LGB Katalog 2014 wird ausgeliefert [Update]

Jetzt da: Der LGB Katalog 2014 - Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH

Jetzt da: Der LGB Katalog 2014 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH

Märklin hat damit begonnen den LGB Katalog 2014 an die Fachhändler auszuliefern. In wenigen Tagen sollte der LGB Katalog bei allen Gartenbahn-Fachhändlern gegen eine Schutzgebühr [Update] von 6 Euro [/Update] erhältlich sein. Auf 192 Seiten zeigt LGB seine komplette Produktplatte. Auf seiner Internetseite bietet LGB den Katalog als kostenlose PDF-Datei an.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für LGB Katalog 2014 wird ausgeliefert [Update]

RhB Abrollmulden bei Champex-Linden

Dem neuen Set 47899 hat LGB neu konstruierte RhB Abrollmulden beigelegt. Während im Set zwei Waggons mit Mulden ausgeliefert werden, wird der dritte Tragwagen ohne Abrollmulde ausgeliefert.

Champex-Linden bietet zum Preis von 33 Euro die neuen RhB Mulden als Ersatzteil an. Die Mulden eignen sich entweder zum Beladen des dritten Wagens oder zum Gestalten vorbildgerechter Betriebsabläufe. Unter der Artikelnummer E197625 ist der Muldencontainer mit der Betriebsnummer Y11566 erhältlich. Die Betriebsnummer Y11578 kann unter der Artikelnummer E197704 bei Champex-Linden bestellt werden. Es handelt sich um die selben Betriebsnummern, wie sie im LGB-Set 47899 verwendet werden. Selbstverständlich passen die Mulden als Ladegut auf die meisten 2- und 4-achsigen RhB-Niederbordwagen aus dem LGB-Programm. Die Lieferung erfolgt unverpackt, auch sind von beiden Mulden nur kleine Stückzahl vorhanden.

Quelle: Champex-Linden [b]

Die Kollegen vom Magazin „volldampf“ stellen auf Seite 46 der druckfrischen Ausgabe 2/2014 die neuen RhB Mulden im Modell und Vorbild vor. Die „volldampf“ kann über die Homepage des Magazins bezogen werden.

Link-Tipp: RhB-Containermulden auf www.champex-linden.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für RhB Abrollmulden bei Champex-Linden

Massoth eMOTION XL II [Video]

Im neuen Spur-G-Blog-Video wird der eMOTION XL II Lokdecoder von Massoth vorgestellt. Es ist der erste frei Verfügbare PluG-Decoder für Gartenbahnen. Bis morgen mittag haben alle Leserinnen und Leser sogar die Möglichkeit, einen eMOTION XL II PluG-Decoder im Mai-Gewinnspiel des Spur-G-Blogs zu gewinnen.

Quelle: Spur-G-Blog

Der eMOTION XL II ist ein 4A Lokdecoder (max. 3A für die Motoren). Dank der mitgelieferten PluG-20S-Schnittstelle kann nachträglich ein PluG-Soundmodul einfach in die Schnittstellenplatine des eMOTION XL II eingesteckt werden. Der eMOTION XL II ist mit einer UVP von 70 Euro unter der Artikelnummer 8150101 im Gartenbahn-Fachhandel erhältich.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Massoth eMOTION XL II [Video]

RhB: Der Glacier Express Bus sorgt für Anschluss

Der neue Glacier Express Bus bringt auch Gäste von der Lenzerheide zum Zug - Quelle: Rhätische Bahn [b]

Der neue Glacier Express Bus bringt auch Gäste von der Lenzerheide zum Zug – Quelle: Rhätische Bahn [b]

Nebst dem Bernina Express gehört der Glacier Express zu den RhB-Topprodukten. Seit 1930 verbindet der von der Rhätischen Bahn (RhB) und der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) gemeinsam betriebene Panoramazug die weltbekannten Kurorte
St. Moritz/Davos und Zermatt. Ab diesem Sommer wird das Einzugsgebiet des Glacier Express erweitert: Der neue Glacier Express Bus bringt auch Gäste von der Lenzerheide zum Zug.

Glacier Express Bus – Einbindung der Lenzerheide
Die RhB und die MGBahn haben auf diesen Sommer hin das Angebot des Glacier Express angepasst. So verkehrt ab dem 31. Mai 2014 von und nach Davos nicht mehr ein Glacier Express Zug, sondern der Glacier Express Bus. Dieser fährt via die Lenzerheide von und nach Chur, womit das Einzugsgebiet vergrössert und eine weitere Bündner Ferienregion an die Glacier Express-Strecke angebunden wird. «Wir sind überzeugt, mit dem neuen Glacier Express Bus einem Bedürfnis unserer Kunden zu entsprechen und freuen uns, mit der Len- zerheide eine weitere Bündner Top-Destination als Partner zu haben», so Piotr Caviezel, Leiter Vertrieb und Marketing der RhB. Der komfortable Glacier Express Bus kommt im mo- dernen Design daher und garantiert in Chur den Anschluss an den Glacier Express Zug, sowie in umgekehrter Richtung die Abnahme. Unterwegs teilt der Chauffeur spannende Informationen und Wissenswertes zur Strecken über Durchsagen mit – damit kein Höhe- punkt entgeht!

Glacier Express – Der langsamste Schnellzug der Welt
Im Sommer verkehrt der Glacier Express dreimal täglich zwischen St. Moritz und Zermatt und umgekehrt. Auf der rund 8-stündigen Fahrt zwischen den Tourismusmetropolen erlebt der Gast in den vollklimatisierten Panoramawagen des «langsamsten Schnellzuges der Welt» atemberaubende Landschaften und bahntechnische Meisterleistungen. Zwischen St. Moritz und Thusis (rund 60 Kilometer) durchfährt der Glacier Express zudem mit dem Albu- latal eine Teilstrecke der Rhätischen Bahn, die 2008 in die UNESCO Welterbeliste aufge- nommen wurde. Auf seiner Reise erhält der Fahrgast in sechs Sprachen Informationen zu den Höhepunkten unterwegs, und verpflegt wird er, nach bewährtem Konzept, mit frisch an Bord zubereiteten Mahlzeiten direkt am Sitzplatz. Mehr als 200 000 Personen geniessen jährlich diese exklusive Bahnreise.

Quelle: Rhätische Bahn / Yvonne Dünser

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB: Der Glacier Express Bus sorgt für Anschluss

Massoth Newsletter & Sondermodell

Zum 40 jährigen Bestehen bringt Massoth ein LGB Jubiläumswagen raus - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Zum 40 jährigen Bestehen bringt Massoth ein LGB Jubiläumswagen raus – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der Elektronikspezialist Massoth hat in seinem neuen Newsletter (kostenloser PDF-Download) ein Sondermodell zu seinem 40 jährigen Jubiläum angekündigt. Unter der Artikelnummer 8000291 ist der Containertragwagen von LGB ab nächste Woche zum Preis von 150 Euro erhältlich. Der limitierte Waggon wird mit einem Container ausgeliefert, der mit einer aufwändigen Massoth-Werbung bedruckt wurde.

1974 gründete Hartmut Massoth offiziell die Firma Massoth Elektronik GmbH. Berits zwei Jahre zuvor konnte er in Nürnberg Eberhart und Wolfgang Richter von LGB mit seiner Idee eines elektonischen „Dampf“-Sound überzeugen. Der Startpunkt einer engen partnerschaftlichen Beziehung, von der auch noch heute viele Gartenbahner profitieren. 1980 stieg Hartmuts Massoth Sohn Christoph in den Betrieb ein. Seit 2002 ist mit Daniel Massoth die dritte Generation der Familie in der Geschäftsführung aktiv.

Neben dem Jubiläum wird im Newsletter noch der neue Decoder eMOTION XL M1 angekündigt. Der neue reine Lokdecoder erlaubt es Fahrzeuge mit der Spur-1 Schnittstelle von Märklin, Kiss, ESU oder ZIMO auch mit einem Decoder von Massoth zu nutzen. Der Decoder ist zum Preis von 70 Euro unter der Bestellnummer 8150501 erhältlich.

Nich neu aber wieder verfügbar ist der eMOTION S Sounddecoder. Der Newsletter von Massoth wird mit einem Bericht über das Schalten mit dem neuen 1-Kanal-Decoder und einem Terminkalender abgerundet.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Massoth Newsletter & Sondermodell

RhB: Rundholztransporte im Kombiverkehr

In nur 3 Minuten lassen sich die neuen "Flattracks" umladen - Quelle: Rhätische Bahn [b]

In nur 3 Minuten lassen sich die neuen „Flatracks“ umladen – Quelle: Rhätische Bahn [b]

Die Rhätische Bahn (RhB) führt mit der SBB Cargo AG im April 2014 die schweizweit ersten Holztransporte im Kombinierten Verkehr Schiene-Strasse von Surava nach Gisikon-Root durch. Mit den im Holz-Kombiverkehr eingesetzten «flatracks» reduzieren sich die Umschlagzeit sowie die Transportkosten in diesem Gütersegment. Die RhB übernimmt dabei eine Pionierrolle.

Bisher wurden im Holzverlad in der Schweiz die Baumstämme einzeln zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern umgeladen. Mit den neuen «flatracks» reduziert sich die Umladezeit von Bahn zur Bahn oder von der Schiene auf die Strasse und umgekehrt um 75 Prozent, womit wertvolle Zeit eingespart werden kann. Ein ganzes Paket mit rund 17 tonnen Rundholz kann in einem Hub umgekrant werden. «Flatracks» sind 20 Fuss (6,1 Meter) lange Transportplattformen für den Holztransport, welche einmal beladen bis zur Sägerei nicht mehr entladen werden müssen. Die Vorteile des Kombiverkehrs zeigen sich dabei neu auch im Holztransport. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der LKW- Unternehmer beim Wechsel des Verkehrsträgers (von LKW auf Bahn oder umgekehrt) einen Abzug an seiner LSVA-Rechnung vornehmen kann.

RhB übernimmt in der Schweiz Pionierrolle
Im April 2014 wurden in der RhB-Station Surava erstmals «flatracks» vom Forstunter- nehmer Florinett Holz beladen. Diese wurden anschliessend auf der Schiene nach Landquart ins Güterumschlagszentrum (GUZ) transportiert. Im GUZ Landquart ange- kommen, wurden die einzelnen «flatracks» mittels Portalkran auf SBB-Wagen umgela- den und weiter per SBB Cargo zum Bahnhof Gisikon-Root transportiert und an die Pa- pierfabrik Perlen ausgeliefert.

Das Projekt «Rundholztransport im Kombiverkehr» ist ein Gemeinschaftswerk der Rhäti- schen Bahn AG Chur, der ACTS AG in Bern und der Firma HTV Logistica in Nendeln (FL).

Quelle: Rhätische Bahn / Simon Rageth

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB: Rundholztransporte im Kombiverkehr