Märklin-Modelleisenbahnanlage für das Verkehrsministerium

Winfried Hermann - Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH / SDG

Florian Sieber übergab die Märklin Modelllandschaft an Minister Winfried Hermann in Stuttgart- Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH / SDG

Seit dieser Woche repräsentiert eine Märklin Modelllandschaft die Themen und Aufgaben des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Würtemberg. Verkehrsminister Winfried Hermann nahm am 25. November 2015 an der Übergabe einer Modelleisenbahnbahnanlage der Firma Märklin an das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur teil. Die Anlage wurde von Märklin-Geschäftsführer Florian Sieber übergeben und im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich zu Repräsentationszwecken installiert.

„Das Modell veranschaulicht im Kleinen, was das Verkehrsministerium im Großen bewegt. Neben Zügen und Bahnen sind das auch Straßen mit Autos und Bussen sowie eine Baustelle, Gebäude, Fahrradfahrer und Fußgänger, Elektrotankstellen, Windräder, Wildtierbrücken und eine Verladeanlage für kombinierten Güterverkehr – ein sogenanntes KV-Terminal – im Binnenhafen. Ich bedanke mich bei dem Traditionsunternehmen Märklin, das die Aufgaben des Ministeriums so detailgetreu umgesetzt hat“, so Minister Hermann. Florian Sieber ergänzte: „Es war mir eine Freude, dieses Projekt für das Landesverkehrsministerium umzusetzen. Der Modellbau veranschaulicht im Kleinen die Komplexität, aber auch die Vielseitigkeit der Verkehrspolitik.“

Für die 4 Meter mal 1,40 Meter große Modellanlage wurden 30 Meter Gleis mit 10 Weichen verlegt, auf denen insgesamt 4 Züge fahren. 10 Meter Straße wurden für Autos, Busse und Räder installiert. Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Windräder, Photovoltaik-Anlagen sowie ein Terminal für den kombinierten Verkehr stehen für die nachhaltige Mobilität.

Märklin produziert seit 150 Jahren Modelleisenbahnen. Das Unternehmen nimmt neue Eisenbahnmodelle in sein Programm ebenso auf wie technische Neuerungen. Für den Umbau einer bereits bestehenden Anlage für das Ministerium wurden zwei Monate benötigt. Sie geht dauerhaft in den Besitz des Verkehrsministeriums über.

Quelle: Gebr. Märklin &Cie. GmbH / SDG

Link-Tipp: www.maerklin.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Märklin-Modelleisenbahnanlage für das Verkehrsministerium

In eigener Sache: Eisenbahntag am 02. Dezember 2015

Nächste Woche Mittwoch, am 02. Dezember 2015, findet der erste Internationaler Tag der Modelleisenbahn statt. Vereine, Clubs oder Privatpersonen, die an dem Tag eine Veranstaltung mit Gartenbahnen planen, sind eingeladen den Termin bis Dienstag per E-Mail an den Spur-G-Blog zu melden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Eisenbahntag am 02. Dezember 2015

Restposten bei PIKO

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

PIKO bietet in seinem Onlineshop Restposten und Auslaufartikel an. Es handelt sich nach Angaben von PIKO um Restbestände und Kleinstmengen, die bereits nicht mehr in unserem aktuellen Sortiment enthalten sind oder zum Ende des Jahres aus dem Sortiment heraus fallen werden.

Für die Spur G ist dies der G Kesselwagen OMV (Artikelnr. 30017 / 100 Euro), der Schienenbus VT798 Signaldienst (Artikelnr. 37305 / 350 Euro), ein Personenwagen 2./3. Klasse (Artikelnr. 37921 / 100 Euro) und ein gedeckter

Güterwagen (Artikelnr. 37937 / 85 Euro).

Restposten auf www.piko-shop.de – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Auf seiner Homepage hat PIKO eine Sonderseite eingerichtet. Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht.

Link-Tipp: Restposten auf www.piko-shop.de

Veröffentlicht unter Angebote, Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Restposten bei PIKO

Neue RhB Schotterwagen von Pullman

ESU liefert mittlerweile die neuen Schotterwagen der Marke Pullman aus. Nachdem es bei den ersten Auslieferungen zu Transportschäden gekommen ist, hat ESU kurzfristig die Verpackung geändert. FGB Berlin hat dem Spur-G-Blog eine Reihe von Detailfotos der Serienmodelle zur Verfügung gestellt:

Die neuen Schotterwagen der ESU MArke Pullman – Quelle: FGB Berlin [b]

Link-Tipp: www.pullman.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue RhB Schotterwagen von Pullman

Neuer Goldcap-Spannungspuffer von Dietz

Quelle: Dietz Modellbahntechnik

Quelle: Dietz Modellbahntechnik

Dietz Modellbahntechnik liefert ab sofort seinen neuen Speicherkondensator SPK aus. Für 60 Euro gibt es den SPK-GC-6 mit 6 Goldcaps. Für die meisten Anwendungsfälle sollte die Größe dieses Spannungspuffer reichen. Für besonders stromhungrige Lokomotiven mit Sound und gepulsten Verdampfer empfiehlt Dietz den SPK-GC-7 mit 7 Goldcaps für 65 Euro.

Der Spannungskondensator von Dietz eignet sich nicht nur für moderne Digitaldecoder, auch ältere Decoder ohne BufferControll-Anschluss können mit dem Spannungspuffer nachgerüstet werden. Dazu wird der Spannungspuffer mit U+ und GND vom Decoder sowie mit zwei Leitungen mit dem Motoranschluss des Decoders verbunden. Mit dem Spannungskondensator von Dietz können auch Decoder von Mitbewerbern aufgerüstet werden.

Ab sofort lieferbar: Der neue Speicherkondensator SPK-GC-6 - Quelle: Dietz Modellbahntechnik [b]

Ab sofort lieferbar: Der neue Speicherkondensator SPK-GC-6 – Quelle: Dietz Modellbahntechnik [b]

Die beiden SPK-GC laden sich vollautomatisch. Auch ohne BufferControl müssen die Speicherkondensatoren von Dietz beim Programmieren des Decoders nicht abgeklemmt werden. Dies ist in der Praxis besonders hilfreich. Zusätzlich lässt sich die Platine in zwei Teile trennen, wenn bei kleinen Lokomotiven der Einbauplatz optimiert werden muss. Der SPK-GC-6 ist 58 x 22 x 11 mm und der SPK-GC-7 ist 66 x 22 x 11 mm groß. Der Anschluss erfolgt über Lötpads / Kabel.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Dietz. Dort können beide Spannungspuffer ab Lager bestellt werden. Auch über den Fachhandel können beide Spannungspuffer bezogen werden.

Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuer Goldcap-Spannungspuffer von Dietz

Die Gartenbahnfreunde Brigachtal im TV

Quelle: SWR Fernsehen

Quelle: SWR Fernsehen

Am kommenden Samstag, den 28. November 2015, sind die Gartenbahnfreunde Brigachtal in der Sendung „Eisenbahn-Romantik“ zu sehen. Um 15:00 Uhr wird im SWR Fernsehen, das deutschlandweit über das digitale Fernsehen zu sehen ist, in Folge 859 der Eisenbahn-Romantik über die Messeanlage der Gartenbahnfreunde Brigachtal von der Faszination Modellbau 2015 in Friedrichshafen zu sehen sein. Die große US-Anlage faszinierte viele Besucher. Besonders wenn die gewaltige Dampflok Big Boy über die Golden Gate Bridge rollt.

Als Vorfreude einige Bilder von den Dreharbeiten:

Quelle: Hans-Jürgen Götz / Gartenbahnfreunde Brigachtal [b]

Link-Tipp: www.swr.de/eisenbahn-romantik/

Veröffentlicht unter TV-Tipp | Kommentare deaktiviert für Die Gartenbahnfreunde Brigachtal im TV