LGB Neuheiten 2015: Amerikanische Lokomotiven und Triebwagen (3. Teil)

Selbstverständlich bietet LGB auch den USA-Fans dieses Jahr wieder einige neue Produkte an. Aufmacher sind dieses Jahr die neuen Pacific Electric Streetcars. Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es insbesondere im Großraum Los Angeles ein bis zu 1.600 km langes elektrisches Überlandbahnnetz. Kleinere solcher Systeme gab es auch in anderen amerikanischen Städten. In 2015 legt LGB gleich zwei Farbvarianten dieser Straßenbahnen auf. Unter der Artikelnummer 20381 gibt es einen roten Wagen aus Los Angeles und unter der Artikelnummer 20382 einen Wagen aus Philadelphia.

Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]

Beide Modelle besitzen ein in Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht. Angetrieben werden die vier Achsen von insgesamt zwei Bühlermotoren. Über eine Schnittstelle lässt sich ein Digitaldecoder einfach nachrüsten. Als Finesse klappen die Trittbretter beim Öffnen der Türen nach unten. Der Preis für beide Modelle beträgt je 550 Euro.

Außerdem sollen dieses Jahr die beiden angekündigten Lokomotiven Museumsdampflokomotive „Olomana“ und die USRA Mikado kommen. Die kleine Baldwin Lok wurde von LGB nach eigenen Angaben optisch verfeinert. Ein Highlight ist dabei der vorbildgetreue Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Die analoge Lok besitzt ein beleuchtetes Spitzensignal. Die beeindruckende Mikado wird mit einem MZS-Sounddecoder ausgeliefert und erhält einige Zusatzfunktionen. LGB legt der Lok fünf Beschriftungssätze der folgenden Bahngesellschaften bei: Union Pacifi , New York Central, Pennsylvania, Santa Fe und Southern Pacific.

Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]

Hier der tabellarische Überblick zu allen neuen US-Loks:

Artikelnr. Bezeichnung Preis
20381 Straßenbahn Los Angeles 550 Euro
20382 Straßenbahn Philadelphia 550 Euro
23130 Museumsdampflokomotive Olomana 300 Euro
27872 USRA Dampflok Mikado (MZS-Digitaldecoder) 1.350 Euro

Mehr Informationen zu allen LGB Produkten gibt es auf deren Homepage.

Link-Tipp: www.lgb.de

Hier finden Sie den Überblick zur „LGB Neuheiten 2015“-Serie des Spur-G-Blogs.

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für LGB Neuheiten 2015: Amerikanische Lokomotiven und Triebwagen (3. Teil)

Mitmachen und gewinnen: EMEK LKW von GMTS

Gewinnen Sie im Januar einen EMEK LKW mit Abrollmulde - Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Gewinnen Sie im Januar einen EMEK LKW mit Abrollmulde – Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Im Januar verlost der Spur-G-Blog einen EMEK Scania LKW mit Abrollmulde von GMTS Brinkmeier. Der LKW im Maßstab 1:25 passt zum Beispiel gut zum neuen RhB Rungenwagenset von LGB (Artikelnr. 40922). Wer das Modell im Wert von fast 45 Euro gewinnen möchte, kann noch beim aktuellen Januar-Gewinnspiel mitmachen. Die Gewinnfrage und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier …

Link-Tipp: www.lkwmodelle.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mitmachen und gewinnen: EMEK LKW von GMTS

Spielwarenmesse: Neuheiten von Massoth [Update]

Quelle: Massoth

Quelle: Massoth

Kurz vor der Spielwarenmesse in Nürnberg hat auch Massoth seine Neuheiten angekündigt. Die Elektronik- und Digitalspezialisten aus Seeheim haben dabei einige interessante Produkte angekündigt. [Update] Heute Nachmittag hat Massoth auch einen neuen Newsletter für die Kunden veröffentlicht, der die Neuheiten ebenfalls vorstellt. Der Newsletter steht als kostenloser PDF-Download bereit. [/Update]

Bereits direkt im Anschluss an die Spielwarenmesse kommen die neuen Gleisanschlussklemmen in den Fachhandel. Unter der Artikelnummer 8100520 gibt es ein Set aus 20 Messingklemmen mit Schraube und Lötöse. Es handelt sich dabei um „halbe“ Schienenverbinder. Sie ermöglichen den elektrischen Anschluss von Gleisabschnitten, Kehrschleifen oder Trenngleisen für alle Gartenbahner, die nicht die bewährten Massoth Schienenverbinder einsetzen. Der Preis für 20 Stück liegt bei 20 Euro.

Quelle: Massoth [b]

Für die Beleuchtung von Waggons oder Gebäuden bietet Massoth neue 10cm lange LED Lichtleisten an. Ein Set zum Preis von 16 Euro (Artikelnr. 8124502) enthält jeweils zwei Lichtleisten. Die Lichtleisten lassen sich sowohl analog als auch digital steuern. Sie sind für eine Spannung zwischen 4 V und 24 V ausgelegt. Die LED Lichtleiste besitzt Lötkontakte für die Spannungsversorgung und einen optionalen Spannungspuffer. Zur Befestigung gibt es entsprechende Löcher für eine Verschraubung am Wagendach. Die Breite der Lichtleiste beträgt 15mm.

Als Sonderedition bietet Massoth dieses Jahr einen schwarzen Massoth Navigator an. Das beliebte Steuergerät erhält die neue Farbe unter der Artikelnummer 8134201 und kostet 210 Euro. Der für den Kabelbetrieb ausgelegte schwarze Massoth Navigator lässt sich aber problemlos mit einem Funkset nachrüsten, wie das Unboxing-Video des Spur-G-Blogs aus dem letzten Jahr zeigt.

Quelle: Massoth [b ] – Abgebildet ist der aktuelle DiMAX Booster 1203B und noch nicht der neue DiMAX Booster 1202B.

Der Massoth Navigator lässt sich aber nicht nur mit Massoth Digitalzentralen nutzen. Im März 2015 wird der lange angekündigte DiMAX Funkempfänger für das XpressNet- und den LocoNet-Bus ausgeliefert. Damit lassen sich die Massoth Navigatoren auch an vielen Zentralen von Fremdherstellern benutzen. Der Funkempfänger erhält eine neue Artikelnummer 8130101 und wird 130 Euro kosten.

Für den Sommer ist ein neuer DiMAX Booster angekündigt. Der DiMAX 1202B Digitalbooster verfügt über zwei Endstufen mit jeweils 6 A. Der Gartenbahner hat die Möglichkeit entweder zwei getrennte Gleisabschnitte mit je 6 A zu versorgen oder einen Gleisabschnitt mit 12 A. Der Fahrspannung kann beim DiMAX Booster zwischen 14 V und 22 V eingestellt werden. Er kostet 450 Euro und hat die Artikelnummer 8137501.

Das bereits letztes Jahr angekündigte IR Steuerungssystem soll dieses Jahr ebenfalls realisiert werden. Auf verschiedenen Veranstaltungen in 2014 hatte Massoth bereits funktionsfähige Prototypen vorstellen können. Die Produktion konnte aber noch nicht anlaufen, da sich die Normierung der Technik in der RailCommunity (Verband der Hersteller Digitaler Modellbahnprodukte) hinzog. Nach Angaben von Massoth wurde im Dezember die entsprechende Norm beschlossen, so dass jetzt mit der Fertigstellung des IR Systems begonnen werden kann.

Anfang Februar wird auch der neue Massoth Katalog über den Fachhandel erhältlich sein. Der Katalog hat die Bestellnummer 8000105. Weitere Informationen zu den Produkten von Massoth sind selbstverständlich über deren Homepage erhältlich.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spielwarenmesse: Neuheiten von Massoth [Update]

Bachmann Newsletter

Bachmann Trains aus den USA hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Für die Spur G gibt es in der Serie „Thomas & Friends“ zwei neue Wagen. Unter der Artikelnummer 98013 wird ein Hochboard Wagen und unter der Artikelnummer 98014 ein Tankwagen angeboten. Der Preis beträgt jeweils 90 Dollar (ca. 80 Euro). Die Zielgruppe der Wagen sind Kinder.

Quelle: Bachmann Trains [b]

Die kompletten Neuheiten stellt Bachmann Trains zur Toy Fair in New York (USA) vom 14. bis 17. Februar 2015 vor.

Link-Tipp: www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bachmann Newsletter

Prehm Modellbahn ändert Öffnungszeiten des Ladengeschäfts

Prehm Modellbahn - Quelle: Prehm Modellbahn

Prehm Modellbahn – Quelle: Prehm Modellbahn

Prehm Modellbahn hat angekündigt seine Ladenöffnungszeiten komplett umzustellen. Durch den zunehmenden Anteil des Internetversands wird Prehm ab dem 1. Februar 2015 in Duisburg keine festen Ladenöffnungszeiten mehr anbieten. Selbstverständlich erhalten Kunden weiterhin eine persönliche und individuelle Beratung. Nach einer kurzen telefonischen Terminabsprache besteht weiterhin die Möglichkeit sich vor Ort im Laden zu informieren. Termine können selbstverständlich auch per E-Mail oder Fax abgestimmt werden. Auf der Homepage von Prehm Modellbahn finden Sie alle Kontaktinformationen.

Jederzeit und ohne Termin besteht die Möglichkeit im Onlineshop von Prehm Modellbahnen zu stöbern und Bestellungen aufzugeben.

Link-Tipp: www.prehm-modellbahn.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Prehm Modellbahn ändert Öffnungszeiten des Ladengeschäfts

Spielwarenmesse: ZIMO kündigt neuen Gartenbahndecoder MX699 an

Quelle: ZIMO

Quelle: ZIMO

ZIMO hat in einer Pressemitteilung seine Neuheiten 2015 angekündigt. Für Gartenbahner erweitert ZIMO seine umfangreiche Decoderfamilie um einen weiteren Typ: Noch im Frühjahr soll der neue MX699 an den Fachhandel ausgeliefert werden. Der Decoder ist für die neue Märklin bzw. LGB Schnittstelle ausgelegt. Durch die 2×14 polige Stiftleiste lässt sich der Decoder einfach in alle LGB Fahrzeuge mit der neuen Schnittstelle einstecken. Dabei optimiert ZIMO insbesondere das Zusammenspiel mit dem von LGB im Allegra eingeführten Zug-Bus.

Der neue MX699 wird aber zusätzlich noch die technischen Eigenschaften des bisherigen ZIMO Flagschiffs MX695 übertreffen. Der MX699 wird drei Supercaps als Energiespeicher für eine integrierte Pufferung enthalten. Wem dies nicht reicht, kann wie bei den bisherigen ZIMO Großbahndecodern einen günstigen externen Puffer anschließen. Außerdem wird die Anzahl der Funktionsausgänge incl. der Stirnlampen auf bis zu 15 Ausgänge wachsen. Zusätzlich wird es in Zukunft zwei statt einem Spezialausgang zur Steuerung von Ventilatoren geben. Hinzukommen noch bis zu vier Servoausgänge und zwei Festspannungen von 5V und 10V, die sich mit Hilfe eines Microschalters auf 1,5V, 3V, 12V oder 15V umschalten lassen.

ZIMO arbeitet schon konkret am Design des neuen MX699 Großbahndecoders - Quelle: ZIMO [b]

ZIMO arbeitet schon konkret am Design des neuen MX699 Großbahndecoders – Quelle: ZIMO [b]

Wie auch bei den anderen ZIMO Großbahndecodern wird es den MX699 in den Varianten LS, LV, KS, und KV geben. Die L-Decoder haben Stiftleisten zum einfachen einstecken der Decoder in eine Schnittstelle. Die K-Decoder haben Schraubklemmen, so dass sich die MX699K-Decoder auch in beliebige andere Lokomotiven ohne Schnittstelle einbauen lassen. Die V-Varianten enthalten alle Anschlüsse. Mit den S-Varianten bietet ZIMO günstigere „Light“-Alternativen an, die zum Beispiel nicht über alle Funktionausgänge verfügen. Die Preise für die Varianten des MX699 hat ZIMO noch nicht veröffentlicht.

Selbstverständlich handelt es sich bei der MX699-Familie um Sounddecoder. ZIMO wird beim MX699 vermutlich auf die bisherige Variante ohne Soundmodul verzichten. Aus Sicht der Wiener, macht es heute keinen Sinn mehr einen Decoder mit externen Soundmodul zu betreiben. Vergleicht man bei ZIMO die Preise zwischen einem Decoder incl. Sound mit dem Preis eines reinen Lokdecoder plus Soundmodul, sind schon jetzt die integrierten Sounddecoder bei ZIMO günstiger. Wer aber auf ein Soundmodul verzichten möchte, findet in den Familien MX695 und MX696 passende Decoder von ZIMO.

Zusätzlich hat ZIMO die Auslieferung der neuen Zentrale MX 10, die Planung eines 8-fach-Weichendecoders und das StEin (Stationäreinrichtungs-Modul) angekündigt. Außerdem wird es in Kürze die meisten Roco-Soundprojekte auch in der ZIMO-Sounddatabase geben. Genauere Informationen zu diesen Themen gibt es in den nächsten Tagen einen eigenen Spur-G-Blog-Artikel.

Mehr Informationen zu den Produkten von ZIMO gibt es auf der ZIMO-Homepage.

Link-Tipp: www.zimo.at

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Spielwarenmesse: ZIMO kündigt neuen Gartenbahndecoder MX699 an