![SmartControl - Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]](/wp-content/uploads/2015/01/55040-smartcontrol-150x150.jpg)
PIKO SmartControl verbindet Drehknopf mit Touchdisplay – hier noch das Symbolfoto vom Anfang des Jahres – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]
Link-Tipp: PIKO-Video auf youtube.de
Link-Tipp: www.piko.de
PIKO SmartControl verbindet Drehknopf mit Touchdisplay – hier noch das Symbolfoto vom Anfang des Jahres – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]
Link-Tipp: PIKO-Video auf youtube.de
Link-Tipp: www.piko.de
Märklin hat für seine Marke LGB neue Liefertermine angekündigt. Im Oktober erscheinen die Produkte Strassenbahn „LA Pacific Electric“ (Artikelnr. 20381 / 550 Euro), die Ge 4/4 III Coop (Artikelnr. 21427 / 1.000 Euro), die Ge 4/4 II 623 (Artikelnr. 28439), die White Pass Waggons Combine und Baggage (Artiklennr. 36816 bzw. 36846 / je 150 Euro), der Gepäckwagen Pullmann Express (Artikelnr. 40844), die beiden Selbstentladewagen-Sets 40980 (370 Euro) und 40981 (gealtert, 390 Euro), der Hochbordwagen RhB (Artikelnr. 43882 / 120 Euro) und der Wagenset DR (Artikelnr. 49550 / 350 Euro). Rechtzeitig vor Weihnachten kommt ein neues LGB-Startset für Einsteiger auf den Markt (Artikelnr. 70230 / 350 Euro).
Quelle: Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Für November ist die Pendelautomatik (Artikelnr. 10345), die Strassenbahn „Philadelphia“ (Artikelnr. 20382), der blaue Triebzug „Allegra“ (Artikelnr. 21225), die Dampflokomotive KJF Nr. 1 (Artikelnr. 24140), die Ge 4/4 II 620 (Artikelnr. 28438), der RhB Schnellzugwagen EW IV A (Artikelnr. 35513), der Personenwagen White Pass Passenger (Artikelnr. 36807), und die Drovers Caboose White Pass (Artikelnr. 40756) angekündigt.
Im Dezember sollen noch die Waimanalo-Dampflok Olomana (Artikelnr. 23130), der RhB Schnellzugwagen EW IV B (Artikelnr. 30511) und der Rungenwagen 99-04-73 HSB (Artikelnr. 41590) erscheinen.
Erst in 2016 werden die Kunden die Feldbahndiesellok offen KJF (Artikelnr. 25910), die Dampflok IVk Nr. 145 (Artikelnr. 26842), die NYC-Dampflok Mikado (Artikelnr. 27872), die Elektrolokomotive Ge 4/4 II 627 (Artikelnr. 28440), der Sächsischer Gepäckwagen Gattung 751 SOEG (Artikelnr. 30320), die beiden Wagensets Golden Pass MOB (Artikelnr. 39666 & 39667) der Elektronischer Fahrregler 5A (Artikelnr. 51079), der Weichendecoder 1 Kanal (Artikelnr. 55524) und der Weichendecoder 4 Kanal (Artikelnr. 55525) erreichen. Dies war aber von LGB teilweise schon im Vorfeld angekündigt worden.
Mehr Informationen zu den einzelnen Produkten gibt es auf der Homepage von LGB.
Link-Tipp: www.lgb.de
Quelle: Prehm Miniaturen [b]
Auch hat Prehm das Sortiment von Metallfiguren erweitert. Zum Preis von jeweils 18 Euro sind fünf verschiedene Feuerwehrmännern erhältlich. Mit den Figuren lassen sich sowohl auf Gartenanlagen als auch auf Innenanlagen zahlreiche interessante Szenen nachstellen. – werden der Hingucker für die Gartenbahn.
Quelle: Prehm Miniaturen [b]
Alle Figuren sind ab sofort über den Fachhandel erhältlich. Einen Händlernachweis gibt es auf der Homepage von Prehm Miniaturen.
Link-Tipp: www.prehm-miniaturen.com
Im Herbst leuchtet das Brohltal in wunderschönen Farben und macht jede Fahrt mit dem Vulkan-Expreß zu einem Erlebnis – Quelle: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.
Ob Radtour oder Wanderung – der „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn ist der optimale Zubringer zu den schönsten Touren in der Ferienregion Laacher See in der vulkanischen Osteifel.
Regelmäßiger Fahrbetrieb noch bis 31. Oktober
Die Züge des „Vulkan-Expreß“ fahren zum Ende der Sommersaison noch bis Ende Oktober regelmäßig an allen Dienstagen und Donnerstagen sowie am Wochenende bis 31.10.2015. Zweimal täglich startet der kleine, von historischen Diesellokomotiven gezogene Zug von Brohl-Lützing am Rhein entlang von insgesamt 9 perfekt als Tourenstartpunkt geeigneten Stationen bis hinauf nach Engeln in der Eifel. Abfahrt in Brohl ist jeweils um 09:30 Uhr und um 14:10 Uhr.
Radfahrern sei besonders der Endbahnhof Engeln ans Herz gelegt, die kostenlose Fahrradmitnahme kann unter www.regio-radler.de online reserviert werden. Alle Informationen zu Fahrplänen, Preisen sowie zu Wander- und Ausflugsmöglichkeiten gibt es auch im Internet unter www.vulkan-express.de.
Gambrinusfahrt und Oktoberfest
Für alle Gäste, die Ihre Fahrt mit dem „Vulkan-Expreß“ mit einem kulinarischen Erlebnis verbinden möchten, bietet die Brohltalbahn im Oktober wieder zahlreiche Sonderveranstaltungen an:
Am Samstag, dem 17. Oktober findet die beliebte Gambrinusfahrt statt. Um 14:10 Uhr startet die Fahrt mit dem planmäßigen „Vulkan-Expreß“ von Brohl-Lützing hinauf bis in das 400 Meter höher gelegene Engeln in der Eifel. Von dort wird eine geführte Wanderung entlang der Burg Olbrück bis zum Bahnhof Oberzissen angeboten. Nach der Rückfahrt im Sonderzug, gibt es im Brohler Lokschuppen ein Spanferkelessen mit Freibier, alkoholfreien Getränken und Livemusik bis Mitternacht. Fahrpreis inkl. Wanderung und Abendveranstaltung: Erwachsene 45 Euro, Kinder 20 Euro.
Eine der seltenen Abendfahrten der Brohltalbahn führt am Samstag, 24.10.2015 von Brohl-Lützing zum Oktoberfest am Bahnhof Engeln. Um 18:15 Uhr startet die romantische Sonderfahrt vom Rhein in die Eifel. Am Ziel wird ein rustikales Abendbuffet mit Live-Musik und Tanz geboten, bevor der kleine Zug um 00:42 Uhr, passend zu den letzten Anschlusszügen nach Köln und Koblenz, wieder in Brohl eintrifft. Fahrpreis inkl. Abendveranstaltung: 36 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kinder.
Frühstücksfahrt am 18. Oktober
Wer es ruhiger angehen will, dem sei die Frühstücksfahrt am 18. Oktober empfohlen: während der Fahrt serviert das Team der Brohltalbahn ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in den historischen Waggons. Die Abfahrt in Brohl ist um 09:30 Uhr, die Tour kostet 25 Euro (Kinder 12 Euro). Rückfahrten sind ab Engeln um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr möglich.
Für alle Sonderveranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich.
Quelle: Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.
Link-Tipp: www.vulkan-express.de
Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Busecker Großbahntage. Neben der stationären LGB Anlage gab es für Gartenbahner eine Clubanlage sowie zahlreiche Händler und Kleinserienhersteller zu sehen.
Manfred Liese aus Kassel war vor Ort und hat auf seinem Youtube-Kanal zwei Filme veröffentlicht:
Quelle: Youtube / Manfred Liese
Die BVZ Holding AG präsentierte sich mit der Gornergrat Bahn und der Matterhorn Gotthard Bahn in diesem Jahr als Ehrengast an der Foire du Valais. Vom 02. bis zum 10. Oktober kam die Rekordzahl von über 220.000 Besucher zur wichtigsten Messe in der französischen Schweiz.
Die Gornergrat Bahn und die Matterhorn Gotthard Bahn nutzen die Publikumsmesse, um die Präsenz in der Westschweiz weiter auszubauen. „Wir sehen in der Romandie noch grosses Potential vor allem für Tagesausflüge mit und zu unseren touristischen Produkten“, erklärt Fernando Lehner, Unternehmensleiter der BVZ Holding AG, die Ziele der Teilnahme an der Foire du Valais.
Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern wurden die Standbesucher auf eine Entdeckungsreise entlang der Strecke von St. Moritz bis Zermatt mitgenommen. Ob beim Erkunden der Brücken und Viadukte oder beim Klettern am Gornergrat – auf einem attraktiven Erlebnisparcours konnten die Gäste die Bahnstrecke und touristischen Angebote entdecken und in die einzigartige Naturlandschaft mit den mächtigen Viertausendern, imposanten Gletscherwelten sowie der einzigartigen Fauna und Flora eintauchen.
Die Messe wurde zudem genutzt, um sich am Donnerstagabend bei einem Netzwerkanlass im Beisein des Verwaltungsratsvorsitzenden Jean-Pierre Schmid und von Unternehmensleiter Fernando Lehner in lockerer Atmosphäre mit Partnern sowie wichtigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus auszutauschen. Die Gornergrat Bahn und die Matterhorn Gotthard Bahn planen 2016 wiederum an der Foire du Valais vertreten zu sein.
Quelle: Jan Bärwalde /Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn)
Link-Tipp: www.matterhorngotthardbahn.ch