Neue Signale und aktuelle Preise von Willing

Erwin Willing bietet jetzt zwei neue HSB-Signale an – Quelle: Erwin Willing [b]

Es ist fast fünf Jahre her, dass der Spur-G-Blog die Signale von Erwin Willing aus Hagen vorgestellt hat. Er baut Signale aus Metall für die RhB, DB und jetzt auch für die HSB. Die Signale sind für den harten Einsatz im Garten konzipiert, können aber natürlich auch auf Innenanlagen eingesetzt werden. Damit die Signale robust und preislich attraktiv sind, mussten Kompromisse beim Detailgrad eingegangen werden. So sehen die Lampenschirme teilweise deutlich anders aus als beim Vorbild.

Komplett neu im Programm sind die KS-Signale für die HSB. Es gibt ein Signal mit drei LEDs für die Signalbilder Hp 0, Ks 1 und Ks 2 kostet 32,00 Euro. Zusätzlich ist ein HSB-Signal mit vier Leuchten erhältlich. Die vierte weiße LED leuchtet, wenn das folgende Signal in einem verkürzten Vorsignalabstand steht. Allerdings befindet sich die weiße auf der Höhe der grünen LED. Bei einem KS-Signal müsste die weiße Leuchte rechts oben und die grüne darunter mittig angeordnet sein. Die meisten Gartenbahner werden sich vermutlich ohnehin  für die einfachen rot-grün-Signale entscheiden, um den Verkabelungsaufwand zu minimieren. Tipp: Zur Ansteuerung der Signale könnte der QDecoder [Video] interessant sein.

Alle Signale werden jetzt mit einem einen eckigen 6 mm x 6 mm Mast ausgeliefert. Die LED’s verfügen über einen gemeinsamen Plus-Pol. Sie können also sowohl  analog als auch digital angesteuert werden. Es wird eine Spannungsversorgung von 12 V bis 24 V benötigt. Die passenden Vorwiderstände sind bereits in der Zuleitung integriert.

Eine komplette der lieferbaren Signale von Willing erfolgt im weiteren Artikel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neue Signale und aktuelle Preise von Willing

Märklin bereitet Transport einer BR 44 vor

Die BR44 wartet auf den Transport ins märklineum – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH [b]

Für das neue Firmenmuseum märklineum in Göppingen bereitet Märklin den Transport einer Dampflokomotive der Baureihe 44 vor. Die Lok steht bereits auf dem Eisenbahngelände an der Großeislinger Strasse in Göppingen. Am Mittwoch, den 12. September 2018, soll die Lokomotive und derTender vom Gleis auf einen Tieflader transportiert werden. Bereits um 7.00 Uhr beginnt der Aufbau von zwei 200t Kränen für die Verladung, die gegen 10.00 Uhr erfolgen soll. Die erste Etappe des Schwertansports führt zur Bushaltestelle an der Poststraße in Göppingen. Dort wartet die Lok bis die Kräne am Bahnhof ab- und am Märklin Stammhaus wieder aufgebaut sind. Märklin rechnet im Moment damit, dass der Schwertransport mit der Lok ab 19.00 Uhr die letzte Etappe zum Stammwerk in Angriff nehmen kann. Das Abladen der BR44 soll dann am Donnerstag, den 13. September 2018, ab 7.00 Uhr erfolgen.

Der Transport wird für Eisenbahnfans und Fotografen ein einmaliges Erlebnis sein. Märklin bittet alle Besucher auf ihre eigene Sicherheit zu achten. Beim Betreten der Bahngleise besteht Lebensgefahr! Bitte nur die öffentlichen Flächen als Fotostandort nutzen.

Das märklineum wird auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern für Sammler und Familien aus aller Welt eine eindrucksvolle Modelleisenbahnanlage und Erlebniswelt. Im ersten Halbjahr 2019
soll die neue Märklin Welt am Stammsitz im baden-württembergischen Göppingen eröffnet werden.

Link-Tipp: www.maerklin.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Märklin bereitet Transport einer BR 44 vor

Teddyfahrten am Sonntag in Chemnitz

Am Sonntag, den 09. September 2018, lädt die Parkeisenbahn Chemnitz zum Tag des Teddys ein. Alle Kinder, die von 13 Uhr bis 18 Uhr ihren Lieblingsteddy mit zur Parkeisenbahn bringen, erhalten in Begleitung einer zahlenden erwachsenen Person freien Eintritt. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Parkeisenbahn.

Link-Tipp: www.parkeisenbahn-chemnitz.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Teddyfahrten am Sonntag in Chemnitz

Neuheit von Christian Fesl

Regelspurbohle für den Rollbockbetrieb – Quelle: Christian Fesl

Christian Fesl hat in seinem Newsletter eine Neuheiten angekündigt. Unter der Artikel 2200 gibt es eine Pufferbohle, mit der sich viele Spur-G-Schmalspurwagen auf eine Regelspur-Pufferbohle umrüsten lassen. Das Fertigmodell kostet 59,00 Euro und wird fertig lackiert als 3D-Druck-Modell angeboten. Im Newsletter heißt es: „[Die Pufferbohle ist ] Passend abgestimmt auf die Rollböcke und Regelspurwagen von Lammert Boerman. Diese Pufferbohle wird als Fertigmodell mit allem geliefert, was zum Umbau benötigt wird.“ Die Pufferbohle ist sofort lieferbar.

Außerdem schreibt Christian Fesl in seinem Newsletter: „Weiterhin sind noch die Komplettsets für die RhB Ge 4/4 II vorhanden. Mit dabei in exklusiver limitierter Auflage mit den original LGB flächenbündigen Frontfenstern der aktuellen Modelle. Die Einrichtung 1171 für Starckes Stück Sesselbahn gibt es weiterhin zum Aktionspreis mit 20% Rabatt.“

Mehr Informationen zu den Produkten von Christian Fesl gibt es auf seiner Homepage.

Link-Tipp: www.christian-fesl.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheit von Christian Fesl

Prehm-Miniaturen: Elektriker am Mast

Letzte Woche hatte der Spur-G-Blog bereits berichtet, dass Prehm Miniaturen die neue Figur „Elektriker am Mast“ ausliefert. Siegfrid Prehm hat dem Spur-G-Blog neue Detailfotos zur Verfügung gestellt:

Jetzt lieferbar: Der Mastkletterer von Prehm – Quelle: Prehm Miniaturen [b]

Geliefert wird die Metallfigur als Set zusammen mit einem Mast aus Kunststoff. Im Fachhandel ist es unter der Artikelnummer 500127 für 32,95 Euro erhältlich. Aller Informationen zu den Produkten von Prehm Miniaturen gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.prehm-miniaturen.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Prehm-Miniaturen: Elektriker am Mast

7 neue Rangierlokomotiven für die RhB

Der CAD-Entwurf der neuen RhB-Rangierloks – Quelle: Rhätische Bahn [b]

In einer Pressemitteilung informiert die Rhätische Bahn (RhB) über die Anschaffung von sieben neuen Lokomotiven: Die Rhätische Bahn erneuert in den kommenden Jahren ihre Rangierlokflotte. Am 3. September 2018 hat sie den Kaufvertrag für sieben neue Rangierlokomotiven mit der Stadler Bussnang AG unterschrieben. Das Auftragsvolumen beträgt 21.5 Millionen Schweizer Franken. Die neuen Fahrzeuge sollen 2020 in Betrieb gehen. Im Gegenzug können elf alte Rangierfahrzeuge ausgemustert werden.

Die Beschaffung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) realisiert, die ebenfalls zwei neue Rangierfahrzeuge dieses Typs bestellt hat. So konnten Synergien genutzt und die Beschaffungskosten um rund 1 Million Schweizer Franken reduziert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 7 neue Rangierlokomotiven für die RhB