Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Dieser steht als kostenlose PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Grootspoor.com wird am 01. September 2018 zum Tag der offenen Tür einladen. Von 13 Uhr bis 22 Uhr sind alle Gartenbahner herzlich GC Koedijk (Niederlande) eingeladen. Auf der Außenanlage im Maßstab 1:22,5 werden viele LGB Züge und andere Gartenbahnen im Einsatz sein. Ab 21.00 Uhr werden die Modellhäuser beleuchtet sein und einen wundervolles Ambiente zum Ausklang des Abend geben. Kinder werden die Möglichkeit erhalten selbst Züge zu steuern und ein „Rangierdiplom“ zu absolvieren.

Abgerundet wird der Newsletter mit weiteren Produkten aus dem 2nd-Hand-Onlineshop. Mehr Informationen zu den Angeboten von Grootspoor.com gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Aktuelle Auslieferungen von Prehm Miniaturen

Prehm Miniaturen liefert eine Reihe von Neuheiten 2018 aus. Dazu gehören der Lokführer HSB mit Fernbedienung (Artikelnr. 500072 / 19,95 Euro), die Bäckerei-Verkäuferin (Artikelnr. 500073 / 18,95 Euro), der DDR Polizist auf Motorrad (Artikelnr. 500125 / 59,00 Euro), die DDR Polizistin (Artikelnr. 500126 / 19,95 Euro), der Kohlenhändler mit Sack füllend (Artikelnr. 500410 / 19,95 Euro), der Kohlenhändler mit Kohlenschaufel (Artikelnr. 500411 / 19,95 Euro), der Kohlenhändler „Boss“ (Artikelnr. 500412 / 18,95 Euro) und die Schafnerin „Elke“ (Artikelnr. 500512 / 18,95 Euro). Die Abbildungen zeigen in der Regel noch die Handmuster.

Jetzt erhältlich: Neue Figuren von Prehm Miniaturen – Quelle: Prehm Miniaturen [b]

Dagegen hat Prehm Minitauren angekündigt, dass die Feuerwehrleute mit schwarzer Einsatzkleidung (Artikelnr. 500305 bsi 500309) nicht produziert werden. Die Figuren in orangener Einsatzkleidung sind jedoch zu Preisen zwischen 18,95 Euro und 19,95 Euro sofort lieferbar.

Zusätzlich bietet Prehm Modellbahn einen BMW als Polizeiauto an. Das Modell im Maßstab 1:24 passt nach Angaben von Siegfried Prehm sehr gut zur Gartenbahn und den Figuren von Prehm Miniaturen. Das Metallmodell ist mit Kunststoffteilen verfeinert und kostet 19,95 Euro.

Die Produkte von Prehm Miniaturen sind über den gut sortierten Fachhandel erhältlich. Eine Händlerliste mit entsprechenden Links gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.prehm-miniaturen.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Auslieferungen von Prehm Miniaturen

Firmware Update von MD Electronics

MD Electronics bietet ein kostenloses Firmware-Update für den mXion SWD-Decoder an. Das Update ist für alle mXion SWD Varianten erhältlich. Dazu führt MD Electronics aus: Die mXion SWD-Serie besteht aus einem Signalantrieb im EPL-Nachbaugehäuse aus wetterfesten ABS-Kunststoff, einem Gleissperrsignal als auch einem Servo-Weichenantrieb. Zudem ist es möglich, den SWD-Decoder einzeln zu erwerben, ein Servo ist beiliegend, sodass dieser in Loks, Wagen, Gebäuden als reiner Servodecoder arbeiten kann (Lok- und Weichenmodus möglich).

Die mXion SWD-Varianten – Quelle: MD Electronics [b]

Laut Marius Dege hat die neue Firmware folgende Vorteile:

  • Der Lauf des Servos ist nun weitaus weicher und gleichmäßiger geworden mit einer höheren Auflösung.
  • Nachwippen ist einstellbar (bpsw. für Signale). Geschwindigkeit und Verzug ist einzeln einstellbar.
  • Schwingen einstellbar (bpsw. für Glocken): Mit einstellbarer Wartezeit an den Endpunkten bzw. ohne Wartezeit.
  • Im Lokmodus lässt sich der Decoder den Drehregler eines Handsteuergerätes direkt bedienen.

Das Update für bereits verkaufte SWD-Decoder ist kostenlos. Kunden müssen dazu ihren Decoder nur einschicken und eine 1,45 Euro Briefmarke für den Rückversand beifügen. Eine vorherige Absprache per E-Mail wäre sinnvoll.

MD Electronics liefert alle neuen SWD-Decoder mit aktueller Firmware aus. Den SWD mit Gehäuse für Weichenantriebe und den SWD Plug mit Servo und Gehäuse für LGB Flügelsignale bietet MD Electronics zur Zeit im Sommerangebot für jeweils 30,00 Euro statt 39,00 Euro an.

Link-Tipp: www.md-electronics.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Firmware Update von MD Electronics

Hitzewelle hat Einfluß auf den Dampfbetrieb [Update]

Wegen der Hitze: Diesel statt Dampf – Quelle: Zittauer Schmalspurbahn / Mario England [b]

Die aktuelle Hitzwelle und die anhaltende Trockenheit erhöht in ganz Europa die Waldbrandgefahr. Ein Funke kann zur Katastrophe führen.

Gerade beim Betrieb von Dampflokomotiven wird daher eine Risikoabschätzung notwendig. Als einer der ersten Bahnen hat die Zittauer Schmalspurbahn nun angekündigt auf einigen Streckenabschnitten auf den Einsatz von Dampflokomotiven im Museumsbetrieb zu verzichten. Seit gestern wird zwischen dem Kurort Oybin und Kurort Jonsdorf – im sogenannten Gebirgspendel – nur noch mit Dieseltraktion gefahren. Laut Pressemitteilung soll dadurch das besonders trockene Gebiet am Sandbusch bei der Jonsdorfer Haltestelle geschützt werden. Zum Einsatz kommt die neumotorisierter Diesellok vom Typ L45H. Diese wird auch den offenen Aussichtswagen ziehen. Die Maßnahme wird auch noch am morgigen Freitag durchgeführt. Anschließend wird unter Berücksichtigung der Wetterlage über das weitere Vorgehen entschieden. Falls eine Verlängerung der Sicherheitsmaßnahme notwendig wird, sollen der Triebwagen VT 137 322 mit dem originalen Beiwagen und erneut der Dieselzug zum Einsatz kommen.

[Update] Auch bei der Döllnitzbahn wird erstmal bis zum 29. Juli 2018 auf die Dieseltraktion gesetzt. [/Update]

Eisenbahnfreunde werden sicherlich Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme haben. Urlauber, die trotzdem nicht auf das Dampferlebnis verzichten wollen, haben die Möglichkeit von Zittau zum Kurort Oybin den Speisewagenzug zu nehmen. Dieser kann weiterhin von einer Dampflok gezogen werden.

Mehr Informationen zum Fahrbetrieb der Zittauer Schmalspurbahn gibt es auf der Homepage. [Update] Im ursprünglichen Artikel wurde das Problem nur für Museumsbahnen beschrieben. Grundsätzlich prüfen vermutlich zur Zeit alle Eisenbahnen mit Dampftraktion, ob ein sicherer Einsatz bei dieser Wetterlage möglich ist. [/Update]

Link-Tipp: www.zittauer-schmalspurbahn.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen, Vorbild | Kommentare deaktiviert für Hitzewelle hat Einfluß auf den Dampfbetrieb [Update]

Angebote bei FGB Berlin

Quelle: FGB Berlin [b]

FGB Berlin bietet eine Reihe neuer Produkte in der Rubrik „aus 2. Hand“ an. FGB Berlin  prüft die Modelle. Die angebotenen Artikel sind nach Auskunft von Frank Pohl in einem technisch einwandfreien Zustand. Genauere Informationen zu dem Zustand der Modelle sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung zu finden. Neu sind zum Beispiel die Dampflok 99 7245-6 von LGB mit digitalen Sounddecoder (1.590,00 Euro), der PIKO Schienenbus VT 98 mit (Analog 330 Euro / Sound + Digital 490,00 Euro), ein PIKO Harzkamel 199 892-1 Digital mit Sound (490,00 Euro) oder die LGB Dampflok Spreewald (319,00 Euro). Als Zubehör gibt es im 2. Hand-Bereich zur Zeit einen Heller Booster mit 15A Leistung. Der Powerpack S unterstützt RailCom und die Ausgangsspannung kann zwischen 19 V und 24 V eingestellt werden. Der Booster kostet 339,90 Euro. Viele weitere Artikel sind im Onlinebereich zu finden.

Link-Tipp: www.fgb.berlin

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Angebote bei FGB Berlin

Der 800.000ste Fahrgast im Pressnitztal

Die Pressnitztalbahn konnte den 800.000sten Fahrgast begrüßen – Quelle: Pressnitztalbahn / Thomas Poth [b]

Am Samstag, den 14. Juli 2018, war es endlich soweit. Die Preßnitztalbahn konnte den 800.000sten Fahrgast seit der Wiederbelebung der Strecke im Jahr 1992 begrüßen. Durch die unermüdliche Arbeit der IG Preßnitztalbahn e.V. konnte diese säschische Strecke gerettet werden. Der Vereinsvorsitzenden Mario Böhme konnte nun Beate Wendenburg aus Annaberg-Buchholz überraschten. Die glückliche Jubilarin wurde im Bahnhof Steinbach mit einem bunten Blumenstrauß und weiteren Präsenten begrüßt.

Die IG Preßnitztalbahn bemnüht sich auch in Zukunft das kulturelle und technische Erbe der Schmalspurbahn zu erhalten und auszubauen. Erstmals seit 18 Jahren wurden wieder Gleise verlegt. Am vergangenen Wochenende wurden 250m Schienen in Richtung Süden bis vor die noch vorhandene Brücke aus dem Jahr 1893 gezogen. Am Jöhstädter Bahnhof konnten zahlreiche Gäste den Arbeitseinsatz verfolgen.

Wer die neue Strecke begutachten möchte, kann an diesem Wochenende (28. und 29. Juli 2018) wieder den Museumsbetrieb besuchen. Der erste Zug fährt um 10:05 Uhr ab Jöhstadt. Drei weitere Züge folgen im 2-Stunden-Takt. Jeweils 55 Minuten später erfolgt die Rückfahrt ab Steinbach.

Link-Tipp: www.pressnitztalbahn.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorbild | Kommentare deaktiviert für Der 800.000ste Fahrgast im Pressnitztal