Märklin enthüllt Insidermodelle in Live-Studiotalk

Gestern Abend hat Märklin im Rahmen eines Live-Studiotalks die neuen Insidermodelle 2020 enthüllt. Mitglieder des Märklin- und LGB-Clubs hatten die Möglichkeit an dieser exklusiven Veranstaltung beizuwohnen.

Für LGB-Fans gibt es allerdings keine neues Modell. Bereits im August wurde das Clubmodell 2020 auf der der Historik Mobil in Zittau vorgestellt. Das Clubmodell orientiert sich an dem 1930 gebauten Einheitswagen KB3 970-473 der DRG. Es kommt in der Lackierung, wie der Wagen zwischen 2006 und 2013 auf den Gleisen in Jonsdorf oder Oybin zu sehen war.

Das Clubmodell 2020 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]

Das Clubmodell kann bis zum 29. Februar 2020 von allen Mitgliedern des offiziellen LGB Clubs bestellt werden. Es hat die Artikelnummer 36360. Wer noch nicht Mitglied des LGB Clubs ist, kann für den Wagen noch Clubmitglied werden. Die Auslieferung erfolgt dann Mitte 2020. Das Dach des Modells ist nach Angaben von LGB eine Formneuheit.

Die Bilder von den Märklin Insidermodellen werden erst heute nachmittag veröffentlicht. LGB Freunde finden bereits jetzt weitere Fotos von dem Modell auf der LGB-Homepage.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Märklin enthüllt Insidermodelle in Live-Studiotalk

Der Kohletender der BR 50.35 von PIKO

PIKO bietet die BR 50.35 als analoges Modell für 1.199,99 Euro (Artikelnr. 37240) und als digitales Modell für 1.350,00 Euro (Artikelnr. 37241) an. Für einen Aufpreis von ca. 150,00 Euro erhält man nicht nur einen digitalen Lok- und Sounddecoder, sondern auch noch die Zusatzfunktion der digital absenkbaren Kohleladung im Tender.

Rein aus finanziellen Gründen lohnt es sich nicht das analoge Modell zu kaufen und einen Sounddecoder selbst nachzurüsten. Trotzdem kann dieser Weg für den ein oder anderen Gartenbahner interessant sein: Wer grundsätzlich einen bestimmten Digitalhersteller bevorzugt, kann den Aufpreis lieber in seinen Wunschdecoder investieren. Auch die Aufrüstung eines Speicherpuffers oder eines gepulsten Verdampfer kann am Wunschdecoder unter Umständen einfacher erfolgen, als beim PIKO Decoder.

Wer diesen Weg geht, wird sich vielleicht fragen, ob sich das Absenken der Kohle nachrüsten lässt. Die folgenden Detailfotos des Tenders einer analogen BR 50.35 hat Peter Christof dem Spur-G-Blog zur Verfügung gestellt:

Der PIKO Tender der Br 50.35 – Quelle: Peter Christof [b]

Das mittlere Bild in der ersten Reihe (Anklicken zum Vergrößern) zeigt, dass PIKO den Lautsprecher im Tender eingeplant hat. Im Tender ist auch genügend Platz, um einen Digitaldecoder unterzubringen. Wenn man das linke Bild der zweiten Zeile vergößert, sieht man die beiden Kunststoffnasen am unteren Rand des Tenders, die das Absenken der Kohle grundsätzlich ermöglichen. In der Mitte (Rechte Bild zweite Zeile) erkennt man auch den Aufnahmepunkt für den Servo, der das Senken und Heben ermöglicht. Ein fertiges Nachrüstset gibt es wohl bist jetzt nicht. Aber für die Modellbauer unter den Gartenbahnern sollte es mit ein wenig Bastelaufwand möglich sein, die Funktion im analogen PIKO Modell nachzurüsten.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Kohletender der BR 50.35 von PIKO

Buch-Tipp: Per Express durchs Herz der Schweiz

Neu im Buchhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im transpress Verlag ist ein neues Buch für die Freunde der schweizer Eisenbahnen erschienen. Hans-Bernhard Schönborn beschreibt die Express-Linien in der zentralen Schweiz. Vom Bodensee geht es dabei bis zum Genfer See. Im Buch wird die Geschichte und Gegenwart auf und neben der Schiene vorgestellt. Das Buch ist über jede Buchhandlung erhältlich. Es wird in der Regel aber nicht vor Ort verfügbar sein, kann aber über die ISBN kurzfristig bestellt werden.

Das Buch besteht aus vier Kapiteln. Als erstes wird der Bodenseeraum vorgestellt. Danach folgen der Voralpen-Express, der Luzern-Interlaken-Express und der Goldenpass Express als Kapitelüberschriften. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Bahnen in dem jeweiligen Gebiet. Anschließend werden die wichtigsten Strecken beschrieben.

Der Fließtext wird durch zahlreiche Fotos bebildert. Dabei wechseln sich großformatige Abbildungen über die ganze Seite mit mehreren Kompaktfotos ab. Zusätzlich gibt es zu den Strecken eine tabellarische Übersicht mit den wichtiugsten Haltestellen, den Strecken-km und der Höhe der Stationen über N.N.. Wichtige Viadukte oder Tunnel werden mit Namen und Länge aufgeführt.

Kompaktinformationen

Titel: Per Express durchs Herz der Schweiz. Mit der Bahn vom Bodensee zum Genfer See.

Autor: Hans-Bernhard Schönborn

ISBN: 978-3613-71597-4

Preis: 29,90 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Per Express durchs Herz der Schweiz

Gartenbahnstammtisch Erfurt

Quelle:
Gartenbahn-
stammtisch
Erfurt

Am Donnerstag, den 28. November 2019, findet der nächste Gartenbahnstammtisch in Erfurt statt. Die Gartenbahnfreunde aus Erfurt treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat und jeden letzten Donnerstag im Monat. Ab 17.00 Uhr können Interessenten im Gästehaus Alte Parteischule, Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt. Dort hat der Stammtisch jetzt eine Werkstatt mit Küche und Seminarraum im Keller des Gebäudes. Die Räume sind gut ausgeschildert und befinden sich direkt neben dem Poolbillardverein. Teilnehmer die auch beim Stammtisch essen möchten, müssen sich vorher anmelden.

Link-Tipp: www.gartenbahn-stammtisch-erfurt.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Gartenbahnstammtisch Erfurt

US Railway Tag am 01.12. abgesagt

Quelle: US Railway Team / Hans-Jürgen Götz

Das US Railway Team aus St. Georgen musste den für den 01. Dezember 2019  geplanten Fahrtag im „Forum am Bahnhof“ leider absagen.

Link-Tipp: www.us-railway.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für US Railway Tag am 01.12. abgesagt

Nikolauswecken auf der Mansfelder Bergwerksbahn

Niklauswecken 2019 – Quelle: Mansfelder Bergwerksbahn [b]

In einer Pressemitteilung lädt die Mansfelder Bergwerksbahn zum traditionellen „Nikolauswecken“ am 06. Dezember 2019 ein:

Nikolauswecken auch 2019 wieder in Programm

Wusstet Sie schon, dass der Nikolaus außerhalb der Weihnachtszeit bei der Mansfelder Bergwerksbahn im Lokschuppen tief und fest schläft? Damit es zu Nikolaus und Weihnachten überhaupt Geschenke gibt, muss er am Freitag, den 6. Dezember 2019 durch die Fahrgäste aus seinem „Sommerschlaf“ geweckt werden. Bei der Fahrt zum Nikolauswecken muss man nicht reservieren, zeitiges Kommen sichert gute Plätze.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nikolauswecken auf der Mansfelder Bergwerksbahn