Neue Oberleitungen von Modellbau Fink

Schon seit einigen Jahren bietet Modellbau Fink Oberleitungen für die Gartenbahn ein. In den letzten Monaten wurde sowohl das Oberleitungssystem als auch die Homepage und das Logo überarbeitet. Bis Ende Juli 2021 bietet Modellbau Fink auf die Vorbestellungen der neuen Streckenmasten „basic“ und „standard“ jeweils einen Rabatt von 5,00 Euro pro Mast.

Das neu konstruierte Oberleitungssystem – Quelle: Modellbau Fink

Das neue Oberleitungssystem wurde am Computer maßstäblich und detailgetreu in CAD entworfen. Die Produktion erfolgt nach Angaben von Felix Fink „in leidenschaftlicher Handarbeit, gestützt durch fortschrittlichste Fertigungsverfahren“. Die Rahmenflachmasten werden aus Edelstahl mit CNC-Laser geschnitten und pulverbeschichtet. Die Auslegerkomponenten wurden aufwendig dem Original nachgebildet und aus Metall-Feinguss hergestellt. Die Auslegerstäbe sowie die neue Fahrleitung sind für den dauerhaften Einsatz im Garten aus hochwertigem Edelstahl. Dabei können die Kunden zwischen dem Streckenmast „basic“ (Vorbestellpreis: 24,90 Euro / reguläre Preis 29,90 Euro) und „standard (Vorbestellpreis: 34,90 Euro / reguläre Preis 39,90 Euro) wählen. Der Unterschied zwischen beiden Systemen liegt im Material. Während die Komponenten am Streckenmast „standard“ aus Metall-Feinguss bestehen, sind sie in der „basic“ Variante aus Kunststoff. Beide Variante sind miteinander  kombinierbar, sodass eine Oberleitung zum Beispiel aus verschiedenen Streckenmasten bestehen kann.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Oberleitungen von Modellbau Fink

PIKO Benefiz-Wagen für Opfer der Unwetter-Katastrophe [Update]

PIKO möchte die von den schweren Unwettern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betroffenen Menschen unterstützen. Dafür haben die Sonneberger einen Benefiz-Wagen „Unwetter-Katastrophe 2021“ der DB AG in der Spur H0 aufgelegt. Der Wagen kann für 30,00 Euro unter der Artikelnummer 72217 bestellt werden. PIKO wird den gesamten Verkaufserlös dieses Sonderwagens an die Opfer der Unwetter-Katastrophe spenden.

Benefiz-Wagen „Unwetter-Katastrophe 2021“- Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Der Waggon soll Ende September ausgeliefert werden. [Update] Die Aktion ist mittlerweile abgeschlossen. Es können keine Wagen mehr bestellt werden. [/Update]

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PIKO Benefiz-Wagen für Opfer der Unwetter-Katastrophe [Update]

Fotos vom neuen PIKO Packwagen Pwg 88

FGB Berlin hat dem Spur-G-Blog folgende Fotos vom neuen PIKO Packwagen Pwg 88 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um Fotos vom Serienmodell, so wie es an die Kunden ausgeliefert wird:

Der Packwagen ist unter der Artikelnummer 37840 bei PIKO erhältlich. Das Modell hat eine UVP von 200,00 Euro. In der Produktbeschreibung gibt PIKO an: „Der das Schienenbild der DDR prägende Wagen bereichert die Modellvielfalt im Gartenbahnsegment zusätzlich. Die beweglichen Ladetüren erhöhen den Spielspaß zusätzlich. Zudem können die exakt nachgebildeten Schlussscheibenklappen bewegt werden. Die Detaillierung weiß mit diversen angesetzten Teilen zu überzeugen, hierzu gehören Ofenrohr, Trittstufen, Handstangen und Abortrohr. Im Innern ist eine originalgetreue Inneneinrichtung vorzufinden. Schluss- und Innenbeleuchtung können ebenso wie Metallräder bei Bedarf nachgerüstet werden.“

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Fotos vom neuen PIKO Packwagen Pwg 88

Neue Leuchten für die AZL-Oberleitungen

train.li aus der Schweiz bietet für das AZL-Oberleitungssystem jetzt zwei Leuchten an. Unter der Artikelnummer AZL 7360 (34,50 CHF – ca. 31,65 Euro) ist eine Leuchte erhältlich, die direkt am Mast befestigt wird. Eine Leuchte für ein Quertragwerk ist unter der Artikelnummer AZL 7361 (36,50 CHF – ca. 33,48 Euro) zu haben. Beide Leuchten sind mit LED Leuchtmittel kalt/neonweiss ausgerüstet und für einen analog bzw digitalen Betrieb zwischen 5-22 Volt DC vorgesehen. Für den Anschluss haben beide Leuchten ein ca. 100 cm langes Silikonkabel. Zur Befestigung sind die benötigten Halterungen und Muttern im Lieferumfang enthalten.

train.li produziert das komplette AZL-Oberleitungssystem. Das hochwertige Oberleitungssystem orientiert sich an dem H-System in der Schweiz. Lieferbar sind stabile H-Profilmasten mit Auslegern, Fahrdrähte mit Rillenprofil für Hänger und „Tragseil“, Quertragwerken als Joche für 2 und 3 Gleise sowie zusätzliche Fahrdrahtausleger für Masten und diverse Kleinteile. Das AZL-Oberleitungssystem von train.li erlaubt RhB-Fans einen realistischen Nachbau ihres Vorbilds.

In Deutschland und in der EU kann das AZL-Oberleitungssystem von train.li über Champex-Linden bezogen werden. Damit kann man die extrem hohen Versandkosten aus der Schweiz umgehen.

Link-Tipp: www.train.li

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Leuchten für die AZL-Oberleitungen

MD-Electronics zieht um

mXion zieht von Paderborn nach Teltow bei Berlin um. Ab sofort sollten keine Pakete mehr nach Paderborn geschickt werden. Nach dem Umzug wird MD-Electronics ab dem 25. August 2021 in der Iserstraße 2B in Teltow sein. In der Zwischenzeit sollten Kunden MD Electronics per E-Mail anschreiben.

Link-Tipp: www.mxion.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für MD-Electronics zieht um

Buch-Tipp: Rollbockbahn und Mylische Berta

Neu im Buchhandel – Quelle: Sutton Verlag

Im Sutton Verlag ist der Bildband „Rollbockbahn und Mylische Berta. Die Geschichte der Nebenbahnen rund um Reichenbach“ erschienen. Das Hardcover Buch im Format 17,0 cm x 24,0 cm hat 128 Seiten und ist für 19,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

In der Pressemitteilung schreibt der Verlag: „Industrieller Aufschwung und steigendes Frachtaufkommen ermöglichten auch den Orten Mylau im Göltzschtal, Reichenbach, Lengenfeld und Oberheinsdorf im Raumbachtal den lang ersehnten Bahnanschluss. Mit der Inbetriebnahme der Mylischen Berta am 1. Mai 1895 und der Rollbockbahn am 15. Dezember 1902 begann die Geschichte dieser zwei bedeutenden sächsischen Nebenbahnen, die aufgrund ihrer prägenden Linienführung und der eingesetzten Tenderloks der Gattung T 93 sowie der sächsischen IM über die Region hinaus Bekanntheit erlangten.

Gero Fehlhauer präsentiert rund 140 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen und Dokumente, die zu einer kurzweiligen und spannenden Reise in die Vergangenheit einladen. Seltene Ansichten von Streckenposten, Bahngebäuden und Lokbegegnungen finden sich ebenso wie Strecken- und Fahrpläne sowie Details aus dem Arbeitsalltag in den Betriebsstellen, der Bahnmeisterei oder der Bahnpost. Die einzigartigen Ansichten wecken unzählige Erinnerungen und dokumentieren die Entwicklung der Strecken und Fahrzeuge von den turbulenten Anfängen bis zur Stilllegung.“ Quelle: Sutton Verlag

Kompaktinformationen

Titel: Rollbockbahn und Mylische Berta. Die Geschichte der Nebenbahnen rund um Reichenbach

Autor: Gero Fehlhauer

ISBN: 978-39630-3292-9

Preis: 19,99 Euro

Verlag: Sutton Verlag, Erfurt

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Rollbockbahn und Mylische Berta