PIKO hebt die UVP für die V36 an

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

PIKO wird vermutlich zum 02.01.2015 die UVP der V36 auf 310 Euro erhöhen. Dies sieht man in den PIKO Anzeigen, die in den 1/2015 Ausgaben der Printmedien bereits jetzt veröffentlicht wurden. Im Onlineshop steht noch die alte UVP vom 300 Euro – im Handel wird aber für das Modell weniger als die UVP verlangt. Inwieweit PIKO weitere Preiserhöhungen plant lässt sich im Moment noch nicht sagen.

Die Preiserhöhung des Jahreshighlights im Folgejahr hat bei PIKO aber System. Bei vielen Modellen der letzten Jahre (z.B. Mogul, BR 94, BR 64, TEE) wurden die Preise im zweiten Jahr erhöht. Unterm Strich bietet PIKO seine Modelle in der Regel zu einem Einführungspreis an, auch wenn dieser Begriff offiziell vermieden wird. Dieses Vorgehen ist aber fair gegenüber allen Gartenbahner, die ihre Modelle vorbestellen.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für PIKO hebt die UVP für die V36 an

Dampfschneeschleuder heute in Arosa

Heute und morgen feiert die Rhätische Bahn das 100 jährige Jubiläum der Strecke „Chur – Arosa“. Die Kollegen des Magazins „volldampf“ sind dieses Wochenende vor Ort und bereiten einen großen Sonderbericht für die nächste Ausgabe vor.

Speziell für das Jubiläum wurde die Dampfschneeschleuder von Pontresina mit einem Extrazug nach Arosa überführt. Für die „volldampf“ hat Hendrik Hauschild die Überfahrt auf der Lok Ge 4/4 II 611 begleitet und dem Spur-G-Blog zwei Fotos zur Verfügung gestellt. Viele RhB-Fans werden sich morgen in Arosa freuen, da bis jetzt nicht bekannt war, dass auch die Dampfschneeschleuder vor Ort sein wird.

Quelle: Hendrik Hauschild, Gartenbahn-Magazin „volldampf“ [b]

Das zweite Bild zeigt den Lichtzug wie er heute und morgen Abend verkehren wird. Das Foto ist bereits am Freitagabend bei der Ausfahrt als VIP-Zug in Chur entstanden.

Link-Tipp: www.volldampf.org

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Dampfschneeschleuder heute in Arosa

RhB lädt heute zum Jubiläumsfest „100 Jahre Chur – Arosa“ ein

Quelle: Rhätische Bahn

Quelle: Rhätische Bahn

An diesem Wochenende (13. und 14. Dezember 2014) feiert die Rhätische Bahn (RhB) das 100-Jahr-Jubiläum der Strecke Chur – Arosa. Gross und Klein sind eingeladen, an den Feierlichkeiten in Chur und Arosa teilzunehmen. Es lockt ein vielfältiges Programm, mit zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten. Auf der Jubiläumslinie verkehren zudem verschiedene Erlebniszüge.

Chur: Überraschungen und eine bezaubernde Eisgala
Am und im Bahnhof Chur gibt es am Jubiläumswochenende Gelegenheit, mehr über die Chur-Arosa-Bahn zu erfahren oder die jubilierende Strecke im Loksimulator selbst zu befahren. Die Verkaufsgeschäfte der Bahnhofunterführung warten mit Überraschungen und Aktivitäten auf; vom Backen für Kinder bis zum Glücksrad oder Riesenmemory. Am Samstag, 13. Dezember 2014, um 18.00 Uhr findet zudem auf dem idyllischen Quadereisfeld das Schaulaufen des Eisclubs Chur statt. Über 100 jugendliche Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer zeigen ihre Figuren und Pirouetten unter dem Motto „100 Jahre Chur – Arosa“.

Arosa: Schneebühne und Eishockeylegenden…
Die Festivitäten in Arosa konzentrieren sich rund um den Obersee. Im Atrium – welches den leider dem Schneemangel zum Opfer gefallenen Schneedom ersetzt – zeigt eine Ausstellung die Geschichte des Bahnbaus und gibt Einblicke in die Pionierzeit der Rhätischen Bahn. Als besonderes Intermezzo erwartet Interessierte die Kurzfilmpremiere «Arosabahn bei Nacht» des Aroser Fotografen Alessandro Della Bella. Auf der Schneebühne gastieren während des Jubiläumswochenendes Künstler und Musikgruppen mit witzigen, klassischen oder folkloristischen Beiträgen, und am Samstagabend, um 17.45 Uhr, tauft Clà Ferrovia, der Kinder-Kondukteur der Rhätischen Bahn, auf der Schneebühne seine erste CD. Eishockeyfans treffen am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr auf Eishockeylegenden: In einem Promispiel zugunsten der Junioren des EHC Arosa stehen sich die «EHC Arosa Legenden», mit klingenden Namen wie Guido Lindenmann, Reto Dekumbis, Beni Neininger oder Lolo Schmid, und «Lokomotive RhB» gegenüber. Im RhB-Team, angeführt von Verwaltungsratspräsident Stefan Engler, spielen Mitglieder der Geschäftsleitung und RhB-Mitarbeiter der verschiedensten Geschäftsbereiche sowie externe Verstärkungsspieler.

…und der neue Bahnhof
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit kann am Jubiläumswochenende der komplett erneuerte und behindertengerecht ausgebaute Bahnhof Arosa eröffnet werden. Als besonderer Blickfang und komfortabler Übergang sind neu das Aussenperron und die Talstation der Weisshornbahn mit einer Überführung verbunden. Am Samstag, 13. Dezember 2014, findet um 11.30 Uhr die offizielle Eröffnung statt, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Am Samstagnachmittag werden Führungen angeboten, die einen Blick hinter die Kulissen des neuen Bahnhofs ermöglichen.

Erlebniszüge für jeden Geschmack
An beiden Tagen verkehren auf der Linie Chur – Arosa verschiedene Erlebniszüge. Ob «oben ohne» im offenen Aussichtswagen des «Edelweiss Arosa Express», luxuriös im «Alpine Classic Pullman Express» oder mystisch im abgedunkelten «Lichtzug»: Das Be- fahren der Jubiläumsstrecke ist ein besonderes Vergnügen. In den Erlebniszügen gelten die gewöhnlichen Billette und Abos. Eine Sitzplatzreservation ist nicht möglich.

Details zum Jubiläumsprogramm finden Sie unter dem Link-Tipp.

Quelle: Yvonne Dünser / Rhätische Bahn

Link-Tipp: www.rhb.ch/chur-arosa

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB lädt heute zum Jubiläumsfest „100 Jahre Chur – Arosa“ ein

Gartenbahn profi 1/2015 im Handel

Im Abo ist die Ausgabe 1/2015 schon ein paar Tage früher da - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im Abo ist die Ausgabe 1/2015 schon ein paar Tage früher da – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 1/2015 des Magazins „Gartenbahn profi“ kommt jetzt rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen in den Gartenbahn- und Zeitschriftenfachhandel. Die Abonnenten sollten die aktuelle Ausgabe in diesen Tagen im Briefkasten finden. Im Einzelverkauf kostet das Magazin 7,50 Euro.

Ein Markenzeichen des Gartenbahn profis sind die Anlagenportraits. Im Artikel „Heiß auf Weiß“ wird die Anlage von Matthias Böttcher im Tiefschnee vorgestellt. Im Gegensatz dazu sind die Fotos von der Anlage von Frank Fechner im Sommer entstanden. Fortgesetzt wird die Reihe zu dem Umbau der Anlage von Karl-Heinz Jülich, die der Gartenbahn profi jetzt über einen längeren Zeitraum begleitet hat. Alle Portraits geben wieder zahlreiche Anregungen für den eigenen Garten.

Zahlreiche Werkstattberichte laden zum Basteln ein. So stellt ein Artikel den Bau einer Rückfallweiche mit Feder vor, ein anderer kümmert sich um die Superung der neuen LGB RhB Za-Tankwagen oder dem Bau eines HSB Löschwagens aus alten LGB-Ersatzteilen. Ausführlich wird auch der Umbau eines Waggons von Train Line Gartenbahnen in einen historischen RhB Glacier-Wagen vorgestellt.

Ebenso wird über zahlreiche Neuheiten berichtet, zum Beispiel die V36 von PIKO, der Zylinderdampf von ESU und Massoth sowie die Uhlenbrock IB Control und der neue Uhlenbrock Daisy II Handregler. Aber auch Freunde des Echtdampfs kommen mit einem Bericht über die 99 6101 von Herrmann Echtdampf nicht zu kurz.

Ein Blick auf aktuelle Produkte und ein Ausblick auf die kommenden Termine runden das Heft wie üblich ab. Selbstverständlich kann an dieser Stelle nur ein kleiner Einblick in das Magazin gegeben werden. Für alle die noch ein „Last-Minute“-Geschenk für Weihnachten suchen, sei die Homepage des Gartenbahn profis mit den Abo-Preisen empfohlen.

Link-Tipp: www.gartenbahnprofi.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Gartenbahn profi 1/2015 im Handel

Neue Lieferterminliste von LGB [Update]

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Gestern hat Märklin vermutlich die letzte „Lieferterminliste“ für das Kalenderjahr 2014 veröffentlicht. Für die Marke LGB soll noch vor im Dezember das Jubiläumsset „125 Jahre Rhätische Bahn“ erscheinen. Das Set kostet 900 Euro und enthält die neu konstruierte Dampflok Rhätia. Außerdem sind drei Personenwaggons in dem Set mit der Artikelnummer 29271.

Die Schmalspurfreunde werden sich freuen, dass im Januar 2015 nach langer Wartezeit die „Franzburg“ erscheinen soll. Unter der Artikelnummer 20181 wird die Lok wohl noch vor der Spielwarenmesse den Weg zu den Fachhändlern finden. Der Preis der Lok beträgt 530 Euro. Die Lackierung entspricht der Lok, wie sie beim DEV zur Zeit im Einsatz ist. Außerdem wird es im Januar einen RhB Geäckwagen in [Update] Epoche III bis IV [/Update] (Artikelnr. 35690 / 180 Euro), einen DR Feuerlöschzug-Gerätewagen (Artikelnr. 46357 / 140 Euro) und ein Schnittstellenadapter Märklin CS2 zu MZS (Artikelnr. 55529 / 25 Euro) geben.

Direkt nach der Spielwarenmesse soll die 99 5604 als DR-Variante in Epoche III (Artikelnr. 20180 / 530 Euro) und die V 100 (Artikelnr. 20121 / 450 Euro) ausgeliefert werden. Die V100 wird einen MFX Sounddecoder enthalten. Außerdem sind im Februar 2015 der Personenwagenset der Rügischen Bäderbahn (Artikelnr. 35359 / 400 Euro), der dreiteilige DR-Personenwagenset (Artikelnr. 39079 / 330 Euro) und der Bierwagen Weihenstephan (Artikelnr. 42261 / 130 Euro) vorgesehen.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Lieferterminliste von LGB [Update]

Fahrtag in Hanau am Sonntag

Die Eisenbahnfreunde Hanau öffnen am kommenden Sonntag, den 14. Dezember 2014 von 10:00 – 16:00 ihr Vereinsheim für Besucher aus nah und fern. Gezeigt werden Modellbahnanlagen in den Spurgrößen N, H0 und IIm.

Die LGB-Anlage hat mehrere Themenschwerpunkte. Neben dem Bahnhof Filisur in dem vorbildlich lange Züge auf ihre Fahrgäste warten, besticht die Anlage durch das Sägewerk, eine Zahnradbahn in das Gebirge bis unter die Decke und ganz neu einem 18-ständigen
Ringlokschuppen mit selbstgebauter Drehscheibe. Der Lokschuppen dient gleichzeitig als großer runder Tisch. Der Clou ist hier der direkte Blick von oben durch die Glasscheibe in den Ringlokschuppen.

Quelle: Eisenbahnfreunde Hanau [b]

Welche Loks während dem Fahrtag im Lokschuppen Platz finden, wird noch nicht verraten. Auf jeden Fall wird aber der Eisbär den Weihnachts Coca Cola Zug über die Anlage steuern. Für die kleinen Besucher hat der Nikolaus auch ein paar Aufmerksamkeiten da gelassen.

Die Anlage wurde zuletzt in der Volldampf 2/2014 ausführlich vorgestellt. Der Artikel kann auch auf der Homepage eingesehen werden.

Quelle: Sebastian Hochstetter / Eisenbahnfreunde Hanau

Link-Tipp: www.eisenbahnfreunde-hanau.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtag in Hanau am Sonntag