Im aktuellen Newsletter bietet Grootspoor.com ein LGb High End RhB Krokodil in Metallbauweise an. Das letzet Exemplar von Grootspoor.com wird für 3.395,00 Euro angeboten.
Außerdem werden zahlreiche 2nd Hand Artikel angeboten. Dazu gehören verschiedene Autobausätze im Maßstab 1:24 bzw. 1:25, zwei Eigenbau Triebwagen, Playmobil Schienen und diverses Zubehör (u.a. Ladegut). Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.
Unter dem Namen MOBAWY präsentiert Stefan Wyss in Zukunft Produkte für die Gartenbahn. Erstmals auf dem Grossbahnfest in Schinznach-Dorf konnten Gartenbahner die neue Firma entdecken. Nach Angaben von Stefan Wyss hat er vor rund 10 Jahren begonnen, mit Hans-Peter Langula zu kooperieren. Für die Produkte von MBS-Langula war er in der Schweiz det Ansprechpartner. Nun wird Hans-Peter Langula zum Jahresende seine Modellbautätigkeiten stark einschränken und es erfolgt per 1. Januar 2023 die Übernahme des Teilsatzesortiments durch MOBAWY. Zukünftig werden die von MBS-Langula bekannten Teilesätze bei MOBAWY gefertigt und vertrieben. Um das Ganze von der eigenen Gartenbahn zu trennen, ist der neue Name MOBAWY und damit auch ein neuer Internetauftritt entstanden:
M7070K5615Kleinserienmodelle von MOBAWY – Quelle: MOBAWY [b]
MOBAWY wird aber nicht nur Teilesätze anbieten, sondern in Zukunft in Kleinserie auch eigene Fertigmodelle produzieren. Neben dem RhB M7070 (480,00 CHF / ca. 485,00 Euro) wird es den RhB K5615 (590,00 CHF / ca. 600,00 Euro) in der Baugröße IIm im Maßstab 1:22.5 geben. Vorbestellungen für beide Modelle können bei MOBAWY schon aufgegeben werden. Die Auslieferung ist für den Herbst 2023 geplant. Beide Modelle können auch günstiger als Bausatz erworben werden.
Heute bietet PIKO zum letzten Mal im Jahr 2022 ein Onlineseminar an. Leider ist das Thema heute sehr H0 spezifisch, sodass es für Gartenbahner vermutlich nicht besonders interessant ist. PIKO kpündigt die heutige Folge so an: „Aufrüstung und Wendezugbetrieb – AC-Version der BR78 mit Umbau- und Mitteleinstiegssteuerwagen. Dabei wird gezeigt wie die Modelle ensprechend aufgerüstet werden u.a. mit Dampfgenerator, Beleuchtungsplatinen, elektrischen Kupplungen und AC-Radsätzen.“
Das Onlineseminar startet um 16:00 Uhr auf Youtube. Der Livestream wird wieder 45 Minuten dauern. Selbstverständlich kann das Video nach der Veranstaltung jederzeit erneut angeschaut werden.
Danach geht es in die Winterpause. Das nächste Onlineseminar ist für den 13. Januar 2023 geplant.
mXion bietet für seine SX6 Soundmodule jetzt eine kostenlose Software an, mit der Modellbahner eigene Sounds für ihre Modelle erstellen können. Zusätzlich ist es über die Software möglich, die Sounds entweder offen oder verschlüsselt über die mXion Webseite anderen Kunden zur Verfügung zu stellen. Bei der verschlüsselten Version wird die E-Mail-Adresse des Erstellers hinterlegt. Dieser kann selbst seinen Entschlüsselungscode kostenpflichtig anbieten.
Das System funktioniert aber nur mit den SX6 Soundmodulen und dem Programmer von mXion. In seiner Ankündigung führt mXion aus: „Die Kunden können vollständig eigene Sounds für alle möglichen Antriebsarten (Dampf, Diesel, Elektro, Schaltgetriebe, LKW und Diesel-Elektrisch) erstellen können. Das Programm mXionGenerator, welches das Script erstellt, ist ausführlich im Programm beschrieben. Zudem gibt es nach der Installation noch eine ausführliche PDF-Anleitung. Das Tool mXionGenerator erzeugt aus dem Script und den Sounddateien die finale DS6-Datei für das SX6 Soundmodul. Für alle Antriebsarten gibt es ein Beispielprojekt im Installationsordner. Optional kann diese Datei per Passwort verschlüsselt werden, wenn diese per Lizenz verkauft werden soll. Die Abwicklung der Lizenzen übernimmt mXion jedoch nicht.“ Quelle: mXion
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von mXion.
An diesem Wochenende (17./18. Dezember 2022) finden im Wippertal Sonderfahrten statt. Eingesetzt wird ein historischer Esslinger Triebwagen von 1951. Die Veranstalter haben auch den „Weihnachtsmann, Glühwein & Co“ angekündigt. Tickets können im Zug erworben werden.
Die Hinfahrt beginnt jeweils um 13:30 Uhr, 15:30 Uhr oder 17:30 Uhr in Klostermansfeld. Die Rückfahrten starten ab Wippra um 14:06 Uhr, 16:06 Uhr und 17:06 Uhr. Veranstalter ist die Cargo Logistik Rail Service GmbH.
Veröffentlicht unterVeranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Adventsfahrten im Wippertal
LGB hat seine vermutlich letzte Lieferterminliste des Jahres veröffentlicht. Im Dezember 2022 sollen noch folgende Modelle die Kunden erreichen: SDG Dampflok 99 1741 (Artikelnr. 21481 / 1.729,00 Euro), der RhB Schnellzugwagen 2. Klasse (Artikeln. 30679 / 379,00 Euro), der RhB Panoramawagen Speisewagen (Artikelnr. 33673 / 459,00 Euro) und der BDB Gepäckwagen F 51 (Artikelnr. 41331 /249,00 Euro).
30679 336734133121481Geplante LGB Auslieferungen im Dezember 2022 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. Gmbh
Für den Januar 2023 sind die Ballenberg-Dampfbahn Dampflok HG 3/3 (Artikelnr. 20275), die Straßenbahn No. 130 San Francisco (Artikelnr. 20384) und der SDG Aussichtswagen (Artikelnr. 32357) vorgesehen. Alle anderen ausstehenden Neuheiten des Jahres 2022 sollen laut der Liste bis spätestens zum 2. Quartal 2023 folgen.
Wie immer handelt es sich bei den angegebenen Terminen um die frühestmögliche Warenverfügbarkeit. Mehr Informationen zu allen LGB Artikeln gibt es auf der Homepage und im Gartenbahn-Fachhandel.