Sonntagsangebote bei BigTrainWorld

Quelle: BigTrainWorld.eu

Quelle: BigTrainWorld.eu

BigTrainWorld hat heute wieder von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Als Angebot gibt es einen Toy-Train-Startset plus fünf zusätzliche Toy Train Waggons für 200 Euro. BigTrainWorld bietet in seinem Geschäft in Noordwolde (Niederlande) nach eigenen Angaben die größte Verkaufsfäche für Gartenbahnen in Europa.

Link-Tipp: www.bigtrainworld.eu

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sonntagsangebote bei BigTrainWorld

Sommerserie: Nr. 4 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven [Update]

Die Nr. 4 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven ist ein Klassiker für den Orient-Express. [Update] Abgebildet ist jedoch leider nur die normale Lackierung der 2095 [/Update] - Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograf)

Die Nr. 4 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven ist ein Klassiker für den Orient-Express – [2. Update] jetzt mit dem richtigen Foto. [/Update] – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograf)

Den vierten Platz unserer TOP 5 LGB Dieselloks belegt auch ein LGB Klassiker. Bereits 1973 legte LGB dieses Vorbild der ÖBB auf und schmückte damit direkt die Titelseite des Katalogs 1973/1974.

Wir haben uns aber für die Modellvariante 2095N „Orient-Express“ entschieden. Stefan Schwegler erinnert sich: „Die Variante ist als Design-Tuning-Artikel auf Kundenwunsch entstanden. Diese in nur sehr wenigen Exemplaren gefertigt Diesellok ist ein wirklicher Hingucker.“

Die Lok passt perfekt zu der US-Sonderserie „Orient-Express“ von 1987. Die Wagen 3097,3098 und 3099 aus dem Set 20277 kommen durch die Lok gut zur Geltung. Die im ursprünglichen Set enthaltene Lok (Die ebenfalls sehr attraktive 2070D „U 43“ in grauem Fotoanstrich.) kann bei dieser Kombination nicht überzeugen.

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

[2. Update] Jetzt mit dem richtigen Foto.[/Update]

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 4 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven [Update]

Juli-Gewinnspiel: Eisenbahnbücher aus dem Transpress Verlag

2015-067-transpressEinige haben sicherlich schon darauf gewartet. Auch im Juli gibt es ein Gewinnspiel, aber durch die aktuelle Sommerserie ist der Startpunkt etwas verschoben. Dafür werden im Juli fünf verschiedene Gewinner gelost. Aus dem Transpress Verlag gibt es fünf Eisenbahnbücher der Reihe „Typenkompass“. Und zwar die Bände:

  • Signale deutscher Eisenbahnen (Artikelnr. 71426)
  • Privatbahnloks der Schweiz (Artikelnr. 714892)
  • Loks der französischen Staatsbahn SNCF (Artikelnr.  71480)
  • Loks der Matterhorn Gotthard Bahn (Artikelnr. 71465)
  • Reisezugwagen der DB AG (Artikelnr. 715073)

Es gilt die folgende Gewinnfrage zu lösen:

Gewinnfrage: Von den fünf Transpress Büchern, die der Spur-G-Blog im Juli verlost, wurden zwei Bände der Reihe „Typenkompass“ vom selben Autor geschrieben. Wie lauten Vor- und Nachname dieses Autors?

Die richtige Antwort muss bis Freitag, den 31. Juli 2015, 16.00 Uhr am Nachmittag, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Damit möglichst viele Gartenbahner die Chance haben zu gewinnen, wird jedes Buch an einen anderen Teilnehmer verlost. Jeder Gewinner erhält also ein Buch der Reihe, nicht alle fünf!

Teilnahmebedingungen

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name, Adresse und E-Mail-Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an den Transpress Verlag weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 31.07.2015 um 16.00 Uhr (Ortszeit Mönchengladbach). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und müssen die Annahme des Gewinns innerhalb einer Woche bestätigen. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Veröffentlicht unter Gewinnspiel | Kommentare deaktiviert für Juli-Gewinnspiel: Eisenbahnbücher aus dem Transpress Verlag

Rückblick: Schkeuditz (Teil 2)

Heute der zweite Teil des Rückblicks zum Großbahntreffen in Schkeuditz. Der Artikel stammt von Uwe ​Männicke:

So ​- ​Technik ​ist ​wieder ​dort, ​wo ​sie ​hingehört, ​Depot ​ist ​wieder ​leer, ​so ​langsam ​gleicht ​sich ​auch ​wieder ​das ​Schlafdefizit ​aus ​- ​das ​13. ​Großbahntreffen ​ist ​Geschichte.

Für ​die ​Beteiligten, ​soweit ​ich ​sie ​sprechen ​konnte, ​war ​es ​wieder ​der ​Saisonhöhepunkt, ​zu ​dem ​sie ​gern ​vorbeigekommen ​sind ​- ​was ​mich ​freut. ​In ​dem ​Zusammenhang ​möchte ​ich ​mich ​auch ​noch ​mal ​ganz ​herzlich ​bei ​allen ​bedanken, ​denn ​ohne ​sie ​wäre ​die ​Arbeit ​gerade ​auch ​in ​der ​Vorbereitung ​nicht ​zu ​stemmen ​gewesen. ​4 ​Tonnen ​bzw. ​40 ​Schienennägel ​bzw. ​verarbeitet ​man ​dann ​doch ​nicht ​so ​ohne ​weiteres…

Wettermäßig ​hatte ​ich ​am ​Samstag ​morgen ​noch ​einige ​Bauchschmerzen ​gehabt, ​als ​ich ​das ​Regenradar ​gesehen ​hatte ​- ​war ​ja ​auch ​nicht ​ganz ​unberechtigt, ​ein ​Stammgast ​aus ​Baden ​hatte ​zuhause ​angerufen ​und ​erfahren, ​daß ​inzwischen ​der ​2. ​Hagelschlag ​durch ​war. ​Bis ​auf ​den ​Regenschauer ​am ​Samstag ​zwischen ​13.45 ​und ​14.15 ​Uhr ​war ​es ​trocken, ​was ​sich ​am ​Samstag ​dann ​auch ​in ​den ​Besucherzahlen ​niederschlug. ​Freitag ​war ​eher ​schwach, ​Samstag ​„normal“ ​und ​der ​Sonntag ​besser ​als ​im ​letzten ​Jahr, ​was ​das ​Manko ​vom ​Freitag ​wieder ​ausglich, ​sodaß ​wir ​sagen ​können, ​wir ​haben ​das ​Niveau ​gehalten. ​Was ​mich ​in ​dem ​Zusammenhang ​freute, ​war ​die ​große ​Anzahl ​Kinder ​- ​offensichtlich ​war ​die ​Hinwendung ​zu ​einer ​familiengerechte(re)n ​Veranstaltung ​vor ​inzwischen ​5 ​Jahren ​nicht ​der ​falscheste ​Weg. ​:) ​

Auf ​den ​11 ​Anlagen ​wurde ​gefahren, ​was ​das ​Zeug ​hielt. ​In ​dem ​Zusammenhang ​fiel ​mir ​auf, ​daß ​es ​sich ​in ​der ​Mehrzahl ​um ​Interessengemeinschaften ​handelte ​(Feldbahnsinnige, ​Anlage ​Kurowski, ​die ​Echtdampfer ​um ​Udo ​Reimann, ​Straßenbahner, ​die ​Außenbahner ​mit ​Mittel- ​und ​Außenkreis, ​LEGO, ​die ​Funkspezialisten) ​bzw. ​es ​nur ​3 ​Vereine ​gab ​(‚Zum ​Gartenbahner‘ ​Eggersdorf ​e.V. ​mit ​der ​Hanganlage, ​MEC ​Hoyerswerda ​e.V. ​mit ​dem ​Innenkreis ​der ​Aussenanlage ​bzw. ​die ​Schkeuditzer ​Clubanlage ​„Schmiedestein“), ​die ​Anlagen ​zeigten. ​Es ​stellt ​sich ​für ​mich ​die ​Frage, ​ob ​Vereine ​in ​der ​bisherigen ​Form ​überhaupt ​noch ​zeitgemäß ​sind.

Mir ​persönlich ​werden ​2 ​Bilder ​in ​ ​Erinnerung ​bleiben:

  • ​Das ​erste ​ist ​die ​Spannungsanzeige ​an ​der ​E94 ​- ​12,7 ​Volt ​nach ​2 ​Tagen ​Dauerbetrieb ​- ​13,2 ​Volt ​bedeute ​voll, ​mit ​anderen ​Worten, ​die ​wäre ​noch ​weiter ​gelaufen.
  • Das zweite ​Foto ​von ​der ​ältesten ​aktiven ​Teilnehmerin ​des ​Treffens ​Marie-Luise Polleichtner​ ​(77), ​die ​„ihre“ ​Luise ​(Waldbahnlok ​aus ​Luisental) ​über ​ihre ​Clubanlage ​„Schmiedestein“ ​steuert.

Jetzt ​werde ​ich ​mich ​erst ​mal ​erholen, ​soweit ​das ​überhaupt ​geht ​- ​ein ​defekter ​Boiler ​läßt ​mich ​seit ​voriger ​Woche ​kalt ​duschen, ​der ​Rasen ​muß ​gemäht ​werden, ​die ​Maus ​im ​Kühlschrank ​droht ​mit ​Auswanderung ​- ​bis ​demnächst ​dann ​wieder ​in ​diesem ​Theater.

Anmerkung: Der Text stammt bereits vom 01. Juli 2015. Durch den Familienurlaub des Spur-G-Blogs konnte der Artikel erst leider heute veröffentlicht werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Schkeuditz (Teil 2)

Sommerserie: Nr. 5 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Die Nr. 2 unserer TOP 5 LGB Dampflokmodelle fällt durch das rote, französische Kleid auf - Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Die Nr. 5 unserer TOP 5 LGB Diesellokomotiven stammt aus ÖSterreich – Quelle: Aldo Farneti, Paolo Zanin (Autoren) und Roberto Turci (Fotograph)

Ab heute beginnt die TOP 5 Serie der LGB Dieselloks. Platz 5 belegt die ÖBB Diesellok mit der Artikelnummer 21522. Die urige Lok mit der Betriebsnummer 2091 war 2003 einer der ersten Artikel im LGB-Extra-Shop. Stefan Schwegler erinnert sich: „Die Einführung des LGB-Extra-Shops war damals sehr umstritten. Trotzdem wirkt das Modell in der typisch österreichischen blutorangenen Lackierung deutlich eleganter als die zuerst regulär erschienene Lok in blutorange/creme (Artikelnr. 20520). Daher ist diese Variante für mich eine würdige Nr. 5.“

Die Lok wurde damals mit digitalem Lok- und Sounddecoder für 800 Euro gelistet. Bei diesem stolzen Preis war die Lok kein großer Verkaufsschlager. Daher wird die 49 cm lange und 2,7 kg schwere Lok in dieser Ausführung nur sehr selten angeboten.

Das Foto stellten dem Spur-G-Blog Aldo Farneti, Paolo Zanin und Roberto Turci aus dem Buch „LOK LGB“ zur Verfügung, das zum Preis von 49 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Detailierte Informationen zu dem Modell findet man in dem „LGB-Kompendium“ von Günter Mattolat, dass im Herbst als Neuauflage erscheinen soll.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommerserie: Nr. 5 der TOP 5 der LGB Diesellokomotiven

Rückblick: Schkeuditz (Teil 1)

Das Gartenbahntreffen in Schleuditz gehört zu den interessantesten Veranstaltungen im Jahr. Deshalb blickt der Spur-G-Blog, auch etwas verspätet, auf dieses Highlight zurück.

Heute gibt es zwei Links zu YouTube-Videos von Manfred Liese:

Der zweite Teil des Rückblicks ist für morgen geplant.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückblick: Schkeuditz (Teil 1)