PIKO Neuheiten 2015: Amerikanische Waggons (5. Teil)

Im fünften und letzten Teil der Serie zu den PIKO Neuheiten 2015 für die Gartenbahn soll es um amerikanische Waggons gehen. Während PIKO bei den US-Lokomotiven eine Vielzahl von Farbvarianten präsentierte, gibt es bei den amerikanischen Waggons zusätzlich sogar drei Formneuheiten.

Auf der Plattform des amerikanischen Rungenwagen aus dem letzten Jahr hat PIKO einen Hochbordwagen entwickelt. Der vierachsige Wagen wird für 80 Euro einmal für die Santa Fe (Artikelnr. 38704) und einmal für die Rio Grande (Artikelnr. 38715) aufgelegt. Ebenfalls auf Basis des Rungenwagen sind zwei amerikanische Containerwagen entstanden. Unter der Artikelnummer 38709 ist ein Containerwagen bei der „White Pass and Yukon Railway“ eingestellt. 1956 fuhr auf der WP&YR nach Angaben von Wikipedia der erste Containerzug der Welt. Dabei greift PIKO natürlich auf die bereits vorhandenen Containerformen zurück. Allerdings soll der Wagen erst im 4. Quartal kommen. Bereits im ersten Quartal wird es als Farbvariante einen Containerwagen der Southern Pacific geben (Artikelnr. 38718). Beide Wagen kosten ebenfalls 80 Euro.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Bei der dritten Formneuheit handelt es sich um eine Serie von Bauzugwagen. Auf dem geteilten Flachwagen steht auf der einen Seite ein Aufbau für den Transport der Bahnarbeiter bzw. als Caboose und auf der anderen Seite zwei Kisten zum Materialtransport. Zum Preis von 140 Euro liefert PIKO die Wagen mit Metallradsätzen und zwei funktionierenden Schlusslichtern. Die Wagen werden für die Bahngesellschaften der PRR (Artikelnr. 38716), der Santa Fe (Artikelnr. 38706) und der Rio Grande (Artikelnr. 38717) angeboten. Ab dem zweiten Quartal werden die Waggons schrittweise ausgeliefert.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Von PIKO nicht als Formneuheit ausgewiesen sind die beiden Rungenwagen 38712 und 38713 der WP&YR und der CN. Im Gegensatz zu den letztjährigen Modellen werden die beiden Wagen mit Beladung angeboten. Die Beladung besteht aus mehren Baumstämmen. Die Wagen mit Beladung kosten 85 Euro. Die Wagen aus dem letzten Jahr ohne Beladung kosten 70 Euro.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Zusätzlich bietet PIKO zahlreiche Farbvarianten an. Bei den amerikanischen Box Cars wird es den Wagen „State of Maine“ (Artikelnr. 38859), einen Güterwagen der Western Pacifc (Artikelnr. 38860) und der Great Northern (Artikelnr. 38861) geben. Jeder Wagen kostet 60 Euro.

Von den Ore Schüttgutwagen wird es Varianten der New York Central (Artikelnr. 38854 / 50 Euro) und der Union Pacific (Artikelnr. 38855 / 50 Euro) geben. Für je 60 Euro sind auch drei neue geschlossene Hoppers angekündigt: Von der PRR (Artikelnr. 38856), der Union Pacific (Artikelnr. 38857) und der Reading Railroad (Artikelnr. 38858). Zusätzlich gibt es einen Kesselwagen der Santa Fe (Artikelnr. 38714 / 80 Euro) und die traditionelle Weihnachts-Box Car, dessen Design aber noch nicht verraten wird (Artikelnr. 38864 / 70 Euro). Die Güterwagen werden abgerundet mit zwei einfachen Caboosen und einer großen Caboose. Die beiden kleinen Caboosen kommen von der Santa Fe (Artikelnr. 38862 / 80 Euor) bzw. der PRR (Artikelnr. 38863 / 80 Euro). Die große Caboose ist bei der WP&YR eingestellt. Der Wagen für 140 Euro enthält Metallräder und ein funktionierendes Rücklicht (Artikelnr. 38634).

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Selbstverständlich legt PIKO auch einige Farbvarianten der Personenwagen auf. Für die Rio Grande (Artikelnr. 38630), der PRR (Artikelnr. 38629), der WP&YR (Artikelnr. 38631) und der Santa Fe (Artikelnr. 38628) werden einfache Coaches angeboten. Für die WP&YR wird zusätzlich ein kombinierter Personen- und Gepäckwagen (Artikelnr. 38633) aufgelegt. Alle diese Wagen haben eine UVP von 93 Euro.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]

Alle weiteren Informationen zu den Wagen findet man auf der Homepage von PIKO.

Link-Tipp: Übersicht der Serie

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für PIKO Neuheiten 2015: Amerikanische Waggons (5. Teil)

Newsletter von Joker-Nitzsche

Quelle: Joker-Nitzsche

Quelle: Joker-Nitzsche

Joker-Nitzsche hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter wird als Monatsaktion im Januar 2015 ein Set aus fünf Spachteln und eine Dose Sandsteinpaste (250 g) zum Gestalten von Modellbahnoberflächen angeboten. Das Set kostet zur Zeit nur 13 statt 16 Euro und wird ohne Versandkosten innerhalb von Deutschland geliefert. Die Sandsteinpaste ist in elf Verschiedenen „Farben“ erhältlich. Mit etwas Wasser verdünnt lässt dich die Sandsteinpaste mit den Spachteln einfach verarbeiten und individuell gestalten. Nach dem Austrocken von ca. 12 Stunden wird die Paste nach Angaben von Joker-Nitzsche „hart wie Stein“ und ist anschließend wetterfest. Die Sandsteinpaste eignet sich also sowohl für Außen- als auch für Innenanlagen. Mehr Informationen zu den Produkten von Joker-Nitzsche gibt es auf deren Homepage.

Link-Tipp: www.joker-nitzsche.de

Veröffentlicht unter Angebote | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Joker-Nitzsche

Bilder der limitierten „LOK LGB-Buch“ Lokomotive

Paolo Zanin, einer der beiden Autoren des „LOK LGB“-Buch hat dem Spur-G-Blog freundlicherweise einige Fotos von dem Modell der aufwendigen Sonderlackierung zur Verfügung gestellt. Die E-Lok wird von Stefan Schwegler auf Basis einer LGB Serienlok in Kooperation mit dem KISS Modellbahn Service aufwendigt umgestaltet. Von der Lok, die zum Preis von 1.200 Euro bestellt werden kann, gibt es nur eine auf 45 Stück limitierte Anzahl.

Wer mehr zu der Lok erfahren möchte, kann sich heute und morgen von Stefan Schwegler auf dem Messestand beim Echtdampftreffen in Karlsruhe persönlich beraten lassen.

Quelle: Paolo Zanin [b]

Das Buch „LOK LGB“ von Aldo Farneti und Paolo Zanin zeigt alle jemals offiziell gebauten LGB Lok-Modelle in großformatigen Farbfotos. Der Originalband ist 2013 als Hardcover mit 542 Seiten erschienen und biete eine der umfangreichsten Dokumentationen zu LGB Lokomotiven. Es kann über die ISBN-Nummer 978-88-97336-19-8 über jede Buchhandlung bestellt werden. Im Herbst 2014 ist ein „Update-Band“ erschienen, der die neuen Lokomotiven zwischen dem Redaktionsschluss 2013 und Sommer 2014 beinhaltet, zum Beispiel den LGB Allegra. Der Zusatzband kostet 12 Euro und hat die Artikelnummer 978-88-97336-25-9.

Link-Tipp: www.gebrauchte-gartenbahn.de

Veröffentlicht unter Buch-Tipp, Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Bilder der limitierten „LOK LGB-Buch“ Lokomotive

Skitourentipps von der RhB

Quelle: Rhätische Bahn

Quelle: Rhätische Bahn

Zur Ski- und Snowboardtouren-Saison 2014/2015 präsentiert die Rhätische Bahn (RhB) in Zusammenarbeit mit Helvetic Backcountry in einer Pressemitteilung zehn Tourentipps in Graubünden. Gemeinsam ist allen Touren, dass sie optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen sind und an einem RhB-Bahnhof starten oder enden:

Das Streckennetz der Rhätischen Bahn erschliesst eine Vielzahl von Regionen, in denen Ski- und Snowboardtourengänger aller Niveaus auf ihre Kosten kommen. Von gemütlichen Unternehmungen wie z.B. dem Mattjisch Horn bei den Fideriser Heubergen bis zu hochalpinen Touren wie jene auf den Piz Palü im Berninamassiv wird allen Bedürfnissen etwas geboten. Ganz nach dem Motto «Am Bahnhof anfellen» stehen ab sofort exklusiv auf www.rhb.ch/tourentipps zehn Tourentipps zum Download bereit. Sie enthalten alle relevanten Informationen sowie das entsprechende Kartenmaterial, um die jeweilige Tour zu planen und durchzuführen. Mit diesem Angebot soll die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefördert werden. Schliesslich ist dies nicht nur die umweltfreundlichere, sondern auch die flexiblere Variante: Wer nicht an den Ausgangsort zurück muss, hat in der Tourenplanung mehr Möglichkeiten.

Kooperation mit Helvetic Backcountry
Für die Tourentipps spannt die RhB mit Helvetic Backcountry zusammen. Das Kernteam von Helvetic Backcountry besteht aus Markus von Glasenapp und Nicolas Fojtu. Sie sind gleichzeitig Snowboarder, Alpinisten, Fotografen, Autoren und Verleger. Seit bald zehn Jahren publizieren sie Reportagen und Tourentipps in Zeitungen und Magazinen zum Thema Ski- und Snowboardtouren. Im Jahr 2006, während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule für Gestaltung und Kunst, brachten sie ihr erstes Buch mit dem Namen «HELVETIC BACKCOUNTRY – Snowboardtouren in den Schweizer Alpen» im Eigenverlag heraus. Rund sieben Jahre später wurde ihr zweites, umfangreiches Werk mit dem Namen «Ski & Snowboard Tourenatlas Schweiz» zum Bestseller unter Skitourengängern. Alle Tourentipps sind unter www.rhb.ch/tourentipps zu finden.

Quelle: Yvonne Dünser, Rhätische Bahn

Link-Tipp: www.rhb.ch

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Skitourentipps von der RhB

ZIMO schließt 2014 mit gutem Ergebnis an

Quelle: ZIMO

Quelle: ZIMO

Der Elektronikspezialist ZIMO aus Wien hat das Jahr 2014 sehr erfolgreich abgeschlossen. Wie ZIMO Inhaber Peter Ziegler mitteilte, konnte der Nettoumsatz um einen zweistelligen Prozentsatz im vergangenen Jahr gesteigert werden. Außerdem wurden die Weichen für eine positive Zukunft gestellt. Neben der Erweiterung des Hauptsitzes in Wien konnte ZIMO sein Team mit neuen Mitarbeitern ausbauen.

Große Erwartungen knüpft ZIMO auch an das Jahr 2015. Nach dem die ersten Zentralen der neuen MX10 am Ende des vergangenen Jahres ausgeliefert werden konnten, soll die MX10 Produktion in diesem Jahr durchstarten. Die umfangreiche Produktpalette an Decodern von Spur N bis Spur G bietet für jeden Modellbahner die passende Lösung. In wenigen Wochen wird ZIMO mit den Neuheiten 2015 sein Portfolio mit interessanten Produkten weiter abrunden.

Mehr Informationen zu ZIMO und deren Produkte gibt es auf der Homepage des Unternehmens.

Link-Tipp: www.zimo.at

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für ZIMO schließt 2014 mit gutem Ergebnis an

PIKO Neuheiten 2015: Amerikanische Lokomotiven (4. Teil)

Im vierten Teil der Serie zu den 2015er Neuheiten von PIKO soll es um die amerikanischen Lokomotiven gehen. Eine Formneuheit hat PIKO 2015 nicht im Programm. Dafür erhalten die Kunden eine vielfältige Auswahl an verschiedenen US-Bahngesellschaften und unterschiedlichen Betriebsnummern.

Einen Schwerpunkt bietet die Mogul-Reihe von PIKO. Alle folgenden Modelle kosten 400 Euro und sind mit Verdampfer und Sounddecoder ausgestattet. Von der SP gibt es die Mogul mit einem Öltender und den Betriebsnummern 1727 (Artikelnr. 30104) und 1774 (Artikelnr. 30105). Die Mogul der SR ist mit Kohletender und den Betriebsnummern 1401 (Artikelnr. 30106) und 4501 (Artikelnr. 30107) zu haben. Von der D&RGW gibt es eine schwarz-gelbe Mogul mit Holztender und der Betriebsnummer 219 (Artikelnr. 38218). Als neue Bahngesellschaft führt PIKO bei der 2-6-0 die WP&YR ein. Die Lok mit Kohletender hat die Artikelnummer 38219. Abgerundet wird das Mogulportfolio von der PIKO Weihnachtsmogul 2015, deren Design aber erst im Herbst verraten wird. Die Weihnachtslok ist die einzige aus dieser Serie, die 450 Euro kostet. Sie ist ebenfalls mit einem Verdampfer und einem Sounddecoder ausgestattet.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Aber auch zwei analoge Moguls wird es in diesem Jahr geben. Unter der Artikelnummer 38220 gibt es eine von der D&RGW mit einem Kohletender und der Betriebsnummer 216 (270 Euro). Eine undekorierte Mogul zum selbstbeschriften wird es unter der Artikelnummer 38221 für 250 Euro geben. Beide Loks besitzen einen Verdampfer.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Ebenfalls neue Varianten gibt es von der 0-6-0. Ebenso wie bei der Mogul betragen die Kosten pro Modell 400 Euro in der digitalen Variante mit Sound und Verdampfer. Unter der Artikelnummer 30102 kommt eine 0-6-0 von der CN mit der Betriebsnummer 7439. Die Betriebsnummer 7470 hat die Artikelnummer 30102. Beide Loks haben einen Kohletender. Als analoge Variante gibt es eine 0-6-0 Dampflok mit Tender von der SF für 240 Euro.

Quelle: PIKO Spielwaren GmbH

Auch die dritte Dampflokreihe im PIKO Programm erhält neue Farbvarianten: Die Camelbacks. Auch diese Loks werden mit Verdampfer und Sound geliefert. Der Preis beträgt hier 470 Euro. Unter der Artikelnummer 38242 wird eine Camelback der PRR mit der Betriebsnummer 628 angeboten. Eine weitere Variante kommt von der SF mit der Betriebsnummer 820. Diese Artikel wird mit der Nummer 38243 geführt.

Einen neuen Startset wird PIKO dieses Jahr für US-Fans auflegen - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Einen neuen Startset wird PIKO dieses Jahr für US-Fans auflegen – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Abgerundet wird das US-Lok-Programm von PIKO durch einem neuen Startset. Unter der Artikelnummer 37111 bietet PIKO eine Rio Grande 2-6-0 Mogul mit zwei passenden US-Personenwagen an. Die Lok mit der Betriebsnummer 205 ist mit einem Rauchgenerator und Sound ausgestattet. Der Startset besteht aus einem Gleiskreis mit einem Radius von 60cm, einem passenden Netzteil und Handregler, sowie diversem Zubehör.

Da PIKO bei allen vorgestellten Lokomotiven die Formen schon fertig hat, wird die Auslieferung der Varianten zwischen dem 1. und 3. Quartal 2015 erfolgen.

Am Sonntag folgt der fünfte und letzte Teil der Serie mit der Vorstellung der amerikanischen Waggons, die PIKO im Jahr 2015 plant. Mehr Informationen zu den Produkten von PIKO finden Sie auf der Homepage von PIKO.

Link-Tipp: Übersicht der Serie

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für PIKO Neuheiten 2015: Amerikanische Lokomotiven (4. Teil)