Testanlage von Modellbau Walther [Video]

Der Spur-G-Blog hatte die Möglichkeit auf der Testanlage von Modellbau Walther die Prototypen der V60 (DR), der V15 und des Schneepflugs Meiningen zu filmen. Zwischendurch sind auch Modelle von Großserienherstellern im Bild zu sehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/Pvi4hWeCvq8

Quelle: Spur-G-Blog

Die V60 befindet sich bereits in der Fertigung. Die V15 ist für Sommer 2020 und der Schneepflug für den Herbst 2020 geplant. Modellbau Walther plant am 07. und 08. September 2019 an dem 27. Gartenbahntreffen in Maasdorf teilzunehmen und dort den Prototypen der V60 einzusetzen.

Link-Tipp: www.modellbau-walther.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Testanlage von Modellbau Walther [Video]

Die letzten Gleisbesetztmelder von Blücher

Vom Gleisbesetztmelder GBM16XL wurden die letzten 100 Stück produziert – Quelle: Blücher Elektronik

Uwe Blücher hat sich entschlossen eine letzte Serie seiner Gleisbesetztmelder GBM16XL aufzulegen. Der Gleisbesetztmelder kann 16 Abschnitte überwachen und hat Interfaces für den RS-Bus von Lenz und das Loconet. Er kostet 150,00 Euro, hat aber keine Railcom-Unterstützung. 2012 hatte der Spur-G-Blog den GBM16XL bereits vorgestellt.

Da Uwe Blücher und seine Frau bereits lange in Rente sind und das kleine Familienunternehmen keine Nachfolge hat, sind jetzt die letzten 100 Stück des GBM16XL erhältlich. Nach dem Abverkauf wird es keine weiteren Exemplare mehr geben. Ein Großteil dieser letzten Auflage ist nach aktueller Auskunft bereits vergriffen. Der zweite früher angebotene GBM16XN ist bereits ausverkauft. Allerdings wird Uwe Blücher seinen Kunden noch einige Zeit für Reparaturen zur Verfügung stehen.

Auf der Homepage gibt es auch eine „Gartenbahn Ecke“ mit einer PDF-Datei zum Einsatz der Gleisbesetztmelder auf einer Gartenbahn.

Link-Tipp: www.bluecher-elektronik.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die letzten Gleisbesetztmelder von Blücher

„volldampf“ 3/2019 erschienen

Die „volldampf“ 3/2019 ist jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Diese Woche ist Zeitschriften-Woche. Denn auch das Magazin „volldampf“ hat seine neuste Ausgabe veröffentlicht. Für 5 Euro ist das Heft 3/2019 (Ausgabe 107) im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift erhältlich. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 28 Euro.

In der Titelgeschichte wird die Anlage von Benny Langer aus Sachsen vorgestellt. Da die Anlage zu einem Erlebnishotel gehört, können Gäste sie auch besuchen. Das Motiv der Anlage orientiert sich an den lokalen Vorbildern.

Vorgestellt wird auch der Bau einer kommerziellen Anlage: Seit einigen Monaten ist bekannt, dass unter dem Snow Dome in Bispingen eine große Gartenbahnanlage entsteht. Im Juli konnten am Tag der offenen Tür zahlreiche Gäste schon einen Blick auf die Aufbauarbeiten werfen. Die Redaktion der „volldampf“ hatte ebenfalls die Möglichkeit die Anlage zu besuchen. Die Eröffnung der Analge ist für Ende September geplant.

Bei den Vorbildberichten entführt die „volldampf“ die Leser zum Big Boy in die USA und zum Glacier Express in die Schweiz.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für „volldampf“ 3/2019 erschienen

Gartenbahn profi 5/2019 jetzt im Handel

Ausgabe 5/2019 des Magazins „Gartenbahn profi“ kommt jetzt in den Zeitschriftenhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Auch die Ausgabe 5/2019 des Gartenbahn profi ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich. Die Zeitschrift ist auch bei vielen Gartenbahn-Fachhändlern erhältlich. Das Magazin kostet 7,80 Euro. Der Verlag bietet für das Magazin attraktive Abos an. Die Abonnenten sollten ihre Ausgabe bereits in den Händen halten.

Die Titelgeschichte stellt die Gartenbahn von Pavel Dousa vor. Der Wunsch auch RhB Modelle im Garten rollen zu lassen haben ihn veranlasst, seine Gartenbahn umzubauen. So entstanden neben schweizer Bahnhöfen auch ein großes Vidadukt. Die Bögen wurden in der Modellwerkstatt aufwendig vorbereitet, bevor sie im Garten an Ort und Stelle fertig gestellt wurden: Die Übergänge wurden verputzt und die Fugen fluchtend eingeritzt.

Als Großserienmodell wird der neue IC-Wagen von PIKO vorgestellt. Die Schnellzugwagen von PIKO sind eine ideale Ergänzung für die BR 103. Beindruckend ist das Foto, dass den Wagen auf dem R1 in Vogelperspektive zeigt. Es wird deutlich, warum man solch lange Modelle nur auf großen Radien fahren sollte.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Gartenbahn profi 5/2019 jetzt im Handel

GartenBahn 5/2019 jetzt erhältlich

Die Ausgabe 4/2019 des Magazins „GartenBahn“ ist jetzt erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die 132. Ausgabe des Magazins GartenBahn kann jetzt gekauft werden. Die Abonnenten sollten die aktuelle Ausgabe 5/2019 bereits in ihrem Briefkasten gefunden haben. Alle anderen können das Heft für 5,90 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern kaufen oder beim Verlag bestellen. Innerhalb von Deutschland wird das Magazin portofrei geliefert. Die Zahlung erfolgt bequem per Rechnung. Zusätzlich bietet der Verlag zahlreiche attraktive Abos an.

Nach dem in den letzten Ausgaben beim Vorbild Berichte aus der Ferne im Mittelpunkt standen, wird diesmal die Nassauische Kleinbahn aus dem Tanus vorgestellt. Das Anlagenportrait bietet diesemal etwas außergewöhnlich: Eine Gartenbahn aus LEGO Steinen. Nicht nur die Loks und Wagen, sondern auch die Brücken und Gebäude sind (größenteils) aus LEGO Steinen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für GartenBahn 5/2019 jetzt erhältlich

Gartenbahn Stammtisch in Hamburg

Quelle: LGB Norddeutschland

Die LGB Freunde Norddeutschland laden am Freitag, den 30. August 2019, ab 19:00 Uhr zu ihrem Spur G Stammtisch in Hamburg ein. Der Spur G Stammtisch Hamburg ist ein zwangloses Treffen außerhalb des Vereinslebens, der einmal pro Quartal für alle Spur G Interessierten offen steht. Es ist weder eine Anmeldung noch eine Mitgliedschaft erforderlich. Jeder kann einfach mal reinschauen.

Der Spur G Stammtisch Hamburg trifft sich in Halle 13, einem Restaurant, das von der Hamburger Hochbahn betrieben wird. Es liegt etwas versteckt auf dem Hochbahngelände und ist von der Straße nicht unbedingt zu sehen.

Mit dem Auto kann man direkt bis zur Halle 13 in die Hellbrookstraße 2 fahren. Mit der U-Bahn U3 steigt man an der Haltestelle Saarlandstraße aus (von dort sind es ca. 4 Minuten zu Fuß) oder am S/U-Bahn-Bhf Barmbek (von dort ca. 9 Minuten zu Fuß).

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der LGB-Freunde Norddeutschland.

Link-Tipp: www.lgb-norddeutschland.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Gartenbahn Stammtisch in Hamburg