
PIKO Inhaber, Dr. RenĂ© F. Wilfer, prĂ€sentiert das auf der Presekonferent das H0 Highlight 2020, die Dampflok der Baureihe 78 – Quelle:
PIKO Spielwaren GmbH [b]
Gestern fand in Sonneberg die traditionelle Jahrespressekonferenz von PIKO statt. Kurz vor der Spielwarenmesse in NĂŒrnberg blickt PIKO GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. RenĂ© F. Wilfer zurĂŒck auf das letzte GeschĂ€ftsjahr und prĂ€sentiert die Neuheiten des Jahres. Erstmals seit vielen Jahren wird nicht das Gartenbahn-Highlight im offiziellen Pressebild verschickt. Allerdings muss man zugeben, dass bei vier Spurweiten die PIKO produziert, die Gartenbahn in den letzten Jahren bei der Bildauswahl statistisch gesehen ĂŒberproportinal hĂ€ufig vorkam. Interessant ist in der Pressemitteilung, das PIKO bei den Gartenbahnneuheiten die DB-Version der BR 50.35 vor der Formneuheit der BR106 der DB nennt.
Hier die komplette Pressemitteilung von PIKO:
Im Rahmen der alljĂ€hrlichen Pressekonferenz im Vorfeld der vom 29. Januar bis zum 02. Februar 2020 in NĂŒrnberg stattfindenden 71. Internationalen Spielwarenmesse berichtete die GeschĂ€ftsleitung des Sonneberger Modellbahnherstellers PIKO ĂŒber die Umsatzentwicklung des vergangenen Jahres und stellte den anwesenden Medienvertretern das attraktive Neuheitenprogramm sowie die Planung fĂŒr das Jahr 2020 vor.
Umsatzentwicklung in 2019
PIKO Inhaber, Herr Dr. René F. Wilfer, war sichtlich erfreut, den anwesenden GÀsten der Pressekonferenz von einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 bei PIKO berichten zu können.
Durch eine gelungene Kombination aus attraktiven und hochwertigen Neuheiten, Liefertreue und einem sehr guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ist es PIKO im abgelaufenen GeschĂ€ftsjahr erneut gelungen, die Planziele fĂŒr das abgelaufene Jahr zu ĂŒbertreffen und mit einem Zuwachs von + 14 % ĂŒber dem Vorjahresumsatzergebnis abzuschieĂen. Somit konnte das positive Wachstum der letzten Jahre erneut fortgesetzt werden. Unter dem Aspekt der erfolgreichen Entwicklung von PIKO und aufgrund der Tatsache, dass der Gesamtmarkt in der Modellbahnbranche auch im letzten Jahr nicht gewachsen ist, konnte der Sonneberger Modellbahnhersteller seine Position als drittgröĂter Modellbahnhersteller auf dem europĂ€ischen Festland weiter festigen und sogar ausbauen.
In Deutschland, mit einem Umsatzanteil von 2/3 vom Gesamtumsatz, der gröĂte Markt fĂŒr PIKO, konnte die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre mit einem Plus von + 15 % gegenĂŒber dem Vorjahr auch im Jahr 2019 weiter fortgefĂŒhrt werden.
Neben dem deutschen Fachhandel, welcher nach wie vor der wichtigste Vertriebskanal ist und mit einem Zuwachs von + 14 % ĂŒber den UmsĂ€tzen des Vorjahres ebenfalls ein substantielles Wachstum erzielte, entwickelten sich im Inland auch das EndkundengeschĂ€ft sowie der Verkauf von PIKO Modellbahnartikeln an GroĂkunden im stationĂ€ren und Distanzhandel in 2019 recht erfolgreich.
Im Export gelang es PIKO in 2019 mit einem Plus von jeweils + 12 % ĂŒber den UmsĂ€tzen des Vorjahres und auch deutlich ĂŒber Plan abzuschlieĂen.
Besonders erfolgreich entwickelte sich in 2019 der Umsatz erneut in Polen sowie der Schweiz, Italien und Ungarn. Hier gelang es PIKO, durch eine intensive Betreuung der dortigen HÀndler sowie durch aktives Marketing und attraktive regionale Neuheiten die UmsÀtze weiter zu steigern und die Marktposition auszubauen.
PIKO hat sich in den letzten Jahren weltweit zu einem zuverlĂ€ssigen Partner am Modellbahnmarkt entwickelt. Der Handel wie auch die Konsumenten honorieren dies durch ihr Kaufverhalten und immer mehr Modellbahner werden Fans der Marke und erfreuen sich am bekannt guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis sowie der hervorragenden QualitĂ€t der PIKO Modelle in den 4 SpurgröĂen H0, Gartenbahn, N und TT, welche der ThĂŒringer Modellbahnhersteller in seinem Produktportfolio anbietet.
Ein wichtiger Baustein dieser erfolgreichen Entwicklung war und ist die gute und stabile Warenversorgung des Handels sowie die termingerechte Auslieferung der angekĂŒndigten Neuheiten.
Dazu hat neben der Fertigung in Sonneberg, hier wird der komplette Gartenbahnbereich produziert, auch das PIKO Werk im sĂŒdchinesischen Chashan beigetragen, in dem alle N, TT sowie ein GroĂteil der H0 Artikel gefertigt werden.
Die guten Umsatzergebnisse im Inland wie auch im Export fĂŒhrten dazu, dass PIKO auch in 2019 einen Gewinn erwirtschaftet hat und damit gut aufgestellt den Herausforderungen des Modellbahnmarktes in den nĂ€chsten Jahren entgegenblicken kann.
Neuheitenvorschau und Planung 2020
PIKO Inhaber, Herr Dr. RenĂ© F. Wilfer, nutzte die Pressekonferenz, um den anwesenden Medienvertretern zusammen mit Vertriebsleiter Jens Beyer, der ab 2020 die Gesamtverantwortung fĂŒr den Vertrieb Inland und Export, das Marketing und das Produktmanagement ĂŒbernommen hat und zusammen mit Frau Grit Herman, als Verantwortliche fĂŒr das Rechnungs- und Personalwesen, Prokura erhielt, das mit mehr als 400 neuen Produkten in den vier SpurgröĂen G, H0, TT und N auch in 2020 wieder sehr umfangreiche und attraktive Neuheitenpaket zu prĂ€sentieren, welches PIKO in diesem Jahr den Modellbahnfreunden aus aller Welt anbietet.
In der Spur G, der gröĂten Spurweite bei PIKO, bringt der Sonneberger Modellbahnhersteller nach der 2019 erschienenen Dampflokomotive BR 5035 der DR nun das westdeutsche Pendant, die imposante BR 050 der Deutschen Bundesbahn, auf den Markt. Wie schon das DR Modell wird auch die BR 050 als analoge Version sowie als vollausgestattete Digitallok mit Sound, Dampf und beweglicher Kohleladung erhĂ€ltlich sein.
Neben der neuen BR 050 erscheint im Gartenbahn-Bereich auĂerdem als Formneuheit die vierachsige Baureihe 106 der DR. Das Modell basiert wie alle PIKO Formneuheiten auf den bewĂ€hrten Konstruktionsprinzipien fĂŒr PIKO Gartenbahnmodelle und verfĂŒgt ĂŒber einen krĂ€ftigen Antrieb, kugelgelagerte und verchromte RadsĂ€tze, fahrtrichtungsabhĂ€ngigen Lichtwechsel sowie den bekannten LokfĂŒhrer und weist darĂŒber hinaus die typischen Ă€uĂeren Erscheinungsmerkmale seines groĂen Vorbilds auf. FĂŒr Freunde moderner Lokomotiven veröffentlicht PIKO die E-Lok Taurus im Flixtrain Design, die sich 2019 bereits im H0 Bereich groĂer Beliebtheit erfreute. Passend zu ebenjener Gartenbahn-Lok erscheint dieses Jahr auĂerdem ein entsprechender Personenwagen im auffĂ€lligen GrĂŒn von Flixtrain. Auch im Wagensortiment der Spur G wird es 2020 mit den 3-achsigen Reko-Reisezugwagen wieder einige formneue Modelle geben. Neu im PIKO Spur G Programm ist auĂerdem ein Start-Set mit der PIKO R/C Funkfernsteuerung, das in exklusiver Kooperation mit dem berĂŒhmten âCircus Roncalliâ entwickelt wurde. Viele neue Farbvarianten bei den Wagen im Personen- und GĂŒterzugbereich ergĂ€nzen das Gartenbahn-Sortiment wieder sinnvoll.
Im H0 Bereich, dem umsatzstĂ€rksten Segment innerhalb des PIKO Portfolios, erscheinen erneut eine Vielzahl von interessanten Neuheiten im Digitalbereich und den Produktlinien Expert Plus, Expert, Hobby sowie Classic nostalgie im MaĂstab 1:87. Des Weiteren wird das 2019 erschienene PIKO A-Gleis mit Bettung um alle noch fehlenden Elemente erweitert. Auf einige Highlights fĂŒr den In- und auslĂ€ndischen Markt wurde im Rahmen der heutigen Pressekonferenz nĂ€her eingegangen.
Das Highlight im Modellbahnjahr 2020 bei PIKO stellt die Umsetzung der BR 78, der ersten Dampflok im Expert Programm, dar, die sowohl als DB als auch als DR Version ausgeliefert wird. Die Modelle erscheinen in den analogen Varianten fĂŒr Gleich- und Wechselstrom sowie als Soundversionen mit werksseitigem PIKO SmartDecoder 4.1 Sound sowie eingebautem Dampfgenerator.
Neben den neuen Dampfloks erscheinen im Expert Sortiment in diesem Jahr u.a. auch die neukonstruierten Dieselloks der BR 216 der DB sowie die DR Baureihe 107 in feinster Detaillierung und mit zeitgemĂ€Ăer Ausstattung. FĂŒr Fans historischer und moderner E-Loks hat PIKO ebenfalls einige neue Modelle im Programm. Mit der BR 191 der DB erscheint eines der markantesten deutschen Elektrotriebfahrzeugen des 20. Jahrhunderts als Formneuheit in H0. Weitere interessante Farb- und Formvarianten, wie die BR 181.2 SAAR und die BR 147 in der aktuellen Metronom Lackierung, runden das Portfolio deutscher Expert Elektrolokomotiven ideal ab.
Im Wagen-Sortiment der PIKO Expert Linie kann mit den formneuen ErgÀnzungswagen-Sets des ICE 4 nun ein realistischer 12-teiliger ICE 4 zusammengestellt werden. Die Wagen-Sets werden voraussichtlich noch im 1. Quartal 2020 erscheinen.
Die Modellbahner in Polen erhalten mit der E-Lok ET21 der PKP ein weiteres hervorragendes Modell einer wichtigen polnischen Lok-Baureihe, die in unserem östlichen Nachbarland jahrelang zum tÀglichen Erscheinungsbild der Bahn gehörte.
FĂŒr den Markt in Italien wird nach der D.145 in 2019 in diesem Jahr eine weitere markante Diesellokomotive D.141 mit feiner AusfĂŒhrung der Drehgestelle und exakter Nachbildung der vielen Details als Formneuheit angeboten.
Unsere österreichischen Nachbarn können gespannt auf die im Herbst erscheinende Formneuheit, die Epoche IV E-Lok der Rh 1044, blicken.
FĂŒr den tschechischen Markt bietet PIKO mit der auffĂ€lligen BR S 499 der ÄSD ab dem 3. Quartal 2020 einen echten Hingucker fĂŒr jede Modellbahnanlage an.
Modellbahner aus der Schweiz dĂŒrfen sich mit den neuen PIKO Elektroloks Re 4/4 I sowie mehreren Wagen-Sets vom Typ EW I ĂŒber zeitgemĂ€Ăe Modelle der Schweizer Fahrzeugfamilien freuen, die noch 2020 Anlagen nach eidgenössischem Vorbild bereichern werden.
FĂŒr Belgien wird bereits frĂŒh im Jahr als Formneuheit der Epoche III Dieseltriebwagen Rh 553/554 der SNCB mit Ă€uĂerst fein gravierten Formen und modernster technischer Ausstattung offeriert.
Mit den Eurofima Schnellzugwagen der DB, ĂBB, FS und SBB erscheint eine neu-konstruierte Wagenfamilie im prĂ€zisen MaĂstab 1:87, die in den 1970er Jahren in ganz Europa bekannt war.
Die Spitze der PIKO H0 Modelle stellen die Lokomotiven der Expert Plus Linie dar. Die fein detaillierten Modelle sind ab Werk bereits mit einem modernen PIKO SmartDecoder 4.1 Sound sowie der filigranen PIKO Digitalkupplung fĂŒr störungsfreies An- und Abkuppeln von Wagen ausgestattet. DarĂŒber hinaus verfĂŒgen die Modelle ĂŒber einen integrierten Pufferspeicher fĂŒr seidenweiche Rangierfahrten ohne unerwĂŒnschte Stromunterbrechungen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits erstmals Lokomotiven aus der Expert Plus Linie erschienen sind, bringt PIKO 2020 mit der roten BR 260, der BR 107 sowie der italienischen D.145 gleich drei Neuheiten in diesem Bereich jeweils als Gleich- und Wechselstrommodell heraus. FĂŒr Modelleisenbahner mit Wechselstrom-Anlagen erscheint der viel gelobte PIKO Messwagen 2020 erstmals als AC Modell mit zahlreichen innovativen Funktionen.
Das Jahr 2020 bringt bei PIKO auch wieder neue Produkte im digitalen Bereich sowie interessantes neues Zubehör. So wird u.a. das Sortiment an PIKO SmartDecoder 4.1 um einen unbespielten Decoder mit mfx-FĂ€higkeit erweitert. AuĂerdem wird es eine neu entwickelte Kurzkupplung in stromfĂŒhrender und nicht-stromfĂŒhrender Variante geben.
Auch das PIKO A-Gleis mit Bettung erhĂ€lt Anfang 2020 wichtige ErgĂ€nzungen. Nach der erfolgreichen MarkteinfĂŒhrung des neuen Gleissystems 2019 folgen als logischer Schritt in diesem Jahr die noch fehlenden Geraden, Weichen, Radien und Kreuzungen. Das PIKO A-Gleis mit Bettung besitzt durch die Verwendung der vielgelobten und tausendfach verbauten PIKO A-Gleis Elemente volle KompatibilitĂ€t zu den Gleisen ohne Bettung und erfordert keine neue Gleisgeometrie.
Durch die robusten und durchdachten Verbindungselemente sowie den stabil gestalteten Unterbau lĂ€sst sich das PIKO A-Gleis mit Bettung spielend leicht auf- und abbauen, auch auf schwierigem Untergrund wie Teppichboden. Die hochwertig gestaltete Bettung verfĂŒgt ĂŒber eine realistische Farbgestaltung mit detaillierter Schotternachbildung und ist aufgrund der verwendeten hochwertigen Materialien fĂŒr den temporĂ€ren oder auch dauerhaften Betrieb einer Modellbahn mit viel Bau- und SpielspaĂ ausgelegt. Mit Hilfe der nun ebenfalls verfĂŒgbaren Ăbergangsgleise kann das PIKO A-Gleis mit Bettung auĂerdem mit dem PIKO A-Gleis ohne Bettung sowie Gleisen anderer Anbieter verbunden werden. Neben einzelnen Elementen wird das PIKO A-Gleis mit Bettung des Weiteren als Bestandteil attraktiver analoger Start-Sets sowie Sets mit dem PIKO SmartControllight Digitalsystem erhĂ€ltlich sein.
Im Classic nostalgieProgramm, der Produktlinie fĂŒr Sammler und Liebhaber der Modellbahn, und dem besonders preisgĂŒnstigen H0 Hobby Sortiment erscheinen auĂerdem gleich mehrere Farb- und Beschriftungsvarianten bekannter Baureihen und Wagen in der bewĂ€hrten PIKO QualitĂ€t.
Im TT Sortiment wird mit der Elektrolok BR 150 Modell in den MaĂstab 1:120 formneu umgesetzt. Mit viel Akribie wurde mit der BR 150 wieder ein absolut korrektes, detailverliebtes Modell geschaffen, das durch die technischen Features der FĂŒhrerstands- und Maschinenraumbeleuchtung jeden Technikfreund ĂŒberzeugen wird. Zu den zahlreichen weiteren Neuheiten gesellt sich auch im TT Bereich ein Taurus in der grĂŒnen Flixtrain Lackierung.
Im PIKO N Bereich erscheint das Modell der niederlĂ€ndischen Kultlokomotive Rh 1100, das im vergangenen Jahr bereits die H0 Modellbahner begeisterte. Die E-Lok ĂŒberzeugt durch einen gelungenen Formenbau mit stimmigen Dachrundungen sowie vielen liebevoll gestalteten Teilen, wie den feinen Isolatoren und Stromabnehmern. Technisch wartet die Rh1100 mit einer modernen Next18 Schnittstelle und LED-Beleuchtung auf. Als ErgĂ€nzung zur 2019er Lok-Formneuheit BR 221 erscheinen in Spur N die SchĂŒrzeneilzugwagen der Bauart 42 in den AusfĂŒhrungen der DB und der ĂBB. FĂŒr Schweizer Modellbahner wird es die EW I Wagen in unterschiedlichen AusfĂŒhrungen erstmals von PIKO in 1:160 geben.
Aufgrund der guten Positionierung von PIKO im Handel sowie der umfangreichen und attraktiven Neuheiten fĂŒr die verschiedenen MĂ€rkte und SpurgröĂen plant man bei PIKO fĂŒr 2020 eine leichte Umsatzsteigerung von + 3,5% plus x.
Dabei soll das Wachstum im Inland, befeuert durch das umfangreiche und Ă€uĂerst interessante Neuheitenpaket mit + 4% etwas stĂ€rker ausfallen als im Exportbereich, in dem wir von einem Zuwachs von + 3% ausgehen.
Einen Ăberblick ĂŒber das komplette PIKO Modellbahnsortiment 2020 in den SpurgrĂŒĂen H0, Gartenbahn, N und TT inkl. aller Neuheiten findet man sowohl im Internet unter www.piko.de als auch in den aktuellen Katalogen fĂŒr 2020, die seit Anfang des Jahres im Fachhandel oder direkt bei PIKO erhĂ€ltlich sind.
Quelle: Dr. René F. Wilfer, Jens Beyer / PIKO SPielwaren GmbH
Link-Tipp: www.piko.de