Schönheide: Fahrten in die Herbstferien

Der Herbst auf der Museumsbahn Schönheide – Quelle: Museumsbahn Schönheide / Kapplick

In einer Pressemitteilung lädt die Museumsbahn Schönheide ein: An diesem Wochenende (13./14. Oktober 2018) dampft es wieder auf der Museumsbahn Schönheide. Etwa sechs Stunden nach dem Anheizen, hat die Lok 99 516 ihren Betriebsdruck von 15 bar erreicht und ist bereit für die erste Fahrt, die um 10.00 Uhr am Bahnhof Schönheide beginnt. Weitere Fahrten folgen um 11.00 Uhr, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Der offene Aussichtswagen kommt in dieser Saison letztmalig zum Einsatz. Seine Theke ist geöffnet ist versorgt die Reisenden während der Fahrt mit Getränken. Für alle Foto- und Videofreunde erhält die Dampflok an beiden Tagen ihre EDV-Beschilderung. Zusammen mit dem grünen Länderbahnzug gibt es seltenen Motive abzulichten. Ein Imbiss sorgt am Bahnhof Schönheide für das leibliche Wohl. Auch der Lokschuppen hat seine Tore geöffnet und kann besichtigt werden.
Seit September begrüßt ein „Wurzelrudi“ alle Besucher im Bahnhof Schönheide. Der „Wurzelrudi“ ist ein Waldwichtel mit spitzem Filzhut und Bart und ein Maskottchen der Region rund um den Auersberg. Allen Kindern und Besuchern zeigt er im Internet besondere Sehenswürdigkeiten und ist an vielen touristischen Stellen als Tafel zu finden. Seit September hat nun auch die Museumsbahn einen eigenen „Wurzelrudi“, der vom Prellbock aus, alle Besucher begrüßt.

Quelle: Museumsbahn Schönheide / Michael Kapplick

Link-Tipp: www.museumsbahn-schoenheide.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Schönheide: Fahrten in die Herbstferien

Roll Out der PIKO BR 103 am 18. Oktober 2018

Nächste Woche präsentiert PIKO die BR 103. Hier noch eine Retusche – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, wird PIKO den Roll Out seiner neuen E-Lok der BR 103  feiern. Der Roll Out ist allerdings nicht öffentlich. Für die Teilnahme wird eine persönliche Einladung von PIKO benötigt. Der Spur-G-Blog hat dieses Mal die Möglichkeit persönlich vor Ort zu sein und plant am Folgetag ein Video von dem Roll Out zu veröffentlichen.

Die BR 103 wird unter der Artikelnummer 37440 erscheinen. Das analoge Modell wird im Fachhandel 599,00 Euro kosten. PIKO legt das Modell nach eigener Aussage in der Ursprungsausführung mit Schürze und Scherenstromabnehmer in rot/beiger Lackierung auf. Es wird ab Werk mit kugelgelagerten und verchromten Radsätzen, fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel, Führerstandsbeleuchtung sowie einer Führerstandseinrichtung mit einem Lokführer ausgeliefert werden. Das 721 mm lange Modell und kann wie bei PIKO üblich den R1 befahren. Nachrüsten lässt sich eine Maschinenraumbeleuchtung und eine Lok- und Sounddecoder.

Neben den bekannten Daten bleiben bis zum Roll Out noch einige spannende Fragen offen – zum Beispiel ob PIKO das Heben und Senken des Scherenstromabnehmer vorbereitet hat.

Bitte beachten Sie, dass der PIKO Roll Out keine öffentliche Veranstaltung ist!

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Roll Out der PIKO BR 103 am 18. Oktober 2018

Neue Version von Win-MoVe

Manfred Richter hat die neue Version 7.6 seiner Software Win-Move veröffentlicht. Die Software erlaubt die Verwaltung von Modellbahnsammlungen. So können für jedes Modell sowohl Daten zum Vorbild als auch Daten des Modells (z.B. Belegung der Funktionstasten) gespeichert werden. Das Programm ist für Macintosh (Mac-MoVe), Windows (Win-MoVe) und Linux (Lin-MoVe) verfügbar. Zusätzlich kann xMoVe aus dem AppStore von Apple für macOS geladen werden. Im Store von Microsoft ist WinMove verfügbar. Nach Angaben von Manfred Richter sind alle Varianten untereinander kompatibel und für das jeweilige Betriebssystem optimiert.

Außerdem schreibt er: „Unabhängig davon kann über den den AppStore iMoVe geladen werden. Dieses bietet die meisten Funktionen der Desktop-Versionen auf dem iPhone bzw. iPad. Selbstverständlich können die Daten zwischen den Version synchronisiert werden.“

Die neue Version erlaubt zusätzlich die Synchronisation via Datei. Insbesondere bei der Neueinrichtung eines Geräts gibt es dabei einen großen Geschwindigkeitsvorteil. Außerdem sollen alle bekannten Fehler behoben sein. Die Bedienung soll an vielen Stellen optimiert sein.

Dies Desktopversion ist Shareware. Sie kann 60 Tage kostenlos genutzt werden. Die dauerhafte Freischaltung kostet dann 17,00 Euro. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten von McRichter.

Link-Tipp: www.mcrichter.de/Seiten/Deutsch/Programme/MoVe/MoVe.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Version von Win-MoVe

Buch-Tipp: Reisezugwagen der DB Regio AG

Ein neuer Band der Serie „Typenkompass“ – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der Transpress Verlag hat ein neues Buch in der Serie „Typenkompass“ aufgelegt. Der neue Band stellt die Reisezugwagen der DB Regio AG seit 1994 in den Fokus. Der Autor Peter Wagner hat sehr detailiert recherchiert und eine umfassende Zusammenstellung der aktuellen Reisezugwagen zusammen getragen.

Das Buch besteht aus einer Einleitung, die einen kurzen histrischen Abriss seit der Gründung der Deutschen Bahn AG 1994 gibt. Anschließend erfolgt die detailierten Vorstellung der Reisezugwagen. Die Vielzahl an Reisezugwagen werden sehr genau dargestellt. Zu jedem vorgestellten Typ gibt es ein Foto, einen Fließtext und eine tabellarische Übersicht der wichtigsten technischen Daten.

Kompaktinformationen

Titel: Typenkompass. Reisezugwagen der DB Regio AG. Seit 1994

Autor: Peter Wagner

ISBN: 978-3613-71559-2

Preis: 12,00 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Reisezugwagen der DB Regio AG

Durchstich beim Albulatunnel der RhB

Überdimensionale Bauarbeiter begrüßen an der Infoarena Albulatunnel II in Preda – Quelle: swissimage.ch/Photo Andy Mettler

Letzte Woche konnte die Rhätische Bahn (RhB) beim Albulatunnel den Durchstich feiern. Mehr Informationen stehen in der Pressemitteilungen: Beim Neubau des Albulatunnels der Rhätischen Bahn erfolgte am Dienstag, 2. Oktober 2018 der Durchstich. In gut drei Jahren haben die Mineure von Preda und Spinas her die 5 860 Meter lange Tunnelstrecke zwischen dem Albulatal und dem Oberengadin ausgebrochen. Damit ist einer der grössten Meilensteine des 345 Millionen Franken-Projektes erreicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Durchstich beim Albulatunnel der RhB

LGB Anlage am 19. und 20. Oktober in Olfen [Update]

In Olfen rollen wieder die Züge – Quelle: Harald Iljin [b]

Vom 19. bis 20. Oktober 2018 treffen sich die LGB Freunde Nord und der [Update] LGB Gartenbahn Stammtisch Stuttgart [/Update] in der Schützenhalle Olfen. Zum dritten Mal wird in Olfen gemeinsam eine LGB Anlage aufgebaut. Das Treffen setzt eine über 20 jährige Tradition fort, die schon in Stuttgart und Dornstadt veranstaltet wurde.

Dieses Jahr entsteht eine Gartenbahn auf über 220 qm. Fast 350m Gleis werden in den Tagen vorher verlegt. Drei Ebenen und fünf Bahnhöfe erlauben einen attraktiven Zugbetrieb. Zusätzlich wird es eine Zahnradstrecke geben, an der die Züge einem Berg erklimmen.

Am Freitag ist von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Ab jeweils 13 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen einzukehren.

Link-Tipp: www.lgb-freunde-nord.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für LGB Anlage am 19. und 20. Oktober in Olfen [Update]