Mit Volldampf Richtung Herbst im Preßnitztal

Mit der VI K 99 1715 in den Herbst – Quelle: Preßnitztalbahn / Thomas Poth [b]

Der Sommer neigt sich dem Ende, und die Preßnitztalbahn lädt in einer Pressemitteilung ein, die herbstliche Stimmung im Erzgebierge zu genießen: Am kommenden Wochenende, den 1. und 2. September 2018, fahren wieder die Dampfzüge der Museumsbahn, diesmal hinein in den meteorologischen Herbstanfang. Bekanntermaßen ist die Fahrt mit der Preßnitztalbahn immer ein Erlebnis, doch gerade im Herbst können die Fahrgäste die Farbenvielfalt im Preßnitz- und Schwarzwassertal ganz bequem aus dem Zug heraus bewundern. Die Kombination aus Dampfeisenbahn, Sonne, blauer Himmel und bunt gefärbte Blätter strahlen für Jung und Alt eben ein besonderes Flair aus.

Am Samstag und Sonntag fährt der erste Zug um 10:05 Uhr ab Jöhstadt. Ihm folgen weitere Abfahrten um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Steinbach fährt der erste Zug um 11:00 Uhr, fortfolgend 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und zuletzt um 17:00 Uhr.

Auskünfte zum Fahrbetrieb, Informationen und vielem mehr erhalten Interessenten ganz aktuell auf der neu gestalteten Internetseite.

Quelle: Mechthild Reuter / IG Preßnitztalbahn e.V.

Link-Tipp: www.pressnitztalbahn.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Mit Volldampf Richtung Herbst im Preßnitztal

Per „Vulkan-Expreß“ und Bus in die Vulkanregion

Auch im Herbst gibt es Diesel- und Dampffahrten im Brohltal – Quelle: IG Brohltal-Schmalspureisenbahn / Walter Brück

In einer Pressemitteilung wirbt auch die Brohltalbahn („Vulkan Express“) für Herbstausflüge in der Eifel. Neu Kombi-Touren bieten ein attraktives Programm: Seit dem 01. Juli ist es möglich: In regelmäßigem Takt rollen die Busse der Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) durch das Brohltal. Mit besten Verknüpfungen untereinander bieten die Busse nun regelmäßige Fahrmöglichkeiten und neue Kombinationsmöglichkeiten mit dem „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn.

Täglich außer montags ist der kleine Zug aktuell im Brohltal unterwegs. An allen Tagen ergeben sich an den Bahnhöfen Niederzissen und Engeln interessante Umsteigemöglichkeiten für weiterführende Ausflüge per Bus in die Vulkanregion Laacher See.

Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) hat die neuen Busfahrpläne zum Anlass genommen, ganz konkrete Ausflugsvorschläge zu präsentieren: Ob Kombination aus Dampflokfahrt und Klosterbesuch in Maria Laach, Weiterfahrt vom Endbahnhof Engeln zum Lava-Dome in Mendig oder eine Tour zum Schloss Bürresheim mit flexibler Rückfahrt – vieles ist nun problemlos möglich!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Per „Vulkan-Expreß“ und Bus in die Vulkanregion

19. Bürstenfest am Wochenende in Schönheide

Die Lok bekommt im Bahnhof Neuheide Wasser-von der Feuerwehr Quelle: M. Kapplick / Museumsbahn Schönheide [b]

Zum mittlerweile 19. Bürstenfest lädt die Museumsbahn Schönheide in einer Pressemitteilung alle Eisenbahnfreunde ein: Am 01. und 02. September 2018 findet in Schönheide das Bürstenfest statt. Um an die große Tradition der Bürstenherstellung im Raum Schönheide und Stützengrün zu erinnern, initiierte die Museumsbahn vor 19 Jahren das erste Fest. Längst ist es zu einem Highlight im Jahresfahrplan geworden und mittlerweile feiert ganz Schönheide.

Mit dem Bürstenfest, dem Feuerwehrfest und dem Oldtimerfest werden drei traditionelle Events zusammengelegt und es heißt: „Drei Feste = eine Feier“. In Schönheide und Stützengrün gibt es zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie. Auf dem Gelände der Bahnhöfe Schönheide und Stützengrün findet das 19. Bürstenfest statt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 19. Bürstenfest am Wochenende in Schönheide

Rückblick: Der Anfang von Champex-Linden

So startete Champex-Linden 1999 in Dormagen-Nievenheim – Quelle: Sven Linden

Bereits als Kind wurde Sven Linden vom LGB Virus befallen. Ende der 1970er Jahre zuerst im Garten und Mitte der 1980er Jahre innen entstand auf 160qm eine RhB-Innenanlage. Regelmäßig rollten die Züge über die Gleise, und natürlich ließ sich im Betrieb nicht der ein oder andere Defekt vermeiden. Da wurde die Beschaffung von Ersatzteilen notwendig. Außerdem begann sein Vater Rainer mit dem Eigenbau von hochwertigen Wagen passend zur LGB. Im Neusser Haus entstanden schon damals Waggons, die LGB erst viele Jahre später als Serienmodelle auf den Markt brachte. Für die ambitionierten Projekte wurden ebenfalls Zurüstteile benötigt.

Schnell merkte Sven Linden, dass auch andere Gartenbahner Interesse an diesen Ersatz- und Zubehörteilen hatten. Noch während seiner Schulzeit begann er auf Modellbaubörsen einen kleinen Handel. Dazu gesellten sich auch schnell einige LGB Produkte. Am Anfang nur als Blickfang zur Börse mitgenommen, stieg auch der Verkauf von LGB Lokomotiven, Waggons und Gleise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Der Anfang von Champex-Linden

Buch-Tipp: Von Zechen und Zügen

Neu im Buchhandel: Von Zechen und Zügen – Quelle: GeraMond Verlag

Im GeraMond Verlag ist das Buch „Von Zechen und Zügen“ erschienen. Das Buch ist für 39,99 Euro über jede Buchhandlung erhältlich. Auf 192 Seiten lädt Johannes Glöckner zu einer Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl ein. Die Eisenbahn prägte über jahrzehnte das Gesicht des Rurgebiets.

In der Pressemitteilung schreibt der Verlag zusätzlich: „Von Gruben und Gleisen
Seit 2018 wird der deutsche Steinkohlebergbau nicht mehr subventioniert. Damit endet eine Epoche. Nicht nur für die Zechen, sondern auch für die Züge, die dieses Industriezeitalter als Werks- und Zechenbahnen maßgeblich prägten. Mit vielen historischen Aufnahmen von Dampflokomotiven und Industrieanlagen schwelgt dieser Bildband auch in eisenbahnromantischen Erinnerungen. Aber auch die Gegenwart bietet Spannendes: Museen, Industriebrachen, Museumsdampf und Freizeitspaß auf Abraumhalden.“

Quelle: Maike Wisser / GeraMond Verlag

Kompaktinformationen

Titel: Von Zechen und Zügen. Eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl.

Autor: Johannes Glöckner

ISBN: 978-3862-45420-4

Preis: 39,99 Euro

Verlag: GeraMond Verlag, München

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Von Zechen und Zügen

Stammtisch Weser-Ems

Die LGB Freunde Weser-Ems treffen sich am ersten Mittwoch im Monat zu ihrem Stammtisch. Der Stammtisch startet nächste Woche, am 5. September 2018, um 19 Uhr im Schützenhof Jaderberg in der Vareler Str. 34 in 26349 Jade/Jaderberg.

Link-Tipp: lgb-freunde-we.jimdo.com

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch Weser-Ems