Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Mehrgenerationenhaus Otterbach in der Kirchenstr. 1 in 67731 Otterbach statt. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen.
Link-Tipp: www.modellbahn-ig-lautertal.jimdo.com
Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Mehrgenerationenhaus Otterbach in der Kirchenstr. 1 in 67731 Otterbach statt. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen.
Link-Tipp: www.modellbahn-ig-lautertal.jimdo.com
Eine weitere Besonderheit ist der Nikolauszug am 6. Dezember 2018. An diesem Tag wird der Nikolaus wieder den ganzen Tag im Zug mitfahren. Jedes artige Kind bekommt eine kleine Überraschung. Kinder bis zum 14. Lebensjahr fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.
Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, können am Heiligabend die Weihnachtszüge der Zittauer Schmalspurbahn genutzt werden. Der erste Zug ab Bahnhoff Zittau nach Oybin fährt um 9.07 Uhr. Um 9.30 Uhr startet der Zug nach von Bahnhof Zittau nach Jonsdorf. Bitte beachten Sie, dass am 24. Dezember 2018 ab 15.00 Uhr keine Züge mehr fahren.
Mehr Informationen und die genauen Fahrpläne entnehmen Sie bitte der Homepage.
Link-Tipp: www.soeg-zittau.de

Nicht nur die Brohltalbahn hofft auf weiße Weihnachten – Quelle: Brohltalbahn / Vulkan-Express / M. Baaden [b]
Weihnachtsfahrt am 26. Dezember
Traditionell am 2. Weihnachtstag ist der kleine Zug auf der romantischen Strecke der Brohltalbahn unterwegs. Rund 1,5 Stunden dauert die 18 km lange Fahrt, auf der 400 Höhenmeter überwunden werden. Über Viadukte und durch einen Tunnel rollen die weihnachtlich geschmückten Waggon über die schmalspurigen Gleise mit einem Meter Spurweite.
Link-Tipp: www.oechsle-bahn.de
Mit dem 1. Advent beginnt die Weihnachtszeit. Und für viele Gartenbahner gehört es zur Tradition, dass unter dem Weihnachtsbaum eine Bahn ihre Runden dreht. Vielleicht geht der ein oder andere Gartenbahner am heutigen Tag der Modellbahn in den Keller, um die Gleise und Züge heraus zu suchen.
Der Zug im Kreis wird jedoch schnell langweilig. Als Alternative könnte sich eine Pendelzugsteuerung anbieten. Die meisten Züge des Vorbilds pendeln bekanntlich auch zwischen zwei Endbahnhöfen. Aus diesem Grund werfen wir heute einen Blick auf die Pendelzugsteuerung PZS-2 von Tams Elektronik. Die PSZ-2 für Gleichstrombahnen kostet als Fertigmodul ohne Gehäuse 39,95 Euro und eignet sich mit einem maximalen Gleisstrom von 1,0 A für viele kleine Gartenbahnlokomotiven.
Die Pendelzugsteuerung PZS-2 von Tams im Einsatz – Quelle: Spur-G-Blog
Aber das Modul kann viel mehr, als nur eine einfache Pendelstrecke zu steuern. Es besteht die Möglichkeit am zweiten Bahnhof eine Weiche einzubauen. Damit lassen sich zwei Züge abwechselnd pendeln – inklusive der automatischen Ansteuerung der Weiche. Dieser Aufbau wird im folgenden Artikel ausführlich vorgestellt. Zusätzlich könnte das Modul auf dem Hin- und auf dem Rückweg jeweils einen weiteren Haltepunkt und einen manuellen Halt per Schalter realisieren.
Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. von dem DB Kranwagen wird ein Video gezeigt. Außerdem bietet Grootspoor.com die beiden neuen LGB Lokomotiven zum Vorbestellpreis an. Die Ge 6/6 kopstet 1.255,00 Euro und die Ge 4/4 930,00 Euro. Beide Modelle werden von LGB erst 2019 ausgeliefert.
Zusätzlich bietet der Newsletter die aktuellen LGB Auslieferungen zu Sonderpreisen an. Abgerundet wird der Newsletter mit weiteren Produkten aus dem 2nd-Hand-Onlineshop. Mehr Informationen zu den Angeboten von Grootspoor.com gibt es auf der Homepage.
Link-Tipp: www.grootspoor.com