Spannend war das Finale der Carrera Profi Liga 2019 – Quelle: SWORDFISH PR [b]
In einer Pressemitteilung informiert Carrera über das Finale der Carrera Profi Liga 2019: Am vergangenen Samstag trafen sich die besten Carrera Piloten aus Deutschland und Österreich in der Carrera WORLD in Oberasbach, um in spektakulären Rennen den ultimativen Carrera Rennfahrer zu ermitteln. Oliver Ruppert aus Westerheim konnte sich in der Altersklasse über 18 Jahren in einem nervenaufreibenden letzten Rennen gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und holte sich den begehrten Titel Carrera Profi Liga Champion 2019.
American Diorama hat neue Figuren im Maßstab 1:24 vorgestellt. Die neuen Figuren sollen ab Juli 2019 ausgeliefert werden. In Deutschland bietet zum Beispiel FGB Berlin diese Figuren an. Frank Pohl hat zu Zeit fast 100 Figuren von American Diorama lieferbar. Eine einzelne Figur kostet ca. 9,90 Euro.
Die Figuren wurden ursprünglich für amerikanische Automodelle entworfen, passsen aber aufgrund ihrer Größe auch zur Gartenbahn. Viele Figuren können aufgrund ihrer „urbanen Kleidung“ auch auf europäischen Anlagen problemlos eingesetzt werden.
Die beiden folgenden Fotos hat FGB Berlin als Gestaltungsbeispiele zur Verfügung gestellt:
FGB: American Diorama
FGB: American Diorama
Die moderne Kleidung der Figuren passt auf jede moderne Anlage – Quelle: FGB Berlin
Im transpress Verlag ist das Buch „Dampf- und Diesellokomotiven der DDR“ von Klaus-Jürgen Kühne erschienen. Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit den Maschinen, die in der DDR zum Einsatz kamen.
Auf den ersten fast 120 Seiten werden die Dampflokomotiven vorgestellt. Neben den vielfältigen Variationen der Regelspurlokomotiven (Kohle bzw. Öl / Altbestand bzw. Rekonstruktion), widmet sich ein Kapitel auch ausführlich den Schmalspur-Dampfloks, die bei Gartenbahnern heute sehr beliebt sind.
Der zweite Teil des über 200 Seiten großen Buchs beschäftigt sich mit der Dieseltraktion. Auch hier kommt trotz des Schwerpunkts auf der Regelspur die Schmalspuren nicht zu kurz. Neben einem ausführlichen Fließtext gibt es zahlreiche Fotos – teils in schwarz-weiß, teils in Farbe. Zu vielen Lokomotiven gibt es auch Planskizzen sowie ausführliche Tabellen mit den wichtigsten, technischen Daten.
Das Buch gibt einen guten Überblick über den Fuhrpark der Deutschen Reichsbahn zwischen 1949 und 1990. Es kann über die ISBN-Nummer für 19,95 Euro über jede Buchhandlung bestellt werden.
Kompaktinformationen
Titel: Dampf- und Diesellokomotiven der DDR. 1949 – 1990.
Am 25./26. Mai 2019, veranstalten die LGB Freunde Rhein/Sieg ihren nächsten Fahrtage. Die Veranstaltung findet im Club-Domizil in der Endepohlstraße 3 in 41326 Mönchengladbach-Rheydt statt. Es liegt nur wenige Gehminuten vom Rheydter HBF entfernt. Die Fahrtage finden in der Regel von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Am Samstag findet der öffentliche Fahrtag und die Jahreshauptversammlung statt. Der Sonntag ist für Mitglieder reserviert.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro, für Jugendliche 1 Euro und für Familien 5 Euro. Kinder bis einschließlich 9 Jahre haben kostenlosen Eintritt. Kurzfristige Änderungen können der Homepage der LGB-Freunde Rhein-Sieg entnohmen werden.
Der Bahnpark Brugg in der Schweiz lädt zum Tag der offenen Tür [Update] (25./26. Mai 2019) [/Update] ein. Am Samstag ist von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Firma Innolutions wird auf dem Fest ein Gartenbahnmodell des LRZ 08 präsentieren.
Modellbahnfreunde können sich schon die 12. Märklin Tage und die 36. Internationalle Modellbahnaustellung (IMA) im Kalender notieren. Vom 13. bis 15. September 2019 wird sich in Göppingen wieder alles um die Eisenbahn drehen. Mit dabei sind wieder auch einige LGB Clubs und Aussteller für dei Gartenbahn.