Märklin lädt zur gläsernen Produktion

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Der Modellbahnhersteller Märklin öffnet seine Tore und lädt am 19. und 20. September 2014 zum Tag der offenen Tür in sein Werk nach Göppingen. Die Besucher erwartet ein spannender Einblick in die Produktion und ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die gesamte Familie.

Die Entwicklung einer Modellbahn Schritt für Schritt vom ersten Konstruktionsentwurf bis zum Probelauf live miterleben – von Freitag, den 19. bis Samstag, den 20. September 2014 macht Märklin das möglich. Am Tag der offenen Tür steht das Stammwerk in der Stuttgarter Straße in Göppingen allen interessierten Besuchern offen. „Egal ob man Märklin, Trix oder LGB Liebhaber ist – wir bieten unseren Gästen einen spannenden Blick hinter die Kulissen: Beim Rundgang durch unsere Produktion erleben die Modellbahnfans hautnah, wie viele einzelne Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung in einem Märklin Modell stecken“, so Florian Sieber, geschäftsführender Gesellschafter von Märklin.

Los geht es in der Druckgussabteilung und Gussbearbeitung, wo sich flüssiges Metall beispielsweise in den Kessel einer BR 05 003 Cab Forward, das Insider Modell 2014, verwandelt. Nicht weniger beeindruckend sind die Veredelung der Oberflächen in der Galvanik und die Blechverarbeitung. Die Herstellung von Einzelteilen erfolgt im Kunstsoff-Spritzguss und in der Dreherei. Den Abschluss bilden die Druckerei und die Endmontage, wo eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird, dass ein Model mehr als die Summe seiner Teile ist: Aus Radsatz, Drehgestell, Chassis und Gehäuse wächst dort Schritt für Schritt das Modell zusammen.

All diese Abteilungen gibt es am 19. und 20. September 2014 zu sehen. Die Mitarbeiter erklären die einzelnen Arbeitsschritte und zeigen live, weshalb so viele Hände bis zur Fertigstellung einer einzelnen kleinen Lok nötig sind.

Darüber hinaus hat sich Märklin auch für das Rahmenprogramm einiges einfallen lassen. Diverse Kinderspiele mit und um die Eisenbahn gehören ebenso dazu wie Essen und Trinken. Und die Märklin Erlebniswelt zeigt nicht nur die Schätze aus 154 Jahren Märklin, sondern hält auch attraktive Angebote für die Besucher bereit. Das Programm zum Tag der offenen Tür wird auf www.maerklin.de regelmäßig aktualisiert.

Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Link-Tipp: www.maerklin.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Märklin lädt zur gläsernen Produktion

Test: Kehrschleifenmodul von Massoth [Video]

Jeder gute Ratgeber für die Gleisplanung empfiehlt auf das klassische Oval zu verzichten. Stattdessen sollte man auf die Möglichkeit achten interessante Betriebsabläufe zu ermöglichen. Um unnötige doppelte Gleisführungen zu vermeiden hat der Spur-G-Blog eine Strecke von Kopf- zu Kopfbahnhof realisiert. Doch irgendwann ruft im Sommer der Grill und da sollte die Bahn doch besser mal alleine die Runden drehen. Abhilfe schafft da ein Kehrschleife.

Jedoch kommt es beim klassischen Zweileitergleis zu einem Kurzschluss, wie man es von der berühmten Grafik in den alten LGB- Katalogen her kennt. Die Kehrschleife muss daher isoliert werden und von einem Kehrschleifenmodul gesteuert werden. Das neue Spur-G-Blog-Video zeigt, wie sich eine Kehrschleife mit dem Massoth Kehrschleifenmodul 8157001 einfach realisieren lässt.

Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im Video habe ich erwähnt, dass man unbedingt die Verkabelungshinweise im Handbuch achten muss. Das gilt nicht nur für die Sensorgleise, sondern auch für den Gleisanschluss des Moduls. Bei einem normalen Decoder spielt die Polung der Gleisverbindung üblicherweise keine Rolle. Beim Kehrschleifenmodul muss man unbedingt auf die Polung achten!

Im Video wurde das Kehrschleifenmodul mit Sensorgleisen aufgebaut. Massoth liefert dazu die passenden schraubbaren Isolierverbinder und kurze Messingprofile mit. (Wer im Video genau hinschaut sieht, dass der Spur-G-Blog auf der Außenanlage jedoch ohne Messinggleise fährt.) für Außenanlage empfiehlt Massoth zusätzlich Dioden zu den Sensorgleisen einzubauen. Diese werden selbstverständlich ebenfalls mitgeliefert. Bei feuchtem Wetter könnten die Sensorgleisen jedoch Probleme machen. Alternative kann man die Kehrschleife auch mit den bewährten LGB-Gleiskontakten ausrüsten. Dann muss nur unter jedes Fahrzeug ein Magnet geklebt werden – viele Gartenbahner dürften diese aber bereits unter ihrer Lok haben. Bei den Schönwetter-Fahrtagen des Spur-G-Blogs funktionierten die Sensorgleisen ohne einem einzigen Aussetzer.

Das Kehrschleifenmodul funktioniert aber nicht nur auf digitalen Anlagen. Auch Analogbahner können es einsetzen. Dann wird für das Massoth Kehrschleifenmodul lediglich eine zusätzliche Stromversorgung benötigt. In beiden Fällen könnte man das Modul auch mit Kurzschlusserkennung steuern lassen. Allerdings empfiehlt der Spur-G-Blog darauf zu verzichten, da die Kurzschlüsse zu einem höheren Materialverschleiß führen können.

Selbstverständlich können mit dem Modul nicht nur Kehrschleifenmodul, sondern auch Gleisdreiecke oder Drehscheiben gesteuert werden. Der Vorteil des Kehrschleifenmoduls ist, dass es nach der Installation keine weitere Aufmerksamkeit benötigt. Man fährt die Züge von einer beliebigen Richtung in die Kehrschleife ein ohne weiter darüber nachzudenken.

Das Kehrschleifenmodul ist unter der Artikelnummer 8157001 zur UVP von 80 Euro im Gartenbahnfachhandel erhältlich. Mehr Informationen und das Handbuch zum Download gibt es auf der Homepage von Massoth.

[Update] Durch ein technisches oder menschliches Problem wurde heute morgen das Video nicht frei geschaltet. Der Fehler ist um kurz nach 8 Uhr behoben. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten heute morgen. [/Update]

Link-Tipp: www.massoth.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Test: Kehrschleifenmodul von Massoth [Video]

Zwei neue LGB Auslieferungen

Bereits letzte Woche hat LGB zwei neue Produkte an den Fachhandel ausgeliefert. Unter der Artikelnummer 47572 ist der RhB-Schiebewandwagen in einer neuen Farbvariante erschienen. Der 4-achsige Waggon ist mit Metallradsätzen ausgerüstet und hat eine bahneigene Werbung mit bahntypischen Bildmotiven. Die UVP beträgt 190 Euro.

Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Ebenfalls von der RhB ist das die Wagenpackung Bernina Express mit der Artikelnummer 39661 im Fachhandel eingetroffen. Das Set besteht aus einem 2. Klasse und einem 1. Klasse Wagen. Neben den Metallradsätze verfügen beide Wagen über eine Innenbeleuchtung. Die UVP beträgt 600 Euro.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zwei neue LGB Auslieferungen

Neue LGB Lieferterminliste

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Märklin hat für seine Marke LGB eine neue Lieferterminliste veröffentlicht. Im Juni sollen noch der Personenwagenset mit zwei Waggons der DR in Epoche III (31352 / 400 Euro), der RhB Panoramawagen GEX 1. Klasse in Epoche V (Artnr. 33666 / 400 Euro) und der RHB Bahndienstwagen in Epoche V (Artnr. 40816 / 130 Euro) als Rollmaterial kommen. Als Zubehör wird es den neuen Nachrüst-Lokdecoder mit Märklin-Schnittstelle geben. Der Decoder für 100 Euro kann die Motoren bis zu 3A steuern. Die Gesamtbelastbarkeit wird bei 4A liegen.

Eine monatliche Aufschlüsselung der Liefertermine für das 3. und 4. Quartal liegt noch nicht vor. Für 2015 sind bereits die Artikel 20180, 20181, 23130, 23140 und 25910 geplant.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue LGB Lieferterminliste

11kV in Mönchengladbach

Auf den Fahrtagen der LGB Freunde Rhein/Sieg am Samstag und Sonntag (14./15. Juni 2014) wird 11kV seine Produkte in Mönchengladbach vorstellen. Unter anderem wird die neue DVD „HSB: Wernigerode – Brocken im Winter 2014 “ gezeigt. Die DVD kostet 17 Euro und zeigt die klassische HSB-Strecke hinauf zum Brocken im winterlichen Ambiente. Darüber hinaus hat 11kV aus seinen Zubehörprodukten unter anderem seinen Edelstahl-Schrauben-Set, seine grauen RhB-Achsen und einen 10er Pack Kupplungshaken dabei.

Der Fahrtag findet an beiden Tagen jeweils zwischen 10:00 Uhr un 16:00 Uhr in der Endepohlstraße in Mönchengladbach-Rheydt statt.

Link-Tipp: www.11kv.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 11kV in Mönchengladbach

Fahrtag in Wuppertal

Am Samstag laden die LGB-Freunde Rhein/Ruhr zum letzen US-Fahrtag in diesem Jahr ein - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am Samstag laden die LGB-Freunde Rhein/Ruhr zum letzen US-Fahrtag in diesem Jahr ein – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am kommenden Samstag, den 14. Juni 2014, findet der letzte USA-Fahrtag der LGB-Freunde Rhein-Ruhr statt. AUf der Anlage in Wuppertal tummeln sich an diesem Tag wieder zahlreiche US-Loks und US-Waggons. Gastfahrer sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Königsberger Str. 1 (Eingang Allensteiner Straße) in Wuppertal statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Außerdem findet ein Basar mit gebrauchten amerikanischen Fahrzeugen aus einer Anlagen-Auflösung statt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtag in Wuppertal