Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter bietet LGB den Fünkuppler von LGB im Fotoanstrich (Artikelnr. 26816) für 1.800,00 Euro an.
Der Newsletter enthäöt diesmal eine bunte Mischung an 2nd Hand Gartenbahnprodukten. Weichen, Kreuzungen, Kupplungen, Bahnübergänge, Bullyand Figuren und diverse Printkataloge gehören dazu. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com
Rocco Meyer bietet mit Miniaturbeton Betongewichte für Bremswagen an. Entwickelt wurden diese zum Brems- und Rangierwagen von Modelbouw Boerman, können aber als Ladegut mit vielen anderen Flachwagen kombiniert werden.
Ein Satz Bremsgewichte von Rocco Meyer für Bremswagen – Quelle: Miniaturbeton
Ein Satz besteht aus neun Betonblöcken mit den Maßen 35,5 mm /29,0 mm / 18,4 mm (Länge/Breite/Höhe). Zusammen wiegt ein Satz der Betongewichte nach Angaben von Rocco Meyer ca. 375 g.
Ein Satz kostet 17,00 Euro. Zwei Sätze gibt es zum Vorzugspreis von 32,00 Euro. Die Umsatzsteuersenkung gibt Minitaurbeton als Rabatt auf den Bruttowarenwert bis zum 31.12.2020 weiter. Jedoch wird der Rabatt nicht in der Bestellphase ausgewiesen. Der Abzug erfolgt automatisch auf jeder Rechnung.
Vor der Insolvenz gehörte das LGB Ersatzteillager zu den größten in der Modellbahnbranche. Die Versorgung mit Ersatzteilen selbst von alten Modellen war legendär. Vermutlich kommt kein aktuelles Modellbahnunternehmen an das Ersatzteillager der alten LGB heran.
Ein Teil des Ersatzteillagers wurde von dem Insolvenzverwalter 2007 leider vernichtet, was vielen LGB Fans Tränen in die Augen treiben dürfte. Ein anderer Teil des Ersatzteillagers wurde von verschiedenen Händler gerettet.
Quelle: Warenburg
Einer dieser Anbieter ist die Warenburg aus Nürnberg. Nach eigenen Angaben hat die Firma fast 3.500 original Ersatzteile für die alten LGB-Modelle im Programm. Zusätzlich gibt es über 400 Ersatzteile von Zubehörherstellern. Im Onlineshop sind die Ersatzteile kategorisiert. Dort steht zusätzlich eine Suchfunktion zur Verfügung. Ab einem Warenwert von 69,00 Euro sind die Bestellungen in Deutschland versandkostenfrei. Darunter fallen für eine Warensendung 3,30 Euro und für eine Paketsendung 4,99 Euro an. Die Umsatzsteuersenkung auf 16% bis zum 31.12.2020 gibt die Warenburg nach eigenen Angaben als 3% Rabatt an die Kunden weiter.
Märklin hat eine neue Lieferterminliste für seine Marke LGB veröffentlicht. In diesem Monat sollen noch der sächsische Personenwagen 2./3. Klasse (Artikelnr. 35097 / 245,00 Euro) und der RhB Schiebewandwagen Hai-tvz (Artikelnr. 48573 / 195,00 Euro) den Fachhandel erreichen.
35097
48573
LGB Auslieferungen im August 2020 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Richtig viel hat sich LGB für den September 2020 vorgenommen: Santa Fe Diesellok F7A (Artikelnr. 20581), DFB Personenwagen B 2206 (Artikelnr. 30561) ), DFB Personenwagen B 2210 (Artikelnr. 30562), RhB Schnellzugwagen 2. Klasse (Artikelnr. 30679), Santa Fe Dome Car (Artikelnr. 36567), Santa Fe Dining Car (Artikelnr. 36578), und die vier Figuren-Sets (Artikelnr. 53005, 53006, 53007, 53008).
Erst 2021 kommen die M.T.V. Dampflokokomotive Nr. 36 (Artikelnr. 20782), der Triebwagenzug Kirnitzschtalbahn (Artikelnr. 23363), die Dampflokomotive Baureihe 99.72 (Artikelnr. 26817), die Dampflokomotive 99 587 (Artikelnr. 26845), der DR Gepäckwagen KD4 (Artikelnr. 30324), die DR Personenwagen (Artikelnr. 31356 & 31357 & 33202) und der Gedeckter Güterwagen der CdN D 370 der französischen Museumsbahn Museé des Tramways à Vapeur (Artikelnr. 40078).
Mehr Informationen zu den Produkten von LGB gibt es auf der Homepage.
Letztes Jahr ist FALLER bei den kleinen Spurweiten in den 3D Druck eingestiegen. Im aktuellen Newsletter überraschen die Gütenbacher mit der Ankündigung, FALLER CREATE auch für die Gartenbahn anzubieten.
Zwar bietet FALLER im Maßstab 1:22,5 keine Häuser an, bietet aber direkt zum Start fast 20 verschiedene Modelle an. Die Zubehörteile werden in der regel aus weißem Kunststoff gedruckt, der vom Modellbahner noch farblich gestaltet werden muss. Teilweise bestehen die Produkte aus mehreren Teilen, die noch zusammen geklebt werden müssen.
Eine Serie besteht aus Arbeitsmaschinen: Baustellenkompressor (28,94 Euro), Betonmischer (8,00 Euro), Teerkocher (10,44 Euro), Fräsmaschine (24,01 Euro), Drehbank (20,18 Euro), Ständerbohrmaschine (3,48 Euro), Kreissäge (18,10 Euro) und Schniedesel (2,44 Euro).
Baustellenkompressor
Betonmischer
Teerkocher
Fräsmaschine
Drehbank
Kreissäge
Ständerbohrmaschine
WC
Altkleidercontainer
Telefonzelle
Milchkessel
Lawinenverbauung
Gastank
Getränkekasten
Brunnenhaus
Gepäckwagen
Turngeräte
Turngeräte
Turngeräte
Turngeräte
Fahrrad
Neu bei FALLER CREATE im 3D-Druck – Quelle: FALLER
Eine zweite Serie enthält kleine Zubehörteile: Gepäckwagen (17,75 Euro), Milchkessel (11,14 Euro), Gastank (27,49 Euro), Getränkekasten (1,74 Euro), Altkleidercontainer (20,18 Euro), Telefonzelle (20,53 Euro), Toilette (1,39 Euro), Lawinenverbauung (14,96 Euro).
Als einziges „Gebäude“ gibt es ein Brunnenhaus (48,69 Euro). Dabei handelt es sich aber um den Eingang, wie man sie an vielen Bergen findet. Abgerundet werden die 3D Modelle durch ein 4er Set mit Turngeräten (18,10 Euro) und einem 4er Set von Fahrrädern (13,92 Euro).
Mehr Informationen zu den Produkten gibt es auf der Homepage von FALLER CREATE.
Die Ausgabe 3/2020 des Magazins „volldampf“ ist jetzt für 5 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift erhältlich. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 28 Euro.
Die „volldampf“ 2/2020 ist jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]
Das Titelfoto zeigt das Modell der neuen LGB Lok. Zum 65 jährigen Jubiläum der Brockenlok 99 236 hat LGB ein Sondermodell aufgelegt. Die „volldampf“ berichtet in der aktuellen Ausgabe über die Sonderfahrt, die trotz Corona-Auflagen im Frühsommer stattfinden konnte. Die HSB hat zum Jubiläum die Lok mit einer Sonderbedruckung auf einem Magnetschild auf die Reise geschickt. LGB hat auf dieser Fahrt ein Sondermodell des Fünfkupplers präsentiert und wird dem Modell einen passenden Jubiläumsaufkleber im Maßstab von 1:22,5 beilegen.
Das Magazin „volldampf“ stellt natürlich auch wieder verschiedene Gartenbahnanlagen vor. Außergewöhnlich ist die Anlage, die der MEC Schwarzenberg am Pfingstwochende in der großen Wagenhalle der Preßnitztalbahn in Jöhstadt aufgebaut hat. Für drei Tage entstand eine mobile Kleinausgabe des Harz mit zahlreichen Gleisen und Lokomotiven. Amerikanisch geht es hingegen auf der Gartenbahn von Frank Tümmermann zu. Zusammen mit seinem Sohn rollen auf ca. 650 Metern Gleis lange US-Züge mit Dampf- und Dieseltraktion.