Buch-Tipp: Deutsche Reichsbahn. 1933-1945.

Neuauflage: Deutsche Reichsbahn. 1933-1945. Zwischen Ostfront und Atlantikwall - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Neuauflage: Deutsche Reichsbahn. 1933-1945. Zwischen Ostfront und Atlantikwall – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der zweite Weltkrieg ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte – auch der deutschen Eisenbahngeschichte. Ohne die Logistik der Deutschen Reichsbahn hätte Hitler nicht ganz Europa mit Krieg überziehen können. Dabei gehörte auch bei der Eisenbahn die Propaganda zu einem wichtigsten Hilfsmittel. Aus diesem Grund setzte das damalige Reichsverkehrsministerium zahlreiche Berufsfotografen im Krieg ein, um das Eisenbahnleben im Bild festzuhalten.

Nach dem Krieg sind zahlreiche dieser Fotos in Archiven und privaten Sammlungen verschwunden. Andreas Knipping und reinhard Schulz haben zahlreiche dieser Bilder gesichtet und in einem Bildband mit über 600 Fotos zusammengetragen. Nach der Erstauflage 2006 konnten die Autoren in diesem Jahr eine überarbeitete zweite Auflage veröffentlichen. Die vielen Bilder geben einen Eindruck, wie die deutsche Eisenbahn in den Krieg eingebunden war. Während die gestellten Fotos natürlich mit der historischen Vorsicht zubetrachten sind, geben andere wieder ein authentisches Bild wieder.  Im Begleittext versuchen die beiden Autoren die Bilder in den historischen Kontext einzubinden.

Kompaktinformationen

Titel: Deutsche Reichsbahn. 1939 – 1945. Zwischen Ostfront und Atlantikwall.

Autor: Andreas Knipping, Reinhard Schulz

ISBN: 978-3613-71505-9

Preis: 19,95 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Deutsche Reichsbahn. 1933-1945.

Formneuheit bei Train Line Gartenbahnen [Update]

Quelle: Train Line Gartenbahnen

Quelle: Train Line Gartenbahnen

Als Herbstneuheit stellt Train Line Gartenbahnen einen HSB Packwagen vor. Bei dem neuen Modell mit der Betriebsnummer 902-308 gibt es im Gegensatz zu den bisherigen Wagen eine Toiletteneinteilung. Außerdem hat der Wagen ein Fenster weniger. Unter der Artikelnummer 3530795 bietet Train Line den Packwagen für 215 Euro an. Bei Train Line Gartenbahnen ist es selbstverständlich, dass die Wagen mit Metallradsätzen ausgerüstet sind.

Als Farbvarianten bietet Train Line zwei weitere Packwagen an. Für ebenfalls je 215 Euro werden die Wagen mit den Betriebsnummern 902-307 (Artikelnr. 3130790) und 902-309 (Artikelnr. 3130791) angeboten. [Update] Der Wagen 902-307 wurde von Train Line mit einem DR-Logo und der Wagen 902-309 mit einem HSB-Logo beschriftet. Im Original trägt der 902-307 das HSB Logo. [/Update]

Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Noch nicht ganz fertig ist das HSB Cabrio. Allerdings plant Train Line Gartenbahnen das Cabrio auf der IMA in Göppingen vom 18. bis 20.09.2015 im Auslieferungszustand zu zeigen. Ab der IMA wird Train Line Gartenbahnen auch damit beginnen seine Wagen in einer neuen Verpackung mit optimierter Abmessung auszuliefern.

Noch nicht in Göppingen aber bereits auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig möchte Train Line Gartenbahnen seine neue Dampflok Pfiffi als Erstserienmodell zeigen. Der C-Kuppler wird für 820 Euro als analoges Modell und für 1.170 Euro als digitales Modell mit ZIMO Sounddecoder angeboten. Im Gespräch mit dem Spur-G-Blog sagte Meik Schröder von Train Line Gartenbahnen, dass er optimistisch ist den geplanten Harzer Traditionszug bei den ersten Kunden vor dem Weihnachtsfest auszuliefern. Der Werkzeugbau ist bereits im vollen Gange und wenn kein unvorhergesehenes Problem auftritt, sollte der Traditionszug noch 2015 vom Band rollen.

Mehr Informationen zu den Produkten von Train Line Gartenbahnen gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Formneuheit bei Train Line Gartenbahnen [Update]

Video vom Straßenbahnfest in Schkeuditz

Am vergangenen Wochende fand zum 105 jährigen Jubiläum in Schkeuditz ein Straßenbahnfest statt. Manfred Liese aus Kassel hat sich mit Videokamera bewaffnet auf den Weg nach Schkeuditz gemacht und einen Film gedreht. Das neun Minuten lange Video hat er auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht.

Link-Tipp: Video auf youtube.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Video vom Straßenbahnfest in Schkeuditz

September-Gewinnspiel: Streckenposten „Schönbach“ von Heyn

06030

Gewinnen Sie im September 2015 einen Bausatz des Streckenposten „Schönbach“ mit der Artikelnummer 06030 im Wert von fast 50 Euro der Modellbau-Werkstatt Heyn – Quelle: Heyn [b]

Die Vorläufer des Herbst erreichen uns und damit die ersten Gedanken, mit welchen Gebäuden wir die eigene Gartenbahnanlage in der nächsten Saison erweitern könnten. Für das September-Gewinnspiel hat die Modellbau-Werkstatt Heyn deshalb dem Spur-G-Blog einen Bausatz des Streckenposten „Schönbach“ gestiftet. Der Bausatz ist seit wenigen Wochen verfügbar und kostet 50 Euro. Die Kombination aus Fachwerk und Ziegeln machen das Gebäude zu einer Bereicherung jeder Strecke und lässt sich so in viele unterschiedlichen Epochen und Anlagenthemen integrieren. Alle regelmäßigen Leserinnen und Leser des Spur-G-Blogs sind eingeladen am Gewinnspiel mitzumachen.

Gewinnfrage: Wie viele Gebäude bietet die Modellbau-Werkstatt Heyn im Maßstab 1:22,5 auf ihrer Homepage an? (Arbeitsgrube, Aussichtstreppe,
Lokschuppen, kleiner Anbau, Steuerstand und Toilettenhäuschen sollen für das Gewinnspiel nicht als „richtige“ Gebäude gezählt werden. Gezählt werden sollen alle
Bausätze für komplette Gebäude.)

Die richtige Antwort muss bis Mittwoch, den 30. September 2015, 16.00 Uhr am Nachmittag, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name, Adresse und E-Mail-Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an die Modellbau-Werkstatt Heyn weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 30.09.2015 um 16.00 Uhr (Ortszeit Mönchengladbach). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und müssen die Annahme des Gewinns innerhalb einer Woche bestätigen. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Gewinnspiel | Kommentare deaktiviert für September-Gewinnspiel: Streckenposten „Schönbach“ von Heyn

Heft Nr. 19 des Spur-G-Magazins erschienen

10 Jahre Spur-G-Magazin: Aufgabe Nr. 19 jetzt erhältlich - Quelle: Spur-G-Blog [b]

10 Jahre Spur-G-Magazin: Aufgabe Nr. 19 jetzt erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die 19. Ausgabe des Spur-G-Magazins ist erschienen und kann über die Homepage des Magazins oder den Gartenbahnfachhandel bezogen werden. Ein Heft kostet 9 Euro zuzüglich Versandkosten.

Das Magazin feiert in der Ausgabe sein 10 jährges Bestehen. 2005 tauften die LGB Freunde Rhein/Sieg ihr Clubheft „Spur-G-Magazin“. Klaus-Peter Kerwer übernahm damals die Herausforderung, beim Clubheft in die großen Fußstapfen von Horst-Jürgen Neumann zu treten. Unter dem ehemaligen Clubvorsitzenden hatten die „Spur II Nachrichten“ sich über die Clubgrenzen hinaus etabliert. Die neue Redaktion wollte damals an die erfolgreiche Tradition anknüpfen, dabei aber auch neue Akzente setzen, was sich in der Umbenennung des Hefts in Spur-G-Magazin widerspiegelte.

Von der ersten Ausgabe an wollte das Spur-G-Magazin seinen Blick nach vorne werfen. In der Jubiläumsausgabe bleibt die  Redaktion sich treu: Nur ein Bericht zum 30 jährigen Jubiläum der LGB Freunde Rhein-Sieg lässt Nostalgie aufkommen. Statt dessen startet das Magazin mit der Fortsetzung der Reihe „Hinter den Kulissen“. Hier dürfen sich Echtdampffreunde über die Vorstellung der Firma „MBV Lorenz Schug“ freuen, die in Europa den Vertrieb von Accucraft übernommen hat.

Natürlich gehören auch Gartenbahnanlagen zum Spur-G-Magazin. Im Heft 19 wird die Entstehung einer D&RGW Innenbahn begleitet und gibt den Lesern einige Anregungen. Für Freunde der RhB wird ein Blick auf die Highlights der 25-jährigen Erfolgsgeschichte von KISS Modellbahnen geworfen. Zwei Werkstattberichte kümmern sich um Messwagen. Im ersten wird der Aufbau eines elektrischen Messwagens mit drei Multimetern vorgestellt. Beim zweiten Messwagen wird mit Hilfe einer digitalen Wasserwaage der Streckenunterbau unter die Lupe genommen. Fortgesetzt werden auch die Serien zur Drehscheibe Filisur und zum Gebäudebau.

Auch das Vorbild kommt nicht zu kurz. Nach Sachsen, USA, Irland und die Schweiz werden die Leser entführt. Abgerundet wird das Magazin mit Berichten zum Clubleben der LGB Freunde Rhein-Sieg. Dort erfährt man auch, dass der Staffelstab der Chefredaktion weitergegeben wird. Ab 2016 wird Stefan Kühnlein, bisher verantwortlich für die Onlineausgabe, auch die Printausgabe gestalten. Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein kleiner Ausschnitt der 108 Seiten vorstellen. Mehr Informationen sind auf der Webseite des Spur-G-Magazins erhältlich. Außerdem ist das Heft heute und morgen auf den Herbstfahrtagen der LGB Freunde Rhein-Sieg in Mönchengladbach erhältlich. An beiden Tagen öffnet das Clubdomizil von 10 Uhr bis 17 Uhr seine Türen. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Link-Tipp: www.spur-g-magazin.de

Hinweis: Das Spur-G-Magazin und der Spur-G-Blog sind zwei vollkommen getrennte Magazine. Der Begriff „Spur-G“ ist nicht geschützt und kann von jedem benutzt werden. Selbstverständlich versucht der Spur-G-Blog ein freundschaftliches Verhältnis zu den Kollegen der Printmedien zu pflegen. Daher tritt der Spur-G-Blog als Gastautor bei verschiedenen Printmedien auf.

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Heft Nr. 19 des Spur-G-Magazins erschienen

EMEK Sondermodelle im Maßstab 1:25 [Update]

GMTS Brinkmeier bietet zur Zeit mehrere EMEK Sondermodelle an. Die LKWs im Maßstab 1:25 sind auf jeweils 60 Stück limitiert. Dazu gehören drei LKWs mit Kofferauflieger für jeweils 66 Euro: Ein Volvo FH New (Artikelnr. EM81139), ein MAN TGS (Artikelnr. EM82096) und ein Scania RTL Streamline (Artikelnr. EM85010). Diese drei LKWs sind unbeschriftet. GMTS Brinkmeier bietet die Möglichkeit an die Modelle beschriften zu lassen. Dafür erhalten die Kunden auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Quelle: GMTS Brinkmeier [b]

Zusätzlich gibt es drei Kipplaster. Bei den beiden MAN TGM Modellen handelt es sich um vier achsige LKWs. Der Felbermayr kostet 48 Euro (Artikelnr. EM21668) und der Bögl 38 Euro (Artikelnr. EM21669). Von der Firma Felbermayr gibt es auch ein Zugfahrzeug mit Hinterkippsattel (Artikelnr. EM22668 / 58 Euro). [Update] Die Artikelnummern wurden wie angekündigt korrigiert. [/Update]

Mehr Informationen und Bestellungen gibt es über die Homepage von GMTS.

Link-Tipp: www.lkwmodelle.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für EMEK Sondermodelle im Maßstab 1:25 [Update]