Massoth Rangierkupplung: Montagehinweis

Massoth liefert seine neue Rangierkupplung mit einer ausführlichen Montageanleitung aus. Aber einige Modellbahner haben einen wichtigen Hinweis überlesen: „Dabei ist darauf zu achten, dass die Vierkantmutter der Antriebseinheit vor der Montage an der markierten Stelle sitzt. Drehen Sie dazu die Vierkanntmutter so lange, bis sie an dieser Stelle sitzt. Dieser Schritt ist immer durchzuführen.“ (Anleitung S. 6)

Obwohl dies in der Anleitung schon steht, hat Massoth in der zweiten Serie einen zusätzlichen Warnhinweis in Form eines DIN A6 Flyers beigelegt. Falls die Vierkantmutter falsch montiert wird, besteht die Gefahr, dass der Endschalter abbricht. Dies ist nicht durch den Gewährleistungsanspruch abgedeckt. Im Betrieb würde die Rangierkupplung zu lange laufen und der Haken zu tief ausfahren. Ein zuverlässiger Betrieb wäre dann nicht mehr möglich.

Wer beim Einbau an die Anleitung hält, sollte hingegen viel Freude mit der Rangierkupplung haben.

Link-Tipp: PDF-Anleitung auf www.massoth.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Massoth Rangierkupplung: Montagehinweis

Spassgleis hat jetzt einen Vertrieb in der Schweiz

Bereits seit längerer Zeit bietet Spaßgleis Edelstahlgleise für die Gartenbahn in Deutschland an. Seit diesem Monat gibt es auch einen Vertrieb von Spaßgleis in der Schweiz. Auf der Webseite www.spassgleis.ch können Eisenbahner aus der Schweiz das Spaßgleis jetzt für 14,50 CHF kaufen (= 1 Meter). Auch 2 m Flexgleis und Schienenverbinder sind erhältlich. Allerdings ist kein Versand möglich. Die Abholung erfolgt am Zürichsee.

In Deutschland ist es möglich Gleisstücke der Länge von 1,00 m zu versenden. Hier kostet 1m Flexgleis 12,00 Euro. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Spassgleis.

Link-Tipp: www.spassgleis.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spassgleis hat jetzt einen Vertrieb in der Schweiz

Zug Ziel Display von MD Electronics [Update]

mXion hat als neues Produkt ein Zug Ziel Display mit SUSI-Bus vorgestellt. Es wird an einen Decoder mit SUSI-Buchse angeschlossen. Falls in einem Wagen mehrere Displays eingebaut werden sollen, bietet MD Electronics einen passenden SUSI-Bus-Verteiler an.

Das neue Zug Ziel Display von mXion – Quelle: MD Electronics

Die Maße des Zug Ziel Displays gibt MD Electronics mit 38 mm x 12 mm x 20 mm an. Ab Werk werden 221 Stationsnamen ausgeliefert. Dabei sind bekannte Bahnhöfe der HSB, der RhB, der DB und der DR. Aber auch andere europäische und amerikanische Städtenamen gehören neben Sondertexten wie „Sonderfahrt“ oder „Happy Birthday“ zum Lieferumfang. [Update] Es können auch fünf eigene Stationsnamen mit bis zu 18 Buchstaben hinterlegt werden. [/Update] Dazu bietet sich der mXion CV Programmer an. Für die Nutzung werden vom Benutzer bis zu 5 Bahnlinien mit jeweils maximal 15 Bahnstationen angelegt. Diese können dann entweder per F-Taste durchgeblättert oder nach einem Halt von einigen Sekunden automatisch weiter geschaltet werden. Die Wartezeit ist natürlich einstellbar.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zug Ziel Display von MD Electronics [Update]

Buch-Tipp: Mit Volldampf durch Österreich

Das neue Buch im transpress Verlag – Quelle: Spur-G-Blog

Im transpress Verlag ist das Buch „Mit Volldampf durch Österreich. Dampfloks im Einsatz 1955 – 1975“ von Andrew Fox erschienen. Das gebundene Buch ist für 29,90 Euro über alle Buchhandlungen erhältlich. Nach Angaben des Verlages hat es ein Format von 230 mm x 265 mm und 160 Seiten. Für Gartenbahn-Fans ist interessant, dass Andrew Fox auch auf zahlreiche Schmalspurbahnen in Österreich eingeht.

Der Verlag schreibt in seiner Pressemitteilung: „Manchmal schnell, manchmal beschaulich – so ging es bis 1976 noch mit Dampf durch die Alpenrepublik. Ein Muss für Dampflokenthusiasten ist dieser eindrucksvolle Bildband, zusammengestellt aus bislang unveröffentlichten Fotos britischer Eisenbahnfreunde, erinnert an die letzte große Blütezeit der Dampflok in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Andrew Fox, ein exzellenter Kenner der österreichischen Eisenbahnen, berichtet in seinem neuen Buch ausführlich über die letzten Jahrzehnte des Dampflokeinsatzes. Das weitgefasste Spektrum reicht von der Salzkammergut Lokalbahn bis zur Erzbergbahn.“ Quelle: transpress Verlag

Nach der Einleitung ist das Buch in drei Hauptkapitel eingeteilt. Im ersten Kapitel geht es auf über 70 Seiten um den Dampfbetrieb auf Normalspurgleisen. Danach folgt auf über 60 Seiten der Dampf aug Schmalspurgleisen. Abgerundet wird das Buch mit einem Blick auf Industriegleisen. Dieses Kapitel umfasst aber nur 10 Gleise. Das Buch besteht aus zahlreichen Fotos, die in der Regel ausführlich beschrieben sind. Das Original ist in diesem Jahr in England bei Unique Books erschienen.

Kompaktinformationen

Titel: Mit Volldampf durch Österreich. Dampfloks im Einsatz 1955 – 1975

Autor: Andrew Fox

ISBN: 978-3-613-71604-9

Preis: 29,90 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Mit Volldampf durch Österreich

LGB-Ausstellungen in Marienberg

Quelle: Familie Franke

In Marienberg (Sachsen) wurde die LGB Ausstellung der Familie Franke eröffnet. Bis zum 18. April 2022 ist die Ausstellung im Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht in Marienberg zu sehen. Schwerpunkt ist diesmal die 140 jährige Geschichte der Firma Lehmann.

Außerdem werden die LGB Lokomotiven dieses Mal nach Antriebsarten präsentiert. Zusätzlich wirft die Ausstellung einen Blick auf das VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg von 1948 bis 1991 im ehemalige Lehmannwerk.

Die Ausstellung findet wieder im Pferdegöpel statt. Die Adresse fürs Navigationsgerät lautet Lautaer Hauptstraße 12 in 09496 Marienberg. Die Ausstellung ist in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Am 24.12. und am 31.12.2021 bleibt die Ausstellung geschlossen. Dafür gibt es am 01.01.2022 eine Sonderöffnung von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Führungen sind nach Absprache möglich. Der Spur-G-Blog hatte über die letzte Ausstellung einen Videobericht gedreht.

Link-Tipp: Ausstellungsort Pferdegöpel auf www.marienberg.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für LGB-Ausstellungen in Marienberg

DCC: Ein Standard – aber auch kompatibel?

Hatten Sie schon einmal das Vergnügen ein E-Auto an einer öffentlichen Ladestation aufzuladen? Wer sich einer Ladestation nähert findet eine Vielzahl von Anschlusskabeln. Häufig gibt es den CCS-Stecker und den CHAdeMO-Stecker. Einfach ins Autostecken und schon kann man laden sagt die Werbung. Meistens gibt es aber auch eine Typ2-Steckdose, für die man ein eignes Ladekabel mitbringen muss. Hoffentlich hat das eigene Auto auch die richtige Ladebuchse.

Aber selbst wenn man das Kabel einsteckt, weiß man noch nicht wie schnell das Auto auflädt. Hat man Pech und die Ladestation kann nur magere 11 kW Strom liefern? Oder hat man einen Schnellader erwischt, und kann mit über 200 kW sein Auto aufladen? Aber selbst wenn es ein Schnellader ist: Welche maximale Ladegeschwindigkeit erlaubt den das Auto? Und aktiviert die RFID-Karte des eigenen Anbieters die Ladesäule? Eine einheitliche Bezahlmöglichkeit mit EC-Karte soll erst in einigen Jahren verpflichtend werden …

Warum beschäftigt sich der Spur-G-Blog eigentlich heute mit E-Autos? Weil Modellbahner seit Jahrzehnten diesen Wildwuchs kennen: Digitales Fahren und seine Tücken.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für DCC: Ein Standard – aber auch kompatibel?