Stammtisch der LGB Freunde Norddeutschland in Hamburg

Quelle: LGB Norddeutschland

Die LGB Freunde Norddeutschland laden am Freitag, den 24. August 2018, ab 19:00 Uhr zu ihrem Spur G Stammtisch in Hamburg ein. Der Spur G Stammtisch Hamburg ist ein zwangloses Treffen außerhalb des Vereinslebens, der einmal pro Quartal für alle Spur G Interessierten offen steht. Es ist weder eine Anmeldung noch eine Mitgliedschaft erforderlich. Jeder kann einfach mal reinschauen.

Der Spur G Stammtisch Hamburg trifft sich in Halle 13, einem Restaurant, das von der Hamburger Hochbahn betrieben wird. Es liegt etwas versteckt auf dem Hochbahngelände und ist von der Straße nicht unbedingt zu sehen. Es wird überwiegend von Hochbahnmitarbeitern besucht und bewirtet zudem regelmäßig diverse Hobbyvereine, z.B. Theater-, Schach-, Motorradgruppen, Modelleisenbahner Spur 0, Fremo H0 Verein, etc….

Mit dem Auto kann man direkt bis zur Halle 13 in die Hellbrookstraße 2 fahren. Mit der U-Bahn U3 steigt man an der Haltestelle Saarlandstraße aus (von dort sind es ca. 4 Minuten zu Fuß) oder am S/U-Bahn-Bhf Barmbek (von dort ca. 9 Minuten zu Fuß).

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der LGB-Freunde Norddeutschland.

Link-Tipp: www.lgb-norddeutschland.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch der LGB Freunde Norddeutschland in Hamburg

StEin Besetztmelder-Platine von AMW Hübsch

Die neue Besetztmelder-Platine von AMW – Quelle: Arnold Hübsch [b]

AMW Hübsch bietet für das ZIMO StEin-Modul neue Besetztmelder-Platinen an. Das ZIMO StEin (Stationär-Einrichtungs)-Modul ist eine Multifunktionsplatine. In ihr werden verschiedene Funktionsdecoder (Weichen-, Servo-, Signal-Decoder, etc.) integriert. Das StEin-Modul kann aber auch als Booster benutzt werden. Es hat acht Gleisausgänge, die jeweils 8A liefern können (allerdings in Summe max. 16 A).

Die Besetztmelder-Platinen von AMW Hübsch können direkt an das ZIMO StEin-Modul angeschlossen werden. Sie teilen einen Ausgang in vier Abschnitte ein, die dann unabhängig voneinander überwacht werden können. Die Besetztmeldung eines Abschnitts erfolgt über ein Logikpegel-Eingang des StEin-Moduls.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für StEin Besetztmelder-Platine von AMW Hübsch

RhB Lokomotive im Design des Glacier Express

Die Loktaufe fand mit den Direktoren: Renato Fasciati (RhB), Annemarie Meyer (Glacier Express AG) und Fernando Lehner (MGBahn) – Quelle: Glacier Express AG [b]

In einer Pressemitteilung informiert die Glacier Express AG über eine PR-Aktion, die für Gartenbahner ein interessantes Sammelobjekt erzeugt: Eine Lokomotive der Rhätischen Bahn trägt ab sofort das Design des Glacier Express. Damit wird die Sichtbarkeit der weltbekannten touristischen Topmarke in Graubünden weiter erhöht. Die Gründung der Glacier Express AG vor einem Jahr zur besseren Vermarktung, vor allem auch im digitalen Bereich, trägt erste Früchte.

Der Glacier Express hat seit heute einen neuen Werbeträger in Graubünden. Anlässlich des einjährigen Jubiläums der Glacier Express AG hat die RhB die Lokomotive Ge 4/4 II 623 mit einem neuen Design versehen. «Der Glacier Express ist das wohl bekannteste Exportprodukt des Bündner Tourismus. Wir spüren, dass dieser weltbekannte Paradezug auch vermehrt wieder in Graubünden als wertvolles Produkt wahrgenommen wird», so Renato Fasciati, Direktor RhB, anlässlich der Taufe der Lokomotive.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB Lokomotive im Design des Glacier Express

RhB: Graubünden rollt Baslern den roten Teppich aus

Quelle: Rhätische Bahn

In einer Pressemitteilung wirbt die Rhätische Bahn (RhB) für eine PR-Aktion: Im September gibt’s für die Baslerinnen und Basler etwas Grosses zu entdecken: Denn der Kanton Graubünden und seine touristischen Leistungsträger heissen die Bevölkerung beider Basel herzlich willkommen. Ein richtig üppig-feierlicher Gastmonat für die «An-Rheiner» weiter nördlich soll es werden. Exklusive Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr, Gastronomie und Übernachtungen in Graubünden locken den ganzen September hindurch. Eine Gelegenheit für Baslerinnen und Basler, die Welt von Gian und Giachen im grössten Kanton der Schweiz zu erkunden. Am 27. August 2018 feiert viel Prominenz aus beiden Basel und Graubünden mit einem symbolischen Brückenschlag am Landwasserviadukt in Filisur: «Viva Basilea, viva la Grischa!»
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB: Graubünden rollt Baslern den roten Teppich aus

Große LGB Versteigerung in Frankreich

Am 20. September 2018 findet in Orléans (Frankreich) eine große Versteigerung von über 70 LGB Lokomotiven und Waggons statt. Aufgelöst wird die Sammlung eines langjährigen LGB Fans. Die Versteigerung wird vom Auktionhaus POUSSE-CORNET durchgeführt. Es wird eine Live-Versteigerung sein – eine Anwesenheit vor Ort ist jedoch nicht notwendig.

Alle Informationen zur Versteigerung sind auf der Internetseite www.interencheres.com/45006 zu finden. Die LGB Modelle haben die Losnummern 279 bis 348. Versteigert werden u.a. RhB Krokodile, Stainz und verschiedene Dampfloks und US-Modelle. Waggons (häufig als Sets) und Zubehör sind auch zu finden. Die Einstiegsangebote sind alle sehr niedrig.

Neben den LGB Angeboten werden auch diverse Eisenbahnbücher (Los 200 bis 236) sowie Modelle kleiner Spurweiten versteigert (Los 349 bis 412).

Link-Tipp: www.interencheres.com/45006

Veröffentlicht unter Angebote | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Große LGB Versteigerung in Frankreich

„volldampf 3/2018“ jetzt erhältlich

Die „volldamopf“ 3/2018 ist jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 3/2018 des Magazins „volldampf“ ist jetzt für 5 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift erhältlich. Im Abo kostet das Magazin in Deutschland 25 Euro inklusive Versandkosten. Pro Jahr erscheinen vier abwechslungsreiche Ausgaben.

In der Titelgeschichte dreht es sich um die Dampflok Franzburg. Allerdings geht es nicht um das beliebte LGB Modell, sondern das Vorbild. Im Sommer besuchte die Lok des DEV den „Rasenden Roland“ auf Rügen. Der Transport via Schiene war nicht nur für Bahnfans ein Vergnügen.

Ausführlich berichtet die „volldampf“ auch von der LGB Feier aus Jöhstadt zum 50 jährigen Jubiläum. Auf 16 Seiten erfahren alle, die Pfingsten nicht ins Erzgebirge fahren konnten, ausführlich in Bild und Text was LGB sich zum Jubiläum hat einfallen lassen. Ein Highlight ist das Geschenk der LGB Freunde Niederrhein an Märklin. Das kleine Diorama zeigt wunderbar den LGB Virus…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für „volldampf 3/2018“ jetzt erhältlich