Neuer Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Der Newsletter steht als kostenlose PDF-Datei bereit. Neben den Neujahrsgrüßen Michael van Hoof seine Kunden darauf hingewiesen, dass es wegen eines Krankenhausaufenthalt in den letzten Wochen zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Bestellungen kam. In den nächsten Tagen wird Grootspoor.com die offenen Bestellungen bearbeiten.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Newsletter von Grootspoor.com

Neuer Newsletter von Dietz Modellbahntechnik

Quelle: Dietz [b]

Quelle: Dietz [b]

Dietz Modellbahntechnik hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter wird die Verfügbarkeit des neuen gepulsten Verdampfers angekündigt. Der Verdampfer wurde von Dietz überarbeitet und bietet jetzt noch bessere Eigenschaften. Ein kleines Video zu dem Verdampfer hat Dietz auf seiner Homepage verlinkt.

Außerdem bietet Dietzt jetzt ein neues Soundprojekt für die aktuelle Dampflok Rhätia von LGB an. Das Soundprojekt ist für alle Sounddecoder micro, X-clusive und Profi von Dietz verfügbar. Wer einen Dietzsounddecoder für das LGB Modell bestellt, erhält auch den passenden Lautsprecher mitgeliefert.

Abgerundet wird der Newsletter mit der Ankündigung eines neuen Videos, auf der Anlage eines Kunden. Auch dieses Video ist auf der Homepage von Dietz verlinkt. Die Neuheiten 2015 wird Dietz auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentieren.

Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuer Newsletter von Dietz Modellbahntechnik

Neuer Modellbahn-Timer von AMW

Der neue MoBa-Timer von A. Hübsch schaltet bis zu 10A - Quelle: Arnold Hübsch [b]

Der neue MoBa-Timer von A. Hübsch schaltet bis zu 10A – Quelle: Arnold Hübsch [b]

Arnold Hübsch hat einen neuen Modellbahn-Timer vorgestellt. Das Erweiterungsinterface für ein Arduino-Board erlaubt umfangreiche, zeitlich gesteuerte Abläufe auf der Modellbahn. Der MoBa-Timer ist ab sofort lieferbar und kostet 25 Euro. Zusätzlich wird ein Arduino-Board benötigt, das Arnold Hübsch für 20 Euro anbietet.

Nachdem das Arduino-Board mit der passenden Software bespielt ist, muss das MoBa-Timer-Interface einfach nur auf das Board aufgesteckt werden. Zusätzlich wird ein Schaltnetzteil mit einer Spannung von 12V bis 18V benötigt. Die Verbraucher der Modellbahn werden an den robusten Schraubklemmen angeschraubt.

Es stehen drei analoge Fahrstromkreise mit bis zu 10A zur Verfügung. Mit einem Druck auf einen Taster können die Abläufe gestartet werden. Über ein Potentiometer kann die Zeit individuell bis zu 4,25 Minuten eingestellt werden. Dabei nutzt der MoBa-Timer das PWM-Verfahren zur Steuerung der Geschwindigkeit. So können drei Modelle unabhängig voneinander fahren. Die Lokomotiven oder Triebwagen werden nach einer Wartezeit von 10 Sekunden langsam angefahren und nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder langsam abgebremst.

Neben den Fahrstromkreisen gibt es drei weitere Ausgänge. Der erste Ausgang kann zum Beispiel zur Lichtsteuerung eingesetzt werden. Nach Betätigung eines Tasters wird er sofort eingeschaltet. Der zweite Ausgang wird einmal pro Ablauf zufällig eingeschaltet und bleibt 20% der Gesamtzeit an. Arnold Hübsch schlägt als Anwendungsgebiet zum Beispiel eine Seilbahn vor. Der dritte Ausgang liefert Zufallsereignisse. Diese Zufallsereignisse haben einen Mindestabstand von 20 Sekunden.

Mehr Informationen zu den Produkten von Arnold Hübsch findet man auf seiner Webseite.

Link-Tipp: amw.huebsch.at

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuer Modellbahn-Timer von AMW

PIKO steigert Umsatz in 2014 leicht

Herr Dr. René F. Wilfer stellte auf der Pressekonferenz das Modell der brandneuen Gartenbahn Dampflok BR24 vor - Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Herr Dr. René F. Wilfer stellte auf der Pressekonferenz das Modell der brandneuen Gartenbahn Dampflok BR24 vor – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Heute morgen präsentierte Dr. René F. Wilfer, Inhaber von PIKO, auf einer Pressekonferenz die Umsatzzahlen des vergangenen Jahres und blickte auf die neuen Produkte von 2015. Der Spur-G-Blog konnte selbst nicht vor Ort sein, veröffentlicht aber an dieser Stelle die offizielle Pressemitteilung von PIKO:

Im Rahmen der alljährlichen Pressekonferenz im Vorfeld der vom 28. Januar bis zum
02. Februar 2015 in Nürnberg stattfindenden Internationalen Spielwarenmesse berichtete die Geschäftsleitung des Sonneberger Modellbahnherstellers PIKO über die Umsatzentwicklung des abgelaufenen Jahres und stellte den anwesenden Medienvertretern das umfangreiche Neuheiten Programm für das Jahr 2015 vor.

1. Umsatzentwicklung in 2014

PIKO Inhaber Herr Dr. René F. Wilfer freute sich, den anwesenden Pressevertretern mitteilen zu können, dass es PIKO in 2014 gelungen ist, um + 2% leicht über den Umsatzzahlen des Vorjahres abzuschließen.

Damit hat die PIKO Spielwaren GmbH die positive Entwicklung auch im 22. Jahr ihres Bestehens erfolgreich weiter geführt. PIKO konnte seine Position als drittgrößter Modellbahnhersteller in Kontinental-Europa weiter ausbauen und festigen.

Deutschland ist mit einem Umsatzanteil von 70% am PIKO Gesamtumsatz der größte Markt für PIKO. Hier lag der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr bei + 3% und damit genau auf dem geplanten Niveau. Besonders erfolgreich entwickelte sich dabei wieder der Umsatz im deutschen Fachhandel. Hier lag der Zuwachs bei über + 6% gegenüber dem Vorjahr. Und in den letzten 8 Jahren hat PIKO damit eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 10% im deutschen Fachhandel erzielt, dem größten und wichtigsten Vertriebskanal für Modellbahnen. PIKO hat sich in den letzten Jahren zu einem stabilen und verlässlichen Partner des Fachhandels entwickelt, was dieser auch honoriert und PIKO Modellbahnartikel immer breiter in seinen Geschäften präsentiert und erfolgreich verkauft.

Im Export lag der Umsatz in 2014 auf Vorjahresniveau und damit leicht unter dem für dieses Jahr geplanten Umsatz. Sehr erfolgreich entwickelte sich das Geschäft in den USA und China (mit einer eigenen Vertriebsorganisation in San Diego (USA) und DongGuan (China)), aber auch in Polen, Österreich, der Schweiz und Tschechien lagen die Umsätze über den Vorjahreszahlen. Deutlich schwächer lief es hingegen in Frankreich und vor allem in Russland. Der Umsatzrückgang in Russland war weitgehend der schwierigen wirtschaftlichen Situation im Land sowie dem extremen Verfalls des Rubels gegenüber dem EURO von über 50% geschuldet.

In dem die Umsatzziele im Export für das Jahr 2014 nicht ganz erreicht wurden, hat PIKO auch leicht unterhalb des geplanten Gesamtumsatzes abgeschlossen.

Um im Export den Umsatz wie auch im Inland weiter anzukurbeln, haben wir uns einerseits entschlossen den Vertrieb in Österreich jetzt mit eigenem Außendienst von Sonneberg aus abzuwickeln und andererseits ist es uns gelungen mit der Firma T2M in Faulquemont/Frankreich für Frankreich, Belgien und Luxemburg einen renommierten neuen Importeur zu gewinnen. In beiden Ländern dürfte das den Umsatz deutlich nach vorne bringen.

Erfreulich ist, dass die PIKO Gruppe mit weltweit über 520 Mitarbeitern in 2014 einen leichten Gewinn erwirtschaftet hat und sich damit gut aufgestellt fühlt, auch in den nächsten Jahren den Herausforderungen des Modellbahnmarktes erfolgreich zu parieren und diesen aktiv mitzugestalten.

Ein wichtiger Baustein dieser erfolgreichen Entwicklung war und ist die gute und stabile Warenversorgung des Handels sowie die termingerechte Auslieferung der angekündigten Neuheiten. Dazu hat neben der Fertigung in Sonneberg, hier wird der komplette Gartenbahnbereich produziert, vor allem das Werk im südchinesischen Chashan beigetragen, in dem 350 PIKO Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig sind.

So ist man bei PIKO besonders stolz darauf, auch in 2014 alle für das Jahr angekündigten 330 Neuheiten pünktlich und in guter Qualität an den Handel ausgeliefert zu haben. Mit dieser Auslieferungstreue hat PIKO im Modellbahnmarkt eine Alleinstellung, die auch von Seiten der Händler und der Konsumenten positiv aufgenommen wird.

2. Neuheiten Vorschau und Planung 2015

Mit über 300 neuen Produkten in den vier Spurgrößen G, H0, TT und N startet PIKO erneut mit einem sehr attraktiven und umfangreichen Neuheiten Paket in das Jahr 2015.

Das umfangreiche Neuheiten Paket ist seit Anfang des Jahres auf der PIKO Homepage „www.piko.de“ und in den bereits beim Handel ausliegenden aktuellen 2015-er Katalogen veröffentlicht. Aus diesem Neuheiten Paket stellte PIKO Inhaber Herr Dr. René F. Wilfer den anwesenden Medienvertretern einige ausgewählte Formneuheiten vor.

In der Gartenbahn, der größten Spurgröße bei PIKO, erscheint mit der Dampflok BR 24 sicher das Highlight für die Fans dieser Spurgröße. Das imposante Dampflokmodell ist detailgetreu umgesetzt und mit vielen einzeln angesetzten Teilen ausgerüstet. Die Lok verfügt serienmäßig über einen zuschaltbaren Dampfgenerator, die Rauchkammertür lässt sich vorbildgerecht öffnen und die Radreifen aus Edelstahl sorgen für eine sehr sichere Stromaufnahme und in Verbindung mit dem eingebauten Bühler-Motor für überzeugende Fahreigenschaften.

Eine weitere Lok Formneuheit in dieser Spurgröße ist die Diesellok V20. Die kleine Schwester der V36, einer Formneuheit die PIKO erstmals in 2014 auf den Markt brachte, ist ein vielseitig verwendbares Modell, welches der Gartenbahner zum Rangieren als auch vor kurzen Reise- und Güterzügen einsetzen kann. Das Modell wird über beide Achsen angetrieben, wobei die Blindwelle mit dem Gegengewicht einen besonderen Blickfang bietet. Wie alle PIKO Gartenbahnloks ist sie für die Nachrüstung mit einem Digitaldecoder sowie dem passenden Soundmodul vorbereitet.

Ein weiteres Highlight ist der Steuerwagen Wittenberg. Diese komplette Formneuheit ist die ideale Ergänzung für die bereits im PIKO Sortiment befindlichen Nahverkehrswagen und stand deshalb ganz oben auf den Wunschlisten der Gartenbahner.

Mit einem Hochbord- und Bauzugwagen erscheinen im Jahresverlauf zwei komplette Güterwagen Formneuheiten für den amerikanischen Markt.

Im H0 Bereich, dem umsatzstärksten Segment innerhalb des PIKO Portfolios, zündet PIKO ein ganzes Neuheiten Feuerwerk. Der Schwerpunkt liegt hier im PIKO Expert Segment, indem eine Vielzahl von kompletten Formneuheiten auf den Markt gebracht werden.

Als erstes seien zwei E-Lok Modelle, die BR103 sowie die BR150, genannt, die auf Grund Ihres Einsatzzeitraumes und Ihrer Verbreitung als wahre Klassiker der DB bezeichnet werden können. PIKO geht hier den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, Kultlokomotiven neu aufzulegen und den Modellbahnern damit interessante und dem technischen Stand der Zeit entsprechende Modelle zum bewährt guten PIKO Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Die Freunde von Modellen der Deutschen Reichsbahn dürfen sich auf die kleine Rangier-Diesellok V23/BR101 sowie die Diesellok BR118 in der markanten Ausführung mit der Glasfaserkanzel als komplette Formneuheiten freuen, die in zwei unterschiedlichen Bedruckungsvarianten erstmalig im PIKO Sortiment erscheinen.

Der Vectron als aktuellste Siemens Lok erscheint als Dieselversion, nachdem die Elektrovarianten von PIKO bereits im letzten Jahr die Herzen der Freunde der modernen Bahn haben höher schlagen lassen.

Aber auch für den Export bietet PIKO im Jahr 2015 wieder ein interessantes und attraktives Neuheiten Programm. So u.a. mit den Formneuheiten der polnischen E-Lok ET41 sowie der belgischen Rangierdiesellok der BR73.

Mit dem PIKO SmartControl® System bringt der Sonneberger Modellbahnhersteller ein komplett neues und innovatives Digitalsystem auf den Markt, welches erstmals die Vorteile der Smartphone Technik mit den Bedürfnissen der Modellbahner verbindet. Das PIKO SmartControl® System ist die perfekte Wahl für alle Modellbahnfreunde, die eine zeitgemäße und komfortable digitale Steuerung Ihrer Modellbahn suchen.

Mit den 3 verschiedenen PIKO SmartControl® Premium Train Sets wird der Einstieg nicht nur sehr attraktiv sondern auch ausgesprochen einfach. Die PIKO SmartBox® kommuniziert mit dem PIKO SmartController® drahtlos über W-Lan. Beide Geräte finden sich automatisch. Es muss nichts konfiguriert, heruntergeladen oder gar dazu gekauft werden: Alle benötigten Teile für den Start sind in den Sets enthalten, inklusive Netzteil und die Loks sind sogar noch mit einem LokSounddecoder ausgerüstet. Das ist digitales Fahren in einer neuen Dimension gemäß dem Motto: Einfach genial – Genial einfach.

Neben den beiden Spurgrößen H0 und der Gartenbahn, in denen PIKO Komplettanbieter ist, wird es auch in den beiden anderen Spurgrößen im PIKO Portfolio, TT und N, in 2015 interessante Formneuheiten geben.

So können sich die Freunde der Spurgröße TT mit den beiden Dieselloks der BR106/V60 sowie der BR119 auf gleich zwei komplette Formneuheiten freuen. Mit den Zementsilowagen Ucs-v erscheinen passende Güterwagenmodelle.

Mit dem Schienenbus VT798 erscheint ein Klassiker in der Spurgröße N. Der auch als „Retter der Nebenbahn“ bezeichnete Triebzug wird als 2-teilige Einheit ausgeliefert und verkörpert, wie sein DB Vorbild eine übersichtliche, funktionssichere und wartungsarme Konstruktion. Der eingesetzte Kleinstmotor gewährleistet auf der einen Seite einwandfreie Fahreigenschaften, aber auch einen freien Durchblick durch die Fahrgasträume. Trieb- und Steuerwagen sind über eine stromleitende Kupplungskinematik verbunden, die werksseitig eingebaute Innenbeleuchtung ist getrennt schaltbar.

Formvarianten der Schweizer Traditionslok Ae 3/6 sowie des niederländischen Triebzuges Hondekop sollen dazu beitragen, die gute Entwicklung der kleinsten Spurgröße im PIKO Programm auch international weiter fortzuführen.

Die bisher gezeigte ausgesprochen positive Resonanz des Handels und der Endverbraucher auf die PIKO Neuheiten des Jahres 2015 sowie die gute Positionierung der Marke im Handel geben der Geschäftsleitung Hoffnung, dass das für dieses Jahr angepeilte Ziel eines Wachstums von 5,3% erreicht werden kann.

Insgesamt geht PIKO gut aufgestellt auf die in wenigen Tagen beginnende Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg und das Vertriebsteam freut sich dort auf interessante Gespräche und gute Verkaufsabschlüsse.

3. PIKO „Tag der Offenen Tür“ am 20. Juni 2015

Ein wichtiges Event für alle PIKO Freunde wird in diesem Jahr der nun mehr bereits zum 9. Male stattfindende „Tag der Offenen Tür“ sein, den wir am 20. Juni wieder zusammen mit vielen tausenden Besuchern am PIKO Stammsitz in Sonneberg-Oberlind feiern werden.

Traditionell bietet sich unseren Gästen an diesem Tag die Gelegenheit, hautnah mit zu erleben, wie PIKO Modellbahnerzeugnisse gefertigt werden.

Neben Thüringer Spezialitäten – für Leib und Seele – bietet PIKO vor allem den kleinen Besuchern im Rahmen einer großen Gartenbahn Spielanlage Modellbahn zum Anfassen. Aber auch die großen Modellbahnfreunde können sich auf Sondermodelle und vieles mehr rund ums Thema PIKO Modellbahnen freuen. Erstmal hat der Besucher die Möglichkeit sich einen PIKO Wagen mit einem Motiv seiner Wahl bedrucken zu lassen und somit ein ganz individuelles Geschenk bzw. besondere Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause zu nehmen.

Wer Lust hat, kann den Tag dann am Abend mit dem Besuch eines Konzertes im Sonneberger Stadtpark ausklingen lassen.

PIKO freut sich, am 20. Juni wieder viele PIKO-Fans in Sonneberg begrüßen zu können.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PIKO steigert Umsatz in 2014 leicht

Heute: PIKO Jahrespressekonferenz

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

PIKO veranstaltet heute Vormittag seine traditionelle Pressekonferenz zu Beginn des Jahres. Über die Ergebnisse der Pressekonferenz wird der Spur-G-Blog heute Nachmittag berichten.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Heute: PIKO Jahrespressekonferenz

Januar Gewinnspiel: EMEK LKW von GMTS Brinkmeier

Gewinnen Sie im Januar einen EMEK LKW mit Abrollmulde - Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Gewinnen Sie im Januar einen EMEK LKW mit Abrollmulde – Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Auch im neuen Jahr wird der Spur-G-Blog wieder einige attraktive Gewinnspiele anbieten können. Zusammen mit GMTS Brinkmeier präsentiert der Spur-G-Blog im Januar 2015 einen EMEK Scania R mit Abrollmulde im Maßstab 1:25 als Hauptgewinn. Die EMEK-Modelle im Maßstab 1:25 passen hervorragend zu den Modellen von LGB, PIKO oder Train Line Gartenbahnen und bereichern die Optik jeder modernen Gartenbahnanlage. Der Wert des Hauptgewinns liegt bei fast 45 Euro. Der EMEK Scania R erhält eine blaue Abrollmulde. Der LKW kann aber auch mit anderen Abrollmulden kombiniert werden und so auf der anlage eine realistische Verladung von Schiene auf Straße darstellen.

Gewinnfrage: Auf der Webseite von GMTS Brinkmeier werden die vielen Varianten der LKW Modelle von EMEK präsentiert. Nennen Sie die Namen der drei Hersteller der Vorbilder, auf die sich GMTS Brinkmeier auf seiner Webseite bei den EMEK Modellen konzentriert!

Die richtige Antwort muss bis zum 31. Januar 2015, 12.00 Uhr mittags, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name, Adresse und E-Mail-Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an GMTS Brinkmeier weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 31.01.2015 um 12.00 Uhr (Ortszeit Mönchengladbach). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und um eine Bestätigung gebeten. Wird diese Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen beantwortet, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Link-Tipp: www.lkwmodelle.de

Veröffentlicht unter Gewinnspiel | Kommentare deaktiviert für Januar Gewinnspiel: EMEK LKW von GMTS Brinkmeier