Firmware- und Softwareupdates bei MD Electronics

mXion hat vier Updates veröffentlicht. Kunden die den mXion Programmer besitzen können die Updates selbst aufspielen. Es besteht auch die Möglichkeit vorhandene mXion Decoder an Marius Dege einzuschicken.

Alle mXion Lokdecoder können jetzt bei Dampflokomotiven mit Taktsimulation die Simulation „durchdrehende Räder“ aktivieren. MD Electronics hat dazu ein Produktvideo auf Youtube veröffentlicht. In diesem Zuge wurde nach Angaben von Marius Dege auch die Taktsimulation verbessert.

Im Gegensatz zu Lokomotiven besitzen viele Straßenbahnen ein Bremslicht. Der mXion XL Lokdecoder kann jetzt für Straßenbahnmodelle einen Funktionsausgang als Bremslicht simmulieren.

Das DCC-Tools erlaubt jetzt auch das Verwalten von Templates für mXion Decoer – Quelle: Marius Dege

Die Firmware vom mXion Programmer wurde überarbeitet, so dass mit dem Updatekabel nicht nur alle Decoder, sondern auch der Booster upgedated werden kann. Ebenso ist es mit dem Programmer möglich Sounddateien auf die mXion SX6 Soundmodule aufzuspielen. Außerdem kann die Software des Programmers sich bei einer bestehenden Internetverbindung selbst updaten.

Die Windows Software DCC-TOOL von MD Electronics unterstützt jetzt auch Templates. Diese werden als XML-Datei abgespeichert. Das DCC-Tool erlaubt das einfache laden, bearbeiten und speichern der Vorlagen. Mehr Informationen zu den Produkten von MD Electronics gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.mxion.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Firmware- und Softwareupdates bei MD Electronics

GartenBahn 5/2020 jetzt erhältlich

Die 138. Ausgabe des Magazins GartenBahn kann jetzt gekauft werden. Die Abonnenten sollten die aktuelle Ausgabe bereits erhalten haben. Alle anderen können das Heft für 5,90 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern kaufen oder versandkostenfrei beim Verlag bestellen. Innerhalb von Deutschland wird das Magazin portofrei geliefert. Die Zahlung erfolgt bequem per Rechnung. Zusätzlich bietet der Verlag zahlreiche attraktive Abos an.

Die Ausgabe 5/2020 des Magazins
ist da – Quelle: Spur-G-Blog

In der Titelgeschichte widmet sich einem Anlagenportrait. Die Segmentanlage Sauerland konnte schon auf einigen Veranstaltungen bewundert werden. Sie zeichnet sich durch einen maßstäblichen Gleisbau in 1:22,5 aus. Auch bei den Lokomotiven und Waggons achten die Erbauer auf den Maßstab.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue LGB Modell der DFB HG 4/4. Die Redaktion berichtet über den Rollout der neuen LGB Highend Zahnradlok. Dabei wird nicht nur auf das neue Modell sondern auch auf das Vorbild ausführlich eingegangen.

Beim Vorbildbericht geht die Reise diesmal zu einer der letzten echten Waldbahnen in Europa. Im Westen von Ungarn transportiert die Csömödér und Lenti Waldbahn die Holzstämme noch so, wie es viele Modellbahner auf ihrer Anlage darstellen. Heute bieten die zusammen geschlossenen Waldbahnen auch spezielle Touristikzüge an.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für GartenBahn 5/2020 jetzt erhältlich

Gleisanlagen der Brohltalbahn werden umfassend saniert

Die Schmalspurbahn Vulkan-Express, die vom Rhein hoch in die Eifel schlängelt, kann umfassend saniert werden. Details hat der Verein in einer Pressemitteilung veröffentlicht:

Staatsminister Dr. Volker Wissing überreicht Verbandsbürgermeister Johannes Bell am Bahnhof Burgbrohl den Förderbescheid zur Instandsetzung der Brohltalbahn. Die Sanierung dient dem Fortbestand des touristischen „Vulkan-Expreß“ (links mit Dampflok „11sm“) ebenso wie dem Güterverkehr (rechts mit Diesellok „D5“)
Quelle: Volkhard Stern

Staatsminister Dr. Wissing übergab am Mittwoch den ersten von zwei Bewilligungsbescheiden über die Sanierung der Gleisanlagen der Brohltalbahn an die Brohltal-Eisenbahn GmbH (BEG). Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V. (IBS), die u.a. den Betrieb des „Vulkan-Expreß“ ehrenamtlich organisiert, sieht die Zukunft der Schmalspurbahn nun als dauerhaft gesichert an.

Über 9 Mio. Euro werden investiert

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorbild | Kommentare deaktiviert für Gleisanlagen der Brohltalbahn werden umfassend saniert

NEULE fährt auf der Spur II m weiter

Im Mai 2019 hatte Erwin Neuweiler sein traditionsreiches LGB Fachgeschäft in Schönenberg a. d. Thur (Schweiz) an seinen Nachfolger übergeben. Leider kündigte dieser nach einem Jahr die Schließung des Traditionsunternehmen an. Darüber berichtete auch der Spur-G-Blog.

Daraufhin hat sich Erwin Neuweiler entschieden sein Lebenswerk fortzusetzen. Trotz seines hohen Alters plant er LGB Neule „noch einige Jahre weiter zu führen“. LGB Fans in der Schweiz können also weiterhin auf die über 30 jährige Gartenbahnerfahrung von Neule zurückgreifen.

Das Ladengeschäft ist Dienstag bis Donnerstag jeweils nachmittags nach telefonischer Voranmeldung geöffnet. Freitags können Kunden von 09.00 Uhr bis 19.30 Uhr und Samstags von 9,00 Uhr bis 16.00 Uhr kommen. An beiden Tagen gibt es mittags eine kleine Pause.

Link-Tipp: www.lgb-neule.ch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für NEULE fährt auf der Spur II m weiter

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com
Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter bietet LGB den Fünkuppler von LGB im Fotoanstrich (Artikelnr. 26816) für 1.800,00 Euro an.

Der Newsletter enthäöt diesmal eine bunte Mischung an 2nd Hand Gartenbahnprodukten. Weichen, Kreuzungen, Kupplungen, Bahnübergänge, Bullyand Figuren und diverse Printkataloge gehören dazu. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Bremsgewichte von Miniaturbeton

Rocco Meyer bietet mit Miniaturbeton Betongewichte für Bremswagen an. Entwickelt wurden diese zum Brems- und Rangierwagen von Modelbouw Boerman, können aber als Ladegut mit vielen anderen Flachwagen kombiniert werden.

Ein Satz Bremsgewichte von Rocco Meyer für Bremswagen – Quelle: Miniaturbeton

Ein Satz besteht aus neun Betonblöcken mit den Maßen 35,5 mm /29,0 mm / 18,4 mm (Länge/Breite/Höhe). Zusammen wiegt ein Satz der Betongewichte nach Angaben von Rocco Meyer ca. 375 g.

Ein Satz kostet 17,00 Euro. Zwei Sätze gibt es zum Vorzugspreis von 32,00 Euro. Die Umsatzsteuersenkung gibt Minitaurbeton als Rabatt auf den Bruttowarenwert bis zum 31.12.2020 weiter. Jedoch wird der Rabatt nicht in der Bestellphase ausgewiesen. Der Abzug erfolgt automatisch auf jeder Rechnung.

Link-Tipp: www.miniaturbeton.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bremsgewichte von Miniaturbeton