25 Jahre LGB-Fachgeschäft Neule in der Schweiz

An diesem Samstag feiert in Schönenberg an der Thur (Schweiz) das LGB Fachgeschäft Neule sein 25 jähriges Bestehen. Viele Gartenbahner kennen Neule seit Jahren als zuverlässigen Partner, der auch mit eigenen Modellen versucht die Wünsche seiner Kunden zu erfüllen. So bot Neule als erste Firma den RhB Allegra als Kleinserienmodell an.

Am Samstag feiert Neule ab 9.30 Uhr mit seinen Kunden. Als Gäste werden unter anderem der LGB Produktmanager Andreas Schumann, Christoph Massoth und Norbert Rosch (Firma Massoth), Stefan Schwegler (LGB-Experte), H.-Jürgen Neumann und Erich Hamacher (beide LGB Freunde Much) erwartet.

Die Einladung steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit. Für Gartenbahner in der Schweiz und aus dem süddeutschen Raum ist Neule am Samstag sicherlich ein lohnendes Ausflugsziel ist.

Link-Tipp: www.lgb-neule.ch

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre LGB-Fachgeschäft Neule in der Schweiz

Fahrtreffen der IG Spur II am Wochenende

Fahrtreffen der IG Spur II e.V. - Rudolf Theuerkauf   / IG Spur II [b]

Fahrtreffen der IG Spur II e.V. – Rudolf Theuerkauf / IG Spur II [b]

Die Interessengemeinschaft Modellbahn Spur II e.V. veranstaltet an diesem langen Wochenende ihr großes Fahrtreffen in Schenklengsfeld. Am Freitag und Samstag (30./31.05.2014) ist die Veranstaltung jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Gäste sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Schenklengsfeld liegt bei Bad Hersfeld realtiv zentral in Deutschland.

Auf dem Treffen werden die erschiedenen Spur II Spurweiten II, IIm und IIf (30mm und 26,7mm) von verschiedenen Modellbahner vorgestellt. Unter anderem wird auch der aus dem Buntbahn-Forum bekannte Klosterstollen von Helmut Schmidt zu sehen sein.

Auch werden einige Händler und Kleinserienhersteller vor Ort sein. So haben sich Pommerenke Modellbau, Feld Großbahn , Bernd Kurowski Funktionsmodellbau, Modellbauwerkstatt Altenweddingen und die Modell Manufaktur Weber angekündigt.

Mehr Informationen zum Fahrtagstreffen und die IG Spur II e.V. findet man auf der Homepage der Interessensgemeinschaft.

Link-Tipp: www.spur-ii.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtreffen der IG Spur II am Wochenende

Neuer EMEK LKW mit Abrollmulde

Die neuen EMEK Scania R mit Abrollmulde bietet sich zum Bilden von kombinierten Schiene-Straßen-Verkehr an - Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Die neuen EMEK Scania R mit Abrollmulde bietet sich zum Bilden von kombinierten Schiene-Straßen-Verkehr an – Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

GMTS Brinkmeier liefert von der finischen Firma EMEK den neuen Scania R LKW mit Abrollmulde aus.  Das Modell im Maßstab 1:25 ist eine Neuheit des aktuellen Jahres und passt gut zur Gartenbahn. Der LKW ist zum Preis von 45 Euro unter der Bestellnummer EM20809a im Online-Shop von GMTS Brinkmeier erhältlich. Gerade der kombinierte Transport der Abrollmulden zwischen LKW und Schiene bietet dem Gartenbahner die Möglichkeit interessante Betriebsabläufe darzustellen.

In den nächsten Wochen wird GMTS Brinkmeier weitere EMEK Modelle des Jahres 2014 ausliefern.

Link-Tipp: www.lkwmodelle.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuer EMEK LKW mit Abrollmulde

Technik-Geschichte erlebbar machen

Ein neues Ausstellungskonzept mach Technik-Geschichte in Bochum erlebbar - Quelle: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum [b]

Ein neues Ausstellungskonzept mach Technik-Geschichte in Bochum erlebbar – Quelle: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum [b]

Am 16. Mai 2014 präsentierte die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum vor über 100 geladenen Gästen einen historisch bedeutsamen Salonwagen inklusive einer neu gestalteten Ausstellung, die von namenhaften Experten der Eisenbahngeschichte entworfen worden ist. Die Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz zeigte sich in ihrer Rede beeindruckt von der Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeiter und bekräftigte ihre Anerkennung, in dem sie das gesamte Eisenbahnmuseum wiederholt als Rohdiamanten bezeichnete.

Der Vorstand der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum, Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum, hatte zur öffentlichen Präsentation eines Salonwagens, in dessen aktiver Einsatzzeit zahlreiche Staatsoberhäupter mitgefahren sind, geladen. An Hand des mit viel Akribie restaurierten Wagens sowie der begleitenden Ausstellung möchten er und das Kuratorium der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum vor allem eines zeigen: „Wir können Museum!“
In einem kurzen Vortrag gab Wolfgang Fiegenbaum einen Einblick in die Geschichte und die Aufarbeitung des Salonwagens 10 222, der als Leuchtturmprojekt für die weitere Entwicklung der gesamten Fahrzeugsammlung stehen soll. Er dankte in diesem Zusammenhang u.a. dem bekannten Museumsgestalter HG Merz, der das neue museale Konzept mit ausgearbeitet hatte, sowie Dr. Alfred Gottwaldt, der die begleitende Ausstellung gestaltet hatte.

Die Bochumer Oberbürgermeisterin, Ottilie Scholz, lobte ausdrückliche den Ansatz, dass Eisenbahngeschichte mehr als „reine“ Technikgeschichte sei und zahlreiche Verbindungen zur Sozial- und Kulturgeschichte aufweisen würde. Dies zukünftig den Besuchern in einem interessanten und zeitgemäßen Umfeld nicht nur zu vermitteln, sondern erlebbar zu machen, sei ein überzeugendes und zeitgemäßes Konzept. Sie selbst ist stolz auf das Eisenbahnmuseum und der restaurierte Wagen zeige eindrucksvoll, über welches Leistungsvermögen die Mitarbeiter verfügen. Besondere Beachtung verdienen ihrer Meinung nach die über 3.200 ehrenamtlichen Stunden, die in dieses Projekt geflossen sind. Die Oberbürgermeisterin wünschte sich zum Abschluss, dass dieser neuen Attraktion noch viele weitere folgen mögen.
Ab sofort kann der Wagen und die begleitende Ausstellung von allen Besuchern des Eisenbahnmuseums während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.

Quelle: Marc Grollmann / Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Link-Tipp: www.eisenbahnmuseum-bochum.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Technik-Geschichte erlebbar machen

Spielwarenmesse macht Bahn frei für Kleinserienhersteller

In den vergangenen Jahren beklagten einige Besucher der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg, dass viele kleinere Hersteller einen Bogen um die Messe machten. Die Spielwarenmesse greift diese Stimmung auf, wie die aktuelle Pressemitteilung der Messe zeigt:

Es sind die naturgetreuen Ausstattungsgegenstände, die eine Modellbahnanlage originell und lebendig machen. Kleinserienhersteller sind auf besonders außergewöhnliche Modellbahnen und Zubehör spezialisiert und runden mit ihren Produkten das Angebot ab. Auf der Spielwarenmesse können diese Hersteller vom 28.1. bis 2.2.2015 die Fachhändler mit liebevollen Nachbildungen und kreativen Darstellungen überraschen. Denn das Messeteam macht den Kleinserienherstellern mit einem Beteiligungspaket erneut die Bahn frei in der Halle 4A. Das Komplettpaket umfasst eine von Fläche von 6 m2 oder 9m2 inklusive Messestand und weitere Services. Interessierte Hersteller von Kleinserien finden die Anmeldeunterlagen unter www.spielwarenmesse.de/die-branche/modelleisenbahnen-und-zubehoer. Die Anmeldefrist für die Teilnahme auf der Sonderfläche für Kleinserienhersteller läuft bis zum 31.08.2014.

Das Unternehmen SAI Collections stellte auf der Spielwarenmesse 2014 aus – mit Erfolg, wie der Geschäftsführer Didier Lachnitt berichtet: „Wir waren mit der Teilnahme an der Sonderfläche für Kleinserienhersteller auf der Spielwarenmesse 2014 sehr zufrieden. Das angebotene Paket, sowie der Standort in Halle 4A waren sehr interessant für uns. Von Kunden und Gesprächspartner wurden wir problemlos gefunden und es haben sich gute Gespräche ergeben. Wir freuen uns, dass die Sonderfläche nach erfolgreicher Einführung auch im Jahr 2015 wieder stattfinden wird.“ Das Rundum-Sorglos-Paket enthält sowohl ein fertiges Standbaukonzept mit Besprechungstisch, Präsentationsregal und Stromanschluss als auch den Eintrag im Ausstellerkatalog. Zusätzlich wird auf die Präsentation der Kleinserienhersteller in der Besucherkommunikation aufmerksam gemacht, damit alle heimischen und internationalen Händler, die auf der Messe nach den Hinguckern für ihr Sortiment suchen, auf der Sonderfläche Station machen. Für die Kleinserienhersteller wird die Spielwarenmesse damit zur großartigen Gelegenheit mit minimalem Aufwand maximalen Erfolg zu erzielen.

Quelle: Pressemitteilung der Spielwarenmesse eG, Nürnberg

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Spielwarenmesse macht Bahn frei für Kleinserienhersteller

Modell-Werkstatt Heyn in neuem Design und neuem Packwagen

Der neue Online-Auftritt von Heyn macht das Suchen im Shop noch einfacher - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der neue Online-Auftritt von Heyn macht das Suchen im Shop noch einfacher – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Nach acht Jahren hat die Modell-Werkstatt Heyn ihren Online-Auftritt leicht modifiziert. Die Modifikation wurden so ausgewählt, dass die Kunden schnell ihre gewohnten Produkte finden. Durch die alphabetische Sortierung der Artikel und die Vorschaubilder in den Warengruppen ist die Präsentation des Online-Shops noch übersichtlicher geworden. Außerdem wurden auch neue Warengruppen eingeführt, so zum Beispiel für die mittlerweile mehr als 100 verschiedenen Fenster und Türen.

Neben dem optischen Änderungen wurde auch ein neuer Artikel eingeführt. Für 295 Euro bietet Heyn jetzt einen Bausatz für einen Packwagen der Chiemseebahn. Der Bausatz enthält ein Messingfahrgestell, eine funktionierende Bremse, Achslagerhalter mit Achslagern und Federpaketen, gefederte Korbpuffer, Perron und Türen aus Messing. Gekuppelt wird der Wagen vorbildgerecht mit Ketten an den beiden Haken. Der Wagen ist 38,2 cm lang und 12,0 cm breit.

Eine passende Lokomotiven für den Wagen lässt sich mit einer LGB Stainz und einem passenden Umbausatz von der Firma Reppingen aus Nörvenich herstellen.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Modell-Werkstatt Heyn in neuem Design und neuem Packwagen