Im neuen Newsletter stellt Grootspoor.com an neue POLA G Auslieferungen vor. Außerdem erinnert Grootspoor.com, dass das Ladengeschäft vom 31.03. bis 17.04.2023 geschlossen bleibt.
Ebenso gibt es wieder zahlreiche neue 2nd-Hand-Produkte. Neben zahlreichem Rollmaterial gibt es auch diverses Zubehör. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.
PIKO plant im April 2023 die Auslieferung von zwei Gartenbahn Modellen. Als Lokomotive soll die Dampflok der Baureihe BR 24 erscheinen. Das Modell hat die Artikelnummer 37223 und soll 690,00 Euro kosten. PIKO legt das Modell in Epoche III mit Wagner Windleitblechen auf. Ab Werk ist ein Verdampfer eingebaut. Ein Digitaldecoder und ein Soundmodul kann nachgerüstet werden.
3722337968Auslieferungen im April 2023 – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH
Für 130,00 Euro kommt zusätzlich ein Zweiachser. Der gedeckte Güterwagen der Epoche III (Artikelnr. 37968) ist bei der DB eingestellt und hat ein Bremserhaus. Mehr Informationen zu den Modellen gibt es auf der Homepage von PIKO.
ZIMO hat eine Vorabversion seiner geplanten Steuerungs-App freigeschaltet. Benutzer eines Android-Smartphones haben die Möglichkeit, eine frühe Version der App zu testen. Allerdings gibt es zurzeit noch zahlreiche Einschränkungen. Zum Beispiel ist noch zwingend ein ZIMO-Handregler notwendig, um die App ans Laufen zu bringen. Auch können im Moment keine Weichen geschaltet werden.
In der endgültigen Version soll die App die Steuerung einer ZIMO MX10 Zentrale ermöglichen. So können Freunde schnell und einfach zum Fahrspaß auf der Anlage eingeladen werden. An dieser Stelle gibt es die Kurzanleitung für die Vorabversion der ZIMO App.
Morgen, am Freitag den 24. März 2023, findet das nächste Onlineseminar von PIKO statt. Es handelt sich wieder um eine YouTube Digitalsprechstunde. Dazu wird der PIKO Digitalspezialist auf die Fragen aus dem Live-Chat eingehen. PIKO bittet darum, viele Fragebn möglichst schon vorab über dieses Formular zu stellen.
Das Onlineseminar startet am 24.03.2023 um 16:00 Uhr auf Youtube. Der Livestream wird wieder 45 Minuten dauern.
Märklin hat eine Oster-Aktion für Kinder in der Spur H0 gestartet. Bis zu 15 % Rabatt gibt es auf ausgewählte Produkte der Serien Märklin my World und Märklin Start up. Wer auf der Suche nach einem größeren Oster-Geschenk für den Nachwuchs ist, wird hier vielleicht fündig. Viele Gartenbahner haben die kleinen Spurweiten als Einstieg ins Modellbahnhobby genutzt.
Oster-Aktion von Märklin für H0 – Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH [b]
Sie Serie Märklin my World ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Die Loks werden mit Batterie betrieben und fahren auf Kunststoffgleisen. Der kindliche Spielspaß steht im Vordergrund und wird durch passendes Zubehör gefördert. Im Rahmen der Osteraktion werden zum Beispiel die Startpackungen „Baustelle“ und „Hafenlogistik“ für 79,99 Euro statt 89,99 Euro angeboten. Aber auch Zubehör wird für my World günstiger angeboten: Eine Gleiserweiterung kostet zum Beispiel 13,49 Euro.
Die Reihe Märklin Start up ist der Einstieg in die echte Modellbahn. Die Lokomotiven fahren auf dem Märklin C-Gleis und haben bereits einen digital Decoder integriert. Die Startpackung „Batman“ bietet Märklin im Rahmen der Osteraktion für 160,99 Euro statt 199,99 Euro an. Eine Lok der Baureihe 285 mit Superhelden-Beschriftung wird für 169,99 Euro statt 199,99 Euro angeboten.
Auf der Aktionsseite von Märklin sind weitere Produkte im Rahmen der Osteraktion erhältlich. Wie üblich lohnt sich bei Angeboten der Hersteller immer auch ein Blick auf die Preise im Fachhandel und Internet.
Im Sutton Verlag ist das Buch „Der GT4 in Halle an der Saale. Die Geschichte der legendären Straßenbahnwagen zwischen 1990 und 2003“ erschienen. Zusammengestellt wurde das Buch von den Hallesche Straßenbahnfreunde e.V.. Das Hardcover Buch im Format 17,0 cm x 24,0 cm hat 128 Seiten mit ca. 160 Abbildungen und ist für 22,99 Euro im Buchhandel erhältlich.
In der Pressemitteilung schreibt der Verlag: „Im Zuge der Wiedervereinigung erlebten die zuvor in Stuttgart und Freiburg eingesetzten Gelenktriebwagen des Typs GT4 in Halle an der Saale bei der neu gegründeten Halleschen Verkehrs-AG ein ungeahntes Comeback, das mehr als ein Jahrzehnt anhalten sollte.
Matthias Pietschmann von den Halleschen Straßenbahnfreunden e.V. präsentiert in diesem Band rund 160 zumeist unveröffentlichte Fotografien sowie Gleispläne und Wagenzeichnungen, die zu einer kurzweiligen Reise in die jüngere Vergangenheit einladen. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren die „Esslinger“ im Stadt- und Überlandverkehr oder bei Sonderfahrten, erinnern an die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen in Mittenwalde und bieten spannende Einblicke in die Betriebshöfe Merseburg, Ammendorf und Rosengarten.