KISS Modellbahnen Schweiz hat die Muster der FO Wagen vorgestellt. KISS prüft zur Zeit die Modelle und wird noch einige Kleinigkeiten ändern. Danach soll die Serienproduktion starten, sodass die Auslieferung wie geplant 2022 erfolgen kann.
FO PersonenwagenFO PersonenwagenFZ GepäckwagenBremszahnradDie neuen FO Plattformwagen von KISS – Quelle: KISS Modellbahnen Schweiz
Die Plattformwagen der FO werden von Kiss als Ganzmetall-Messing-Präzisionsmodelle im Maßstab 1:22,5 entworfen. Vorbestellungen sind nur noch bis zum 31. August 2022 möglich. Alle Kunden, die sich an den Termin halten, kann ihr Wunschmodell garantiert werden. KISS wird neben den Vorbestellungen der Kunden keine größeren Mengen der Modelle produzieren.
Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter werden die neuen FO Plattformwagen von KISS vorgestellt. Außerdem gibt es wieder zahlreiche gebrauchte Gartenbahnprodukte. Dazu gehören Kreuzungen,Weichen, Gleise und Prellböcke von LGB.A ußerdem gibt es u.a. diverse Netzteile und ein ZIMO MX10 Startset FU. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com
LGB hat auf seinem Youtube-Kanal ein Video zum neuen Modell des Dieseltriebwagens T3 veröffentlicht. Das Video stellt sowohl das Vorbild als auch das Modell vor.
Das LGB-Modell kostet 1.090,00 Euro und hat die Artikelnummer 26390. Die Neukonstruktion des Triebwagens der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn AG ist eines der Jahreshighlights von LGB. Die zwei Bühler-Motoren werden von einem mfx/DCC-Soundecoder gesteuert, der sowohl auf analogen als auch digitalen Anlagen eingesetzt werden kann. Technisch bedingt sind im analog Betrieb nicht alle Funktionen verfügbar. Mehr Informationen zum Modell gibt es auf der Homepage von LGB.
Train Line Gartenbahnen bietet bis Sonntag (14.08.2022) eine Rabattaktion in seinem Onlineshop an. Mit dem Gutscheincode „SOMMER2022“ erhalten alle Kunden einen Rabatt von 15 %. Die Ware wird nach Verfügbarkeit ausgeliefert.
Train Line Gartenbahnen hat dieses Jahr keinen Stand auf dem LGB Gartenbahn-Treffen Süd-Niedersachsen in Eschershausen.
Am 29. Oktober 2022 plant die RhB einen Weltrekordversuch mit 25 gekoppelten „Capricorn“-Triebzügen. Dies soll der längsten Reisezug der Welt werden. Aus diesem Anlass hat LGB ein Sondermodell der Ge 4/4 III aufgelegt. Das Modell hat die Artikelnummer 21431 und kostet 1.140,00 Euro. Es soll im vierten Quartal 2022 ausgeliefert werden.
Das Sondermodell von LGB zum Weltrekordversuch – Quelle: Ger. Märklin & Cie. GmbH [b]
Das Vorbild der Ge 4/4 III mit der Betriebsnummer 644 wurde bei den 175-Jahr-Feierlichkeiten der Schweizer Bahnen in Bergün durch den RhB-Direktor Dr. Renato Fasciatider Öffentlichkeit präsentiert. Damit fährt die Ankündigung des Weltrekordsversuch zur Zeit durch die schweizer Täler.
Das Modell in bekannter LGB Qualität treibt alle vier Radsätze mit zwei Bühler-Motoren an. Ab Werk ist die Lok mit einem mfx/DCC-Decoder ausgestattet, der sowohl im analog als auch digital Betrieb eingesetzt werden kann. LGB wirbt mit zahlreichen vielen Licht- und Soundfunktionen, unter anderem einem motorisch angetrieben Dachstromabnehmer. Technisch bedingt stehen einige Funktionen nur im digital Betrieb zur Verfügung. Das Modell hat eine Länge über Puffer vo 65 cm. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von LGB.
Die neue Ausgabe der LGB Depesche 3/2022 ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Magazin kostet im Einzelkauf 7,50 Euro am Kiosk. Die LGB Depesche kann über den Gartenbahnfachhandel oder zahlreiche Bahnhofsbuchhandlungen bezogen werden. Im Abo kostet die LGB Depesche in Deutschland bei vier Ausgaben pro Jahr 26 Euro. Mitglieder des offiziellen LGB Clubs erhalten das Magazin kostenlos. Zurzeit bietet die LGB Depesche ein günstiges Probeabo (10,00 Euro für zwei Ausgaben) an.
In der Titelgeschichte wird der Museumszug zum Jubiläum der Fichtelbergbahn vorgestellt. Dazu stellt die LGB Depesche nicht nur das Vorbild, sondern auch die extra aufgelegten Sondermodelle vor: Die Dampflok 991741 (Artikelnr. 21481), die beiden passenden Personenwagen (Artikelnr. 36362 & 36370) und den SDG Aussichtswagen (Artikelnr. 32357).
Im Anlagenporträt wird die Außenanlage von Familie Franke vorgestellt. Viele LGB Freunde kennen die verschiedenen LGB Ausstellungen, die die Familie Franke in den vergangenen Jahren in Marienberg (Sachsen) organisiert hat. Die LGB Depesche nimmt die Leser mit in den Garten der Familie Franke und zeigt die fast 270 Meter lange Strecke mit drei Personen- und einem Güterbahnhof in Wort und Bild.