Neue Betriebsnummer für BR 64 und BR 218 von PIKO

ss

PIKO hat seine BR 64 mit einer neuen Betriebsnummer aufgelegt. Im Foto ist noch die BR 64 mit der alten Nummer zu sehen – Quelle: Spur-g-Blog [b]

PIKO hat eine Farbvariante seiner erfolgreichen BR 64 aufgelegt. Unter der Artikelnummer 37210 ist jetzt die qualitativ hochwertige Dampflok unter der Betriebsnummer 64 105 erhältlich. Unterstellt ist sie der BD Regensburg und dem Bw Bayreuth. Zum Preis von 510 Euro erhalten die Kunden ein Modell mit 7-poligen, kugelgelagerten Bühlermotor. Das Modell ist ab sofort über den Fachhandel oder der PIKO Homepage lieferbar.

Auch die rote BR 218 hat eine neue Betriebsnummer erhalten. Die Lok ist jetzt unter der Nummer 218 184-0 bei der BD Hamburg im Bw Flensburg eingestellt. Die Lok ist unter der Artikelnummer 37504 für 285 Euro im Fachhandel erhältlich.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Betriebsnummer für BR 64 und BR 218 von PIKO

Weitere Impressionen aus Dresden

Manfred Liese hat drei weitere Videos von der „11. Erlebnis Modellbahn“ in Dresden veröffentlicht. Diesmal stehen die Spur 1 und IIm im Vordergrund:

Link-Tipp: www.mec-pirna.de/Erlebnis2015.htm

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Weitere Impressionen aus Dresden

Heft 2/2015 der GartenBahn erscheint

GartenBahn 2/2015 mit Neuheitenheft von der Spielwarenmesse - Quelle: Spur-G-Blog [b]

GartenBahn 2/2015 mit Neuheitenheft von der Spielwarenmesse – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Eine neue Ausgabe (2/2015) des Magazins GartenBahn ist erschienen. Das Magazin ist für 5,90 Euro bei ausgewählten Fachhändlern zu finden. Eine Liste der Gartenbahnhändler, die das Heft im Direktverkauf anbieten, gibt es an dieser Stelle der GartenBahn-Homepage. Auf der Homepage des Magazins werden verschiedene Abos angeboten.

Ein Highlight der Februarausgabe der GartenBahn ist immer das Beilagenheft zur Spielwarenmesse in Nürnberg. Auf 16 Seiten fasst die Redaktion kompakt zusammen, welche Produkte auf der Spielwarenmesse bzw. im Umfeld für Gartenbahner neu angekündigt wurden.

Das eigentliche Magazin umfasst wie üblich 68 Seiten. Das Titelbild ziert ein umgebauter Borgward Schienenbus-LKW aus Sylt. P. Thonfeld stellt vor, wie er dieses exotische Fahrzeug möglichst vorbildgetreu auf Gartenbahnschienen gesetzt hat. Natürlich bleibt die GartenBahn ihrem Schwerpunkt treu: Viele weitere Bauberichte ermutigen die Gartenbahner selbst Hand anzulegen – wie immer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: So wird der HSB Triebwagen 187 015 fertig gestellt, eine VW Draisine nach peruanischen Vorbild realisiert, Fernost Waggons in die Traditionswagen der Rügenschen Kleinbahn umgewandelt oder der Mallet von Train Line ein Lautstärkeregler spendiert.

Selbstverständlich kommen auch die Echtdampffreunde nicht zu kurz: Ein Artikel berichtet über das seltene Zusammentreffen der Single Stirling Modelle in den Spurweiten 1, 3,5 Zoll und 5 Zoll. Ein weiterer Bericht gibt Erfahrungen mit dem Decauville B-Kupplers von Accucraft weiter.

Viele anderen Themen runden das Heft ab. So entführt der zweite Teil der Vorbildserie zu den USA in den Südwesten zur Durango&Silverton und der Rio Grande. Die Vorstellung von Gartenbahnanlagen und ständige Rubriken wie z.B. der Terminkalender fehlen natürlich nicht. Das komplette Inhaltsverzeichnis lässt sich auf der Homepage der GartenBahn einsehen.

Link-Tipp: www.gartenBahn.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Heft 2/2015 der GartenBahn erscheint

EK: Eisenbahnen in Nordamerika (9)

Jetzt am Kiosk oder in der Buchhandlung: EK Aspekte. Eisenbahnen in Nordamerika. 9. - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Jetzt am Kiosk oder in der Buchhandlung: EK Aspekte. Eisenbahnen in Nordamerika. 9. – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Das Magazin Eisenbahn-Kurier hat die 37. Ausgabe der Sonderreihe „Aspekte“ veröffentlicht. Die Zeitschrift hat den Titel „Eisenbahnen in Nordamerika (9)“. Das Heft kann über jede Buch- oder Zeitschriftenhandlung unter der ISBN 978-3-8446-1916-4 zum Preis von 11,80 Euro bezogen werden.

Das Heft ist für alle USA- und Kanada-Fans interessant, die mehr vom Vorbild wissen möchten. Auch lassen sich auf einigen Fotos exotische Zugkombinationen entdecken, die die eigene Kompositionen im Garten „rechtfertigt“.

Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist Kanada. Der erste Artikel des Hefts widmet sich dem Einsatz der letzten F-Units. Ursprünglich für den Güterverkehr konzipiert, waren diese Loks bis zu ihrem Betriebsende in Kanada auch im Personennahverkehr eingesetzt. Selbst ein GmP war zwischen Thompson und Churchill noch über Jahre mit den F-Units im Einsatz.

Aber natürlich kommen auch die USA nicht zu kurz. Rolf Stumpf berichtet über den Spektakulären Rücktransport der „Big Boy“ 4014 im Frühjahr vergangen Jahres nach Cheyenne. Dort soll der Koloss wieder betriebsfertig gemacht werden.

Ein weiterer Artikel berichtet über die Strecke der Union Pacific vom Missouri River zur Westküste. Aber nicht nur die Hauptstrecken werden berücksichtigt: Mit der Ontario Southland Railway wird eine typische amerikanische Nebenstrecke beleuchtet.

Historisch geht es in den Artikeln „Giants of the West“ und „Erinnerungen an die alte Pennsylvania Station“ zu. Zahlreiche andere Artikel runden das Magazin ab. Wer seine Leidenschaft für nordamerikanische Eisenbahnen gefunden hat, findet in der aktuellen Zeitschrift genügend Lesefutter.

Kompaktinformationen

Eisenbahn-Kurier Aspekete 37:  Eisenbahnen in Nordamerika. Teil 9.

ISBN: 978-38446-1916-4

Preis: 11,80 Euro

Verlag: EK-Verlag, Freiburg

Link-Tipp: www.eisenbahn-kurier.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für EK: Eisenbahnen in Nordamerika (9)

KISS-Newsletter: Nix neues für Gartenbahner

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

KISS Modellbahnen hat gestern einen neuen Newsletter verschickt. Leider enthält der Newsletter keine neuen Informationen zu den Gartenbahnmodellen. Lediglich in den Spuren 0 und 1 gibt es Neuigkeiten.

Link-Tipp: www.kiss-modellbahnen.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Produkte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für KISS-Newsletter: Nix neues für Gartenbahner

Neuheiten bei Bernd Betz

Bernd Betz bietet mit seinem Ingenieurbüro technisches Gartenbahn-Zubehör an. Für dieses Jahr hat er einige neue Produkte angekündigt, die ab sofort lieferbar sind.

Zehn Kupplungsstangen von Betz (natürlich ohne Waggons) gibt es im Oktober zu gewinnen - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Zwei neue Kullungsstangen gibt es: Für KISS und PIKO Waggons – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Einigen Gartenbahner bekannt sein dürften die Kuppelstangen von Bernd Betz. Diese sorgen dafür, dass die Drehgestelle bei zweiachsigen Waggons immer synchron der Fahrtrichtung angepasst werden. Das verhindert ein verkannten der Räder bei kleinen Radien und erhöht so sowohl die Betriebssicherheit als auch die Zugkraft. Der neue Set 9 ist für KISS Waggons mit einem Achsenabstand von 185 mm gedacht. Der ebenfalls neue Set 10 richtet sich an Modellbahner mit PIKO Waggons, die einen Achsenabstand von 180 mm haben. Außerdem ersetzt das neue R-Adapterset die bisherigen R-Kupplungen. Eine Kuppelstange für die KISS-Wagen kostet 6 Euro, für die PIKO Wagen 8 Euro. Das R-Adapter-Set kostet 2 Euro.

Für die uralten LGB R1 Weichen mit der Nummer 1200 und die damaligen Kreuzung 1300 bietet Bernd Betz transparente Einlegstücken an. Die beiden LGB-Produkte waren für höhere Spurkränze ausgelegt. Deshalb sind die Weichenherzen bzw. die Kreuzungsstücke tiefer ausgespart. Mit Hilfe der Einlegestücke ES-R1 und ES-X können die alten Weichen und Kreuzungen auch sicher mit modernen Wagen befahren und so reaktiviert werden. Die Sets ES-R1 und ES-X kosten jeweils 3 Euro.

Quelle: Bernd Betz [b]

Außerdem bietet Bernd Betz zur Zeit einige gebrauchte, aber gut gepflegte LGB Loks und Wagen an. Eine aktuelle Übersicht ist auf der Homepage als PDF-Datei hinterlegt. Mehr Informationen zu den Produkten von Bernd Betz gibt es auf der unten verlinkten Homepage.

Link-Tipp: www.ib-bb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten bei Bernd Betz