Letzte Woche im PIKO-Ostergewinnspiel

Mit ein wenig Glück bringt der Osterhase ein extra Geschenk von PIKO ... - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Mit ein wenig Glück bringt der Osterhase ein extra Geschenk von PIKO … – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am Ostergewinnspiel des Spur-G-Blogs kann noch jede Leserin und jeder Leser bis nächste Woche Samstag teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine attraktive PIKO US Combine im Wert von 140 Euro. Das Modell ist erst vor wenigen Wochen als Formneuheit erschienen.

Ein Tipp: Eine Leserin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Link zum PIKO Katalog nicht immer funktioniert. Selbstverständlich könnt Ihr auch den Printkatalog bei Eurem Gartenbahn-Fachhändler nutzen… Außerdem kann man den aktuellen Katalog auch als PDF-Datei auf der PIKO Homepage finden.

Die Gewinnfrage und Teilnahmebedingungen findet ihr hier…

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Letzte Woche im PIKO-Ostergewinnspiel

Ostermontag Fahrtag Krefeld

Logo LGB Freunde Niederrhein

Quelle: LGB-Freunde Niederhein

Die LGB Freunde Niederrhein veranstalten auf Ostermontag erstmals einen Fahrtag. Am 21. April 2014 findet die Veranstaltung von 11 Uhr bis 17 Uhr statt. Gäste sind herzlich eingeladen. Auch Gastfahrer haben die möglichkeit ihre digitalen oder analogen Züge fahren zu lassen.

Das Gelände der LGB Freunde Niederrhein ist aber nicht öffentlich zugängig. Am Eingangstor ist eine Tageshandynummer ausgehangen. Gäste können sich dort melden, wenn sie vor dem Tor verschlossenen Tor stehen. Weitere Informationen stehen auf der Homepage der LGB Freunde Niederrhein.

Link-Tipp: www.lgb-niederrhein.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ostermontag Fahrtag Krefeld

Bimmelbahnfahrt mit Osterüberraschung

Ostern lockt die Museumsbahn Schönheide alle Schmalspurfans nach Sachsen - Quelle: Museumsbahn Schönheide [b]

Ostern lockt die Museumsbahn Schönheide alle Schmalspurfans nach Sachsen – Quelle: Museumsbahn Schönheide [b]

Zu ihren Osterfahrten haben die Museumseisenbahner aus Schönheide
Osterüberraschungen für alle kleinen Fahrgäste vorbereitet. Von Karfreitag, 18. April bis zum Ostermontag, 21. April halten sie die Lok 99 582 unter Dampf, und fahren täglich sieben Mal mit dem historischen Museumszug von Schönheide bis Stützengrün und zurück. Für die insgesamt knapp neun Kilometer lange Strecke benötigt die schmalspurige Bimmelbahn 50 Minuten.

Der Osterhase hat für alle Kinder kleine Naschereien hinterlassen, die während der Fahrt im Zug verteilt werden. Fahrtbeginn ist jeweils 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14.00 – 17.00 Uhr am Bahnhof Schönheide. Ab Ostern werden auch neue „alte“ Fahrkarten ausgegeben. Hierbei handelt es sich um die Edmondsonsche Pappfahrkarte, wie sie bis in die 1980er Jahre üblich war und heute ein beliebtes Sammlerstück ist. Ein Imbiss sorgt am Bahnhof Schönheide für das leibliche Wohl. Außerdem gibt es Crepès, Eis und andere Leckereien. Für außergewöhnlichen Fahrspaß während der Sommermonate sorgt der offene und bewirtschaftete Aussichtswagen, der bei schönem Wetter dem Zug nun wieder beigestellt wird.

Nach der Bahnfahrt lädt der 722 Meter hohe Fuchsstein oberhalb des Bahnhofs Schönheide zu einem Osterspaziergang ein. Aber auch der Knock (726m) oder der Kuhberg (795m) sind als Wanderziele von der Museumsbahn aus zu erreichen und bieten herrliche Fernsichten über das Westerzgebirge.

Schon jetzt können sich alle Foto-, Video- und Schmalspurfreunde auf das Bahnhofsfest am 17./18. Mai 2014 freuen, wenn die IV-K 99 608 der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft als Gastfahrzeug zur Museumsbahn kommt.

Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide

Link-Tipp: www.mb-sh.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bimmelbahnfahrt mit Osterüberraschung

Aktuelle LGB Liefertermine

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Auf der Intermodellbau in Dortmund hat Märklin die aktualisierte Lieferterminliste seiner Marke LGB vorgestellt. Im April erscheinen noch die Dampflokomotive Nicki + Frank S. (Artikelnr. 24266), die Wagenpackung Bernina-Express (Artikelnr. 39661), der Wagenset Containertragwagen RHB (Artikelnr. 47899) und der Nachrüst-Lokdecoder für die neue LGB-Spur 1-Schnittstelle (Artikelnr. 55028).

Im Mai sind die Elektrolokomotive BR 139 (Artikelnr. 20755), die Diesellokomotive V 137 DRG (Artikelnr. 25522) und die Elektrolokomotive Ge 4/4 II (Artikelnr. 28437) geplant. Bei den Waggons soll der RhB Panoramawagen GEX 1. Klasse (Artikelnr. 33666), der RHB Bahndienstwagen (Artikelnr. 40816) und der Schiebewandwagen RhB (Artikelnr. 47572) ausgeliefert werden.

Im Juni sieht die Planung von LGB zur Zeit den Personenwagenset DR (Artikelnr. 31352), den Panorama-Barwagen RhB GEX (Artikelnr. 33667), den Personenwagen 1. Klasse RhB (Artikelnr. 37676) und den Wagenset Kesselwagen Za RhB (Artikelnr. 49700) vor.

Alle weiteren Neuheiten sind für das dritte und vierte Quartal 2014 geplant. Dafür ist die Lieferterminliste der ausstehenden Neuheiten auf eine Seite geschrumpft.

Noch heute und morgen präsentiert Märklin seine Marke LGB auf der Intermodellbau in Dortmund am Stand 4.A36.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Aktuelle LGB Liefertermine

100. Ausgabe des Magazins GartenBahn erscheint

Runder Geburtstag: Die 100. Ausgabe der GartenBahn kommt mit 100 Seiten - Quelle: GartenBahn [b]

Runder Geburtstag: Die 100. Ausgabe der GartenBahn kommt mit 100 Seiten – Quelle: GartenBahn [b]

Seit 1997 erscheint regelmäßig das Magazin GartenBahn, so dass die Redaktion nächste Woche die 100. Ausgabe für Gartenbahn-Fans auf den Markt bringt. Ab Mittwoch, den 16. April 2014, ist dieses besondere Heft im gutsortierten Zeitschriftenhandel erhältich. Anläßlich dieses Jubiläums stand dem Spur-G-Blog Manfred Meliset, Chefredakteuer der GartenBahn, zu einem Interview zur Verfügung:

Spur-G-Blog: Herr Meliset, nächste Woche erscheint die 100 Ausgabe des Magazins GartenBahn. Können Sie schon verraten auf welche Themen sich die Leser freuen dürfen?

Manfred Meliset: Als „Aufmacher“ haben wir einen detaillierten Beitrag zum „LGB-Wappentier“ der Stainz von Dr. Markus Strässle – einem Kenner der Materie – mit vielen historischen Fotos. Dann geht es mit Berichten von den Grundlagen zum Anlagen- und Gleisbau, über Anlagenvorstellung bis hin zum Modellbau und verschiedenen Live-Steam-Themen.

Spur-G-Blog: Was haben Sie sich zu dem Jubiläum als Highlight einfallen lassen?

Manfred Meliset: Das Jubiläumsheft hat einen stark erweiterten Umfang mit 100 statt 68 Seiten.

Spur-G-Blog: Mit welcher Motivation haben Sie 1997 die erste Ausgabe der GartenBahn gestartet?

Meliset: Das ist eine längere Geschichte – einfach „Durch meine Brille“ in der aktuellen Ausgabe lesen.

Spur-G-Blog: Im Laufe der Zeit ist viel passiert. An welche Momente erinnern Sie sich gerne zurück?

Manfred Meliset: Ich bin kein Mensch, der in „großartigen Erinnerungen“ schwelgt, oder negativen Ereignissen hinterhertrauert. Ich konzentriere mich mehr auf die Gegenwart.

Spur-G-Blog: Durch Ihre Kolumne kennt Sie jeder Leser der GartenBahn. Das Magazin wäre aber ohne die vielen Helfer im Hintergrund gar nicht machbar. Können Sie vielleicht einige der Helferinnen und Helfer kurz vorstellen?

Manfred Meliset: Die langjährigen Leser – wir haben sogar einige „ab der ersten Ausgabe“  – kennen unsere zumeist auch langjährigen Autoren. Die Verlags-Arbeit wird von Ingrid und Frank Haßler sowie von Heidrun und Manfred Meliset gestemmt.

Spur-G-Blog: Lassen Sie uns aber einen Blick in die Zukunft werfen. Welche Neuigkeiten würden Sie in den nächsten 100 Ausgaben gerne verkünden?

Manfred Meliset: Zunächst möchte ich betonen, dass ich ganz gewiss keine weiteren 100 Ausgaben mitgestalten werde. Der Großserie wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Entwicklung von neuen Modellen und den nötigen Erfolg, um das Rad am Laufen zu halten. Damit es in den nächsten 20 Jahren das Hobby Gartenbahn noch gibt.

Spur-G-Blog: Dann hoffen wir, dass Ihr Wunsch in Erfüllung geht. Die Leser freuen sich jetzt aber erst einmal auf das Jubiläumsheft. Ab wann wird es im Handel erhältlich sein?

Manfred Meliset: Der Erstverkaufstag ist am 16. April. 14 – also reichlich Lektüre für die Osterfeiertage.

Spur-G-Blog: Herr Meliset, ich Danke Ihnen für dieses Gespräch.

Eine kostenlose Vorschau auf das Heft ist als PDF-Datei auf der Homepage des Magazins GartenBahn erhältlich.

Link-Tipp: www.gartenbahn.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für 100. Ausgabe des Magazins GartenBahn erscheint

10 Jahre FGB im Internet

Quelle: FGB Berlin [b]

Quelle: FGB Berlin [b]

Seit nunmehr zehn Jahren bietet Frank’s Gartenbahnen aus Berlin die Möglichkeit,
Artikel rund um die Gartenbahn online im Internet zu bestellen. Aus diesem Grund bietet Inhaber Frank Pohl seinen Kunden zum Jubiläum einige Sonderangeboten für Gartenbahner an.

Passend zum Saisonstart stehen Gleismaterial und Radsätze im Mittelpunkt der Aktion. Für anstehende Streckenerweiterung bietet FGB 15 m Flexgleis-Bausatz von Thiel zum Preis von 200 Euro statt 230 Euro an. Die dazu passenden schraubbaren Schienenverbinder von Massoth werden im 100er-Pack zum Preis von 100 Euro statt 110 Euro angeboten. Wer vorkonfektioniertes Gleismaterial bevorzugt, sollte sich die FGB-Angebote zu den LGB-Artikeln 10600 und 10610 ansehen.

Die Vollrad-Metallachsen FGB 10 werden im Paket mit 20 Stück zum Preis von 100 Euro statt 120 Euro angeboten. Damit können zehn zweiachsige oder fünf vierachsige Wagen ausgerüstet werden.

Der für den Modellbau besonders bewährte Kunststoff-Klebstoff Ruderer L 530 bietet FGB Berlin jetzt auch im Dreier-Sparpaket zum Preis von 10 Euro an .

Sämtliche Artikel sind nur für kurze Zeit verfügbar. Eine komplette Übersicht aller Jubiläumsangebote befindet sich der gleichnamigen Kategorie im Online-Shop von FGB Berlin. FGB Berlin versendet innerhalb Deutschland versandkostenfrei.

Link-Tipp: www.fgb-berlin.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Angebote | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre FGB im Internet