Buch-Tipp: 333 Lokomotiven, die man kennen muss

Das neue Lok-Kompendium aus dem GeraMond-Verlag - Quelle: GeraMond-Verlag

Das neue Lok-Kompendium aus dem GeraMond-Verlag – Quelle: GeraMond-Verlag

Ein weiteres neues Eisenbahnbuch aus dem GeraMond Verlag ist das Kompendium „333 Lokomotiven, die man kennen muss“. Auf über 280 Seiten stellt Autor Klaus-J.Vetter die Vorbilder vor. Dabei nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Von den Anfängen der ersten Dampflokomotiven bis hin zu den modernsten und schnellsten E-Triebzügen.

Jede Lok wird mit einem Bild und einer Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten, u.a. Spurweite, Achsfolge, Höchtgeschwinidgkeit etc. vorgestellt. Ein kleiner Fließtext ordnet die Lok in den historischen Kontext ein. Da das Buch als Kompendium aufgebaut ist, sind die einzelnen Vorstellungen natürlich begrenzt. Es geht also nicht darum jede Lok bis ins kleinste Detail vorzustellen, sondern den Überblick zu geben.

Das Buch kann zum Preis von 15 Euro über jede Buchhandlung bestellt werden.

Kompaktinformationen

Titel: 333 Lokomotiven, die man kennen muss

Autor: Klaus-J. Vetter

ISBN: 978-3-95613-409-8

Preis: 14,99 Euro

Verlag: GeraMond Verlag, München

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: 333 Lokomotiven, die man kennen muss

POLA G Reliefhaus

331775

Das neue Reliefhasu von POLA G mit der Artikelnr. 331775 – Quelle: Faller / Pola G [b]

Im aktuellen Spur-G-Blog-Gewinnspiel ist  das neue POLA G Reliefhaus als attraktiver Preis ausgeschrieben. Noch bis zum 31. Oktober 2015 können alle Leserinnen und Leser das Gebäude im Wert von fast 160 Euro gewinnen.

Die Reliefhäuser von POLA G eignen sich hervorragend um bei Innenanlagen zum Beispiel eine Wand oder bei Gartenanlagen die Grundstücksgrenze attraktiv zu gestalten. Kombiniert man die Reliefhäuser geschickt mit einem Hintergund, lassen sich mit optischen Täuschungen geschickt ganze Straßenzüge erschaffen.

Das neue Reliefhaus von POLA G mit der Artikelnummer 331775 ist bereits das sechste Reliefhaus von POAL G. Das aktuelle Modell verfügt über ein Ladengeschäft im Erdgeschoss. POLA G hat sich eine Boutique ausgedacht, bei den Vorgängermodellen haben viele Modellbauer jedoch einen Gartenbahnladen in das Geschäft einziehen lassen.

Interessenten sollten bei dem Modell zugreifen. Vor dem letzten Modell „Schabentor“ mit der Artikelnummer 331774 gab es schon die Reliefhäuser mit den Artikelnummern von 331770 bis 331773. Die älteren Auflagen der Reliefhäuser sind jedoch nur schwer erhältlich. Geschickte Modellbauer können aus dem Bausatz von POLA G auch verschiedene Gebäude für eine Häuserzeile zaubern.

Mehr Informationen zu dem Reliefhaus und zu weiteren Produkten von POLA G gibt es auf der Homepage von Faller.

Link-Tipp: POLA G – Oktober 2015 – Gewinnspiel

Veröffentlicht unter Gewinnspiel, Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für POLA G Reliefhaus

Kulinarische Herbstreisen in die Eifel

Frühstücksfahrten bei der Brohltalbahn - Quelle: Simeon Langenbahn [b]

Im Herbst lädt die Brohltalbahn zu kulinarischen Reisen ein – Quelle: Simeon Langenbahn [b]

Auch im November ist der historische „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn unterwegs vom Rhein in die Eifel. Wer mag, kann die gemütliche Reise mit kulinarischen Gaumenfreuden kombinieren.

Zwei reguläre Fahrtage bietet die Brohltalbahn in diesem Jahr im November an: jeweils sonntags fährt der kleine Schmalspurzug am 08.11.2015 und am 29.11.2015 um 09:30 Uhr von Brohl-Lützing am Rhein hinauf nach Engeln in der Eifel. Die Rückfahrt ist jeweils für 14:20 Uhr vorgesehen, so dass man um 15:42 Uhr (am 29.11. erst um 16:17 Uhr) wieder in Brohl eintrifft. Es gelten die regulären Fahrpreise.

Schlachtfest-Fahrt am Sonntag, 08.11.2015

Am zweiten Sonntag im November kann man die Bahnfahrt (Fahrzeiten wie oben) mit einem deftigen Schlachtessen verbinden: im Endbahnhof in Engeln erwartet die Fahrgäste anlässlich der Schlachtfest-Fahrt zum Mittagessen ein reichhaltiges Buffet in Royal’s Vulkan-Stube. Ob Heinzelmännchen, Wellfleisch, Kasseler oder kleine Schweinshaxen mit Sauerkraut und Püree – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Weihnachtsgans-Fahrt am Sonntag, 29.11.2015

Drei Wochen später startet der kleine Zug zur jährlichen Weihnachtsgans-Fahrt. Nach der 1,5 Stunden dauernden Reise durch den Vulkanpark Brohltal/Laacher See wird in Royal’s Vulkan-Stube zum traditionellen Weihnachtsgansessen mit einer gebratenen Gänsekeule, Rotkohl und Klößen geladen.

Beide kulinarische Fahrten kosten inkl. Mittagessen für Erwachsene 32 Euro, für Kinder 17 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Anreise nach Brohl wird die stündlich zwischen Köln und Koblenz verkehrende MittelrheinBahn (RB 26) mit den attraktiven Ticketangeboten des VRS und VRM empfohlen. Das Parkplatzangebot in Brohl ist begrenzt.

Quelle: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Link-Tipp: www.vulkan-express.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kulinarische Herbstreisen in die Eifel

Unterbruch Bahnverkehr Visper- und Mattertal

In Folge von Bauarbeiten kommt es zwischen Visp und Zermatt vom 26. Oktober bis zum 15. November zu Unterbrüchen beim Bahnverkehr der Matterhorn Gotthard Bahn. Das Fahrplanangebot bleibt bestehen und wird von Bussen erbracht, die gemäss Fahrplan verkehren. An den Umsteigebahnhöfen stehen Kundenlenker als Ansprechpartner für Reisende bereit.

Die Bauarbeiten an verschiedenen Stellen im Mattertal folgen im Zuge langfristig geplanter Massnahmen für die Fahrplanstabilität des Halbstundentaktes zwischen Visp und Zermatt. Diese umfassen unter anderem den Totalumbau des Abschnitts zwischen Ackersand und Stalden einschliesslich des Bahnhofs in Stalden, den Ersatz der Birchbachbrücke vor Randa sowie die Oberbauerneuerung von St. Niklaus bis Mattsand. Um die Auswirkungen für Kunden so gering wie möglich zu halten, hat sich die Matterhorn Gotthard Bahn entschlossen, die Bauarbeiten zeitlich zusammenfassen. Dies erfordert eine zeitweilige Schliessung der Strecke zwischen Visp, St. Niklaus und Täsch.

Als Schienenersatzverkehr verkehren während der Streckensperrungen Busse gemäss Fahrplan. Da laut den Prognosen der Spezialisten von SWISSTRAFFIC die Sperrung des Vispertaltunnels kaum Auswirkungen auf den Strassenverkehr hat, ist davon auszugehen, dass die Busse bei normaler Verkehrslage den geltenden Fahrplan einhalten werden.

Sperrung Visp – Täsch – Visp, 26.10 bis 30.10.2015 ganztägig

Von Montag, 26. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober können zwischen Visp und Täsch aufgrund der Bauarbeiten keine Züge eingesetzt werden. Auf der Strecke verkehren in beiden Richtungen durchgehend Busse als Bahnersatz.

Sperrung Visp – St. Niklaus – Visp, 26.10 bis 15.11.2015 tagsüber

Über den 30. Oktober hinaus bleibt der Streckenabschnitt zwischen Visp und St. Niklaus noch bis zum Sonntag, den 15. November, gesperrt. Auf der Strecke verkehren in beiden Richtungen Busse als Bahnersatz. Auf dem Abschnitt St. Niklaus – Täsch fahren die Züge tagesüber wieder gemäss Fahrplan. Dies macht einen Umstieg vom Bus auf die Bahn und umgekehrt in St. Niklaus erforderlich.

Sperrung Visp – Täsch – Visp, 31.10. bis 15.11.2015 abends

Während der Streckenabschnitt zwischen St. Niklaus und Täsch ab dem 31.10. tagsüber für den Bahnbetrieb zur Verfügung steht, muss dieser in den Abendstunden weiterhin gesperrt werden. Die als Bahnersatz eingesetzten Busse verkehren dann wieder in beiden Richtungen durchgehend zwischen Visp und Täsch. Ein Umstieg in St. Niklaus ist nicht erforderlich.

Hinweise und Tipps für Reisende

Alle für den Bahnersatz eingesetzten Busse verkehren gemäss den Zeiten des Zugfahrplans. Insbesondere den Rückreisenden von Zermatt wird dennoch empfohlen, einen ausreichenden Zeitpuffer einzuplanen, beziehungsweise auf eine frühere

Verbindung auszuweichen, da die Anschlüsse zur SBB in Visp aufgrund der unvorhersehbaren Strassenverkehrslage nicht gewährleistet werden können.

An den betroffenen Bahnhöfen in Visp, St. Niklaus und Täsch werden während der Sperrungen Kundenlenker als Ansprechpartner für die Reisenden eingesetzt. Zudem werden an allen Bahnhöfen entlang der betroffenen Strecke Aushänge über die Änderungen informieren. Alle relevanten Informationen sind zudem im Online-Fahrplan hinterlegt.

Quelle: Jan Bärwalde / matterhorn gotthard bahn

Link-Tipp: www.mgbahn.ch

Veröffentlicht unter Vorbild | Kommentare deaktiviert für Unterbruch Bahnverkehr Visper- und Mattertal

Gleiskraftrad GKR von KRES in 1:22,5

Unter der Marke KRES-Modelle bietet die Firma KRES das als „Schienentrabi“ bekannte Gleiskraftrad GKR Typ 1 als Modell für die Gartenbahn entworfen. Das Vorbild wurde in den 1950er Jahren mit einem 500 qcm Motor ausgestattet und als Dienstfahrzeug genutzt. Bei Motor, Getriebe und Achse griff man auf Teile des zur gleichen Zeit gebauten Trabant P50 zurück, was den Spitzenamen des GKR erklärt.

Quelle: Kress Modelle [b]

Die beiden Bilder zeigen noch ein unvollständiges Handmuster. Einige Gartenbahner haben das Modell schon auf der Messe „modell-hobby-spiel“ in Leipzig gesehen. Bis jetzt ist KRES für seine TT Modelle bekannt. Mit dem GKR unternimmt das Unternehmen seinen ersten Sprung in den Garten.

Die Fertigung erfolgt bei entsprechender Nachfrage. Geplant sind zwei Varianten in gelb (Artikelnr. 80000) und blau (Artikelnr. 90000). Im Gespräch mit dem Spur-G-Blog erläutert Uwe Köstel von KRES, dass der endgültige Preis noch nicht fest steht. Je mehr Vorbesteller sich melden, um so besser können die Fixkosten verteilt werden. Für das analoge Modell strebt KRES einen Preis zwischen 200 Euro und 250 Euro an. Geplant ist auch eine Variante mit integriertem DCC-Decoder. Bei entsprechender Nachfrage wird es auch ein Standmodell ohne Antrieb geben. Händler, die an einem Vertrieb interessiert sind, können sich mit KRES in Verbindung setzen.

Als Bonus sollen alle Kunden beim Kauf des Schienentrabis ein offenes und ein geschlossenes Verdeck erhalten. Somit kann das Gleiskraftrad entweder als Cabrio oder mit Verdeck über die Gartenbahn sausen. Ein Wechsel des Verdecks wird jederzeit möglich sein. Mehr Informationen zu dem Gleiskraftrad gibt es auf der Homepage von KRES unter der Rubrik KRES-Modelle.

Link-Tipp: www.kres.de/produkte.html

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gleiskraftrad GKR von KRES in 1:22,5

Bachmann Draisine bei FGB im Angebot

Als Restposten im Angebot: Die Bachmann Draisine - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Als Restposten im Angebot: Die Bachmann Draisine – Quelle: Spur-G-Blog [b]

FGB-Berlin bietet als Sonderangebot die Bachmann Draisine mit Beiwagen an. Die Draisine wird zum Sonderpeis von 100 Euro angeboten – so lange der Vorrat reicht. Eine Nachproduktion der Draisine seitens Bachmann Trains ist wohl nicht geplant.

Die Bachmann „Gandy Dancer“ Draisine mit Beiwagen wird mit drei Besatzungsfiguren und einem umfangreichen Zubehörset von Gleisbauwerkzeugen geliefert. Der Anhänger ist kuppelbar. Das Modell hat eine Länge von 26,5 cm mit Beiwagen und ein Gewicht von 315g. Die Bestellnummer lautet BA 96201.

Link-Tipp: www.fgb-berlin.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Bachmann Draisine bei FGB im Angebot