Neuheiten von Christian Fesl

Christian Fesl hat seine Produktpalette erweitert. Seine Spezialitäten sind Zurüstteile für RhB Lokomotiven von LGB. Mit seinen neuen Zurüstteilen hilft Christian Fesl wieder LGB Modelle weiter ans Vorbild anzupassen.

Die RhB Schienenräumer gibt es jetzt in zusätzlichen Farben - Quelle: Christian Fesl

Die RhB Schienenräumer gibt es jetzt in zusätzlichen Farben – Quelle: Christian Fesl

Für die Ge 4/4 II Modelle bietet Christian Fesl geschlossene Schienenräumer an.
Die aus stabilen Resin gegossenen Schienenräumer werden montagefertig lackiert. Ohne die Demontage des Drehgestells können sie mit nur einer Schraube sicher befestigt werden. Neu sind die Farbvarianten zeltgrau (Artikelnr. 2434) und basaltgrau (Artikelnr. 2433). So können RhB Fans auch ihre älteren Modelle farblich korrekt aufwerten. Ein Paar Schienenräumer kostet 45 Euro. Für 1,50 Euro bietet Christian Fesl einen Bohrer an, mit dem die Löcher für die Befestigungsschraube erstellt werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten von Christian Fesl

Massoth Decoder Serviceboard: Motorsteuerung

8176001

Das Decoder Serviceboard von Massoth ist jetzt im Fachhandel erhältlich – Quelle: Massoth

Seit wenigen Wochen ist das neue Decoder Serviceboard von Massoth für 74,90 Euro (Artikelnr. 8176001) im Fachhandel erhältlich. Leserinnen und Leser des Spur-G-Blogs haben im Mai-Gewinnspiel noch bis zum 31.05.2016 die Möglichkeit ein Serviceboard zu gewinnen.

Verschiedene Digitalhersteller bieten vergleichbare Testplatinen für Decoder an. Ein Alleinstellungsmerkmal des Massoth Decoder Serviceboards ist der Motor: Massoth verzichtet auf den Einbau eines Mini-Motors und simmuliert die Bewegung des Motors mit LEDs. Im Gespräch mit dem Spur-G-Blog erläuterte Daniel Massoth das Konzept dieses Ansatzes: „Einen echten Motor haben wir nicht auf dem Decoder Serviceboard integriert, da eine Lastregelungseinstellung mit einem Modellmotor auf der Platine oder auf dem Schreibtisch unserer Meinung nach keinen Sinn macht. Die Feinabstimmung der Lastregelungseinstellung kann sinnvoll nur direkt mit dem Modell gemacht werden, in dem der Decoder tatsächlich eingesetzt werden soll.“ Mit Hilfe der LEDs auf dem Massoth Decoder Serviceboard lässt sich die Richtung des Motors mit einem Blick kontrollieren.

Für alle Modellbahner die regelmäßig Decoder programmieren, kann eine Testplatine für Decoder ein gutes Hilfsmittel sein. Mehr Informationen zum Decoder Serviceboard gibt es auf der Homepage von Massoth.

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Massoth Decoder Serviceboard: Motorsteuerung

Neuheiten der Modellbau-Werkstatt Heyn

Quelle: Modellbau-Werkstatt Heyn [b]

Quelle: Modellbau-Werkstatt Heyn [b]

Die Modellbau-Werkstatt Heyn hat mehrere neue Produkte vorgestellt. Neben neuen Elementen für das Code 250 Edelstahl-Gleissystem erweitert Bertram Heyn sein Angebot von Bahnhofsschildern.

Für die MIHA-Gleise im Code 250 sind jetzt Weichenbausätze verfügbar, bei denen die Abzweigung einen Radius von 180cm und einen Winkel von 11,3 Grad hat. Im Bausatz enthalten sind die Code 250 Edelstahlgleisprofile, ASA Schwellen, Kleineisen, Neusilbergußteile (Herzstück, Radlenker, Zungen), Gleitplatten, Schraubnachbildungen als Metallgußteil, Stellschwelle, Zungenaufnahme, Isolierverbinder aus Polyamid und ein Weichenplan bzw. Bauanleitung. Gefertigt wird der Bausatz von Tobias Feld.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten der Modellbau-Werkstatt Heyn

2/2016 der Zeitschrift „GARTENBAHNEN“

Die Ausgabe 2/2016 des Magazins "GARTENBAHNEN" ist jetzt am Kiosk oder über den Verlag erhältlich - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 2/2016 des Magazins „GARTENBAHNEN“ ist jetzt am Kiosk oder über den Verlag erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Für alle Freunde von 5 Zoll und 7,25 Zoll Gartenbahnen ist die neue Ausgabe 2/2016 des Magazins „GARTENBAHNEN“ erschienen. Eine Ausgabe der Zeitschrift kostet 7 Euro. Sie kann über den gutsortierten Zeitschriftenhandel oder den Onlineshop des Verlags gekauft werden. Der Verlag bietet ein Abonnement der Zeitschrift für 26 Euro im Jahr (4 Ausgaben) an. Interessenten können sich auf der Homepage zwischen verschiedenen Prämienabos entscheiden.

Das Magazin „GARTENBAHNEN“ gibt wieder einen schönen Einblick in das Thema der personenbefördernden Gartenbahnen. Die aktuelle Ausgabe hat das 20 jährige Bestehen des Echtdampftreffens zum Anlass genommen, einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Veranstaltung zu werfen. Dabei kommen natürlich die positiven Einflüsse des Echtdampftreffens auf die Szene nicht zu kurz. Jedoch macht sich der Autor auch Gedanken, wie sich das Echtdampftreffen zur Zeit entwickelt. Eine gelungene Veranstaltung war das erste Kürnbacher US-Treffen im Herbst 2015. Ein Artikel stellt die faszinierenden 5 Zoll Lokomotiven und Waggons vor und zeigte, wie die Teilnehmer einen fahrplanmäßigen Fahrbetrieb organisierten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für 2/2016 der Zeitschrift „GARTENBAHNEN“

Buch-Tipp: Typenkompass. Deutsche Bahnpostwagen

Ein neuer Band der Serie "Typenkompass" - Quelle: Spur-G-Blog [b]
Ein neuer Band der Serie „Typenkompass“ – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der Transpress Verlag hat ein neues Buch in der Serie „Typenkompass“ aufgelegt. Der neue Band stellt die Bahnpostwagen in Deutschland seit 1945 vor. Die Autoren Joseph Steindl und Peter Wagner stellen im neuen Typenkompass ein interessantes Stück Bahngeschichte vor. Nach dem 2. Weltkrieg wurde in beiden deutschen Staaten ein Teil des Briefverkehrs mit der Bahn transportiert. Dafür wurden zahlreiche Spezialwaggons eingesetzt, die im Typenkompass ausführlich vorgestellt werden. 1997 endete diese Epoche. Dafür war weniger die Wiedervereinigung der Anlass, sondern viel mehr die veränderten Transportbedingungen und die Konkurrenz der Straße. Es war keine kurzfristige Entscheidung: Für die Bahnpost wurden seit 1976 keine neuen Waggons mehr neu gebaut.

Für die Serie Typenkompass erhält der neue Band eine vergleichsweise ausführliche Einleitung mit einem Umfang von zehn Seiten. Auf fast 100 Seiten werden dann die unterschiedlich eingesetzten Waggons mit einem Foto, einem kurzen Fließtext und einer umfangreichen Faktentabelle vorgestellt.

Der Typenkompass ist für 12 Euro über jede Buchhandlung erhältlich.

Kompaktinformationen

Titel: Typenkompass. Deutsche Bahnpostwagen seit 1945

Autor: Joseph Steindl, Peter Wagner

ISBN: 978-3613-71524-0

Preis: 12,00 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Typenkompass. Deutsche Bahnpostwagen

Überarbeitete Webseite von BREMOHA

Quelle: Bremoha

Quelle: Bremoha

Der junge Sounddesigner Georg Breuer hat die Webseite seiner Firma BREMOHA überarbeitet. BREMOHA bietet hochwertige Soundprojekte für ZIMO Decoder an.

Insbesondere die Übersicht der verschiedenen Soundprojekte wurde überarbeitet. Auf der Startseite der „Sound Database“ sind jetzt alle aktuellen und als nächsten geplanten Projekte für die verschiedenen Loktypen dargestellt. Die Projekte von Georg Breuer zeichnen sich durch die vielen spezifischen Varianten für einzelne Lokmodelle aus. Wählt man nun einen Loktyp aus, so werden diese Varianten sehr übersichtlich in einer Tabelle vorgestellt. In der Tabelle gibt es auch einen Link zum Probehören auf Youtube und dem Download der Soundprojekte. In vorbereitung ist der Sound zur KB10, der für das LGB-Modelle 2075 (BR 995001) geeignet ist. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von BREMOHA.

Link-Tipp: www.bremoha.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Überarbeitete Webseite von BREMOHA