Neues von Massoth

Quelle: Massoth

Quelle: Massoth

Massoth hat eine Pressemitteilung zu dem neuen Service Tool und den neuen Zurüstteilen veröffentlich:

Massoth Service Tool 2.0 veröffentlicht
DCC Programmer und Massoth Service Tool haben über viele Jahre die Programmierung von Zentrale und Co. vereinfacht. Beide Programme wurden jetzt zum Service Tool 2.0 (MST) zusammengefasst.

Über bedienungsfreundliche Icons werden nun drei Hauptfunktionen geboten: Alle Decoder aus dem Haus Massoth, von LGB und PIKO können ausgelesen, geändert oder gespeichert werden. Nutzer des alten DCC Programmers finden sich schnell zurecht. Darunter findet man das Icon für die Update Funktionen für die vorher das Programm Massoth Service Tool 1.0 zuständig war. Alle Massoth Komponenten können hier mit einem Softwareupdate aktualisiert werden. Die Auswahl erfolgt über einen selbsterklärenden Menübaum. Ähnlich selbsterklärend ist das Programm an dritter Stelle für Soundupdates zu bedienen. Ganz neu ist hier das FastUpdate über die Susi Schnittstelle. Bis zu 7-mal schneller spielt das neue FastUpdate einen neuen Sound auf (setzt V.3.6 auf den Decodern heraus).

Quelle: Massoth

Die Auswahl erfolgt sortiert nach Dampf-, Diesel oder E- Lok. Die dazugehörigen Datenblätter können abgefragt und ausgedruckt werden. Für die Programmierung werden das Massoth PC Modul, die DiMAX Zentrale oder das alte LGB Programmiermodul 55045 (Funktionsumfang beachten!) unterstützt. Eine Online- Updatefunktion prüft auf Knopfdruck, ob neue Updates zur Verfügung stehen. Und das Beste: Es ist kostenfrei! Das neue MST 2.0 steht im WIKI zum Download bereit.

Neue Zurüstteile
Das Sortiment der Zurüstteile wurde um zwei neue Produkte erweitert. Ab sofort lieferbar sind nun auch: Zurüstteile PIKO 373xx Schienenbus (Artikelnr. 8500701 / 45 Euro) und Zurüstteile Rangierkupplung (Artiklenr. 8500801 / 70 Euro).

Quelle: Massoth

Link-Tipp: www.massoth.de und Download Massoth Service Tool

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neues von Massoth

Ermäßigungs-Gutschein für die Faszination Modellbau

Der Spur-G-Blog hat mehrere Ermäßigungs-Gutscheine für die Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom 30.10. bis 01.11.2015 erhalten. Mit diesem Gutschein erhält man an der Tageskasse eine Eintrittskarte für nur 10 Euro. Interessierte Leserinnen und Leser können den Gutschein erhalten, wenn Sie bis zum 30.10.2015 eine E-Mail an info@spur-g-blog.de schreiben.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ermäßigungs-Gutschein für die Faszination Modellbau

Fahrtage Eisenbahnfreunde Hadmersleben

Die Heimat der Eisenbahnfreunde Hadmersleben  - Quelle: Heinz Kleinod

Die Heimat der Eisenbahnfreunde Hadmersleben – Quelle: Heinz Kleinod

Nächstes Wochenende (17./18. Oktober 2015) finden die Fahrtage der Eisenbahnfreunde Hadmersleben in Oschersleben statt. Dies liegt im Herzen der Magdeburger Börde, direkt der Eisenbahnstrecke Magdeburg-Halberstadt. Die Eisenbahnfreunde Hadmersleben haben im neben dem Bahnhof das Eisenbahnmuseum „Feldmann“ eingerichtet.

Auf über 600 qm Austellungsfläche werden Einblick in die Eisenbahnstrecken der Magdeburger Börde gewährt und mehrere umfangreiche Modellbahnanlagen ausgestellt. Dazugehört eine große LGB Anlage, die auf der Homepage der Eisenbahnfreunde ausführlich beschrieben ist.

Über Gäste aus nah und fern freuen sich die Eisenbahnfreunde Hadmersleben sehr.

Link-Tipp: www.eisenbahnfreunde-hadmersleben.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrtage Eisenbahnfreunde Hadmersleben

Modellbau Friedrichshafen 2015 vom 30.10. bis 01.11.2015.

Vom 30. Oktober bsi zum 01. November 2015 findet die Fasziantion Modellbau in Friedrichshafen statt. Neben den zahlreichen Herstellern und Händlern zeichnet sich die Messe immer wieder durch ihre tollen Anlagen aus. In einer Pressemitteilung stellt die die Messeleitung die ANlagen vor, die insbesondere für Großbahnfans interessant sein sollten:

Spur IIm: Gartenbahner Südwest aus Primasens

IIm oder „G“ – das ist die Spurweite der Gartenbahner Südwest. Und wie der Name verrät, sind Modellbahn-Anlagen dieser Größenordnung üblicherweise in der freien Natur, nämlich im Garten, zu bewundern.
Die gute alte Zeit, in der Schmalspurbahnen den Anschluss an die große Welt, auch in die entlegensten Täler, herstellten, ist ihr Thema. Dabei sind gelegentliche Ausflüge in jüngere Zeitepochen für sie kein Tabu, sondern das Salz in der Eisenbahnsuppe.
Mit rollendem Material von Piko, Brawa und natürlich LGB rollen die Züge auf einer flexibel aufbaubaren Anlage durch die Messehalle in Friedrichshafen.

Betreiber: Gartenbahner Südwest e.V., Pirmasens
Anlagengröße: 15,00 m x 14,00 m
Thema: „Grenzübergreifende Europäische Kleinbahn-Romantik“

Spur 1: Bahnhof „Rißnitz“

Der Bahnhof „Rißnitz“ ist der Grundstock für den Aufbau verschiedener Anlagenvarianten in unterschiedlichen Größen. Dieser Bahnhof kann sowohl als Knotenpunkt mehrerer Nebenbahnen als auch als Unterwegshalt an einer zweigleisigen Hauptstrecke dienen. In Friedrichshafen 2015 liegt der Bahnhof mit dem zugeordneten Bahnbetriebswerk und einem Abstellfeld an einer eingleisigen Hauptstrecke, die zum ländlichen Bahnhof „Fügbeck“ führt.
Zum Einsatz kommen neben aktuellen Fahrzeugen der bekannten Großserienhersteller und Eigenbauten auch alte Fahrzeuge der Anlage aus Potsdam „Neuer Garten“, die schon vor mehreren Jahrzehnten gebaut worden sind.
Mehr Informationen zur Potsdamer Anlage, die in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bestand, sowie zur Leipziger Spur-1-Anlage sind unter www.spur1-leipzig zu finden.

Betreiber: MEV „Friedrich List“ Leipzig e.V., Leipzig
Anlagengröße: 16,00 m x 5,00 m
Thema: Bahnhof Rißnitz

Spur 1: „Von Lingen nach Gefrees“

Von Lingen zu Gefrees : Dies ist der ursprüngliche Entwurf dieser Anlage.
Die Anlage spielt in den Epochen III bis IV.
Der Aufbau der Module: die Module haben unterschiedliche Größen, 2 x120 cm lang, 2 x 150 cm und 1 x 90 cm. Das Industrieteil und das Landschaftsteil haben jeder eine Länge von 630 cm und sind 97cm breit. Die Anlage ruht auf eine Metallstruktur , die nur in wenige Minuten zusammen klickt. An der Basis sind jetzt auch alle Träger für den Himmel und schwarzes Flies befestigt.
Die Bogenmodulen haben einen Gleisradius von 2550mm und 2700mm (HEGOB Gleisen). Die Bekohlungsanlage ist das Ergebnis von Beispielen aus Ottenberg und Rheine. Die Kohlebunker und Kohlekarren sind in Selbstbau entstanden, aus Messing und Plasticard Platten. Die Gruben bestehen aus einer Holzstruktur, über die das Ziegelmotiv geklebt ist . Der Besandungsturm ist in Selbstbau entstanden, wie auch die Bockkräne. Zuerst wird eine maßstabsgetreu Zeichnung gemacht. Alle Messingteile werden zugeschnitten, gefaltet und gelötet. Die Gebäude (die ursprünglichen Gebäude stehen/standen in Lingen)
sind in eine Holzkonstruktion gebaut wurden. Auf diesen Holzwände werden die entsprechenden Wandplatten geklebt. Die Steuerung von Weichen und Signalen wird über die ECoS centrale getan .

Betreiber: Leuvense Spooreen Vrienden, Belgien-Holsbeek
Anlagengröße: 13,00 m x 6,00 m
Thema: Von Lingen nach Gefrees

Quelle: Faszination Modellbau Friedrichshafen / Sascha Bürkel / Messe Sinsheim [b]

Link-Tipp: www.faszination-modellbau.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Modellbau Friedrichshafen 2015 vom 30.10. bis 01.11.2015.

POLA G Oktober-Gewinnspiel

331775

Gewinnen Sie die POLA G Neuheit „Reliefhasus Boutique“ (Artikelnr. 331775) im Oktober Gewinnspiel des Spur-G-Blogs – Quelle: Faller / POLA G [b]

Seit wenigen Wochen ist ein neues POLA G Reliefhaus im Fachhandel erhältlich. Unter der Artikelnummer 331775 bietet Faller unter seiner Marke für 160 Euro das Reliefhaus „Boutique“ an. Das halbiert baubare 2-stöckige Stadthaus mit Fachwerk und einem Ladengeschäft im Erdgeschoss lässt sich ideal am Grundstücksrand auf Gartenanlagen oder an der Wand bei Innenanlagen platzieren.

Einen POLA G Bausatz des neuen Reliefhaus stellt Faller dem Spur-G-Blog für das Oktober-Gewinnspiel zur Verfügung. Mit ein wenig Losglück können alle Leserinnen und Leser des Spur-G-Blogs das Reliefhaus gewinnen.

Gewinnfrage: Wie viele Zentimeter ist das neue Reliefhaus 331775 von POLA G hoch?

Die richtige Antwort muss bis Samstag, den 31. Oktober 2015, 16.00 Uhr am Nachmittag, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name, Adresse und E-Mail-Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an POLA G / Faller weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 31.10.2015 um 16.00 Uhr (Ortszeit Mönchengladbach). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und müssen die Annahme des Gewinns innerhalb einer Woche bestätigen. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Link-Tipp: www.pola-g.de

Veröffentlicht unter Gewinnspiel, Produkte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für POLA G Oktober-Gewinnspiel

2. Auflage des LGB-Kompendium jetzt vorbestellen

Ab Mitte November in der 2. Auflage - Quelle: Gartenbahn Verlag

Ab Mitte November in der 2. Auflage – Quelle: Gartenbahn Verlag

Das LGB-Kompendium von Günter Mattolat wird im November in der 2. Auflage erscheinen. Gegenüber der 1. Auflage enthält das LGB-Kompendium jetzt ca. 2.230 Produktbeschreibungen mit fast genauso vielen Bildern. Daher wird das LGB-Kompendium erstmals als Doppelband erscheinen. Band 1 enthält alle Triebfahrzeuge, Band 2 wird alle Personen- und Güterwagen enthalten. Nach Angaben des Verlages  wurden alle Produkte von LGB, Toy Train und Primus mit ihrer Original-Artikelnummer zwischen 1968 und dem Redaktionsschluss im August 2015 erfasst.

Ein Video-Interview mit Günter Mattolat zu dem Kompendium-Projekt aus dem Sommer 2014 finden Sie hier.

Das Buch wird ab Mitte November für 78,50 Euro im Buchhandel erhältlich sein. Der Verlag bietet aber allen LGB Fans an, das LGB-Kompendium bis zum 31. Oktober 2015 zum Vorbestellpreis von 68,50 Euro (ca. 13% Rabatt, incl. Versand in D/EU) zu bestellen. Das LGB-Kompendium ist zur Zeit der umfangreichste und aktuellste Katalog für LGB Sammler.

Ausführliche Infos und einen Bestellzettel hat der Verlag in diesem kostenlosen PDF-Flyer (ca. 2,2 MB) veröffentlicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.gartenbahn-store.de

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für 2. Auflage des LGB-Kompendium jetzt vorbestellen