Museumsbahn Schönheide: ungewöhnliche Spende

In einer Pressemitteilung berichtet die Museumsbahn Schönheide über eine ungewöhnlcihe Spende: Eine ungewöhnliche Spende erhielt die Museumsbahn Schönheide vom Sächsischen Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün e.V.. Es handelt sich dabei um eine Tonne Steinkohle, welche vom Partnerverein der Museumsbahn als Sachspende zur Verfügung gestellt wurde. Vor Ostern lieferten die Rittersgrüner Eisenbahnfreunde die Steinkohle, Restbestände ihres Bahnhofsfestes, mit einem Multicar an. Mit dieser Kohle konnte die Museumsbahn Schönheide ihre Lok 99 516 auch noch am Ostermontag unter Dampf halten. Herzlichen Dank dafür an das Sächsische Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün e.V.. Die beiden Vereine pflegen eine gute Zusammenarbeit.

Fahrt frei zeigt das Einfahrsignal des Bahnhofs Schönheide. Der geschmückte Osterzug hat gleich sein Ziel erreicht. Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide [b]

So war auch schon die Schönheider Dampflok dort zu Gast. Einen wahren Besucheransturm und über 1300 Fahrgäste erlebte die Museumsbahn an beiden Osterfahrtagen. Mit einem Kinderfest in Neuheide, organisiert vom „11er Fanclub Erzgebirge e.V.“ und einem Zweizugbetrieb war einiges los. Die nächsten Fahrtage finden am 06./07. Mai 2023 zu den Tagen des offenen Lokschuppens statt. Neben dem Fahrbetrieb sind dann auch Vorträge zur Dampfloktechnik und eine Bahnpostbeförderung geplant.

Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide

Link-Tipp: www.museumsbahn-schoenheide.de

Veröffentlicht unter Vorbild | Kommentare deaktiviert für Museumsbahn Schönheide: ungewöhnliche Spende

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com
Quelle: Grootspoor.com

Im aktuellen Newsletter stellt Grootspoor.com den neuen EVO-S Weichenantrieb von Massoth vor. Außerdem werden verschiedene Figuren im Maßstab von 1:24 vorgestellt.

Ebenso gibt es wieder zahlreiche neue 2nd-Hand-Produkte. Neben zahlreichem Rollmaterial von Magnus, LGB und PIKO gibt es auch diverses Zubehör. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Inhaberwechsel in der Modellbau-Werkstatt

Bertram Heyn hat die Weichen für die Zukunft der Modellbau-Werkstatt gestellt. Am 01. Mai 2023 übernimmt sein Mitarbeiter Sven Binnewald die Modellbau-Werkstatt sodass Bertram Heyn in den Ruhestand wechseln kann. Die meisten Kunden haben die Arbeit von Sven Binnewald schon kennengelernt: Die kleine Diesellok wurde bereits von ihm konstruiert. Auf der Intermodellbau in Dortmund präsentieren Bertram Heyn und Sven Binnewald gemeinsam eine große Auswahl der Produkte. Alle Kunden sind eingeladen, die Modellbau-Werkstatt in Dortmund in Halle 7 am Stand G30 zu besuchen.

Inhaberwechsel bei der Modelbau-Werkstatatt am 01. Mai 2023 – Quelle: Modellbau-Werkstatt [b]

Für alle, die es nicht nach Dortmund schaffen, hat die Modellbau-Werkstatt unter dem Titel „Grünes Licht für den Nachfolger“, die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

Bertram Heyn übergibt Modellbau Werkstatt zum 1. Mai an bisherigen Mitarbeiter

In der Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn stehen die Zeichen auf Wechsel: Firmengründer Bertram Heyn geht in den Ruhestand und übergibt den Betrieb zum 1. Mai 2023 an seinen bisherigen Mitarbeiter Sven Binnewald. Damit ist die Produktion von Gartenbahn-Zubehör bei dem Göttinger Kleinserienhersteller auch in Zukunft gesichert. „Sven hat einen guten Überblick darüber, wie er Arbeitsabläufe verändern und verbessern kann – und er hat ein Faible für Eisenbahnen“, so Heyn über seinen Nachfolger Binnewald, der vor acht Jahren als Auszubildender bei ihm begann.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Inhaberwechsel in der Modellbau-Werkstatt

Intermodellbau: Gutscheincode von mXion

Quelle: mXion

Vom 20. bis 23. April 2023 wird in Dortmund die Intermodellbau stattfinden. Dort wird mXion einen Stand haben und zahlreiche Produkte aus seinem Sortiment vorstellen und verkaufen. Interessenten habe die Möglichkeit, über mXion einen Rabatt auf die Eintrittskarte zu bekommen. Dazu geben sie den Zugangscode „155849“ rechts oben über dem ersten Ticketangebot im Onlineticket-Shop der Intermodellbau an.

Link-Tipp: www.mXion.de

Veröffentlicht unter Angebote, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Intermodellbau: Gutscheincode von mXion

LGB Kompendium jetzt als App

Quelle: HAMEGA Verlag

Als 2012 das LGB Kompendium von Günter Mattolat erschien, war es eines der umfassendsten Nachschlagewerke, das jemals zu dem Lehmann-Groß-Bahnen produziert wurde. Trotz der Neuauflage wurde schnell klar, dass dieses Lexikon auf Papier dank des anhaltenden Erfolgs von LGB schnell veralten wird. Zu viele neue Produkte bringt LGB jedes Jahr für die Gartenbahnfreunde auf den Markt.

Der HAMEGA Verlag hat jetzt eine Lösung des ewigen Dilemmatas gefunden: Ab sofort wird das LGB Kompendium als App für Android-Smartphones angeboten. Unabhängig von einer Druckfassung kann so das LGB Kompendium dauerhaft aktuell bleiben. Zu den über 2300 Artikeln der Marken LGB und Toy Train wird regelmäßig mit kostenlosen Updates die Produktdatenbank immer auf dem neuesten Stand gehalten. Nach einem kostlosen 7-Tage-Test kostet die Jahreslizenz im Abo 19,97 Euro.

Zum Start gibt ist das LGB Kompendium in deutscher Sprache in vielen Ländern der EU erhältlich. In der Schweiz ist die App wegen steuerrechtlicher Fragen zurzeit noch nicht verfügbar. Eine iOS-Version plant der Verlag zurzeit nicht.

Link-Tipp: App im Google-Store

Veröffentlicht unter Buch-Tipp, Produkte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für LGB Kompendium jetzt als App

Firmwareupdates von mXion

Quelle: mXion

mXion bietet für mehrere Produkte kostenlose Firmware-Updates an. Die Updates können mit dem mXion-Programmer selbst eingespielt werden. Gegen eine Gebühr bietet mXion das Einspielen der Updates für Kunden an.

Der Decoder mXion DRIVE-XL hat ein Update für die Softstartfunktion in Kombination mit dem Soundmodul SX6 erhalten. Per CV kann man jetzt einstellen, dass der Decoder erst losfährt, wenn der Sound den Impuls gegeben hat, das der Motor vollständig hochgefahren ist. Dieses Feature ist für Diesel- und E-Lokomotiven interessant. 

Für die mXion Zentrale 30Z gibt es die Firmware 1.1.7. Sie enthält kleinere Fehlerbehebungen. So wurde zum Beispiel der Drehschalter falsch erkannt und lies die Zentrale beim Drehen stolpern. Als neues Feature sind die DCCext-Befehle hinzugekommen.

DCCext ist Teil des neuen Standard RCN 213 für Zubehördecoder der Railcommunity. Im klassischen DCC-Format wird Zubehör als Paket von Weichen angesprochen, die nur die Richtungen links/rechts kennen. DCCext ermöglicht es neben der Adresse des Zubehördecoders zusätzlich ein 8-Bit Datenfeld zu übermitteln. Dadurch können für eine Adresse unterschiedliche Befehle codiert werden – dies wird zum Beispiel für mehrbegriffige Signale benötigt.

Damit die mXion Signale Sh12 Zwergsignal, RhB Zwergsignal sowie die LSS-Sh12 Signalplatine die Vorteile nutzen können, erhalten diese ein Firmwareupdate. Dieses behinhaltet die Erwweiterung der DCCext-Befehle. Der Lichtsignaldecoder mXion LSD erhält ebenfalls dieses Update.

Die Z21-App unterstützt auch DCCext. Die App bietet hierfür von allen gängigen Signalen der EU und einigen internationalen die passenden Signalbilder per DCCext an. Die App kann nach dem Update der Decoder die Zwergsignalen der RhB, der Sh12-Signal oder aber des mXion LSD alle Signalbilder der RhB Typ 1, Arosa, HV, HL und KS Signale per DCCext abbilden.

Da der LSD auch in den mXion Signalen verbaut ist, besitzen auch alle mXion-Signale nach dem Update die DCCext-Fähigkeit. Mehr Infos zu allen Produkten von mXion gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.mXion.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Firmwareupdates von mXion