Im Juli 2021 bietet Dietz Modellbahntechnik ein neues Kennenlern-Angebot an. FĂŒr 149,00 Euro gibt es ein Paket mit einem Signal H2R-BS, einem Signal H3R-BS, einem Gleissperrsignal GSP und einer Weichenlaterne WL-KS-BS.
Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de
Im Juli 2021 bietet Dietz Modellbahntechnik ein neues Kennenlern-Angebot an. FĂŒr 149,00 Euro gibt es ein Paket mit einem Signal H2R-BS, einem Signal H3R-BS, einem Gleissperrsignal GSP und einer Weichenlaterne WL-KS-BS.
Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de
Modelbouw Boerman hat dem Spur-G-Blog bestĂ€tigt, dass der geplante Schotterwagen Fcs mit der Spurweite von 64 mm im MaĂstab 1:22,5 produziert wird. Zwar ist die Anzahl der benötigten Vorbestellungen noch nicht erreicht, aber durch eine „explosive Steigerung der Rohstoffpreise“ der vergangenen Monate, hat Lammert Boerman sich fĂŒr die Realisierung des Waggons entschieden. Kunden, die den Wagen zum angekĂŒndigten Vorbestellpreis von 369,00 Euro haben möchten, sollten tatsĂ€chlich vorbestellen. Gartenbahner die nicht vorbestellen, mĂŒssen ggf. mit einem teureren Listenpreis rechnen.
Eine kleine Ănderung hat Modelbouw Boermann angekĂŒndigt: Die Betriebsnummer von Artikel 0006-0035 wird in 21 50 645 2295-0 geĂ€ndert. Damit entspricht die Betriebsnummer der Epoche IV Ende der 1980-er Jahre. ZusĂ€tzlich wird unter der Artikelnummer 0006-0036 der Fcs auch als Otmm 57 der DB in Epoche III erscheinen. Die Auslieferung des Modells ist weiterhin fĂŒr das 4. Quartal 2022 geplant.
Bereits bekannt war, dass das Modell mit Radreifen aus Edelstahl und kugelgelagerten Achsen ausgestattet sein wird. Sowohl die Puffer als auch die Achsen sind gefedert. Der Mindestradius betrÀgt 120 cm. Auf der Homepage von Modelbouw Boerman gibt es eine PDF-Datei mit dem Lichtraumprofil des Wagens. So lÀsst sich kontrollieren, ob das Modell auch durch vorhandene Tunnel passt. Der Wagen hat eine Höhe von 17,0 cm zwischen der Schienenobenkante und der Oberseite. Aufgebockt auf den Rollböcken von Boerman ist der Abstand zwischen Schienenoberkante und Oberseite 18,3 cm.
WeiterlesenPIKO wird im Juli die Dampflok BR 050 ausliefern. Die Lok wird in der Beschriftung der DRG in Epoche II erscheinen. FĂŒr 1.280,00 Euro ist das Modell in der analogen AusfĂŒhrung (Artikelnr. 37244) und fĂŒr 1.450,00 Euro in der digitalen Variante erhĂ€ltlich. ZusĂ€tzlich gibt es die BR V 60 in rot/weiĂer DR-AusfĂŒhrung in Epoche III. Im Preis von 720,00 Euro ist ein PIKO Sounddecoder enthalten (Artikelnr. 37592).
ZusĂ€tzloch liefert PIKO mit dem Eaos FS in Epoche IV (Artikelnr. 37749 / 155,00 Euro) und dem Packwagen Pwg 88 der DR (Artikelnr. 37840 / 200,00 Euro) zwei europĂ€ische Waggons aus. [Update] Auf der PIKO Homepage gibt es – im Gegensatz zur ursprĂŒnglichen Behauptung – mittlerweile doch ein Produktfoto des Pwg 88. Allerdings hat PIKO die CAD Zeichnung weiterhin online. Im Bild oben wurde das aktuelle Produktfoto von PIKO ergĂ€nzt. [/Update]
Aber auch die US-Fans kommen zum Zug. Es gibt den Rungenwagen als 2er-Set der SF (Artikelnr. 38773) und der UP (Artikelnr. 38774) fĂŒr jeweils 144,00 Euro. Von den Weihnachtsmodellen wird der Autotransportwagen mit VW-Bulli-Kombi (Artikelnr. 38776 / 144,00 Euro) und der 2er-Ore-Car-Set (Artikelnr. 38915 / 155,00 Euro) angeboten. Abgerundet werden die Juli Auslieferungen durch den 2-Bay-Hopper mit Kohleladung der SF (Artikelnr. 38918 / 103,00 Euro).
Mehr Informationen zu allen Produkten gibt es auf der Homepage von PIKO.
Link-Tipp: www.piko.de
Nach der langen Corona-Pause plant die Museumsbahn Schönheide am 10. Juli 2021 mit Sommerdampf und Sommernachtsfahrt den Neustart. Alle Details gibt es in der Pressemitteilung:
Nach 9-monatiger Pause plant die Museumsbahn Schönheide einen Neustart des Fahrbetriebes. Am Samstag, 10. Juli stehen Sommerdampffahrten auf dem Programm. Abends gibt es dann am Haltepunkt StĂŒtzengrĂŒn-Neulehn ein Bahnsteigfest welches kurz vor Mitternacht mit einer Sommernachtsfahrt endet. ZunĂ€chst fĂ€hrt tagsĂŒber die Dampflok 99 516 mit dem Museumszug zwischen Schönheide und StĂŒtzengrĂŒn-Neulehn. Los geht es um 10:00 Uhr, 11:10, 13:15, 14:30 und 15:45 am Bahnhof Schönheide. Die 17:00 Uhr Fahrt fĂ€llt jedoch aus, denn der Abend wird lang und die Lokomotive muss vorher noch restauriert werden. SchlieĂlich fĂ€hrt der Zug um 19:00 Uhr von Schönheide zum Bahnsteigfest nach Neulehn.
WeiterlesenMĂ€rklin hat nach langer Bauzeit das MĂ€rklineum eröffnet. Das neue Museum in Göppingen ist eine Attraktion fĂŒr Modellbaufans aus aller Welt. Die Ăffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Durch die Coronaregeln sind zur Zeit nur Besuche mit einem Onlineticket möglich. FĂŒr diese stehen zur Zeit zwei Zeitfenster zur VerfĂŒgung: Morgens 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr und mittags 14.30 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro fĂŒr Erwachsene und 6,00 Euro fĂŒr Kinder zwischen 6 und 17 Jahren. LGB oder MĂ€rklin Clubmitglieder erhalten die Eintrittskarte fĂŒr 8,00 Euro. Eine Familienkarte fĂŒr zwei Erwachsene und drei Kinder kostet 26,00 Euro. Weitere ErmĂ€Ăigungen können der Webseite des MĂ€rklineum entnommen werden.
Auf 1000 qm prĂ€sentiert MĂ€rklin seine 160-jĂ€hrige Firmengeschichte. Die Zeitreise beginnt bei den UrsprĂŒngen als Blechspielzeughersteller und endet beim MarktfĂŒhrer fĂŒr Modellbahnen in der heutigen Zeit. 40 % der FlĂ€che nimmt eine Modellbahn ein, die alle Epochen von I bis IV widerspiegelt und ĂŒber zwei Ebenen erreichbar ist. Zum Start ist die Modellbahn noch nicht komplett fertig, sodass die Besucher noch Einblicke in die Entstehung der Anlage erhalten können. Im AuĂenbereich gibt es von LGB eine groĂe Gartenbahn.
Link-Tipp: www.maerklineum.de
FGB Berlin hat vier neue Figuren von American Diorama ins Programm aufgenommen. Die Figuren im MaĂstab 1:24 passen zu vielen modernen Gartenbahnen.
Die Figuren Ron (Artikelnr. 76373), Arne (Artikelnr. 76374) und Dirk (Artikelnr. 76375) kosten jeweils 9,90 Euro. Die Figur Barbara (Artikelnr. 76376) ist fĂŒr 12,90 Euro erhĂ€ltlich.
Link-Tipp: www.fgb.berlin