GE Dash 9 von Bachmann kostet fast 1.400 Dollar

Im vergangenen Herbst hatte Bachmann Trains auf der virtuellen National Train Show in den USA die Diesellok GE Dash 9 als Neuheit angekündigt. Bachmann übernimmt dafür die Aristocraft Formen des Modells. Damals wurde weder der Preis noch ein Veröffentlichungsdatum der Dash 9 genannt. Das ist jetzt anders: Die GE Dash 9 soll im späten Frühjahr 2022 für 1.399,00 Dollar (ca. 1192 Euro) auf den Markt kommen. Zu beachten ist, dass in den USA die Preise ohne Umsatzsteuer genannt werden, die aber beim Export wegfallen. Dafür kommen aber noch Kosten für Versand, Kreditkarte, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zoll hinzu. Ein deutscher US-Importhändler bietet das Modell zurzeit zum Vorbestellpreis von 1.290,00 Euro an.

In den USA ist es häufig so, dass die Modellbahnhersteller die Produktion stark an den Vorbestellungen auslegen. So sollen nur wenige Modelle mehr als vorbestellt produziert werden. Die GE Dash 9 wird mit vier Motoren ausgerüstet und eine Digitalschnittstelle haben. Das Modell in 1:29 wird in fünf verschiedenen Bahngesellschaften angeboten: CSX, BNSF, Norfolk Southern „Operation Lifesaver“, UP Flag und Santa Fe.

Link-Tip: www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für GE Dash 9 von Bachmann kostet fast 1.400 Dollar

Massoth: Flexgleisspanner, 1210Z Facelift und mehr…

Massoth hat damit begonnen, den neuen Flexgleisspanner (Artikelnr. 8103045 / 45,90 Euro) und das Facelift der Digitalzentrale DiMAX 120Z (Artikelnr. 8136501 / 729,95 Euro) auszuliefern.

Der neue Flexgleisspanner macht das Biegen von Flexgleisen mit Code 332 (fast alle handelsüblichen Spur-G-Gleise wie LGB, PIKO, Thiel Gleis, Train Line Gartenbahnen etc.) komfortabler. Beim Biegen wird das innere Gleisprofil automatisch länger als das äußere. Meistens muss nach dem Biegen beide Seiten des inneren Gleisprofils abgesägt werden. Der neue Flexgleisspanner von Massoth wird vor dem Biegen an einer Seite des Flexgleis befestigt. Er sorgt dafür, dass die Profile auf dieser Seite beim Biegen parallel bleiben. Dadurch muss der Modellbahner nur noch an einer Seite das Gleisprofil kürzen uns spart sich dabei die Hälfte der unangenehmsten Arbeit.

Details zum Facelift der Digitalzentrale DiMAX 1210Z und Infos zum eMOTION XLS-M1 und dem Navigator gibt es im weiteren Artikel.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Massoth: Flexgleisspanner, 1210Z Facelift und mehr…

Magazin „volldampf“ 3/2021 erschienen

Die „volldampf“ 3/2021 jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 3/2021 des Magazins „volldampf“ ist jetzt für 5 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift erhältlich. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 28 Euro.

Das Titelfoto zeigt eine LGB Sonderlok, die Werbung für das „Modellbahnerlebnis Bergün“ macht. Ab 2023 sollen Besucher des Museums einen großen LGB-Park mit Spielplatz vorfinden. Die LGB Freunde Niederrhein beraten das Projekt und berichten in der Ausgabe über eine entsprechende Tour in die Schweiz.

Im Anlagenportrait wird die bereits fertige RhB Gartenbahn von Roger Küng vorgestellt. Zusätzlich wird die Bahn von Gerhard Bauer vorgestellt. Bei ihm rollen über LGB-Gleise Regelspurzüge der Spurweite I.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Magazin „volldampf“ 3/2021 erschienen

LGB Depesche 3/2021 im Handel [Update]

Die LGB Depesche 3/2021
ist jetzt erhältlich
Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die neue Ausgabe der LGB Depesche 3/2021 ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das Magazin kostet im Einzelkauf 7,50 Euro am Kiosk. Die LGB Depesche kann über den Gartenbahnfachhandel oder zahlreiche Bahnhofsbuchhandlungen bezogen werden. Im Abo kostet die LGB Depesche in Deutschland bei vier Ausgaben pro Jahr 26 Euro. Mitglieder des offiziellen LGB Clubs erhalten das Magazin kostenlos. Zurzeit bietet die LGB Depesche ein günstiges Probeabo (10,00 Euro für zwei Ausgaben) an.

In der Titelgeschichte wird die Dampflok „Der Bulle aus Zittau“ vorgestellt. Die komplette Neukonstruktion der 99 731 wird vom LGB Marketing als „Sächsische VII K“ angekündigt (Artikelnr. 21480 / 1.590,00 Euro). Allerdings war dies nicht der offizielle Name, den die Lok wurde von der traditionsreichen Eisenbahnschmiede „Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann“ in Chemnitz Ende der 1920er Jahre als „Einheitslokomotive“ konstruiert. Die LGB Depesche stellt das neue Modell sowie die passenden Personenwagen ausführlich vor.

Im Anlagenporträt wird diesmal die Außenanlage von Stefan Wörner vorgestellt. Auf einer Fläche von 50 qm liegen ca. 52 Gleismeter und zehn Weichen. In der LGB Depesche wird die Anlage als „Spielbahn mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten“ vorgestellt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für LGB Depesche 3/2021 im Handel [Update]

Gartenbahn-Stammtisch Erfurt am Freitag

Am Donnerstag, den 13. August 2021, findet der nächste Gartenbahnstammtisch in Erfurt statt. Die Gartenbahnfreunde aus Erfurt treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat und jeden letzten Donnerstag im Monat. Ab 17.00 Uhr treffen sich alle Interessenten im Haus 8 des Compark Erfurt, Zittauer Str. 27, 99091 Erfurt.

Link-Tipp: www.gartenbahn-stammtisch-erfurt.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Gartenbahn-Stammtisch Erfurt am Freitag

Neue kugelgelagerten Achsen von FGB Berlin

FGB bietet seit Jahren kugelgelagerte Achsen mit Stromabnahme (FGB 20 / 36,90 Euro pro Paar) in der Größe der LGB Radsätzen an. Ab sofort gibt es diese kugelgelagerten Achsen mit Stromabnahme in einer neuen Größe: Passend zu den etwas größeren PIKO-Achsen (Artikelnr. 36168) der Personenwagen ist unter der Artikelnummer FGB 47 ein Paar kugelgelagerter Achsen mit Stromabnahme für 41,90 Euro (pro Paar) erhältlich. Die neuen Achsen eignen sich für die Elektrifizierung von PIKO Personenwagen (z.B. für Innenbeleuchtung).

Kugelgelagerte Achsen mit Stromabnahme von FGB – Quelle: FGB Berlin

Die Maße der FGB 37 Kugellager-Radsätze für PIKO haben nach Angaben von FGB Berlin folgende Eigenschaften und Maße:

  • Vollscheibenradsatz, kugelgelagert, mit Stromabnahmekabel
  • Material Achse: Stahl, kunststoffummantelt
  • Material Radscheibe: Messing, hartverchromt
  • Gesamtdurchmesser: 41 mm
  • Durchmesser Lauffläche: 36 mm
  • Spurkranzhöhe: 3 mm
  • Achslänge: 70 mm
  • Achsdurchmesser: 8 mm
  • Achsstummellänge: 7 mm
  • Achsstummeldurchmesser: 3 mm
  • Gewicht: 110 Gramm
  • Kabellänge: 200 mm

Eine Übersicht über alle Radsätze von FGB gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.fgb.berlin/fgb/FGB-Achsen/

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue kugelgelagerten Achsen von FGB Berlin