Die ersten 50 Verpackungen werden zum Einführungspreis von 11,95 Euro angeboten. Danach kosten die Radsätze 13,90 Euro. Pro Verpackung sind zwei Radsätze enthalten.
Link-Tipp: www.fgb-berlin.de
Die ersten 50 Verpackungen werden zum Einführungspreis von 11,95 Euro angeboten. Danach kosten die Radsätze 13,90 Euro. Pro Verpackung sind zwei Radsätze enthalten.
Link-Tipp: www.fgb-berlin.de
In diesen Tagen beginnt LGB damit seine 2016er Formneuheit der Gang Car (Artikelnr. 20060) auszuliefern.Das Modell kostet 299,99 Euro und wird mit einem mfx-Decoder, allerdings ohne Sound ausgeliefert. Massoth bietet jetzt für die Gang Car ein passendes Soundprojekt an. Auf Youtube hat Massoth ein entsprechendes Video veröffentlicht:
Für die neue Gang Car von LGB (Artikelnr. 20060) bietet Massoth ein Soundprojekt an – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]
Alle Soundprojekte werden von Massoth nur noch über das Massoth Service Tool (MST) verteilt. In Zusammenspiel mit dem Massoth PC Modul lassen sich die Sounds so bequem auf die eigenen Decoder überspielen. Das Gang Car-Projekt findet man im MST für die XLS-Decoder unter der Nummer 8220006 (XLS) und für die LS Module unter der Nummer 8221006. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von Massoth.
Link-Tipp: www.massoth.de
Heute und morgen (15. und 16. Oktober 2016) findet die Ried die 9. Internationale Modellbaumesse statt. Die Tageskarte kostet 9,50 Euro und die Wochenendkarte 14 Euro. Weitere Ticketangebote gibt es auf der Homepage. An beiden Tagen ist von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Link-Tipp: www.modellbau-ried.at
LGB hat neue Liefertermine veröffentlicht. Im Oktober kommt noch die White Pass (Artikelnr. 20061 / 299,99 Euro), der Personenwagen TIV (Artikelnr. 33201 / 159,99 Euro), der RhB Gepäckwagen D2 (Artikelnr. 34553 / 209,99 Euro), der DR Personenwagen (Artikelnr. 36358 / 219,99 Euro), der Güterwagen TIV (Artikelnr. 40077 / 99,99 Euro), der Tankwagen WP&YRR (Artikelnr. 40808 / 129,99 Euro) der Twankwagen „Railcare“ (Artikelnr. 40871 / 159,99 Euro), der DEV offene Güterwagen (Artikelnr. 41032 / 109,99 Euro), der Schotterwagen OEG (Artikelnr. 43411 / 99,99 Euro), die CP Rail Hopper Car (Artikelnr. 43822 / 159,99 Euro) und der RhB Schiebewandwagen Haik-v (Artikelnr. 48570 / 199,99 Euro).
Die LGB Auslieferungen im Oktober 2016 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]
Im November erwartet LGB die unbeschrifteten Gang Cars (Artikelnr. 20062), die HSB Rangierlok Köf II (Artikelnr. 21935), die RhB Elektrolok Ge 2/4 221 (Artikelnr. 24450), die ONT Diesellok (Artikelnr. 25556), dem RhB Personenwagen (Artikelnr. 33550), den RhB Panoramawagen 1. Klasse GEX (Artikelnr. 33668), den DR Personenwagen (Artikelnr. 36359), den Wagenset Golden Pass MOB (Artikelnr. 39666), den DB offener Güterwagen (Artikelnr. 40039), den Tankwagen „Railcare“ (Artikelnr. 40872), den RhB Schiebewandwagen Haik-v (Artikelnr. 48571) und den Klemmbausteinwagen („LEGO“ Wagen, der nicht so heißt…) (Artikelnr. 94063).
Mehr Informationen zu allen Produkten gibt es auf der Homepage von LGB.
Link-Tipp: www.lgb.de
Am 28.10.2016 findet das nächste Clubtreffen der LGB-Freunde Niederrhein im Clubheim auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Krefeld. Gäste sind willkommen am gemütlichem Beisammensein mit Essen ab 19.00 Uhr teilzunehmen.
Das Gelände ist nur in Begleitung zugänglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit den LGB-Freunden Niederrhein auf.
Link-Tipp: www.lgb-niederrhein.de
Für alle Gartenbahner, die ihre Anlage noch analog betreiben aber trotzdem nicht auf Sound & Licht verzichten möchten, bietet Dietz Modellbahntechnik bis zum 11. November 2016 eine Herbstaktion an: Zum Preis von 111 Euro erhalten die Kunden ein Soundmodul XLC mit dem passenden Lautsprecher LS40F und einer Lichtleiste LL006WW.
Das Soundmodul XLC hat die gleiche Soundwiedergabe wie das X-Clusive-II und kann mit den selben Soundprojekten bespielt werden. Das für Trafo- oder Akkufahrer entwickelte Modell arbeitet mit einer Spannung von 12 bis 24 Volt. Im Akkubetrieb kann es sogar mit vier Zellen und nur 5 Volt betrieben werden. Es wird über ein zehn poliges Kabel mit der Lok verbunden. Die Maße des XLS sind 34 mm x 84 mm x 18 mm. Angeschlossen wird es über ein zehnpoliges Kabel. Mit dem Kabel werden auch drei Eingänge nach außengeführt.
Bei der warm-weißen Lichtleiste LL006WW lässt sich die Helligkeit lässt per Poti einstellen, bereits ab einer Betriebsspannung von 4 Volt leuchtet die Lichtleiste konstant hell. Beide Proudkte lassen sich auch digital betreiben. Während die Lichtleiste LL006WW direkt in jeden Waggon eingebaut werden kann, sollte man beim Soundmodul XLC überlegen, ob dauerhaft nicht ein Soundmodul mit SUSI-Verbindung besser geeignet ist. Dietz bietet mehrere SUSI-Soundmodule an, die sich viel sinnvoller mit einem Lokdecoder mit SUSI-Bus betreiben lassen. Weitere Informationen zu den Produkten und eine Bestellung ist über die Webseite von Dietz möglich.
Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de