LGB Auslieferungen im August

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

LGB hat angekündigt, welche Modelle im August 2015 an den Fachhandel ausgeliefert werden sollen. Dazu gehören der RhB-Traktor Tm 2/2 91 für 400 Euro (Artikelnr. 22412), der Gepäckwagen Alpine Classic für 190 Euro (Artikelnr. 40844) und das RhB-Set coop-Containerwagen für 290 Euro (Artikelnr. 45898).

Zusätzlich wird es zwei Toy Train Startsets für die USA geben. Die für 120 V ausgelegten Sets werden mit 330 Euro gelistet. Das Set mit zwei Personenwagen aht die Artikelnr. 72327 und das Set mit einem Hochbordwagen und einer Caboose die Artikelnr. 72426.

Die für August geplanten LGB Auslieferungen – Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH [b]

Die beiden Startses sind mit 120V für die USA bestimmt - Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Die beiden Startses sind mit 120V für die USA bestimmt – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Außerdem hat Märklin eine Liste mit ab Werk ausverkauften Produkten veröffentlicht:

  • L20214 Dampflok Stainz Wolfgang Richter
  • L28438 Elektrolokomotive Ge 4/4 II 620 (NH 2014)
  • L28439 Elektrolokomotive Ge 4/4 II 623 (NH 2014)
  • L36072 Weihnachtswagen 2015
  • L36658 Wagenset Pullmann Express
  • L40844 Gepäckwagen Pullmann Express
  • L42261 Bierwagen Weihenstephan (NH 2014)

Wer Interesse an diesen Produkten hat sollte sich im Fachhandel die letzten Exemplare sichern.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für LGB Auslieferungen im August

Folge 24 von Massoth TV: Georgetown Loop Railroad

Quelle: Massoth

Quelle: Massoth

Massoth hat die 24. Folge der Serie „Massoth TV“ auf Youtube veröffentlicht. In der Folge wird die Georgetown Loop Railroad vorgestellt. Diese Schmalspurbahn fasziniert die Besucher in Colorado (USA). Die Folge ist der Auftakt einer dreiteiligen Miniserie von Massoth. In den nächsten Wochen folgen noch zwei weitere Beiträge zu interessanten Schmalspurbahnen in Colorado. Massoth nutzte seinen Besuch der 31. Garden Railway Convention, um im Anschluss diese interessanten Beiträge vom Vorbild zu drehen.

Massoth wird am Samstag auch einen Informationsstand auf dem Gartenbahn Treffen Süd-Niedersachsen in Eschershausen haben. Interessenten sollten beachten, dass der Massoth Stand nur am Samstag und nicht am Sonntag vor Ort sein wird.

Link-Tipp: Massoth TV – Folge 24 auf Youtube

Veröffentlicht unter Allgemein, Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Folge 24 von Massoth TV: Georgetown Loop Railroad

Fahrtag der LGB-Freunde Rhein-Ruhr am Samstag

Am Samstag laden die LGB-Freunde Rhein/Ruhr zum letzen US-Fahrtag in diesem Jahr ein - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Auf der Anlage der LGB-Freunde Rhein/Ruhr lassen sich zum letzten Mal in diesem Jahr US-Wagen – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am kommenden Samstag, dem 8. August 2015, laden die LGB-Freunde Rhein-Ruhr zu ihrem nächsten öffentlichen Fahrtag nach Wuppertal ein. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird das Thema des Fahrtags „USA“ lauten. Gastfahrer sind auf der Anlage herzlich willkommen. Gesteuert wird die Anlage von einer Massoth DiMAX Zentrale.

Geöffnet ist der Fahrtag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Die Adresse fürs Navi lautet Königsberger Str.1 in Wuppertal. Der Eingang befindet sich in der Allensteiner Straße. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Unkosten gebeten.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtag der LGB-Freunde Rhein-Ruhr am Samstag

Train Control WLAN 2.0

Train Line hat sein Train Control WLAN Modul optimiert - Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Train Line hat sein Train Control WLAN Modul optimiert – Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Letztes Jahr hat Train Line Gartenbahnen ein neues digitales Steuerkonzept vorgestellt: Mit Train Control WLAN können Lokomotiven mit einem passenden Decoder direkt über WLAN von einem Smartphone gesteuert werden. Auf eine Digitalzentrale kann bei diesem System verzichtet werden.

Unter dem Namen „Train Control WLAN 2.0“ hat Train Line Gartenbahnen damit begonnen die 2. Serie seiner Decoder zu verkaufen. Dabei wurde die bisherige PLC Platine modifiziert, um einige Verbesserungsvorschläge und Erfahrungen umzusetzen. Wichtiger jedoch ist die Vervollständigung der Gesamtkonzeption: Neben dem bisherigen Lokdecoder gibt es jetzt einen Weichendecoder und einen WLAN Router zur Steuerung von mehreren Lokomotiven mit einem Smartphone.

Der neue Lokdecoder kann mit bis zu 5A belastet werden und hat acht Funktionsausgänge. Über eine SUSI-Schnittstelle lassen sich Soundmodule an den Decoder anschließen. Zusätzlich ist ein Servo-Anschluss auf dem Decoder integriert.

Der neue Train Line Router ermöglicht es bis zu 254 Lokomotiven parallel mit einem Smartphone zu steuern. Dafür muss jede Lok natürlich mit einem Train Control WLAN Lokdecoder ausgerüstet sein. Außerdem lassen sich an den Train Line Router über den I2C-Bus bis zu 100 neue Weichendecoder anschließen.

Die neuen Weichendecoder besitzen Schraubanschlüsse für acht Weichenantriebe bzw. Signale. Die Steuerung der Weichenantriebe erfolgt über den Train Line Router via Kabel. Damit bietet Train Line erstmals die Möglichkeit mit dem Smartphone nicht nur die Loks zu steuern, sondern auch die Weichen zu schalten – ein Baustein der zum Start des Systems im letzten Jahr noch fehlte und jetzt nachgeliefert wird.

Neu ist auch der DCC-Modus. Ein Train Control WLAN Lokdecoder kann jetzt so konfiguriert werden, dass er DCC-Signale erzeugt. So kann eine vorhandene Lok mit integrierten DCC-Decoder einfach auf das WLAN-System von Train Line umgerüstet werden.

Wer sich persönlich einen Eindruck von Train Control WLAN machen möchte, kann am kommenden Wochenende (8./9. August 2015) den Stand von Train Line Gartenbahnen auf dem Gartenbahn Treffen Süd-Niedersachsen in Eschershausen besuchen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Train Line Gartenbahnen.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Train Control WLAN 2.0

Fahrbetrieb für Urlauber am 09. August un Schönheide

Am nächsten Wochende rollen wieder die Museumszüge in Schönheide - Quelle: Museumseisenbahn Schönheide / Kapplick [b]

Am nächsten Sonntagpräsentiert sich die Museumseisenbahn Schönheide für Urlauber und Feriengäste – Quelle: Museumseisenbahn Schönheide / Kapplick [b]

Am Sonntag, 09. August findet der nächste Fahrtag auf der Museumsbahn Schönheide statt. Für alle Feriengäste, Sommerfrischler und Schmalspurfreunde fährt der Dieselzug drei Mal von Schönheide nach Stützengrün und zurück. Zum Einsatz kommt die über 50-jährige Diesellok 199 051 vom Typ V10C und zwei Personenwagen. Los geht es 10.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr am Bahnhof Schönheide. Ein weiterer Fahrtag folgt am Samstag, 22. August zur „Einschulung mit Pfiff“, dann wieder nach dem regulären Fahrplan mit sieben Umläufen und mit Dampfbetrieb.

In Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Schönheide wurde der Bahnsteig im Bahnhof Neuheide erneuert und verlängert. Angeregt hatte dies der Landesbevollmächtigte für Bahnaufsicht bei einer Kontrolle der Infrastruktur. Dank der Übernahme der Arbeiten durch den Bauhof wurde der Verein entlastet, nicht nur finanziell sondern auch personell. Mit dieser Baumaßnahme wurden einige Stolperstellen beseitigt. Der Fahrgastwechsel kann nun sicherer und schneller erfolgen. Die Museumsbahn Schönheide dankt dem Bürgermeister von Schönheide Herrn Wilhelm sowie dem Team des Bauhofes um Herrn Ebert.

Quelle: Michael Kapplick / Museumsbahn Schönheide

Link-Tipp: www.museumsbahn-schoenheide.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrbetrieb für Urlauber am 09. August un Schönheide

Günstige Anreise zur Brohltalbahn in den Sommerferien

Die Sommerferien zu einem Besuch des Brohltals nutzen - Quelle: IG Brohltal-Schmalspureisenbahn / Walter Brück

Die Sommerferien zu einem Besuch des Brohltals nutzen – Quelle: IG Brohltal-Schmalspureisenbahn / Walter Brück

Während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz ist die Anreise zur beliebten Schmalspurbahn „Vulkan-Expreß“ ins Brohltal mit dem Öffentlichen Personennahverkehr besonders preiswert. Das beliebte Rheinland-Pfalz-Ticket, mit dem bis zu 5 Personen besonders günstig die Busse und Bahnen in Rheinland-Pfalz nutzen können, gilt in den Sommerferien von Rheinland-Pfalz täglich bereits vor 9 Uhr. Damit wird es auch unter der Woche zum idealen Begleiter für die Anreise zur Brohltalbahn.

Schon ab 24 Euro ist man mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket im ganzen Land unterwegs. Für je 4 Euro zusätzlich fahren bis zu vier Mitfahrer mit, so dass man für maximal 40 Euro einen ganzen Tag lang preisgünstig reisen kann. In den Sommerferien vom 01.08.2015 bis 04.09.2015 wird die Gültigkeitsbeschränkung „ab 9 Uhr“ montags bis freitags aufgehoben. Damit eignet sich das Ticket in diesem Zeitraum an allen Tagen der Woche für eine günstige Anreise zu den Ausflugszügen des „Vulkan-Expreß“ auf der Brohltalbahn!

Um 09:30 Uhr startet täglich außer montags ein Zug der historischen Schmalspurbahn vom Brohltalbahnhof in Brohl (direkt gegenüber des DB-Bahnhofs) hinauf auf die Eifelhöhen bei Kempenich-Engeln. Dienstags, donnerstags und am Wochenende wird um 14:10 Uhr ein weiterer Zug eingesetzt. Unterwegs werden ein fast 100 m langer Tunnel durchfahren und zwei große Viadukte überquert. Die historischen Fahrzeuge mit ihren offenen Plattformen und besonders das offene „Schienencabrio“ bieten eine hervorragende Rundumsicht auf die Vulkanlandschaft in der Ferienregion Laacher See.

Für die Anreise nach Brohl bieten sich die stündlich verkehrenden Züge der MittelrheinBahn (MRB 26) geradezu an – mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket zum echten Schnäppchenpreis. Aber auch Fahrgäste aus NRW reisen mit VRS-Tickets oder dem „SchönerTagTicket NRW“ ähnlich günstig bis nach Brohl. Wer darüber hinaus eine VRM-MobilCard des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel bekommt sogar im „Vulkan-Expreß“ 20 % Rabatt. Kinder und Jugendliche mit Schüler-Plus-Ticket des VRM fahren gratis mit.

Quelle: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Link-Tipp: www.vulkan-express.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Günstige Anreise zur Brohltalbahn in den Sommerferien