Die Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift „Digitale Modellbahn“ ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Magazin kann für 8 Euro über den Verlag oder den gut sortierten Fachhandel erworben werden. Für 6,99 Euro ist das Magazin auch als eBook erhältlich. Ein Abonnement kostet 28 Euro für jährlich vier Ausgaben.
In der Titelgeschichte wird gezeigt, wie sich Digitalanlagen mit einem Windows-10 oder Android-Tablet steuern lassen. Zum einen wird vorgestellt, wie sich ein Windows-10 Tablet mit der passenden Software einsetzen lässt. Mit Hilfe eines Raspberry Pi Platinen-Computers und dem RasPad-Projekt lässt sich ein eigenes „Tablet“ erstellen, dass sich dann als Steuerungsgerät nutzen lässt. Aber auch die Steuerung verschiedener Digitalanlagen mit Hilfe vom Smartphone/Tablets-Apps wird thematisiert. Weitere Artikel runden dieses Schwerpunktthema ab.
Mit dem neuen „Funky“ Handregler von Matthias Manhart starten die Berichte der aktuellen DiMo-Ausgabe. Seit diesem Jahr gibt es eine neue, verbesserte Version dieses Klassikers. Der Funky nutzt wieder den DECT-Standard für eine sichere Funkverbindung, wie viele Mobilteile von Festnetztelefonen. Zahlreichen Anregungen aus der Praxis wurden bei der Neuauflage umgesetzt.
Ein Hinweis zur Transparent: Der Spur-G-Blog tritt in dieser Ausgabe wieder als Gastautor auf. Im Artikel „Power satt auch für Einsteiger“ wird der mXion Booster 30B von MD Electronics vorgestellt.














