Dampfbetrieb am 17. November 2019 in Schönheide

Im Herbst gibt es noch einmal Dampflok-Betrieb in Schönheide – Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide [b]

In einer Pressemitteilung lädt die Museumsbahn Schönheide zum Dampfbetrieb im Spätherbst ein: Mit großen Schritten geht es dem Jahresende entgegen. Von den insgesamt 24 Fahrtagen der Museumsbahn Schönheide, die im Jahresfahrplan stehen, sind nur noch 4 Tage offen. Und da schon fast alle Blätter gefallen sind, findet am Sonntag, 17. November 2019 „Dampfbetrieb im Spätherbst“ statt. Seit langer Zeit stehen wieder einmal zwei Loks unter Dampf. Die erste Tour beginnt um 10.00 Uhr am Bahnhof Schönheide. Weitere Fahrten folgen um 11.00 Uhr, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Abwechselnd kommen die Dampfloks 99 516 und 99 582 vor dem Museumszug zum Einsatz. Voraussichtlich um 15.00 Uhr sollen dann beide Loks gemeinsam im Betrieb zu erleben sein. Ein Imbissstand sorgt am Bahnhof Schönheide für das leibliche Wohl. Im Lokschuppen kann ein neues Gastfahrzeug besichtigt werden. Es handelt sich dabei um die Diesellok HF130C aus Zittau. Während die vereinseigene Diesellok zur Hauptuntersuchung „außer Haus“ ist, übernimmt sie deren Aufgaben. Der Baubeginn der Gastlok war 1944 bei Gmeiner in Mosbach. Durch die Kriegsereignisse wurde sie jedoch erst 1946 fertiggestellt. Mit 3 Achsen und einer Leistung von 130 PS war sie für den Fronteinsatz bestimmt. Seit 1991 befindet sie sich in Sachsen, wo sie in Rittersgrün und seit 2010 in Bertsdorf anzutreffen war. Nun ist sie für kurze Zeit in Schönheide bei Rangierarbeiten und Sonderfahrten anzutreffen.

Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide

Link-Tipp: www.museumsbahn-schoenheide.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Dampfbetrieb am 17. November 2019 in Schönheide

Nikolausfahrt im Wippertal [Update]

Quelle: Marco Zeddel / bergwerksbahn.de

[Update] Die Betreiber der Wipperliese haben mitgeteilt, dass die Tickets für die Nikolausfahrt innerhalb kürzester Zeit vergriffen wsren. Mittlerweile gibt es nur noch eine Warteliste. [/Update] Der historische Schienenbus „Wipperliese“ hat noch Plätze auf seinen Nikolausfahrten am 7. Dezember 2019 frei . Die Wipperliese startet jeweils um 9.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr von Klostermansfeld nach Wippra. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung bei der Kreisbahn Mansfelder Land (Tel. 034772 / 20257) möglich!

Quelle: Marco Zeddel / bergwerksbahn.de 

Link-Tipp: www.wipperliese.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nikolausfahrt im Wippertal [Update]

Neue Firmware für MXULF von ZIMO

Neue Firmware für das MXULF von ZIMO – Quelle: Spur-G-Blog [b]

ZIMO hat eine neue Firmwareversion für sein Programmiergerät MXULF veröffentlicht. Die Version 0.82.02 unterstützt jetzt Firmware-Updates für die neue MS-Decoder-Familie von ZIMO. Die Firmware ist sowohl für die MXULF- als auch die MXULFA-Variante geeignet.

Zusätzlich hat ZIMO in der neuen Firmware einen Bug beim DCC Stop/E-Stopp behoben. Des Weiteren gibt ZIMO an, die SUSI Loadcode Fehler Detektion und das Programmieren on Main in Verbindung mit der Software ZCS verbessert zu haben.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Firmware für MXULF von ZIMO

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Schwerpunkt des Newsletters sind Automodelle. Zwischen 15 Euro und 30 Euro werden verschiedene Klassiker angeboten.

Viele Artikel stammen aus dem 2nd-Hand-Sortiment von Grootspoor.com. Unter anderem gibt es eine alte ZIMO Zentrale MX1 und POLA G Reliefhäuser. Mehr Informationen zu den Angeboten von Grootspoor.com gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

So viele Gäste wie selten zuvor reisten 2019 im Glacier Express

Beliebt wie nie: Der Glacier Express in der Schweiz – Quelle: Glacier Express AG

In einer Pressemitteilung freut sich die Glacier Express AG, dass 2019 ein Rekordjahr für den traditionszug war: Seit 2019 geniessen die Gäste die Excellence Class des Glacier Express. Bis Ende Sommer waren 4.855 mit dem neuen Topprodukt unterwegs. Dies entspricht einer Auslastung von 55 % der verfügbaren Plätze – ein Resultat, mit dem niemand gerechnet hatte. Im Sog der neuen Extraklasse stieg auch die Nachfrage in den anderen beiden Klassen. Nun steht für die 1. und 2. Klasse zudem eine Rundumerneuerung an.

Seit der Gründung der Tochterunternehmung Glacier Express AG durch die RhB und die MGBahn befindet sich der Glacier Express auf Erfolgsspur. Nachdem die Gästezahlen bereits in den vergangenen beiden Jahren deutlich gestiegen sind, ging es so weiter und die Gästezahlen sind um einen Drittel besser als 2016. Auf einen sehr erfolgreichen Winter 2018/2019 mit öfters ausgebuchten Zügen folgte eine ebenso gefragte Sommersaison. Allein bis Mitte Oktober waren 250.309 Gäste und damit schon 17.000 mehr als im gesamten vergangenen Jahr mit dem Glacier Express unterwegs. Das deutet auf eine Rekordzahl für 2019 in der bald 90-jährigen Geschichte hin.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für So viele Gäste wie selten zuvor reisten 2019 im Glacier Express

PIKO BR 50: Absenkbarer Kohlevorrat

Sein neues Dampflokmodell der BR 50.35 hatte PIKO schon vor dem Roll Out an den Fachhandel ausgeliefert, so dass schon vor der Veranstaltung Bilder des Serienmodells durch die Foren geisterten. Eine Überraschung hat sich PIKO aber doch für den Roll Out aufgehoben: Die digitale Variante der BR 50.35 (Artikelnr. 37241 / 1.350,00 Euro) erhält einen automatisch absenkbaren Kohlevorrat.

Die Kohle im Tender des digitalen PIKO Modells senkt sich während des Betriebs ab – Quelle: FGB Berlin

Auf seiner Homepage erklärt PIKO: „Der Kohlehaufen wird hierbei durch einen Antrieb im Tender der Lok abgesenkt. Im Stand wird keine Kohle verbraucht.“ Der Clou: Wenn die Kohle „verbaucht“ ist, reduziert das Modell automatisch seine Geschwindigkeit auf eine niedrige Fahrstufe. Per Funktionstaste kann der Modellbahner dann die Kohle „nachfüllen“, d.h. im Tender wird die Kohle wieder „aufgefüllt“ und die Lok kann wieder in ihrer normalen Geschwindigkeit fahren. Da die Steuerung der Digitaldecoder übernimmt, lassen sich die Parameter „Dauer des Absenkens der Kohle“ und die Lokgeschwindigkeit nach dem „Verbrauch der Kohle“ individuell anpassen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PIKO BR 50: Absenkbarer Kohlevorrat