Sommerserie: Nr. 2 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Die Nr. 5 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven stammt aus ÖSterreich - Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Die Nr. 2 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven stammt aus dem Brohltal – das Vorbild ist auch als Vulkan-Expreß bekannt – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Den zweiten Platz unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven belegt wieder ein LGB Klassiker, den wir schon bei Platz 3 in einer nicht vorbildgerechten Variante kennen gelernt haben. Die DB 251 kam bereits im Jahr 1979 auf den Markt. Für unsere Serie hat sich Stefan Schwegler aber die Variante 24512: Die Diesellok D4 der Brohltal Eisenbahn Gesellschaft (BEG).

Stefan Schwegler schwärmt: „Schon wieder eine 2051! Jetzt wird es Ihnen zu bunt? Mir nicht! Die 1979 erschienene LGB 2051 DB 251 gehört von Kindheit an zu meinen Lieblingslokomotiven. Hier präsentiert sich schon wieder das Mak Vorbild, diesmal in farbenfroher Lackierung des ‚Vulkan-Express‘ der BEG, einer tollen Schmalspurbahn in der Eifel.“

Das Modell wurde 2003 in der LGB Extra-Serie aufgelegt und bis 2005 produziert. Für den Preis von 800 Euro erhielten die Kunden eine Lok mit zwei Motoren, Digitaldecoder und Lichtwechsel in Fahrtrichtung. Die Lok ist bei der Brohltalbahn schon lange nicht mehr anzutreffen. Ein Besuch bei der sehr aktiven Schmalspurbahn zwischen Rhein und Eifel lohnt sich dennoch: www.Vulkan-Express.de

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 2 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Neue LGB Liefertermine

LGB hat eine neue Lieferterminliste veröffentlicht. Im Juli sollen noch folgende Neuheiten ausgeliefert werden:

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

  • 40817 Zusatzhilfswagen RhB EP. V / 130 Euro
  • 40922 Rungenwagenset RhB Ep. V / 280 Euro
  • 43261 Kühlwagen „Frauengunst“ Ep. I

Als einzige Neuheit, die bereits nach 2016 geschoben wurde, ist bis jetzt die offene Feldbahndiesellok KJF (Artikelnr. 25910) gelistet.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neue LGB Liefertermine

Kleiner Funktionsdecoder von Viessmann

Der Viessmann Funktionsdecoder ist für Spur N gedacht, kann aber auch für den G Bastler interessant sein - Quelle: Viessmann [b]

Der Viessmann Funktionsdecoder ist für Spur N gedacht, kann aber auch für den G Bastler interessant sein – Quelle: Viessmann [b]

Unter der Artikelnummer 5849 hat Viessmann einen Funktionsdecoder auf den Markt gebracht, der eigentlich für die Spur N gedacht ist. Die UVP des Decoders beträgt 23 Euro. Aufgrund der kleinen Maße von 11,5 mm x 9,5 mm x 2,6 mm könnte der Decoder für Basteleien interessant sein, wo nicht viel Platz ist.

Bei dem Decoder handelt es sich um einen RailCom-fähigen Multiprotokoll-Funktionsdecoder. Er versteht unter anderem das DCC-Protokoll mit 2- und 4-stellige Adressen. Der Decoder soll das Protokoll automatisch erkennen. Die vier Funktionsausgänge bieten folgende Funktionalitäten: Funktionsmapping (frei programmierbare Funktionstastenzuordnung), Dimmen, Blinken, Timerfunktion für Entkuppler. Zwei Ausgänge lassen sich mit maximal 0,5 A belasten. Die Dauerbelastung ist für beide Ausgänge zusammen auf 0,5 A begrenzt. Die beiden anderen Ausgänge können jeweils mit 0,3 A belastet werden. Auch hier ist die Dauerbelastung in der Summe 0,3 A. Alle Ausgänge sind gegen eine Überlastung geschüzt. Der Decoder ist zusätzlich gegen Übertemperatur gesichert und verfügt über eine SUSI-Schnittstelle sowie einen Anschluss für Energiespeicher. Diese sind als jeweils Lötpads realisiert. Für den Anschluss ans Gleis und die Ansteuerung der Funktionsausgänge verfügt der Decoder über farbcodierte Anschlusslitzen.

Link-Tipp: www.viessmann-modell.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kleiner Funktionsdecoder von Viessmann

Sommerserie: Nr. 3 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Die Nr. 5 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven stammt aus ÖSterreich - Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Die RhB darf natürlich nicht fehlen: Die Nr. 3 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Das Warten für die RhB Fans hat ein Ende. Platz 3 unserer TOP 5 der LGB Dieselloks belegt die  Gm 4/4 der Rhätischen Bahn in orange. Das Modell kam bei LGB mit der Artikelnummer 25510 in den Handel, allerdings als Sonderserie für die Schweiz und die USA.

„Diese im Vorbild von Mak gebaute Rangierlok der RhB wurde von LGB kurzerhand auf Basis der lediglich ähnlichen Gmeinder DB Diesellok 251/252 realisiert.“ erinnert sich Stefan Schwegler. „Trotzdem ist ein bei LGB-Sammlern und RhB Fahrern sehr beliebtes Modell entstanden.“

Insgesamt sind ca. 300 Modelle produziert worden, die alle mit Onboarddecoder ausgestattet waren. Die Lok ist 43,6 cm lang und wog ca. 2,8 kg.

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 3 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Unboxing: US-Drehgestelle von PIKO [Video]

PIKO hat dieses Jahr als neues Zubehör drei US-Drehgestelle veröffentlicht. Das neue Spur-G-Blog-Video stellt die Drehgestelle vor.

Quelle: Spur-G-Blog

Im Video stimmen jedoch seit der Preiserhöhung von PIKO die Preise nicht mehr. Hier eine Übersicht zu den aktuellen Preisen (Juli 2015):

  • Kupplung (1 Stück: 36030) 5,50 Euro
  • Arch Bar Drehgestell (1 Paar: 35050) 10 Euro
  • Bettendorf Drehgestell (1 Paar: 35051) 10 Euro
  • US-Personenwagen Drehgestell (1 Paar: 35052) 10 Euro
  • Kunststoffachsen (2 Stück: 36160) 8,50 Euro
  • Metallachsen (2 Stück: 36164, 36165, 36166) 24 Euro
  • kugelgelagerte Metallachsen (2 Stück: 36167, 36168) 45 Euro

Die Produkte sind über den Fachhandel erhältlich.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Unboxing: US-Drehgestelle von PIKO [Video]

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat eigenen neuen, kostenlosen PDF-Newsletter veröffentlicht.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com