Attraktive Herbstausflüge in Graubünden

Quelle: Rhätische Bahn

Quelle: Rhätische Bahn

Wer mit der Bahn reist, hat mehr von Graubünden! Dank der Zusammenarbeit der Rhätischen Bahn (RhB) mit den SBB profitieren Bahnreisende diesen Herbst gleich mehrfach: Bis zum 30. Oktober 2015 ist für die Anreise ab Zürich, Wil, St. Gallen oder Rorschach eine limitierte Anzahl Sparbillette mit bis zu 75 % Reduktion auf den Vollpreis erhältlich. Kombiniert mit Vergünstigungen der RhB-Freizeit-Bons, werden Herbstausflüge in und nach Graubünden noch attraktiver.

Ob Wellness, Kulinarik, Kultur oder Aktiv- und Familienerlebnisse: Mit den RhB-Freizeit-Bons kommen Bahnreisende in den Genuss von zahlreichen, vorteilhaften Reduktionen oder Zusatzleistungen. Kunst- und Kulturliebhaber erhalten in Chur, St. Moritz und Poschiavo Vergünstigungen auf Museumsbesuche oder Stadtführungen. Im Davoser Wellness-Erlebnisbad Eau-là-là oder im neuen Hallen- und Wellnessbad OVAVERVA in St. Moritz warten Badespass, Entspannung und Erholung. Und im Valposchiavo sowie im angrenzenden Städtchen Tirano geniessen Feinschmecker Bündner oder Italienische Spezialitäten mit einem edlen Tropfen Veltliner.

Das Prinzip der Freizeit-Bons ist einfach: Wer im Besitz eines tagesaktuellen Fahrausweises des öffentlichen Verkehrs mit Einbezug einer RhB-Strecke (auch gültig mit GA und BÜGA) sowie eines ausgedruckten oder via Smartphone ersichtlichen Freizeit-Bons ist, profitiert von Reduktionen oder Zusatzleistungen der beteiligten Partner. Jeder Freizeit-Bon ist für eine Person gültig und nicht mit anderen Vergünstigungen der Partner kumulierbar. Die Gültigkeit der Angebote ist auf den entsprechenden Bons ersichtlich. Die Freizeit-Bons können auf der Webseite der RhB (s. Link-Tipp) heruntergeladen werden.

Quelle: Rhätische Bahn, Yvonne Dünser

Link-Tipp: www.rhb.ch/freizeit-bons

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Attraktive Herbstausflüge in Graubünden

WLAN Workshop in Werningerode

Quelle: Train Line Gartenbahnen

Quelle: Train Line Gartenbahnen

Train Line Gartenbahnen bietet am kommenden Samstag, dem 12. September 2015, einen WLAN Workshop in seinem Train Line Store Werningerode an. Für den Workshop sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung kann über die Homepage von Train Line erfolgen.

Der Workshop findet von 11 Uhr bis 16 Uhr statt. Interessierte können dort die Train Control WLAN Decoder testen, einbauen und begutachten. Wer möchte kann einen passenden WLAN Decoder direkt im Train Line Store erwerben. Mehr Informationen zu Train Control WLAN sind auf der Homepage zu finden.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für WLAN Workshop in Werningerode

Der Te 2/2 von Ed’s GartenBahn

Ed de Bruijn bietet mittlerweile zahlreiche Gartenbahnmodelle nach schweizer Vorbild an. Der Kleinserienhersteller aus den Niederladen gehört zu den Pioneeren des 3D Drucks im Fahrzeugen für Gartenbahnen. Sein neustes Projekt ist der Te 2/2, der mittlerweile auch an Kunden ausgeliefert wird.

Als Kleinserienhersteller bietet Ed’s GartenBahn seinen Kunden eine Vielzahl von frei wählbaren Optionen an. RhB Fans können die Te 2/2 in oxid rot (alt) oder orange (neu) erhalten. Die Betriebsnummer kann vorbildgerecht aus 71, 72 oder 73 gewählt werden. Wer lieber die Te 2/2 der FO haben möchte, erhält die Farbstellung rot und dunkelgrau. Das Modell wird mit einer Kiste auf der Bühne und mit großer bzw. kleiner Lampe geliefert. Gegen einen Aufpreis von 50 Euro ist der Traktor auch als SBB Fahrzeug erhältlich. Als Farbe steht grün (alt) oder rot (Brunigbahn) zur Verfügung. Die Betriebsnummern waren 198 oder 199. Das SBB Modell zeichnet sich durch einen zusätzlichen Vorbau für ein Aggregat und einen Luftkessel aus. Wer mit dieser Auswahl noch nicht zufrieden ist, kann die Te 2/2 auch als MGB Modell erhalten.

Quelle: Ed’s Gartenbahn [b]

Alle Ausführungen haben Edelstahlräder mit Speichen. Dabei pendelt eine Achse, so dass immer vier Räder auf der Schiene sind. Angetrieben werden die Modelle von einem großen Bühlermotor. Gesteuert wird das Modell durch einen ESU Digitaldecoder. Dieser kontrolliert auch den Schweizer Lichtwechsel, die Innenbeleuchtung und die Lampe unter dem Dach. Ab Werk wird der Traktor mit schmalen S-Duplix Kupplungen ausgeliefert. Gegen einen Aufpreis ist auch ein automatischer Entkuppler von Massoth erhältlich. Kleine Details wie die geätzten Fabriksplatten werten das Modell auf.

Das Basismodell kostet 935 Euro. Für 160 Euro erhalten die Kunden Sound und eine Pantosteuerung. Der Einbau eines Spannungspuffers kostet zusätzlich 42 Euro. Der Einbau eines Massoth Entkupplers kostet 130 Euro. Eine Holzkiste kann für 50 Euro zusätzlich bestellt werden.

Weitere Informationen sind auf der Homepage von Ed’s GartenBahn zu finden.

Link-Tipp: www.edgb.nl

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Te 2/2 von Ed’s GartenBahn

Nächste Woche zur IMA 2015 nach Göppingen

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Von 18. bis 20. September lädt Märklin alle begeisterten Modellbahner zur IMA 2015 nach Göppingen ein. Drei Tage lang dreht sich in der Stadt alles um kleine und große Eisenbahnen. Insbesondere Familien sind eingeladen um gemeinsam die Faszination der Modellbahn zu erleben.

Für LGB Freunde hat Märklin ein umfangreiches Programm bei der EWS Arena in Göppingen organisiert: Drei große Clubanlagen werden präsentiert: Die LGB Freunde Niderrhein (15 m x 5 m), der Modellbahnverein Neupetershain (18 m x 4 m) und die LGB Freunde Rhein-Sieg (36 m x 8 m). Auf dem großen LGB Infostand werden nicht nur aktuelle Modelle zu bestaunen sein, auch die Konstruktion und der Werkzeugbau aus Göyr werden über die Entstehung der LGB Modelle berichten.

Abgerundet wird die Gartenbahnecke durch einige Gartenbahnspezialisten wie zum Beispiel Champex-Linden, Massoth, dem Volldampf-Magazin, Viessmann, Train Line Gartenbahnen, 11kV und Ed’s Gartenbahn. Für LGB Fans aus der Region wird sich ein BEsuch der IMA 2015 sicherlich lohnen. Viele weitere Informationen zu den Aktivitäten der IMA gibt es auf der ausführlichen Webseite von Märklin.

Link-Tipp: IMA 2015 auf www.maerklin.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nächste Woche zur IMA 2015 nach Göppingen

Neuer ZIMO Newsletter

Quelle: ZIMO

Quelle: ZIMO

ZIMO hat gestern einen neuen Newsletter veröffentlicht. Dieser steht als kostenloser PDF-Download auf der Webseite der Wiener zur Verfügung.

Im Newsletter wird als erstes der neue Sounddecoder MX649 vorgestellt. Der für eine Dauerbelastung von 0,7A (Spitze 1,5A) ausgelegte Decoder wird für die meisten Gartenbahnprojekte jedoch nicht geeignet sein.

Die Decoder-Prüfplatine MXTAPV mit aufgestecktem MX696. Der Decoder gehört natürlich nicht zum Lieferumfang - Quelle: ZIMO [b]

Die Decoder-Prüfplatine MXTAPV mit aufgestecktem MX696 wird im ZIMO Newsletter vorgestellt – Quelle: ZIMO [b]

Wesentlich interessanter für Gartenbahner ist die neue Testplatine MXTAPV. Mit ihr lässt sich die Konfiguration von ZIMO Decodern schnell und einfach testen. Für Großbahndecoder kommt nur die vollausgebaute Testplatine zum Preis von 66 Euro in Frage. Im Zusammenspiel mit der neusten Firmware für das MXULFA kann die Testplatine ihre Stärken voll ausspielen. So lässt sich das Übertragen von Sounddateien per SUSI-Kabel bis zu 10x schneller erledigen als über die Schiene.

Für die neue Digitalzentrale MX10 hat ZIMO die Firmwareversion 1.7 veröffentlicht. Der Newsletter stellt ausführlich die Vorteile der neuen Software vor. So wird zum Beispiel jetzt RailCom auch im Gartenbahnbetrieb unterstützt. Über den XPressnet-Anschluss an der Vorderseite können jetzt zahlreiche Steuergeräte von Fremdherstellern an die MX 10 angeschlossen werden, zum Beispiel der neue Multi-Funkempfänger von Massoth. Somit kann man vier Funk Navigatoren von Massoth an der MX10 betreiben.

Ebenfalls eine neue Firmware steht für die ZIMO Decoder zur Verfügung. Außerdem bietet ZIMO mehrere neue Miniaturlautsprecher an und hat eine Liste neuer Soundprojekte im Newsletter veröffentlicht. Mehr Informationen zu den Produkten von ZIMO gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.zimo.at

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuer ZIMO Newsletter

Digitale Modellbahn 4/2015 im Handel [Update]

Für 8 Euro gibt es das Magazin "Digitale Modellbahn" 4/2015 jetzt im Zeitschriftenhandel - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Für 8 Euro gibt es das Magazin „Digitale Modellbahn“ 4/2015 jetzt im Zeitschriftenhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im August wurde der Spur-G-Blog angeschrieben, ob er nicht als Gastautor einen Artikel für die Zeitschrift „Digitale Modellbahn“ schreiben möchte. Da der Spur-G-Blog immer bemüht ist gute Kontakte zu den Kollegen der Printmedien zu halten, hat er der Redaktion einen Bericht über den neuen Massoth Multifunkempfänger zur Verfügung gestellt. Das Heft 4/2015 ist jetzt im Handel. Ein guter Grund einen Blick in die Zeitung der Verlagsgruppe Bahn zu werfen.

Wie der Name schon verrät dreht sich bei dem Magazin alles um die digitale Modellbahn. Das Einzelheft kostet 8 Euro am Kiosk und erscheint viermal im Jahr. Ein Testabo des Magazins kostet für ein Jahr 28 Euro. Wer das Heft durchblättert stellt fest, dass die Zeitschrift sehr breit aufgestellt ist. Hier findet wirklich fast alles aus der digitalen Modellbahnwelt seinen Platz. Das Thema „Digital“ ist natürlich unabhängig von der Spurweite interessant. Angesichts der großen Übermacht der kleinen Spurweiten werden viele Themen natürlich im kleinen Maßstab vorgestellt.

So auch das Titelthema „Car Systems“ der aktuellen Ausgabe 4/2015. Vermutlich kann sich kein Modellbahner der Faszination der bewegten LKWs auf der Anlage entziehen. Drehten sich die ersten LKWs von Faller noch im Kreis, ergeben sich durch die Digitalisierung auch hier neue Möglichkeiten. Leider steht dem Gartenbahner kein passendes kommerzielles Produkt zur Verfügung. [Update] Heute morgen wurde der Spur-G-Blog von einem Gartenbahnhersteller informiert, dass er für Ende des Jahres ein kommerzielles Produkt „Car-Produkt“ für die Gartenbahn anbieten möchte. Der Spur-G-Blog wird über das Projekt demnächst berichten. [/Update] Trotzdem ist es faszinierend über die neuen Möglichkeiten zu lesen.

Viele Themen lassen sich aber leicht in 1:22,5 umsetzen. Der Praxisbericht zu Light@Night lässt sich auf Innenanlagen übertragen. Auch in unserer Spurweite können mit dem System interessante Nachteffekte realisiert werden. Hintergrundberichte zum neuen Lenz Handregler LH01, dem Patchday bei Uhlenbrock oder der ausführliche Bericht zu RailCom sind komplett von der Spurweite unabhängig. Das RFID-Projekt der Digitalen Modellbahn richtet sich auch an die echten Bastler, die kein System von der Stange haben möchten.

Im Gegensatz zum klassischen Gartenbahnmagazin, bei dem sich alles um ein Thema dreht, richtet sich die Digitale Modellbahn an alle die über den Tellerrand hinausblicken wollen. Wer sich der Faszination „Digital“ nicht entziehen kann, sollte mal ein Blick in das Magazin werfen.

Link-Tipp: www.vgbahn.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Digitale Modellbahn 4/2015 im Handel [Update]