Verlängerung der Miniaturwelt im Bahnpark Augsburg

Eigentlich sollte für die Miniaturwelt im Bahnpark Augsburg bereits Schluss sein. Jürgen Drexler war schon auf der verzweifelten Suche nach Ersatzräumen. Um 5 nach 12 konnte doch noch eine Verlängerung erreicht werden. Bis Ende 2025 kann die Modellbahnanlage noch im Bahnpark Augsburg besucht werden. Alle Details gibt es in einer Presemitteilung: „Die größte Modellbahn der Region fährt weiter – mindestens bis Ende 2025. Gute Nachricht für alle Eisenbahnfans: Die größte Modellbahnanlage der Region wird weiterhin im Bahnpark Augsburg zu sehen sein – mindestens bis Ende 2025. Darauf einigten sich nun Jürgen Drexler, der Betreiber der faszinierenden Miniaturwelt, und Bahnpark-Chef Markus Hehl.

Seit 2012 baut und betreibt eine engagierte Arbeitsgruppe unter der Leitung von Jürgen Drexler in der sogenannten Dampflokhalle im Bahnpark eine umfangreiche Modellbahnanlage. Zu sehen ist unter anderem die weltweit größte, öffentlich zugängliche Fahrzeugsammlung der Rhätischen Bahn RhB in der Spur G. Die Anlage hat rund 1500 Meter Gleis und ist vollständig digital gesteuert. Insgesamt stehen rund 230 Lokomotiven, 21 Triebwagen und 620 Wagen zur Verfügung – darunter zahlreiche Unikate und Fahrzeuge in Sonderlackierung. 21 Züge sind gleichzeitig und unabhängig voneinander unterwegs. Zusätzlich ist eine Zahnradbahn im Pendelverkehr zu bestaunen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verlängerung der Miniaturwelt im Bahnpark Augsburg

Rückblick: Tag der offenen Tür von PIKO

Am vergangenen Samstag hat PIKO in Sonneberg seinen Tag der offenen Tür gefeiert. Peter Christof hat auf Youtube ein Video zu der Veranstaltung gepostet: https://youtu.be/ckC1s7Dgto8

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Tag der offenen Tür von PIKO

Rückblick: Pressemitteilung von PIKO

PIKO blickt in einer Pressemitteilung ebenfalls zurück auf den Tag der offenen Tür am 18. Juni 2022: „PIKO hat zum 12. „Tag der Offenen Tür“ eingeladen – und die Modellbahnfans weltweit sind der Einladung gerne gefolgt.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten mehr als 10.500 Besucher zusammen mit den PIKO Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diesen besonderen Event.

Nachdem die Tore, auf Grund des großen Andrangs, bereits kurz nach halb 9 geöffnet wurden, hieß Herr Dr. René F. Wilfer die angereisten Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen und brachte seine Freude über das erneute Treffen in Sonneberg zum Ausdruck. Vor 30 Jahren hatte der heutige Inhaber die Räumlichkeiten und Produktionsanlagen des ehemaligen VEB PIKO Sonneberg gekauft und vor dem sicheren Untergang bewahrt. In diesem Sommer blicken wir auf drei Jahrzehnte zurück, in denen Herr Dr. René F. Wilfer zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Sonneberger Unternehmen zum mittlerweile drittgrößten Modellbahnhersteller Europas gemacht hat.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Pressemitteilung von PIKO

Bernd Karsten ist tot

Leider und viel zu früh ist Bernd Karsten Ende letzter Woche überraschend gestorben. Die traurige Nachricht bestätigte seine Frau auf der Homepage von Modellbahn Karsten.

Ich durfte Bernd Karsten auf verschiedenen Gartenbahnveranstaltungen treffen. Seine freundliche und humorvolle Art begeisterte. Mit viel Liebe zum Detail entwickelte Bernd Karsten zahlreiche robuste Decoder. Der Fokus lag dabei immer auf eine möglichst einfache Nutzung durch die Modellbahner. Aber auch viele andere gute Ideen von Bernd Karsten verbesserten viele Modellbahnanlagen in ganz Deutschland.

Die Familie von Bernd Karsten bittet um Vertändnis, dass die Abwicklung von offenen Vorgängen sich im Moment verzögert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bernd Karsten ist tot

Karl-May-Fahrten in Radebeul

Die Traditionsbahn Radebeul lädt in einer Pressemitteilung für den 26. Juni 2022 zu den Karl-May-Fahrten ein: „Zwischen den Weinbergen im malerischen Radebeul verkehrt seit 1884 der Lößnitzdackel. Von 1888 bis zu seinem Tod 1912 lebte auch der bekannte Schriftsteller Karl May in der Stadt an der Elbe. Vielleicht war er in dieser Zeit gelegentlich im Lößnitzgrund unterwegs und dachte beim Vorbeirattern der Bimmelbahn an die amerikanische Prärie und abenteuerlich Zugüberfälle. Zumindest letzteres scheint am 26. Juni 2022 wieder nicht ganz ausgeschlossen zu sein. Werden Old Shatterhand und Häuptling Winnetou dem Zug zu Hilfe eilen?

Überfall bei der Karl-May-Fahrt – Quelle: Traditionsbahn Radebeul

Karl May erschuf in fantastischer Weise seine Geschichten und Legenden aus dem Wilden Westen in seiner Radebeuler Villa. Die Traditionsbahn versucht mit Hilfe des mitreisenden Sheriffs und eines Marschalls unter strengster Bewachung, einen Sträfling im Zug von Radebeul nach Radeburg zu überführen. In letzter Zeit waren Zugüberfälle nicht ausgeschlossen. Vermutlich sind auch die Geldsäcke der National-Bank ein lukratives Ziel für Banditen, Posträuber und andere zwielichtige Gesellen.

Die Abfahrt ab Radebeul Ost erfolgt pünktlich 10:35 Uhr, planmäßig wird der Zug dort 14:21 Uhr wieder eintreffen, sofern nicht etwas Unvorhersehbares passiert. Fahrkartenreservierung über www.trr.de und das dortige Fahrkartenportal wird empfohlen.“

Quelle: Traditionsbahn Radebeul e.V.

Link-Tipp: www.trr.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Karl-May-Fahrten in Radebeul

Aktion: Rollenprüfstände von Hermann 3D

Ab heute bietet Hermann 3D seine Rollenprüfstände zum Aktionspreis an. Trotz der gestiegenen Rohstoffpreise kann Hermann 3D die unbeleuchteten Rollenprüfstände im 5er-Set für 99,00 Euro und die beleuchteten Rollenprüfstände im 5er-Set für 109,00 Euro anbieten. Der Preis gilt nur für Vorbestellungen innerhalb der nächsten sieben Tage. Innerhalb Deutschlands erfolgt der Versand ohne zusätzliche Kosten. Die Lieferzeit wird voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern. Ab nächster Woche gilt dann in Zukunft der höhere Preis.

Rollenprüfstände von Herman3D – Quelle: Hermann3D

Die Seitenwangen der Rollenprüfstände von Hermann 3D sind aus Edelstahl gefertigt. Als Abrollfläche werden mit Stahldeckel verkapselte Kugellager verbaut. Die Version mit LEDs ist für einen Spannungsbereich von 0 bis 24 V ausgelegt. Die Maße eines einzelnen Rollenprüfstands beträgt 7 cm x 4 cm x 3,5 cm. Wer zusätzliche Rollenprüfstände benötigt, kann auch einzelne Exemplare nachbestellen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Hermann 3D.

Link-Tipp: www.hermann3d.de

Veröffentlicht unter Angebote, Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Aktion: Rollenprüfstände von Hermann 3D