Diebstahl in Meuselwitz [Update]

Am vergangenen Freitag wurden bei einem Garageneinbruchs in Meuselwitz vier US-Dieselloks und zwei US-Dampfloks der Spur G gestohlen. Eine der Lokomotiven fällt durch eine selbstgestaltete Lackierung sofort auf.

[Update] Dem Spur-G-Blog stehen jetzt einige Fotos der gestohlenen Lokomotiven zur Verfügung: [/Update]

Quelle: von Privat

Bei den Loks handelt es sich um:

  • SD 70 „Canadian Pacific“ von USA Trains
  • DASH 9 „BC Rail“ von Aristocraft
  • GP 38 „Rocky Mountaineer“ (eigene Lackierung) von USA Trains
  • GP 9 „Canadian Pacific“ von USA Trains
  • Mogul Westernlok mit Tender „Colorado&Southern“ von LGB
  • Westerndampflok 4-6-0 „Denver&Rio Grande“ von Bachmann Trains

Wer eine dieser Lokomotiven aus dubiosen Quellen zum Kauf angeboten bekommt, wird gebeten sich mit dem Eigentümer in Verbindung zu setzen. Den Kontakt vermittelt der Spur-G-Blog gerne.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Diebstahl in Meuselwitz [Update]

Frühstücksfahrt am 12. Juli im Brohltal

Sonderfahrtag des Vulkan-Expreß - Quelle: Brohltalbahn / Baaden [b]

Eine weitere Frühstücksfahrt findet am 12. Juli 2015 im Vulkan-Expreß statt  – Quelle: Brohltalbahn / Baaden [b]

Am 12. Juli 2015 findet im Rahmen der „kulinarischen Sommerreise“ die nächste Frühstücksfahrt des Vulkan-Expreß im Brohltal statt. Um 9:30 Uhr fährt der planmäßige „Vulkan-Expreß“ vom Brohltalbahnhof in Brohl (direkt gegenüber des DB-Bahnhofs) hinauf in die Eifel. In speziellen „Frühstückswaggons“ serviert das Zugteam ein reichhaltiges Frühstücksbuffet aus frischem Kaffee, Kakao, Orangensaft sowie einer großen Auswahl an Brötchen, Brot und Croissants. Frischer Aufschnitt verwöhnt den Gaumen ebenso wie süße Leckereien mit Marmelade und Honig, während draußen bei gemütlichem Tempo das schöne Brohltal vorbeizieht.

Am Zielbahnhof Engeln hat man die Gelegenheit individuelle Ausflüge zu gestalten. Rückfahrmöglichkeiten bestehen um 11:30 Uhr und um 16:30 Uhr. Preis für die Frühstücksfahrt: Erwachsene 25 Euro – Kinder 12 Euro.

Eine weitere Frühstücksfahrt finden am 16. August 2015 statt.

Eine verbindliche Anmeldung ist für kulinarische Fahrten stets erforderlich. Für die Anreise nach Brohl wird die stündlich zwischen Köln und Koblenz verkehrende Mittelrheinbahn (RB 26) empfohlen. Das Parkplatzangebot in Brohl ist beschränkt.

Quelle: Michael Hergarten / IG Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Link-Tipp: www.vulkan-express.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Frühstücksfahrt am 12. Juli im Brohltal

Sommerserie: Nr. 4 der TOP 5 der LGB Dampflokmodelle

Die "Garrat" ist ein echter Hingucker. Die Nr. 4 der TOP 5 LGB Dampflokmodelle - Quelle:

Die „Garratt“ ist ein echter Hingucker. Die Nr. 4 der TOP 5 LGB Dampflokmodelle – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Auf Platz 4 der TOP 5 Dampfloks von LGB hat es das LGB-Aster Jahresmodell aus dem Jahre 2001 geschafft. Auf den ersten Blick sieht man, dass es sich bei der „Garratt“ Dampflok in Lackierung der Schinznacher Baumschulbahn um ein wirklich außergewöhnliches Modell handelt. Das Modell wurde 2001 unter der Artikelnummer 20922 im Katalog für 6.000 Euro angeboten. Dafür erhielten die Kunden das ganz aus Metall gefertigte Modell in einer Holzkiste und mit Echtheitszertifikat. Die Gartenbahner, die ihr Modell aufs Gleis gesetzt haben, freuten sich über eine hohe Detailtreue und sehr gute Fahreigenschaften.

Der bereits digitale Sound macht die Lok im Fahrbetrieb zu einem echten Erlebnis. Gegenüber dem Spur-G-Blog schwärmte Stefan Schwegler: „Seit ich in Wales bei der Welsh Highland Railroad Garratts unter Dampf erlebt habe gehört diese Lok mit zu meinen Favoriten!“

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 4 der TOP 5 der LGB Dampflokmodelle

Sommerferien 2015 [4. Update]

Hier eine aktualisierte Übersicht zu den Betriebsferien in diesem Sommer:

Sollten Sie weitere Betriebsferien kennen, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@spur-g-blog.de. Ich werde diese Seite dann updaten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommerferien 2015 [4. Update]

Blick hinter die Kulissen Öchsle-Bahn

Probefahrten der Ur-Öchsle-Lok 99 633 auf der Öchsle-Strecke am 15. April. Am 25. April steht nun die öffentliche Einweihungsfahrt an. Quelle: Gerhard Baum [b]

Die Öchsle Museumsbahn bietet am 04. Juli 2015 Erlebnisführungen an – Quelle: Gerhard Baum [b]

Bis die Öchsle-Bahn wie vor 100 Jahren durch Oberschwaben dampfen kann, ist viel Arbeit hinter den Kulissen nötig. Einen Eindruck davon kann man bei einer Erlebnisführung bekommen, welche beim Öchsle am 4. Juli 2015 von 10 bis 16 Uhr angeboten wird.

Mit der einzigen betriebsfähigen Schmalspurlok der ehemaligen königlich württembergischen Staatseisenbahnen, der württembergischen Tssd 99 633 von 1899, wurde beim Öchsle im Mai ein außergewöhnliches eisenbahnhistorisches Schmuckstück wieder in Betrieb genommen. Im Rahmen der Erlebnisführung wird es besichtigt und die aufwändigen Restaurierungsarbeiten werden erläutert. Auch die „neueste“ der originalen Öchsle-Loks wird näher in Augenschein genommen: Die Diesellok V51 903, die bis in die 80er Jahre hinein Öchsle-Güterzüge zog. Der urige, denkmalgeschützte Ochsenhauser Lokschuppen aus dem Jahr 1899 ist an sich einen Besuch wert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Lokschuppen in Warthausen aus dem Jahr 2005 hochmodern. Beide Betriebsstätten werden mit ihren unterschiedlichen Funktionen im Lauf der Veranstaltung vor Ort vorgestellt.

Öchsle-Geschäftsführer Andreas Albinger möchte mit den Teilnehmern hinter die Kulissen schauen und ihnen den Dampfbetrieb aus erster Hand erklären. Dabei sollen sowohl Eisenbahnfreunde als auch heimatkundlich Interessierte auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Bahnhof Ochsenhausen und beinhaltet eine ausführliche Führung über das Bahnhofsgelände. Albinger wird dabei sowohl aus der wechselhaften Öchsle-Geschichte, als auch vom aktuellen Betrieb berichten. Die 87 Jahre alte Lok 99 716 „Rosa“, die derzeit außer Betrieb ist, wird dort ebenfalls besichtigt und erläutert.

Anschließend können die Teilnehmer die Öchsle-Lok 99 788 „Berta“ bei der einstündigen Fahrt nach Warthausen im Dampfbetrieb erleben. Dort steht die eingehende Besichtigung des modernen Öchsle-Lokschuppens auf dem Programm. Es wird gezeigt, wo die Loks für den Betrieb angeheizt und die meisten Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Rückfahrt mit dem Öchsle nach Ochsenhausen endet um 15.55 Uhr.

Anmeldungen zur Erlebnisführung nimmt das Bildungswerk Ochsenhausen, Telefon 07352/ 202 893, Internet www.bw-ox.de entgegen. Die Kosten betragen 29 Euro, für Kinder 15 Euro, inklusive Öchsle-Fahrt, Mittagsimbiss sowie Kaffee im Zug.

Link-Tipp: www.oechsle-bahn.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen Öchsle-Bahn

Sommerserie: Nr. 5 der TOP 5 LGB Dampflokmodelle

Die Nr. 4 der TOP 5 LGB Dampfloks. Die Echtdampflok "Frank S". Das Foto stammt aus dem Buch LOK LGB - Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograf)

Die Nr. 5 der TOP 5 LGB Dampfloks. Die Echtdampflok „Frank S“. Das Foto stammt aus dem Buch LOK LGB – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Eine Dampflok ziert das LGB-Logo. Deshalb soll unsere Sommerserie mit den TOP 5 der LGB Dampflokmodelle beginnen.

Die Nummer 5 unserer Bestenliste ist eine echte Besonderheit: Die Echtdampflok „Frank S“ mit der Artikelnummer 2901. LGB präsentierte diese Lok 1989 zum ersten Mal in ihrem Portfolio und ermöglichte damit erstmals einer größeren Gruppe in den Echtdampfbetrieb im Garten einzusteigen.

Rund 3.000 Exemplare hat LGB bis 1994 von diesem Modell gebaut. Mit einer UVP von fast 3.000 DM war die „Frank S“ kein günstiges Modell und fand trotzdem schnell einen Liebhaberkreis. Für das Modell mit Gasfeuerung hatte sich LGB eine dreiachsige Dampflok mit einem zweiachsigen Tender ausgesucht. Damit die Lok dem harten Echtdampfeinsatz stand halten konnte, brachte LGB das Modell in einer Ganzmetall-Ausführung auf den Markt. Eine Reihe von LGB’lern wird sich die Lok in die Vitrine gestellt haben. Mit nachgerüsteter Technik vom Profi ist die Lok aber auch heute noch ein tolles Modell für die Anlage eines Echtdampfers.

Unsere Nummer 5 der TOP-LGB Dampflokmodelle hat Stefan Schwegler in einem Satz zusammengefasst: „Die Frank S ist eines der schönsten Live-Steam Modelle in IIm, das auch nach über 25 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat.“

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 5 der TOP 5 LGB Dampflokmodelle