PIKO Digitalseminar: PIKO SmartDecoder

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Seit einigen Wochen bietet PIKO wieder jeden Freitag ein Onlineseminar an. Das heutige Thema lautet: „Erweiterungen und Tipps zum PIKO SmartDecoder XP 5.1 und der PIKO SmartProgrammer App“. Es dreht sich also alles um die neuste Decoder-Generation von PIKO.

Das Onlineseminar startet um 16:00 Uhr auf Youtube. Der Livestream wird wieder 45 Minuten dauern. Selbstverständlich kann das Video nach der Veranstaltung jederzeit erneut angeschaut werden.

Link-Tipp: PIKO Kanal auf Youtube

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PIKO Digitalseminar: PIKO SmartDecoder

Gleisbau-Angebot von Train Line Gartenbahnen

Im Angebot: Gleise von Train Line – Quelle: Train Line

Noch bis morgen (31. März 2023) bietet Train Line Gartenbahnen pünktlich zum Start der Freiluftsaison ein Sonderangebot für den Gleisbau an: Das 10er-Paket des 2,00 m Gleisbausatz wird für 300,00 Euro statt 360,00 Euro angeboten. Mit dem Pakte lassen sich 20 m Gleis bauen. Im Lieferumfang sind die Gleisprofile und Schwellenbänder enthalten, allerdings keine Schienenverbinder. Diese bietet Train Line Gartenbahnen als Zubehör in seinem Onlineshop an. Die Kunden können zwischen flexiblen (Artikelnr. 1012001) und starren Schwellenbändern (Artikelnr. 1012011) wählen.

Für das Angebot wird kein Gutscheincode benötigt. Im Onlineshop ist der Aktionspreis bis Freitag hinterlegt. Für ein Paket des 10er-Packs 2,00 m Gleisbausätze fällt ein Sperrgutzuschlag von 20,00 Euro an. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Train Line Gartenbahnen.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Gleisbau-Angebot von Train Line Gartenbahnen

trainli Seminar: Wie plane und baue ich eine Gartenbahn?

Am 06. Mai 2023 – Quelle: Stephan Flück Train.Li [b]

Stephan Flück bietet mit seiner Firma trainli ein besonderes Seminar für Modellbahnfreunde an: „Wie plane und baue ich eine Gartenbahn?“ Das Seminar findet am 06. Mai 2023 in Rothrist in der Schweiz statt. Von 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr erfahren die Teilnehmer nicht nur theoretische Grundlagen zum Bau einer Gartenbahn, sondern können auch erste praktische Erfahrungen sammeln. Zusätzlich ist der Besuch einer schönen Außenanlage geplant, von der die Teilnehmer zahlreiche Anregungen mitnehmen können.

Die Gartenbahn hat nicht nur wegen ihrer Größe einen besonderen Reiz: Wie das Vorbild muss sie Wind und Wetter trotzen. Auch die Bewegung des Erdreichs wird vom Neuling unterschätzt. Das Seminar gibt für eine Vielzahl von Themen den Teilnehmern einen Leitfaden an die Hand.

So bietet das Seminar von trainli Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wie und was muss ich bei der Planung einer Gartenbahnanlage beachten? Wie setze ich meine Vorstellung in der Praxis um?

Das Seminar kostet 145 CHF (ca. Euro). Das Mittagessen ist allerdings nicht im Preis enthalten. Anmeldungen sind absofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Link-Tipp: www.train.li

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für trainli Seminar: Wie plane und baue ich eine Gartenbahn?

Buch-Tipp: 1945. Bahnfahrten im zerstörten Berlin

Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im transpress Verlag ist das neue Buch „1945. Bahnfahrten im zerstörten Berlin.“ von Bernd Kuhlmann erschienen. Es dokumentiert die Zerstörung des Berliner Eisenbahnnetz durch den Zweiten Weltkrieg. Das Buch hat nach Angaben des Verlags 128 Seiten und das Format 230 x 265 mm. Es kostet 24,90 Euro und ist über jede Buchhandlung bestellbar.

Das Hardcoverbuch hat zahlreiche großformatige Bilder, Skizzen und Pläne. Nach einem Rückblick auf die Kriegszeit stellt es ausführlich dar, wie nach Kriegsende 1945 die Eisenbahn in der besetzten Stadt wieder ins Rollen kam.

Das Buch besteht aus fünf Kapiteln. Das erste Kapitel beschreibt, wie durch den Krieg erst der Reiseverkehr eingeschränkt und anschließend der Fernverkehr außerhalb der Innenstadt enden musste.

Im zweiten Kapitel werden die Reparationen beschrieben, die Berlin nach dem Ende des Krieges leisten musste und insbesondere die Eisenbahn traf. Im dritten Kapitel wird der Wiederaufbau des Reiseverkehrs durch die Deutsche Reichsbahn beschrieben. Anschließend geht es um den Wiederaufbau des Berliner S-Bahn Netz (Kapitel 4). Im letzten Kapitel geht es um die Tarife und Fahrpreise im neuen Eisenbahnnetz. Abgerundet wird das Buch durch eine Zeittafel im Anhang.

Kompaktinformationen

Titel: 1945. Bahnfahrten im zerstörten Berlin.

Autor: Bernd Kuhlmann

ISBN: 978-3613-71676-6

Preis: 24,90 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: 1945. Bahnfahrten im zerstörten Berlin

31. Gartenbahn-Treffen in Maasdorf

Quelle: Elster-Natoureum [b]

Am 8. und 9. April 2023 findet im Elster-Natoureum in Bad Liebenwerda – Maasdorf das 31. Gartenbahntreffen statt. Für Kinder wird es einen Osterzug geben, der kleine Süßigkeiten zum Naschen transportiert.

Auf der 320m langen Strecke des Elster-Natoureum werden zahlreiche attraktive Züge fahren. Digitalfahrer und Echtdampfer sind herzlich eingeladen ihre Fahrzeuge auf der Strecke zu präsentieren. Dafür ist natürlich eine Absprache mit den Vernastalter notwendig.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Verkauf von Modellbahnzubehör und einer gastronomischen Betreuung. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro und für Kinder bis 14 Jahren 2,50 Euro. Kinder bis 3 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Ticketangebote und ein Hinweis zur Anreise befindet sich auf der Homepage des Elster-Natoureums.

Link-Tipp: www.maasdorf.de/tourismus/elster-natoureum/

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 31. Gartenbahn-Treffen in Maasdorf

Intermodellbau von 20.-23. April 2023

Quelle: Westfalenhallen Dortmund

Vom 20. bis 23. April 2023 findet nach langer Pause wieder die Intermodellbau in Dortmund statt. Traditionell belegt die Modellbahnsparte die Hallen 4 und 7. Und auch in der Halle 6 bekommen die Modellbahner eine Bühne. Nach Angaben der Veranstalter konnten wieder viele Groß- und Kleinserienhersteller, Verlage und Händler für die Publikumsmesse gewonnen werden.

Laut der Pressemitteilung werden 30 Modellbahnanlagen in allen gängigen Spurweiten von Z (1:220) bis IIm (1:22,5) aus vielen Ländern Europas präsentiert. Alleine neun Anlagen sind erstmals auf einer Ausstellung in Deutschland zu sehen. Darunter drei Anlagen aus Deutschland, je zwei Anlagen aus Frankreich und den Niederlanden und je eine aus Norwegen und Belgien – ein internationales Treffen der besten Anlagenbauer.

Im Onlineshop kostet eine Tageskarte 14,50 Euro. Kinder bis 5 Jahre haben kostenfreien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen. Jugendliche bis 13 Jahre zahlen 6,50 Euro und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 11,50 Euro. Weitere Ticketangebote sind auf der Homepage zu finden.

Link-Tipp: www.intermodellbau.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Intermodellbau von 20.-23. April 2023