Newsletter von BigTrainWorld

Quelle: BigTrainWorld.eu

Quelle: BigTrainWorld.eu

BigTrainWorld aus Noordwolde hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter weist BigTrainWorld hin, dass es von heute bis Sonntag auf der Messe Faszination Modellbau in Friedrichshafen ausstellt. Deshalb ist heute und morgen das Ladengeschäft nur eingeschränkt erreichbar. Dafür öffnet BigTrainWorld das LAdengeschäft am Sonntag wieder von 13 Uhr bis 17 Uhr.

Im Newsletter werden auch mehrere Produkte angeboten. Die Massoth 8319201 Kontaktpaste kostest zur Zeit nur 8 Euro. Auf eine Auswahl von „Halloween“ Lokomotiven und Waggons bietet BigTrainWorld einen Rabatt von 20% an. Außerdem müssen beim Kauf von vier Preiser Sets nur drei bezahlt werden.

Link-Tipp: www.bigtrainworld.eu

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von BigTrainWorld

Neues Kehrschleifenmodul von Tams

Das neue Kehrschleifenmodul KSM-3 kann bis zu 8A schalten - Quelle: Tams Elektronik [b]

Das neue Kehrschleifenmodul KSM-3 kann bis zu 8A schalten – Quelle: Tams Elektronik [b]

Das neue Kehrschleifenmodul KSM-3 von Tams Elektronik eignet sich auch für Gartenbahner. Das Modul kann am Schienenausgang bis zu 8A schalten und dürfte damit für viele digitale Gartenbahnen geeignet sein. Außerdem hat Tams für den sinnvollen Betrieb einer Kehrschleife auch einen Weichenausgang integriert. Somit kann das Kehrschleifenmodul nicht nur die Polung auf dem Gleis steueren, sondern auch gleichzeitig die Weiche schalten. Beim Einsatz von motorischen Weichen muss jedoch zusätzlich der Adapter AMW-2 genutzt werden.

Das KSM-3 arbeitet nicht mit Sensorgleisen sondern über eine Kurzschlusserkennung. Dazu sagt Tams: „Das KSM-3 erkennt jedoch bereits den Spannungsabfall am Übergang zum Kurzschluss und kann innerhalb weniger Millisekunden reagieren, bevor die Spannung infolge des Kurzschlusses zusammenbricht.“ Außerdem gibt Tams an: „Daher stellt es – anders als bei anderen Kehrschleifenmodulen – kein Problem dar, wenn sich gleichzeitig mehrere Züge innerhalb der Kehrschleife befinden und z.B. direkt nacheinander ausfahren.“

Als Bausatz ist das KSM-3 für 30 Euro erhältlich. Der Fertigbaustein kostet 40 Euro. Ein passendes Gehäuse kostet 5 Euro Aufpreis. Trotz Gehäuse ist das Modul natürlich nicht wetterfest und muss entsprechend geschützt im Garten untergebracht werden. Bis zum 30.11.2015 bietet Tams aber das KSM-3 zum Einführungspreis an: Der Bausatz kostet bis dahin nur 25 Euro und der Fertigbaustein 33 Euro. Das Modul kann über den Fachhandel oder den Onlineshop von Tams bezogen werden. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Tams.

Link-Tipp: www.tams-online.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Neues Kehrschleifenmodul von Tams

Faszination Modellbau Friedrichshafen startet morgen

Quelle: Messe Sinsheim

Quelle: Messe Sinsheim

Morgen startet die Faszination Modellbau 2015 in Friedrichshafen. Von Freitag bis Sonntag finden Modellbauer dort alles was da Herz begehrt. Am Freitag und Sonntag ist die Messe von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag schließen die Tore eine Stunde früher. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 13 Euro. Weitere Ticketangebote sind auf der Messehomepage zu finden.

Zum Auftakt hat die Messeleitung eine Pressemitteilung mit den Highlights veröffenlicht, die der Spur-G-Blog im Wortlaut veröffentlicht:

Die wunderbare Welt der Miniaturen:
Faszination Modellbau 2015 in Friedrichshafen

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen öffnen sich die Tore zur 14. FASZINATION MODELLBAU, die von 30.10. – 01.11.2015 in der Messe Friedrichshafen stattfindet. 394 Aussteller aus 15 Ländern sowie alle namhaften Clubs und Vereine der Branche laden zu diesem Modellbaufest ein, dass die wunderbare Welt der Miniaturen über alle Sparten hinweg wie keine andere Veranstaltung präsentiert, zelebriert und feiert.

Außerirdisch cool geht es auch gleich in der Halle A1 los: Droidenbesuch! Der zuckersüße, intelligente und legendäre R2-D2 hat sich angekündigt. Der beliebte kleine Kerl ist das Highlight für alle Star Wars Fans auf der Messe, erstmals hier präsentiert vom R2 Builders Club. Ziel dieser weltweiten Internetgemeinschaft ist es, den ganz eigenen, lebensgroßen R-Serien Astromech zu bauen. Die Droiden-Bauer beantworten vor Ort sämtliche Fragen zum Herstellen eines eigenen Modells, inklusive 3D-Druck, Abformen von Teilen uvm. Nicht vergessen: Selfie machen!

Hoch hinaus geht es in der A1, der größten Messehalle in Friedrichshafen, auch im Flug- und Raketenmodellbau, schließlich gilt die FASZINATION MODELLBAU als das Mekka dieser Modellbausparte! Prachtvolle Flugmodelle aller Couleur sind hier zu bestaunen. Namhafte Hersteller und Händler bieten auf der Messe ihre Flugmodelle für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Steuerungen, Elektronik und umfangreiches Zubehör zum Einkauf an. Im sich anschließenden lichtdurchfluteten Foyer im Eingangsbereich „West“ heben die Ergebnisse der fliegenden Modellbaukunst mit Show und Action direkt via Hallendecke ab! Unter anderem zeigen die wendigen Slowflyer, wie sie ihre Lufthoheit mit atemberaubenden Flugmanövern ausspielen.

Noch eins drauf legen die Messemacher wie immer mit dem absoluten Highlight, der Internationalen Flugschau „Stars des Jahres“. Am Samstag und Sonntag werden auf dem Fluggelände Friedrichshafen die spektakulärsten Flugmodelle von versierten Piloten, Welt- und Europameistern atemberaubend geflogen. Mit dabei die Top-Acts Robert und Sebastian Fuchs sowie Tim Stadler mit ihren drei Ultimates (Red Bull Formation Team) und Jan Rottmann mit seiner riesigen 57%-Extra 300 L. Die Show wird fachkundig moderiert und ist im Ticket inklusive!

Was wäre eine Modellbau-Messe ohne den absoluten Klassiker, die Modelleisenbahnen? Das Thema ist hochinnovativ und ungebrochen beliebt – und daher nun auch erstmals in zwei Messehallen präsent.

In A2 und A3 sind traumhafte Schauanlagen in allen gängigen Spurweiten mit liebevoll detailliert gestalteten Landschaften, von den Clubs und Vereinen aufgebaut, zu bestaunen. Genaues Hinschauen lohnt sich, denn viele kreative Szenen und humorvolle Geschichten wollen entdeckt werden. Natürlich zeigen alle namhafte Aussteller der Branche und viele Kleinserienhersteller ihr Modellbahnangebot ebenfalls im besten Licht: Fahrzeugminiaturen, Figuren, elektronischen Steuerungssysteme, Material zur Landschaftsgestaltung, Gebäudeminiaturen, handgefertigte Schienenfahrzeuge, Oberleitungssysteme, Gleismaterial für alle Spurweiten und vieles mehr können direkt erworben werden. Und gratulieren Sie auch dem sympathische Dachverband der Eisenbahnfreunde und Modellbahnclubs, dem Junior College Europa, zum 15. Geburtstag! Das Team des BDEF engagiert sich mit Erfolg dafür, die Jugendlichen des Kontinents in den Bann der Eisenbahn zu ziehen.

Die Halle A4 steht ganz im Zeichen des Truckmodellbaus mit TruckModell-Festival (Parcours im Maßstab 1:8 u. 1:16), Truck-Trial, Truck-Kinderparcours, Roadworker Arena, Militärmodellbau und Pistenraupenparcours. Auf ihrem über 600 qm großen Truckparcours sind die Modelle in ihrem Element. Für die detailliert und liebevoll gestalteten Miniaturwelten werden über 160 m³ Erde in der Halle verteilt und modelliert, Hunderte von Pflänzchen zu Naturlandschaften arrangiert, Saatgut ausgebracht, Straßen und Kreuzungen angelegt und zahlreiche Gebäude und Anlagen erbaut. Auf dem beliebten Kinderparcours unternehmen junge Truckfans unter fachkundiger Anleitung erste Fahrversuche mit den starken Modellen.

Premiere! Bei den Roadworkern: Die Arena feiert die neue multimediale Show „Sensation“. Ob aufwendiger Allrad-Antrieb, leistungsfähige Modellhydraulik oder ausgefeilte Elektronik; die Roadworker-Firmen präsentieren effektvoll mit glatten Flächen, Glanz und Licht.
Auf fast 900 qm Ausstellungsfläche zeigen süddeutsche Plastikmodellbau-Clubs ebenfalls in A4 ihr breit gefächertes Sortiment. Neben nationalen Ausstellern präsentieren auch Gäste aus Frankreich, der Schweiz, Holland und der Türkei, alle Themenbereiche des Plastikmodellbaus, z. B. Figuren, Schiffe, Fahrzeuge und Luftfahrzeuge. Auf der Eventbühne finden täglich diverse Workshops statt und Kinder sind eingeladen zu basteln.

Am Stand der Kartonmodellbauer informieren sich die Besucher darüber, wie die beeindruckenden Modelle aus Papier selbst gefertigt werden können. Viele der filigranen Modelle, wie beispielsweise berühmte Schlösser und Kirchen, haben ihre Vorbilder in der Wirklichkeit.

Auch hier basteln Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung kostenlos einfache Kartonmodelle – und nehmen sie inspiriert mit nach Hause.

Schiffe, Schiffe, Schiffe heißt es dann in Halle A5. Hier zeigen die Schiffsmodellbauer was sie drauf haben: Ob Feuerwehr, Polizei, Zoll, Frachter, Schlepper, Hafenaufsichtsboote oder Marineeinheiten, alle stehen friedlich vereint auf den Ausstellungstischen. Kinder machen hier entspannt den Bootsführerschein oder bauen ihr eigenes kleines Segelboot. Auf dem riesigen Wasserbecken in der Halle werden die schönsten Schiffsnachbauten sowie U-Boote voll funktionsfähig vorgeführt. Händler bieten auch hier Bausätze, Zubehör, Ersatzteile und vieles mehr an. In der Modellbauwerft erleben die Besucher echten Holz-Modellbau, Bootsbaukunst vom Feinsten mit viele Tricks und Kniffen zum Lernen vor Ort. Auf dem See am Eingang der Messehallen finden schicke Segelregatten statt und ziehen schnelle Rennboote große Wasserfontänen hinter sich her.

In der Halle A6 finden die berühmten „German Open RC-Car Masters 2015“ statt. Auf der Indoorstrecke werden die besten Fahrer im deutschsprachigen Raum erwartet. Gefahren wird neben RC-Cars in drei verschiedenen Klassen auch mit RC-Bikes im Maßstab 1:5, die selbst auf dem engen Indoor-Parcours Geschwindigkeiten von bis zu 80km/h erreichen. Den Besucher erwarten spannende Positionskämpfe und unfassbare Schräglagen von bis zu 70°! Showfahrten mit Supermoto RC-Bikes im Maßstab 1:5 und 1:4 finden im Freigelände Ost statt. Bei den Supermotos handelt es sich ursprünglich um Crossmodelle, die mit Straßenreifen ausgerüstet sind. Dank der besonderen Technik mit einer angetriebenen Schwungscheibe im Hinterrad lassen sich diese Modelle spektakulär im Drift durch die Kurve zirkeln, auch Wheelies gehören zum Repertoire dieser Klasse. Die Supermoto-Bikes im Maßstab 1:5 erreichen Spitzengeschwindigkeiten von ca. 70 km/h. In den Rennpausen werden besondere Highlights und Neuerscheinungen präsentiert: z. B. 1:5er Großmodelle, Dragster, RC-Bikes, Seitenwagen-Bikes, Monstertrucks.

In der Halle A6 treffen sich außerdem erstmals auf der FASZINATION MODELLBAU die Giganten der Miniaturen zum Kräftemessen. Micropulling ist die Modellbauvariante des Tractorpulling, das Trecker Treck der Modellbauer. Und es ist ein Riesenspaß, denn die Fahrzeuge sind zwar zehnmal kleiner als die Originalkolosse, aber genauso spektakulär getunt! Die Kraftpakete treten an, um einen bis zu 25 kg schweren Bremswagen auf einer in der Regel 12,5 Meter langen und 2 Meter breiten Lehmbahn so weit wie möglich zu ziehen. Freakshow!

Quelle: Pressemitteilung der Messe Sinsheim

Link-Tipp: www.faszination-modellbau.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Faszination Modellbau Friedrichshafen startet morgen

Neue Märklin Homepage

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Märklin hat seine Homepage komplett überarbeitet. Dies betrifft auf der LGB-Homepage insbesondere den Onlineshop, der komplett überarbeitet wurde. In einem Brief an die Händler erläutert das Märklin Online-Team seine Konzeption. Der Spur-G-Blog druckt die Info im Wortlaut ab:

Liebe Handelspartner,

in den letzten Wochen ist viel bei uns passiert. Wir haben uns intensiv Gedanken um eine Verbesserung unserer Webseiten gemacht. Das Ergebnis können Sie nun auf www.maerklin.de live bewundern:

Klare Strukturen, eine vereinfachte Benutzerführung und ein modernes, wertiges Design – der Märklin Online-Auf­tritt begrüßt Sie mit einem neuen Gesicht. Vor allem Einsteigern wird die Orientierung leichter gemacht, für die Modellbahnprofis bleiben die gewohnten Vorteile, aber auch sie profitieren von den Neuerungen.

Ein besonderes Highlight ist die vollständige Optimierung der Webseiten auf das benutzte Ausgabegerät: Egal ob PC, Smartphone oder Tablet – Die Seite passt sich immer dem jeweiligen Gerät an und bleibt somit lesefreundlich. So wird auch der Besuch von unterwegs oder vom Sofa aus zum uneingeschränkten Erlebnis.

Zum Design: Schon die Einstiegsseite hat es in sich: Großformatige Bilder der Top-Produkte in einem wechselnden Slider – alle Highlights im Blick. Direkt darunter folgen unsere Neuheiten. Hier können nun mehrere 4er Sets an Produkt-Neuheiten vorgestellt werden. Neben exklusiven MHI-Artikeln oder Profi-Produkten finden auch Einsteiger hier schnell interessante Produkte

Beim einzelnen Produkt erscheinen die Vorteile übersichtlich und geordnet aufgeführt. Großformatige Bilder mit Vergrößerungsmöglichkeit lassen die Produkte im Detail wirken. Der Dateipfad in der oberen Bildschirmseite zeigt schnell, wo man sich gerade befindet. Gibt es zu einem Artikel mehrere Bilder, so werden diese hier zukünftig alle angezeigt. Beim Runterscrollen bleibt das rote Menu am oberen Bildschirmrand stehen, so dass schnell zwischen Highlights oder Merkmalen hin und hergewechselt werden kann.

Zurück auf der Startseite erwartet den Nutzer unterhalb der Neuheiten eine weitere Möglichkeit, aktuelles über Märklin zu entdecken. Ob Facebook-Informationen, das neueste zum Märklin Magazin, das Wallpaper des Monats oder Messen, Ausstellungen und vieles mehr.

Da Einsteiger andere Informationsbedürfnisse haben als versierte Modellbahner werden beiden Gruppen unterschiedliche Zugänge zu Ihren Informationen geboten. Grundsätzliche Informationen oder Startpackungen gegenüber der Suche in der Produktdatenbank oder nach Ersatzteilen – jedem, wie er dies wünscht.

Einen wiederum anderen Zugang bietet die Sektion darunter, die die Produkte nach den Spurweiten geordnet anbietet.

Abschließend hat Märklin TV nun seinen eigenen festen Platz auf der Startseite. Die neuesten Videoaufnahmen von Produkten oder aktuellen Entwicklungen bei Märklin werden hier vorgestellt.

Übersichtliche Menus und die gewohnten Informationen lassen die Webseite zu einem festen Bestandteil in der Märklin Welt werden.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie gleich mal rein.

Wir wünschen Ihnen und den Kunden viel Spaß mit dem neuen Märklin Online-Auftritt!

Ihr Märklin Online-Team

Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH

Link-Tipp: www.maerklin.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Märklin Homepage

Dampflok Dinner in Augsburg 2016

In diesem Jahr überraschte der Bahnpark Augsburg mit der Veranstaltungsreihe „Dampflok Dinner“. Der große Zuspruch veranlasst die Veranstalter die Reihe 2016 fortzusetzen. Im historischen Ambiente des Bahnparks Augsburg wird Küchenchef Jürgen Drexler mit seinem Team ein kreatives Fünf-Gänge-Menü servieren. In der denkmalgeschützten Dampflokhalle nehmen die Gäste, eingerahmt von zwei mächtigen Dampflokomotiven, Platz an festlich gedeckten Tischen. Zur Begrüßung gibt es für jeden Teilnehmer ein Glas roten Haussekt.

Quelle: Jürgen Drexler / Bahnpark Augsburg

Das Highlight – nicht nur für Gartenbahnern – ist die Modellbahnshow. Teile des Menüs werden mit einer LGB Bahn in die Dampflokhalle transportiert. Vor und nach dem Essen sowie zwischen den Gängen laden die TEE-Ausstellung im Obergeschoss, der TEE-Museumszug im Freigelände, der historische Postwagen und der Führerstand einer Dampflok zur Besichtigung ein.

Einlass in die Lounge ist bei jeder Veranstaltung ab 18 Uhr. Die Dampflokhalle mit den Tischen ist ab 19 Uhr geöffnet, bevor das Menü ab 19:30 Uhr serviert wird. Pro Person kostet das Essen 70 Euro bzw. 80 Euro für VIP-Plätze direkt an der Modellbahn. Begrüßungssekt und Aperitif sind im Preis enthalten. Weitere Getränke können nach Karte bestellt werden, müssen aber zusätzlich bezahlt werden.

2016 werden die Dampflok Dinner am 21. Mai, 11. Juni, 2. Juli, 20. August, 3. September, 17. September und 24. September angeboten. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich. Bestellungen können ab sofort getätigt werden. Weitere Informationen gibt es Auf der Homepage des Bahnparks Augsburg. Dort ist auch ein kostenloser PDF-Flyer erhältlich.

Link-Tipp: www.bahnpark-augsburg.eu

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dampflok Dinner in Augsburg 2016

Buch-Tipp: Deutschlands Eisenbahnen

Der neue Bildband "Deutschlands Eisenbahnen" ist jetzt im Buchhandel erhältlich - Quelle: Geramond Verlag

Der neue Bildband „Deutschlands Eisenbahnen“ ist jetzt im Buchhandel erhältlich – Quelle: Geramond Verlag

Vorbeirauschende Landschaften, dampfende Stahlriesen und faszinierende Hochgeschwindigkeitstechnik – der Bildband »Deutschlands Eisenbahnen« (GeraMond Verlag) zeichnet ein außergewöhnliches Portrait der Bundesrepublik und feiert die Regionen des Landes in einzigartigen Aufnahmen. Renommierte Fotografen durchstreifen in dem Bildband alle Himmelsrichtungen und illustrieren die Vielfalt der deutschen Bahnlandschaft gespickt mit pointierten Texten. Während der Westen durch seine kontrastreiche Landschaft besticht, fasziniert der Osten als ehemaliges Reichsbahnland durch seine Nostalgie. Im Süden des Landes kehrt Autor Uwe Miethe zu den Ursprüngen der Eisenbahn zurück und zeigt, wo vor über 180 Jahren der Siegeszug der Dampfrösser begann. In feinsten Verästelungen schlängelt sich hier das Bahnnetz durch die Landschaft, während der Norden mit seinen schnurgeraden Schienensträngen und einem unverstellten Blick ein Bild unendlicher Weite malt.

Quelle: Anke Stärk / GeraMond Verlag

Kompaktinformationen

Titel: Deutschlands Eisenbahnen

Autor: Uwe Miethe

ISBN: 978-3-95613-020-5

Preis: 39,99 Euro

Verlag: GeraMond Verlag, München

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Deutschlands Eisenbahnen