McRichter spendet für Lokbergung

Manfred Richter bietet Modellbahnern eine Software zur Verwaltung von Lokomotiven und Waggons an. Mit der Software lassen sich sowohl die Modelle als auch die Daten des Vorbilds verwalten. MoVe (Modellbahnverwaltung) gibt es für Windows, Linux und MacOS. Für iPads und iPhones gibt es auch eine Version für mobile Geräte, welche die wesentlichen Daten der Desktopsoftware enthält.

Die Software ist Shareware und kann 60 Tage kostenlose getestet werden. Danach ist eine Registrierung für 17,00 Euro erforderlich. Bis zum 30. September 2018 spendet MC Richter 7 Euro der Registrierung für das Projekt „Jäger der versunkenen Lok„. 1852 ist die Dampflokomotive „Rhein“ auf dem Weg von Karlsruhe nach Düsseldorf bei einem Unwetter vom Transportschiff in den Rhein gefallen. Das Entdeckerteam glaubt, die Unglückstelle gefunden zu haben und hofft im Oktober 2018 die Lok bergen zu können.

Link-Tipp: www.mcrichter.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für McRichter spendet für Lokbergung

Stammtisch Erfurt

Quelle:
Gartenbahn-
stammtisch
Erfurt

Am Freitag, den 13. Juli 2018, findet der nächste Gartenbahnstammtisch in Erfurt statt. Die Gartenbahnfreunde aus Erfurt treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat und jeden letzten Donnerstag im Monat. Ab 17.00 Uhr können Interessenten im Gästehaus Alte Parteischule, Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt. Dort hat der Stammtisch jetzt eine Werkstatt mit Küche und Seminarraum im Keller des Gebäudes. Die Räume sind gut ausgeschildert und befinden sich direkt neben dem Poolbillardverein. Teilnehmer die auch beim Stammtisch essen möchten, müssen sich vorher anmelden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch Erfurt

Ferienspaß mit dem „Vulkan-Expreß“

Jeden Dienstag kombinierte Schiffs- und Eisenbahnfahrten bei der Brohltalbahn – Quelle: Vulkan-Expreß

In einer Pressemitteilung informiert der Vulkan-Expreß über den Fahrbetrieb in den bevorstehenden Sommerferien:

Die Sommerzeit lässt sich beim „Vulkan-Expreß“ immer besonders genießen: der Einsatz des „Eisenbahn-Cabrios“ (offener Waggon) sowie die Möglichkeit, gekühlte Getränke beim Zugpersonal kaufen zu können, machen den Ausflug ins Brohltal zu einem entspannten Erlebnis. Die Züge fahren im Sommer täglich außer montags.

Dampflokeinsatz in den Ferien

Besonders interessant sind stets die Einsatztage der historischen Mallet-Dampflok „11sm“. An den Wochenenden 21./22. Juli, 04./05. August sowie am 19. August wird wieder ein erweiterter Fahrplan zwischen Brohl-Lützing am Rhein und Kempenich-Engeln in der Eifel mit drei Zügen pro Richtung (davon zwei mit Dampf) angeboten. Die Abfahrten ab Brohl erfolgen um 09:10 Uhr (Diesel), 10:30 Uhr und 14:10 Uhr (beide Dampf). Während der etwa einstündigen Fahrt bis Oberzissen geht es durch einen Tunnel und über einen großen Viadukt, bevor die Dieselloks den Zug zur Fahrt über die eindrucksvolle Steilstrecke hinauf nach Engeln übernehmen. Auch am 15./16. September ist der Dampflokeinsatz eingeplant.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ferienspaß mit dem „Vulkan-Expreß“

Salonwagens der Weißeritztalbahn von Tobias Feld

Salonwagen 970-445 der Weißeritztalbahn – Quelle: Feld Garten- und Großbahn

Feld Garten- und Großbahnen bietet ein Fertigmodell des Salonwagens 970-445 der Weißeritztalbahn  an. Das auf zehn Exemplare limitiert Modell kostet 429,00 Euro. Die Kunden können angeben, ob der fertig lackiert und beschriftet in der aktuellen oder in der DR Beschriftung geliefert werden soll. Nach Angaben von Tobias Feld gibt der Salonwagen die markante „Städteexpress“ Lackierung korrekt wieder. Das Dach ist abnehmbar und an den Fenstern gibt es eine Nachbildung der Vorhänge aus Kunststoff. Ab Werk ist der Wagen mit einer einfachen Bestulung ausgerüstet. Gegen einen Aufpreis von 99,00 Euro kann eine detaillierte Inneneinrichtung mit Tresen, Tischen mit Lampen etc. dazugebucht werden.

Die detaillierten Bühnen sind aus Metall gefertigt. Ein Pressrahmendrehgestelle aus Metall mit 3-Punkt-Lagerung soll gute Fahreigenschaften ermöglichen. Das mit Bügelkupplung ausgeliefert Modell durchfährt den Radius R1 mit 60 cm. Gegen Aufpreis können Edelstahlradsätze 24,5 mm oder 30,5 mm bestellt werden. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Feld Gartenbahn.

Link-Tipp: www.feld-grossbahn.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Salonwagens der Weißeritztalbahn von Tobias Feld

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Dieser steht als kostenlose PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Aufmacher des Newsletters ist ein RhB-Startset von LGB, der nach Angaben von Grootspoor.com nur 50 mal exklusiv für RhB Mitarbeiter produziert wurde. Grootspoor.com konnte auch nur ein Exemplar anbieten. Allerdings kann die Seite bei Redaktionsschluss nicht mehr aufgerufen werden, so dass dieses exklusive ANgebiot vermutlich schon verkauft wurde.

Noch erhältlich sind verschiedene Angebote von Massoth. Ein kabelgebundener Navigator kostet bei Grootspoor.com zur Zeit 159,50 Euro. Funk-Navigatoren sind ab 179,50 Euro erhältlich. Außerdem präsentiert Grootspoor.com die aktuellen Auslieferungen von PIKO.

Abgerundet wird der Newsletter mit neuen Produkten im Onlineshop. Ein Schwerpunkt sind diesmal US-Modelle von LGB. Mehr Informationen zu den Angeboten von Grootspoor.com gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Arosalinie: Bahnersatzbusse zwischen Chur und Depot Sand

Quelle: Rhätische Bahn

In einer Pressemitteilung informiert die Rhätische Bahn (RhB) über eine Einschränkung im Bahnverkehr: Die Stadt Chur erneuert die Bodmerbrücke. Diese überquert die Plessur vom Lindenquai zum Altersheim Bodmer. Von den nächtlichen Bauarbeiten ist auch die Arosalinie der Rhätischen Bahn betroffen: Vom 10. Juli bis zum 17. August 2018 werden jeweils von Montag bis Freitag (ohne 31. Juli und 1. August) abends auf dem Streckenabschnitt Chur – Depot Sand in beiden Richtungen ab 19.15 Uhr die Züge durch Busse ersetzt. Die Bahnersatzbusse werden durch die Stadtbus Chur AG geführt.

Die Busse verkehren ab/zum Perron Gleis 2 (Arosagleis) am Bahnhof Chur und ab Haltestelle Depot Sand. Die RhB-Haltestelle Chur Stadt wird von den Bahnersatzbussen nicht bedient, die Busse verkehren via Postauto-Haltestelle Malteser.

Quelle: Simon Rageth / Rhätische Bahn

Link-Tipp: www.rhb.ch

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Arosalinie: Bahnersatzbusse zwischen Chur und Depot Sand