![Deutsche Dampflokomotiven seit 1945 im neuen "Typenkompass" - Quelle: Spur-G-Blog [b]](https://www.spur-g-blog.de/wp-content/uploads/2016/11/transpress-715349-208x300.jpg)
Deutsche Dampflokomotiven seit 1945 im neuen „Typenkompass“ – Quelle: Spur-G-Blog [b]
In der Reihe „Typenkompass“ des Transpress Verlags ist ein neues Buch erschienen. Lothar Weber widmet sich den deutschen Dampfloks, die seit 1945 gebaut wurden. Trotz Diesel- und Elektrotraktion gab es in West- und Ostdeutschland nach dem zweiten Weltkrieg eine ganz Reihe von neuen Dampflokomotiven. Erst 1977 bei der Deutschen Bundesbahn und 1998 bei der Deutschen Reichsbahn gib diese Epoche zu Ende.
In sieben großen Kapiteln stellt Lothar Weber die Entwicklung dar. Dabei geht er sowohl auf Neubau, Reko, Umbau und Generalreparatur ein. In der Regel wird jede Baureihe auf ein bis zwei Seiten vorgestellt. Im Fließtext werden die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten der Maschinen vorgestellt. Tabellarisch werden die wichtigsten technischen Kenndaten übersichtlich festgehalten. Der überwiegende Teil der Fotos ist in schwarz-weiß gehalten.
Das Buch ist für 12 Euro über jede Buchhandlung erhältlich.
Kompaktinformationen
Titel: Typenkompass. Deutsche Dampfloks seit 1945. Neubau – Reko – Umbau – Generalreparatur
Autor: Lothar Weber
ISBN: 978-3613-71534-9
Preis: 12,00 Euro
Verlag: transpress Verlag, Stuttgart