LGB Depesche 3/2015 erschienen

LGB Depesche 3/2015 - Quelle: Spur-G-Blog (Foto) [b]

LGB Depesche 3/2015 – Quelle: Spur-G-Blog (Foto) [b]

Die neue LGB Depesche 3/2015 ist erschienen. Das Magazin ist im Gartenbahnfachhandel oder in Bahnhofsbuchhandlungen für 7,50 Euro erhältlich. Im Abo kostet die LGB Depesche 26 Euro in Deutschland bei 4 Ausgaben pro Jahr. Mitglieder des offiziellen LGB Clubs erhalten das Magazin kostenlos.

Die Titelgeschichte dreht sich um das LGB Modell des blauen „Arosa“ Allegras, der als Neuheit 2015 auf den Markt kommt. Im Editorial werden alle LGB-Freunde zu den 10. Märklintagen vom 18. bis 20. September 2015 nach Göppingen eingeladen. Einen Ausblick auf die Märklintage wird im redaktionellen Teil ebenso geworfen.

Im ausführlichen Anlagenportrait wird die Gartenbahn von Askan Lutteroth vorgestellt. Die Bahn zeichnet sich durch seine aufgeständerte Bauweise aus. Daher prägen große Brücken, wie zum Beispiel eine große amerikanische Trestlebrücke, das Panorama der Gartenbahn.

Passend zu den LGB Herbstneuheiten widmet sich der Vorbildbericht den Zittauer Schmalspurbahnen. Im Werkstattbericht wird der zweite Teil der „Central Station II in der Praxis“ Serie fortgesetzt. Außerdem wird vorgestellt, wie Heinz Knodel perfekte Viadukte im Eigenbau herstellt. Eine bebilderte Anleitung mit 15 Fotos motiviert die Leser zum Nachbau an.

Eine Vorstellung von aktuellen LGB Produkten und Ankündigungen sind natürlich ein fester Bestandteil des Magazins. Ebenso runden Termine, Clubnews und Neuheiten von Zubehörherstellern die Depesche ab. Eine Leseprobe sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis sind auf der Homepage von LGB zu finden.

Link-Tipp: LGB Depesche auf www.lgb.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für LGB Depesche 3/2015 erschienen

Betriebsferien in Stockheim

Der Modellbahnhof Stockheim hat von Samstag, dem 15. August 2015, bis einschließlich Sonntag, dem 23. August 2015 wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 28. August 2015 kann die große LGB Anlage nach Schweizer Vorbild wieder besucht werden.

In der zwischenzeit können Interessenten in dem Spur-G-Blog-Video aus dem Jahr 2014 Eindrücke vom Modellbahnhof Stockheim bekommen. Die Anlage wurde mittlerweile weiter entwickelt.

Link-Tipp: www.modellbahnhof-stockheim.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Betriebsferien in Stockheim

Kiss Modelle bei Schwegler in Eschershausen

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

In Eschershausen kann die RhB Mallet von Kiss am Stand von Stefan Schwegler unter die Lupe genommen werden – Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Stefan Schwegler von Gebrauchte Gartenbahn wird auf seinem Stand auf dem Gartenbahn Treffen Süd-Niedersachsen in Eschershausen am Wochenende (8./9. August 2015) zwei neue Modelle von Kiss Modellbahnen vorstellen. Die RhB Mallet „Scaletta“ wurde der Öffentlichkeit erstmals vor wenigen Wochen auf dem Spur 1 Treffen in Sinsheim präsentiert. In Eschershausen haben nun Gartenbahnfreunde die Möglichkeit das Modell im MAßstab 1:22,5 von Kiss in Augenschein zu nehmen. Als Premiere können Gartenbahnfreunde in Eschershausen die 996001 der HSB von Kiss Modellbahnen erleben. Bei beiden Lokomotiven handelt es sich um Ganzmetallmodelle.

Die vorgestellten Kiss Modelle können in Eschershausen nicht gekauft werden. Bestellungen sind über die Homepage von Kiss möglich.

Zum Kauf bietet Stefan Schwegler an seinem Stand in Eschershausen eine große Auswahl an neuwertigen und gebrauchten Gartenbahnmodellen an. Bestellungen und Reservierungen aus dem Onlinesortiment können noch bis zum Donnerstag vorgenommen und in Eschershausen abgeholt werden.

Link-Tipp: www.gebrauchte-gartenbahn.de

Veröffentlicht unter Produkte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kiss Modelle bei Schwegler in Eschershausen

Lenz liefert Tastenmodul LW150 aus

Das neue Tastenmodul LW150 von Lenz - Quelle: Lenz Elektronik / NEUNELF [b]

Das neue Tastenmodul LW150 von Lenz – Quelle: Lenz Elektronik / NEUNELF [b]

Unter der Artikelnummer 25150 liefert Lenz Elektronik seit einigen Wochen das Tastenmodul LW 150 aus. Mit Hilfe von Tastern oder Umpolschaltern kann das Modul DCC-Schaltbefehle erzeugen. Der Preis des Moduls LW150 liegt bei 80 Euro.

Auf analogen Anlagen gehören Gleisbildstellpulte einfach dazu. Auf Knopfdruck lassen sich dort Weichen oder Signale einfach schalten. In Digitalsystemen wird dafür häufig der Handregler genutzt. Der Wechsel zwischen Lokmodus und Weichenmodus ist vielen Modellbahnern aber lästig. Genau an dieser Stelle setzt das neue Tastenmodul LW150 von Lenz an. Mit ihm lassen sich 16 Magnetartikel ansteuern. Dazu werden Taster oder Umpolschalter an das LW150 angeschlossen. Bei der Betätigung des Tasters wird der entsprechende DCC-Schaltbefehl generiert, so dass die Weiche schaltet. Die DCC-Startadresse der Weichen wird mit Hilfe eines DIP-Schalters (Adresse 1, 17, 33, 49,etc.) eingestellt. Die 16 Ausgänge des LW150 haben danach aber hintereinander liegende DCC-Adressen.

Die Stellung der Weiche oder des Signals lässt sich auf Wunsch mit einer LED anzeigen. Die passenden Ausgänge bringt das Modul von Lenz mit. Glühlampen können an das LW150 aber nicht angeschlossen werden.

Die Stellung der Weiche bzw. des Signals registriert das LW 150 intern. Ab Werk ist das Modul so eingestellt, dass beim Wiedereinstellen des DCC-Stroms die Weichen in die letzte Ausgangsposition gebracht werden, selbst wenn zwischen durch die Stellung manuell verändert wurde. Diese Option lässt sich auch deaktivieren.

In Kombination mit dem Schalmodul LS100 von Lenz, kann das LW150 sogar eine echte Rückmeldung wiedergeben. Das LW150 kann an jede Digitalzentrale mit dem Xpressnet-Bus angeschlossen werden. Es benötigt eine eigene Xpressnet-Bus-Adresse, die aber frei konfiguriert werden kann. Im Xpressnet-Bus können maximal 31 Geräte angeschlossen werden. Die Anzahl der anschließbaren LW150 hängt also von der Anzahl der eingesetzten Handregler ab.

Wie im Bild zu sehen ist, erfolgen die Anschlüsse über Stiftleisten. Eine passende Anschlussbuchse mit Leitungen für die Taster liegt dem Modul bei. Eine passende Buchse für die LEDs ist als Zubehör bei Lenz erhältlich. Für den Anschluss ans Xpressnet stehen zwei Westernbuchsen zur Verfügung.

Wer sich im Digitalbetrieb ein Gleisbildstellpult bauen möchte und eine Zentrale mit Xpressnet-Bus hat, kann sich das Tastenmodul LW150 von Lenz genauer ansehen. Die Bedienungsanleitung steht auf der Homepage kostenlos zur Verfügung.

Link-Tipp: www.digital-plus.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lenz liefert Tastenmodul LW150 aus

LGB Auslieferungen im August

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

LGB hat angekündigt, welche Modelle im August 2015 an den Fachhandel ausgeliefert werden sollen. Dazu gehören der RhB-Traktor Tm 2/2 91 für 400 Euro (Artikelnr. 22412), der Gepäckwagen Alpine Classic für 190 Euro (Artikelnr. 40844) und das RhB-Set coop-Containerwagen für 290 Euro (Artikelnr. 45898).

Zusätzlich wird es zwei Toy Train Startsets für die USA geben. Die für 120 V ausgelegten Sets werden mit 330 Euro gelistet. Das Set mit zwei Personenwagen aht die Artikelnr. 72327 und das Set mit einem Hochbordwagen und einer Caboose die Artikelnr. 72426.

Die für August geplanten LGB Auslieferungen – Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH [b]

Die beiden Startses sind mit 120V für die USA bestimmt - Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Die beiden Startses sind mit 120V für die USA bestimmt – Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Außerdem hat Märklin eine Liste mit ab Werk ausverkauften Produkten veröffentlicht:

  • L20214 Dampflok Stainz Wolfgang Richter
  • L28438 Elektrolokomotive Ge 4/4 II 620 (NH 2014)
  • L28439 Elektrolokomotive Ge 4/4 II 623 (NH 2014)
  • L36072 Weihnachtswagen 2015
  • L36658 Wagenset Pullmann Express
  • L40844 Gepäckwagen Pullmann Express
  • L42261 Bierwagen Weihenstephan (NH 2014)

Wer Interesse an diesen Produkten hat sollte sich im Fachhandel die letzten Exemplare sichern.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für LGB Auslieferungen im August

Folge 24 von Massoth TV: Georgetown Loop Railroad

Quelle: Massoth

Quelle: Massoth

Massoth hat die 24. Folge der Serie „Massoth TV“ auf Youtube veröffentlicht. In der Folge wird die Georgetown Loop Railroad vorgestellt. Diese Schmalspurbahn fasziniert die Besucher in Colorado (USA). Die Folge ist der Auftakt einer dreiteiligen Miniserie von Massoth. In den nächsten Wochen folgen noch zwei weitere Beiträge zu interessanten Schmalspurbahnen in Colorado. Massoth nutzte seinen Besuch der 31. Garden Railway Convention, um im Anschluss diese interessanten Beiträge vom Vorbild zu drehen.

Massoth wird am Samstag auch einen Informationsstand auf dem Gartenbahn Treffen Süd-Niedersachsen in Eschershausen haben. Interessenten sollten beachten, dass der Massoth Stand nur am Samstag und nicht am Sonntag vor Ort sein wird.

Link-Tipp: Massoth TV – Folge 24 auf Youtube

Veröffentlicht unter Allgemein, Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Folge 24 von Massoth TV: Georgetown Loop Railroad