Unter der Artikelnummer 38501 bringt PIKO im Oktober die US Gleisreinigungslok „GE-25Ton“ auf den Markt. Der Preis des Modells beträgt 219,00 Euro. Wie funktioniert die Lokomotive? Der Spur-G-Blog hat die vorhandenen Informationen zusammengetragen.
Das Modell hat als Vorbild die kleinen dieselelektrischen Lokomotiven von General Electric, die von 1938 bis 1974 (mit verschiedenen Modifikationen) gebaut wurden. Alle von GE gebauten 25-Tonnen-Loks hatten nach Angaben von PIKO einen Cummins 150 PS Dieselmotor, der einen Generator antrieb. Der elektrische Traktionsmotor wirkte auf eine Achse – die zweite Achse war über einen Kettenantrieb verbunden.
Die GE-25 Ton Gleisreinigungslok unterscheidet sich ein wenig von ihren Geschwistern. Im Motorraum ist ein Batteriefach für sechs AAA-Batterien versteckt. Nach dem Öffnen der Front kann der Batteriehalter einfach herausgenommen werden. Nach Angaben von PIKO kann mit 1000 mAh bis 1100 mAh Batterien bzw. Akkus eine Laufzeit von bis zu 2 Stunden erreicht werden. Über den seitlichen Schiebeschalter (s. Bild 2) kann die Lok entweder vorwärts oder rückwärts fahren. In der mittleren Stellung bleibt der Motor stromlos und die Lok kann auf dem Gleis stehen bleiben. Die Gleisreinigungslok kann jedoch nur mit Batterien gefahren werden. Eine Stromaufnahme vom Gleis ist nicht vorgesehen.
Die Detailfotos von der Gleisreinigungslok hat FGB Berlin zur Verfügung gestellt:
Die Gleisreinigungslok von PIKO mit Batterien – Quelle: FGB Berlin