Details zu sächsischen Rollwagen von LGB

Ein neuer LGB Flyer informiert über den neuen sächsischen Rollwagen – Quelle: Gebr. Märklin GmbH [b]

LGB hat gestern auf den Märklin Tagen sächsische Rollwagen als Produktneuheit angekündigt. Mittlerweile sind weitere Details bekannt. So haben mehrere Händler, u.a. BigTrainWorld aus den Niederlanden, den Neuheitenflyer von LGB als PDF-Datei auf den eigenen Seiten veröffentlicht.

Unter der Artikelnummer 49180 wird LGB einen 2er-Set der sächsischen Rollwagen anbieten. Die UVP wird 339,99 Euro betragen. Es handelt sich um vierachsige Rollwagen in Epoche III. Die Waggons sind bei der DR eingestellt und in einer Mischbauweise aus  Kunststoff und Druckguss hergestellt. Die Hemmschuhe sind klapp- und verschiebbar. Die Wagen sind für Normalspurwagen mit 64mm Spurweite vorgesehen. Zum Lieferumfang gehören aber spezielle Halteböcke, die es ermöglichen normale LGB Wagen mit 45mm Spurweite auf den Rollwagen zu transportieren.

Die Länge der Wagen beträgt 34 cm. Gekuppelt werden die Wagen vorbildgetreu mit Kuppelstangen. Im Lieferumfang befinden sich Kuppelstangen um die Wagen untereinander zu verbinden, sowie Kuppelstangen, die es erlauben die Rollwagen an eine Lok oder einen Waggon mit normaler LGB Kupplung anzuhängen. Die Auslieferung der Wagen ist für 2018 geplant.

Mehr Informationen zu den Produkten von LGB gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Details zu sächsischen Rollwagen von LGB

LGB kündigt sächsische Rollwagen an

Um 9.00 Uhr begannen heute morgen in Göppingen die 11. Märklin Tage. Im Vorfeld hatte LGB eine Überraschung an seinem Stand angekündigt. Jetzt sind die ersten Informationen vom LGB Stand in der EWS Arena durchgesickert. LGB hat ein neues Produkt angekündigt: LGB wird einen sächsischen Rollwagen als Serienmodell auflegen. Das Modell soll 2018 ausgeliefert werden. Eine offizielle Presseinformation mit Details liegt noch nicht vor. Sofern der Spur-G-Blog die bisherigen Informationen richtig interpretiert, soll das Modell aber mit verschiedenen Betriebsnummern erscheinen. Am LGB Stand in der EWS Arena sind noch bis Sonntag einige Prototypen des Rollwagens zu sehen. Die Planungen soll schon sehr weit fortgeschritten sein, so dass an den Prototypen bereits die ersten Teile aus dem Serienmodell montiert sind.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für LGB kündigt sächsische Rollwagen an

Märklintage: LGB Herbstneuheiten und Überraschung

Die LGB Herbstneuheiten 2017 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]

Heute beginnen in Göppingen um 9.00 Uhr die Märklin Tage und die Internationale Modellbahnausstellung (IMA) 2017. LGB wird an seinem Stand die Neuheiten 2017 – insbesondere die angekündigten Herbstneuheiten vorstellen. Außerdem soll heute in Göppingen eine Überraschung präsentiert werden. Der Spur-G-Blog wird daher heute um ca. 9.30 Uhr einen Sonderbericht zur Überraschung veröffentlichen.

Den Flyer mit den Herbstneuheiten 2017 gibt es bereits auf der LGB Homepage als kostenloser PDF-Download (ca. 1,75 MB). Das Titelbild zeigt das Sondermodell der DEV Spreewald. Die Dampflok wird für 799,99 Euro zum 100 jährigen Jubiläums des Vorbilds unter der Artikelnummer 24742 aufgelegt. Weltweit wird es nur 499 Modelle geben. Der Bühlermotor wird von einem mfx/DCC-Sounddecoder gesteuert. Ein Teil der Soundfunktionen steht auch auf analogen Anlagen zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Märklintage: LGB Herbstneuheiten und Überraschung

Märklin Tage: Interview mit LGB Produktmanager

Kurz vor Beginn der Märklin Tage 2017 (Freitag bis Sonntag) hatte der Spur-G-Blog die Möglichkeit mit dem LGB Produktmanager Andreas Schumann zu sprechen.

Spur-G-Blog: Am Freitag beginnen in Göppingen die 11. Märklin Tage und die 34. Internationale Modellbahn Ausstellung (IMA). Märklin wird dort sicherlich seine Premiummarke LGB präsentieren. Wo finden Gartenbahner LGB auf den Märklin Tagen?

LGB: Die Marke LGB ist ein wichtiger Bestandteil im Produktportfolio von Märklin. Deshalb haben wir der Gartenbahn in der EWS Arena einen großen Bereich eingeräumt. Selbstverständlich bieten natürlich auch die anderen Standorte der 11. Märklin Tage interessantes für jeden Modellbahner – an den anderen Standorten stehen aber die anderen Spurweiten im Fokus. Am Bahnhof Göppingen werden zusätzlich einige attraktive Vorbilder präsentiert.

Spur-G-Blog: Auf dem LGB Stand können Modellbahner die aktuellen Highlights für Gartenbahnen entdecken. Welche aktuellen Auslieferungen sind am LGB Stand zu entdecken?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Märklin Tage: Interview mit LGB Produktmanager

Neue Firmware und Software von ZIMO

Quelle: ZIMO

ZIMO hat ein neue Firmware für seine Digitalzentrale MX10 und den Handregler MX32 veröffentlicht. Die Version 01.21.0015 behebt Probleme, die mit der Firmware vom Juli 2017 entstanden sind. Auf der Updateseite der MX10 gibt es eine detailierte Übersicht zu den Änderungen der alten Version und für welche Hardwarerevisionen sie geeignet ist.

Außerdem hat ZIMO eine neue Version der Software ZCS – „ZIMO CV Setting“ veröffentlicht. Die Version 4.12 steht zum kostenlosen Download bereit. Mit Hilfe eines PCs lassen sich mit der Software alle ZIMO Decoder komfortabel konfigurieren.

Auf der Homepage steht jetzt auch die Version 4.11 der ZIMO CAN 2.0 Dokumentation zur Verfügung. Die Dokumentation erlaubt es Software- und Hardwareentwicklern Programme und Geräte zu entwickeln, die sich an den ZIMO Bus anschließen lassen. Alle weiteren Informationen gibt es auf der ZIMO Homepage.

Link-Tipp: www.zimo.at

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Firmware und Software von ZIMO

Buch-Tipp: Die Spreewaldbahn [Update]

Ein Rückblick auf die beliebte Spreewald Schmalspurbahn im transpress Verlag – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der transpress Verlag bringt eine Neuauflage des Buchs „Die Spreeewalbahn“ von Erich Preuß. Die Neuauflage wurde um teilweise unveröffentlichtes Bildmaterial ergänzt. Das Buch kostet 19,95 Euro und ist über jede Buchhandlung erhältlich.

Die Spreewaldbahn gehört zu den bekanntesten Schmalspurbahnen in Deutschland. Das Meterspurnetz ist bereits ab 1896 entstanden. In ihrer Hochzeit transportiert sie nicht nur zahlreiche Ausflügler, sondern auch Güter. Nach der Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene kam 1970 das Aus für die Bahn.

Das Buch ist in sieben Kapitel aufgebaut, die durch einen Anhang ergänzt werden. Das erste Kapitel widmet sich dem Bau und der Eröffnung der Spreewaldbahn bzw. seiner Vorgänger. Im zweiten Kapitel berichtet das Buch über die Blütezeit der Spreewaldbahn zwischen 1903 und 1949. Der Niedergang zwischen 1950 und 1970 wird dann im vierten und fünften Kapitel thematisiert. Dazwischen wird der Oberbau sowie die Kunstbauten der Spreewalbahn vorgestellt. Im sechsten Kapitel geht es um die Lokomotiven und Wagen der Spreewalbahn. Zum Schluß stellt Erich Preuß unter dem Motto „Was blieb?“ vor, wo sich heute noch das Erbe der Spreewalbahn entdecken lässt.

[Update] Bei der Veröffentlichung des Artikels war das falsche Buch abgebildet. Der Fehler wurde korrigiert. [/Update]

Kompaktinformationen

Titel: Die Spreewaldbahn. Die Geschichte der legendären Schmalspurbahn

Autor: Erich Preuß

ISBN: 978-3613-71548-6

Preis: 19,95 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Die Spreewaldbahn [Update]