LGB liefert Ge 4/4 I aus

LGB liefert die RhB E-Lok Ge 4/4 I aus. Das Modell mit der Artikelnummer 22042 kostet 1.140,00 Euro und ist über den Fachhandel erhältlich. Die Fotos vom Serienmodell wurden von FGB Berlin zur Verfügung gestellt.

Das Modell zeichnet sich nach Angaben von LGB durch einen neu konstruierten Lokkasten und vorbildgerechter Ausführung der Dachausrüstung aus. Es handelt sich um eine Nachbildung der umgebauten RhB Lok mit neuer Stirnfront. Die Lokomotive wird in der originalgetreuen roten Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI aufgelegt. Die vier Radsätze werden von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben, die von einem mfx/DCC-Decoder gesteuert werden. Ab Werk verfügt die Lok über viele Licht- und Soundfunktionen sowie einen motorisch angetrieben Einholm-Dachstromabnehmer. Dieser ist aber nur digital schaltbar.

Mehr Informationen zu dem Modell gibt es auf der Homepage von LGB.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für LGB liefert Ge 4/4 I aus

Bachmann Trains am Samstag in Kalifornien

Quelle: Bachmann Trains (USA) [b]

Am Samstag, den 08. Juli 2023, stellt Bachmann Trains seine Produkte auf der National Garden Railway Convention in Santa Clara (Kalifornien / USA) vor. Geöffnet ist die Austellung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Bachmann hat angekündigt, auf der Ausstellung einige seiner zukünftigen Modelle sowie eine Auswahl seiner aktuellen Modelle vorzustellen. Gartenbahnfreunde haben die Möglichkeiten, vor Ort mit Spezialisten von Bachmann zu reden und Fragen zu vielen Fragen zu Bachmann Modellen zu erhalten.

Die National Garden Railway Convention ist ein beliebter Treffpunkt für Gartenbahner aus den USA.

Link-Tipp: www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bachmann Trains am Samstag in Kalifornien

LGB-Ersatzteile bei FGB Berlin im Angebot

Quelle: FGB Berlin [b]

Im Juli 2023 bietet FGB Berlin eine Auswahl von Ersatzteilen von LGB in Angebot an. Dabei unterscheidet FGB nach folgenden Kriterien:

  • LGB Ersatzteile aus Nürnberger Zeiten bis 2004 – vierstellige Artikelnummern/x
  • LGB Ersatzteile von Märklin – sechstellige Artikelnummern mit Kennbuchstabe E

Die Preise gelten natürlich nur für Lagerware und solange der Vorrat reicht. Ab einem Bestellwert von 100,00 Euro ist der Versand innerhalb von Deutschland kostenlos. Darunter beträgt die Versandpauschale 6,90 Euro.

Link-Tipp: www.fgb.berlin

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für LGB-Ersatzteile bei FGB Berlin im Angebot

Massoth: Auslieferungen und Ankündigungen [Update]

Auf dem Großbahntreffen in Schkeuditz hat Massoth die Auslieferung weiterer Varianten der Schienenverbinder im Juli 2023 sowie eine weitere Version des EVO-Antriebs für den Herbst angekündigt.

Bereits seit Frühjahr sind die 19 mm Variante in Messing (Artikelnr. 8100111 / 59,00 Euro für 50 Stück.) und in Vernickelt (Artikelnr. 8100211 / 89,00 Euro für 50 Stück) verfügbar. In den kommenden Wochen folgen die Messing Varianten in 9 mm (Artikelnr. 8100121 / 19,90 Euro für 20 Stück), 15 mm (Artikelnr. 8100131 / 55,00 Euro für 50 Stück) und 39 mm (Artikelnr. 8100141 / 59,90 Euro für 20 Stück). Die neuen Schienenverbinder bewirbt Massoth mit einer „optimierten äußeren Form“. Wer die neuen und alten Schienenverbinder vergleicht stellt fest, dass die neuen Verbinder deutlich schlanker sind und damit unscheinbarer im Gleisbett sind.

Als weitere Neuheit hat Massoth für den Herbst die Variante EVO-X angekündigt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Massoth: Auslieferungen und Ankündigungen [Update]

Buch-Tipp: Das Goldene Zeitalter der Eisenbahn

Eine Zeitreise im transpress Verlag – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der transpress Verlag hat eine Neuauflage des Buchs „Das Goldene Zeitalter der Eisenbahn. Die Epoche der Luxuszüge“ vorgestellt. Das Buch von Eberhard Urban und Kristiane Müller-Urban kostet jetzt nur noch 19,95 Euro und ist über jede Buchhandlung erhältlich. Die Neuauflage erscheint in dem Format 240 mm x 220 mm.

Auf fast 160 Seiten werden bekannte Luxuszüge der Welt vorgestellt. Vom Orientexpress über den Rheingold bis hin zum Canadian Pacific Railway und dem The American Railway werden verschiedene Züge präsentiert. Im Begleittext werden die einzelnen Epochen und Züge beschrieben. Fotos, Skizzen und alte Werbetafeln vermitteln das Flair der jeweiligen Zeit. Zum Einstieg gibt es zwei kurze Kapitel zum „Eisernen“ und „Goldenen“ Zeitalter der Eisenbahn. Dann folgt auf 50 Seiten die „Epoche der Luxuszüge“ mit verschiedenen Klassikern. Auf zehn Seiten wird das Ende des goldenen Zeitalters analysiert, bevor auf weiteren 50 Seiten Nostalgiezüge vorgestellt werden, die noch heute rollen. Dabei sind die Unterkapitel geografisch sortiert. Den Abschluss des Buchs bildet das Kapitel „Gemütlich mit Dampf und schnell mit Hochgeschwindigkeit“. Dort werden unter anderem die HSB, der TGV und der ICE vorgestellt. Das mit knapp zehn Seiten kurze Kapitel fällt ein wenig aus dem Kontext des restlichen Buchs.

Kompaktinformationen

Titel: Das goldene Zeitalter der Eisenbahn. Die Epoche der Luxuszüge.

Autor: Eberhard Urban, Kristiane Müller-Urban

ISBN: 978-3613-71671-1

Preis: 19,95 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Das Goldene Zeitalter der Eisenbahn

Rückblick: Großbahntreffen in Schkeuditz [Update]

Vom 23. bis 25. Juni 2023 fand in Schkeuditz bei Leipzig das 19. Großbahntreffen statt. Die IG Modellbahn Schkeuditz konnte nach der Veranstaltung wieder ein positives Fazit ziehen. Damit eine solche Großveranstaltung gelingen kann, mussten viele Hände mit anpacken. Insgesamt 123 Akteuere haben dazu beigetragen, dass die Gäste eine tolle Ausstellung rund um die Gartenbahn erleben konnten.

Im Außenbereich waren in Schkeuditz neun unterschiedlich große Anlagen zusehen. Zusätzlich konnten der Halle npoch elf Innenanlagen präsentiert werden. Neben der bekannten Vereinsanlage „Schmiedestein“ waren erstmals die Modellbahnfreunde aus Lagenhessen mit ihrer im Aufbau befindlichen Modulanlage nach amerikanischen Vorbild zu Gast (1. Bild).

Großes Interesse fand auch die detailgetreue Nachbildung der Straßenbahnwendeschleife „Leipzig- Wahren“ (3. Bild). Einge Besucher fanden mit den Worten „Genau da haben wir mal gewohnt“ das richtige Lob für den Erbauer Michael Pohl (2. Bild). Auf der gemeinschaftlichen großen Außenanlage verkehrten vorallem Eigenbaufahrzeuge, wie die DR Doppeldeckerwaggons (4. Bild).

Außerdem waren viele Besucher von den Eigenbaumodellen von Achim Schneider (IG Modellbahn Schkeuditz) beeindruck. Der Blick ins Innere der Modelle lässt sich in diesem Artikel leider nicht wiedergeben (3. Bild). Deshalb sollten sich die Gartenbahnfreunde das 20. Treffen im Jahr 2024 vormerken. Vielleich können sie dann diese Modelle dort selbst entdecken. [Update] Der genaue Termin im nächsten Jahr ist der 21. bis 23. Juni 2024. [/Update]

Link-Tipp: www.ig-modellbahn-schkeuditz.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Großbahntreffen in Schkeuditz [Update]